Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf vogel70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unzerstörbar sind sie nicht, aber besser als diese vielen Mikroglühlampen ist es allemal...
  2. gghh hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann solltest du Neustadt in Erwägung ziehen....
  3. gghh hat auf vogel70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es soll aber auch Hersteller geben, die die Dinger einfach mit LEDs beleuchten.....Die gehen dann auch nicht kaputt...
  4. gghh hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja die Optionen sind: 1. Frieren 2. Viel Geld für wahrscheinlich nichts ausgeben 3. Jemanden schauen lassen der sich damit auskennt.... Deine Entscheidung.....
  5. gghh hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie wäre es denn z.B. mit 31535 Neustadt? Ist ja quasi um die Ecke... Dort sollte man dir wenigstens eine qualifizierte Diagnose stellen können, nicht so nach dem Motto wir wissen nicht woran es liegt, wir tauschen dann halt alles aus.....
  6. gghh hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK - sind denn wenigstens an der Getriebefront Erfolge zu vermelden?
  7. Wenn der Motor aus ist, sollte der Zeiger zwischen dem weissen und dem gelben Bereich stehen.
  8. gghh hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Ganz richtig wäre Wastegate....
  9. gghh hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm wie jetzt? Irgendwann muss es doch aber auch mal gut sein... Ich dachte die Probleme wären ein schlecht schaltbares Getriebe und Ölverlust an der Vakuumpumpe - wieso ist jetzt plötzlich der Motor auseinander? Was machen die denn mit dem Auto?
  10. Normalerweise geht die Nadel im Schiebebetrieb fast bis zum Ende der weissen Skala nach links. Schafft Sie das nicht, ist eine Undichtigkeit wahrscheinlich. Der Schlauch zum Innenraum geht zur Ladedruckanzeige.
  11. gghh hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, der rote Bereich zeigt ja nur die maximale Drehzahl des Motrors an, bei Höchstgeschwindigkeit muss er die ja nicht zwingend erreichen.
  12. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habs mal bei einem MY02 gemacht, war zwar nicht gerade supertoll aber machbar. Wenn man zwei O-Ring drauf hat läuft das Auto nicht mehr da der Abstand zu der Lochscheibe zu groß wird
  13. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Von oben geht auch - das Auto sollte aber kalt sein, sonst wird das schmerzhaft. Neuen O-Ring nicht vergessen und schauen das der alte Ring wirklich mit raus ist....
  14. Das liegt nicht am Blinkerhebel - das orange Lampenkontrolrelais ist defekt. Ist im sicherungskasten unter der Motorhaube - einfach mal draufklopfen, dann tritt der Wackelkontakt meist schon auf. http://www.saab-cars.de/901_9000_lichtrelais_head_lamp_control-t20470/index.html
  15. Du wirst immer minus machen. Welche Fehler hatte er denn so? Wäre doch mal ein nette Info. Das scheint ja eine ziemlich verbastelte Kiste zu sein - Entweder du kennst dich damit aus und kannst das Auto selber wieder in einen ordentlichen Zustand versetzen oder du solltest die Finger davon lassen. Die Preisvorstellung ist jedenfalls ziemlich übertrieben bei den beschriebenen Problemen...
  16. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Kurbelwellensensor sitzt, wenn du die Motorhaube öffnest an der Vorderseite des Motors ziemlich dicht zum Getriebe hin. Ist unter einem Hitzeschutzblech versteckt, damit er nicht von der Strahlungswärme vom Turbo gegrillt wird. Kurbelwellensensor macht eher keine Check engine Fehlercodes - das Auto merkt nur nicht das sich der Motor dreht..... Zündkassette mit Aussetzern setzt eher einen Code da die Trionic merkt, dass es Impulse vom Kurbelwellensensor gibt, aber keine Zündung erfolgt.
  17. Wenn es nur einmal kurz nach dem Anlassen qualmt, hält das noch eine Weile. Wenn sich das ganze verschlimmert und auch im normalen Fahrbetrieb qualmt, sollte man das Auto besser stehen lassen.
  18. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurbelwellensensor ist ein guter Verdächtiger. Leuchtet Check Engine? Würde dann für Zündkassette sprechen.
  19. Oder einfach Sonderschrauben nehmen http://www.kindlkind.de/docs/soschrau_maschbau.pdf
  20. Heutzutage kann man die aber schon fertig für schmales Geld kaufen....
  21. Dafür gibts dann viele andere lustige Geräusche von Bauteilen die sich auflösen...
  22. Der Motorraum sollte doch den Fahrer eines klassischen Saab nicht abschrecken...... Die haben den Motor sogar richtig rum eingebaut :)
  23. Nett ausgestatter SE tuts auch
  24. gghh hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Spannrolle wird laut Wartungsplan nicht gewechselt - sollte man aber zusätzlich beauftragen, wenn ohnehin alles auseinander ist, fallen die Kosten für die Montage nicht so ins Gewicht. Die Spannrollen haben nicht das ewige Leben....
  25. Die Aussparungen in der Karrosserie für die Rückleuchten ab MY02 sind auch anders, als für die Modelle vorher - daher fällt der Tausch eh aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.