Alle Beiträge von gghh
-
Fremdgegangen *schääääm*
Pendelachse ist harmlos - solange man nicht versucht den Grenzbereich auszutesten..... Habe ich mal gemacht, ich hatte Glück aber war danach ziemlich schweißgebadet. Das würde ich aber heute mit einem über 40 Jahre alten Auto nicht mehr machen. 109 wäre auch nett - aber da schreckt mich ja die Luftfederung doch eoin wenig ab.
-
Fremdgegangen *schääääm*
Hat jemand noch nen netter 108er? Mit Automatik und SSD?
-
Fremdgegangen *schääääm*
Glückwunsch - schickes Auto
-
Emblem
Wenn du Glück hast, ist über deinen Saab Händler noch die Nummer 92 65 059 lieferbar. Das ist das Turboschild, dass beim 9000 Bj 85-89 hinten rechts neben der 9000 auf der Heckklappe war.
-
Emblem
Du meinst sowas? Wenn man die stifte abschleift kann man das Ding auch aufkleben. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=127_150&products_id=2494
-
PC-Arbeitsspeicher: Welcher...?
Markenempfehlung www.kingston.de NoName kann auch stressfrei laufen - muss aber nicht. Mit den Kingston Speicherriegeln hat man keinen Ärger.
-
Merkwürdige Abrollgeräusche
Meine ersten Verdächtigen wären die Dämpfer....
-
Fernlicht und Heckscheibenheizung ohne Funktion
Dann würde aber das lämpchen im Schalter leuchten (so nicht durchgebrannt) - da auch der BC nicht funktioniert würde ich mal alle Sicherungen und die Leistungsrelais kontrollieren.
-
Das kann doch nicht wahr sein!
Also ich hab auch ein paar Vergleichsmöglichkeiten - mein 901 Turbo 8V war schon seinerzeit als relativ neues Auto nicht gerade pflegeleicht...(Bremsen, Fensterheber, Turbolader, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Auspuff usw. usf.) War trotzdem nett, wenn nichts dran war :) Meine beiden 9000er (MY89 und 94) waren schon deutlich besser, aber auch da war einiges zu tun. An einigen Stellen wie z.B. Heizungskühler und Lüftergebläse, oder dem Anlasserzahnkranz (Automatik) der mit 3 mikroskopischen Nieten gehalten wird und dann irgendwann abfällt, fragt man sich, wer sich sowas ausgedacht hat.... Waren aber trotzdem keine schlechten Autos. Mein aktueller 9-5 ist da recht pflegeleicht. War einiges dran (Heizungsventil, Thermostat, Öldruckschalter, Zündkassette, Spannrolle Keilriemen), war aber einfach zu ersetzen, ohne sich die Finger zu brechen. Ich hab mal die Ölwanne abgenommen aber auch da war nichts beunruhigendes. Aktueller KM-Stand ist 163.000 und bisher war da nichts ernsthaftes dran. Das ganze macht von der Verarbeitung und dem Korrosionsschutz auch einen recht ordentlichen Eindruck, daher kann ich mich nicht unbedingt der Meinung anschliessen, dass nur die früheren Autos was taugen...
-
Alle 2 Jahre wieder - Angst vor TÜV / DEKRA
Ich würde mich wundern wenn ich eine Plakette bekäme, wenn die ABS Lampe leuchtet - unabhängig vom Baujahr.
-
Fernlicht und Heckscheibenheizung ohne Funktion
Fernlichtrelais ist vorne im Sicherungskasten unter der Motorhaube. Ein rotes Relais - gerne genommen wird auch das lampenkontrollrelais (orange). http://www.saab-cars.de/901_9000_lichtrelais_head_lamp_control-t20470/index.html Zur heizbaren Heckscheibe - hat das Auto Klimaautomatik? Oder nur den normalen Schalter?
-
Gut abschließen !
