Alle Beiträge von gghh
-
Ölfleck vorne rechts
Dann noch mal ausführliche Probefahrt machen und schauen ob es denn wirklich dicht ist.
-
Ölfleck vorne rechts
Das da irgendwo Öl rausläuft ist schon mal nicht "normal"..... Es gibt so einige Möglichkeiten wo Öl rauskommen kann. Am besten eine Motorwäsche durchführen lassen, wenn nicht erkennbar ist wo es rausläuft. Ich würde auf eine Beseitigung bestehen, bevor ich das Auto kaufe.
- Überwachung Cam.
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Wenn ich ein Loch in die Scheibe bohre, ist die Randfläche größer als die Oberfläche des durch das Loch fehlenden Materials. Zumindest solange ich da keine Riesenlöcher rein mache. Da der Bremsbelag nicht an die Oberfläche in den Löchern kommt, wird die Auflagefläche dort kleiner. Die Oberfläche die zur Kühlung da ist, wird aber größer. Hat aber meiner Meinung nach keinen Effekt im normalen Fahrbetrieb, ist nur was für die Optik - meinen Scheiben haben keine Löcher.
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Die zur Kühlung vorhandene Oberfläche wird durch die Löcher größer. Die Auflagefläche des Bremsbelages wird kleiner.
-
Automatisch abblendende Spiegel....
So hab vorhin mal drauf geachtet - das mit der Innenbeleuchtung kann das Auto nicht. Und ja mein Auto hat eine Innenbeleuchtung.......
-
Welches Aggregat fehlt denn da?
Klimakompressor
-
Passende 16 Zoll Alus für 96er CDE gesucht
http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/
-
Automatisch abblendende Spiegel....
Ähm - ja......
-
Automatisch abblendende Spiegel....
Da müsste ich nachschauen hab noch nie drauf geachtet, ob sich da was ändert wenn die Innenbeleuchtung an ist......
-
Automatisch abblendende Spiegel....
Das mit dem rückwärts fahren kann das GM Premium Produkt......
-
9K mit Weichnachtsbeleuchtung
Nein ist nicht das gleiche. der Test was es ist, ist recht einfach. Zieh an der Lichtmaschine das dünne Kabel ab und verbinde das mit der Karrosseriemasse. Wenn dann deine Ladekontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung leuchtet, ist der Lichtmaschinenregler verschlissen. Leuchtet sie nicht, ist die Lampe durch oder das Kabel unterbrochen. http://forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm
-
Saab und Eberspächer?
Zumindest für die originale Nachrüstlösung gibt es ein Zusatzkabelkit (Teilenr. 400 130 225) mit dem die Ansteuerung über das SID nach der Freischaltung mit dem Tech2 möglich sein ist. Da würde ich noch mal mit dem Händler drüber reden.
-
900 II 2,0 Turbo mit kurzem Ploy-V-Riemen
Der Sinn ist, sich den Wechsel der mittleren Umlenkrolle zu sparen. Mein 9-5 läuft auch schon eine ganze Weile problemlos mit dem kurzen Riemen. http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/shortbelt/page1.html
-
9K mit Weichnachtsbeleuchtung
Hallo schön das es was gebracht hat Ich würde beide seiten genau inspizieren, sowohl den Plus als auch den Minuspol. Hierbei auch den Anschluss am Anlasser/Hauptstromverteiler bzw. der Karrosserie genau in Augenschein nehmen. Bei meinem war es mal ein innerlich oxydiertes Pluskabel das zeitweise zu ähnlich bunten Effekten geführt hat, führte aber auch dazu, dass sich die Werkstatt einen Wolf gesucht hat und ich das Auto mit Defekt billig geschossen hab . Das von Arnold erwähnte Batterielämpchen ist auch wichtig, dies führt aber zu einem etwas anderen Fehlerbild. Dabei lädt die Lichtmaschine gar nicht oder fängt erst sehr spät an zu laden. Wenn die Lichtmaschine aber dann lädt, setzt sie nicht mehr aus bis der Motor wieder abgestellt wird. (Ladekontrolle durchgebrannt) Wenn die Kohlen des Lichtmaschinenreglers abgenutzt sind, leuchtet die Lampe zwar auch nicht, aber dann wird die Batterie gar nicht mehr geladen.
-
9K mit Weichnachtsbeleuchtung
Batteriehauptkabel oxydiert/lose oder Batterie defekt
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Für einen Blaumann gibt es beim Saab fahren mehr Verwendung......
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Da würde ich doch mal den Kurbelwellensensor einwerfen wollen.... wurde der geprüft?
-
Saab 901 s stirb bei stärkrem Beschleunigen plötzlich ab
92er 900S ist K-Jetronic eher unwahrscheinlich.
-
Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?
Das da wenig Platz ist hat wenig modellspezifisches - es ist bei allen eine ziemliche Frickelei......
-
Zentralkontrollmodul
Das Zentralelektronik Steuergerät sitzt oben auf dem Relaishalter, wenn du das Kniebrett unter dem Tacho abbaust.
-
Zentralkontrollmodul
Lichtkontrollrelais ist unter der Haube im Sicherungskasten. Zentralverriegelung ist an der A-Säule unten auf der Beifahrerseite, wenn ich mich recht erinnere.....
-
Xenon + Fernlicht
Das ist richtig - Fernlicht wird über eine variable Blende in den Hauptscheinwerfern erzeugt. Die Halogenlampen sind nur für die Lichthupe, weil die Xenon-Scheinwerfer dafür zu träge sind.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Hmmm - also das mit der Clear-Taste halte ich auch für ziemlich unwahrscheinlich. Das Teil im Anlasserstromkreis, was dadurch beeinflusst werden könnte, ist das Twice Steuergerät, da dieses über den Bus mit dem SID in Verbindung steht. Das sich eine Wegfahrsperre durch drücken der Clear-Taste zur Mitarbeit bewegen lässt, ist doch sehr unwahrscheinlich. Wenn da vorher auf dem SID nicht "Key not accepted" stand, sollte das eigentlich keinen Einfluß haben. Wenn der Anlasser nicht dreht können es eigentlich nur folgende Teile sein: -Verkabelung -Anlasser defekt