Wenn das Zündschloß so ausgenudelt ist, dass man das mit jedem Schlüssel drehen kann, ist auch ein alter Saab leichte Beute. Warum soll man sich mit elektronischen Wegfahrsperren rumärgern, wenn man nur nicht zu Fuß gehen will weil es regenet...... Und da selbst ein alter 900i mit 500.000km noch einen Zeitwert von über 30.000 Euro hat, ist das doch eine lohnende Beute... :)
-
Schnäppchen bei mobile
99 Turbo aber nicht unter 50k reinsetzen.....
-
901 - Kommen einem da nicht die Tränen?!?!?
Ach da legt man sich ein paar Zündkassetten auf Lager, dann passt das schon :) Wie wäre es denn mal mit einem 900I mit einer Trionic aus einem 2,0 9-5er? Nur einige klitzekleine Modifikationen und ein wenig Abnahme - schon ist das Euro3 Auto fertig.
-
901 - Kommen einem da nicht die Tränen?!?!?
Hat mit der eigentlichen Abgasreinigung recht wenig zu tun. Einziger Vorteil ist das durch zwei Lambdasonden die Reinigungswirkung des Kats überwacht wird und das die Fehlerdiagnose herstellerübergreifend durch Standardcodes (zumindest für abgasrelevante Fehler) vereinfacht ist. Welche Lobby da wo drin steckt - bin ich überfragt
-
2.5 V6 Cabrio SE - Was war Serie?
Das sollte beim SE alles Serie sein...
-
901 - Kommen einem da nicht die Tränen?!?!?
Der Kat braucht die nicht - sie ist aber Vorschrift zum erreichen der Abgasnorm. Daher ohne OBD-II keine Euro 4 Einstufung, selbst wenn das Auto entsprechende Abgaswerte erreichen würde. Manchmal zählt nicht nur das was hinten rauskommt, sondern auch das was unter dem Lenkrad rauskommt :)
-
Saab 900 eFh-Schalter funzt nicht mehr
Die Zungen sind für die Automatik zum runterfahren der vorderen Fenster. Die müssen nirgends runtergeklemmt werden.
-
901 - Kommen einem da nicht die Tränen?!?!?
Mit dem Euro 4 Kat sieht es schlecht aus - schon weil dem 900 I die vorgeschriebene OBD Schnitstelle fehlt.....
-
Saab 9-X Produktion endet 2010 in Ohio
Ich kann gar nicht glauben, dass ihr wollt das GM pleite geht - dann ist es mit ziemlicher Sicherheit auch mit Saab und Ersatzteilen bald vorbei....
-
Auslaßnockenwelle: ist da ne Dichtung??
Es ist nicht zwingend der Blinddarm des Autos - da wird bei neueren Modellen die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker angetrieben....
-
heizung defekt
Motor der die Luftzufuhr regelt kann eigentlich nicht sein - dann hätte es bei der kalibrierung eine Fehlermeldung gegeben. Ich würde mal nach dem temperaturfühler und den Schläuchen sowie dem Bypassventil schauen. Das hält sich auch finanziell noch in Grenzen....
-
heizung defekt
Das Heizungsbypassventil regelt den Wasserdurchfluss durch den Heizungskühler und sitzt an der Stirnwand. Die Dinger sind nicht gerade für ihre Haltbarkeit berühmt, der Fehler ist allerdings meistens das sie undicht werden. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?p=985239#post985239
-
heizung defekt
Tja dann lag ich mit 1-08 daneben.... 0 wäre grundsätzlich gut - damit will das AC Steuergerät sagen das es bei der Kalibrierung keine Fehler festgestellt hat. Alle Motoren und Sensoren funktionieren.... D.h. dein Auto hat nicht den Standardfehler. Ist dein Innentemperatursensor vielleicht nach innen in die Verkleidung gerutscht - Sitzt beim Innenspiegel, dort sind einige Löcher wo in der Mitte eine kleine Spitze raussteht. Ist die sichtbar? Wie geht es den Unterdruckschläuchen im Motorraum, speziell am Heizungsbypassventil? Was wollte denn deine Werkstatt wechseln?
-
heizung defekt
Du musst die Tasten bei laufendem Motor drücken, um die Fehlercodes zu sehen. Das wollte die Meldung für Motor starten sagen - mach das mal. Ich setze auf den Fehler 1-08 .....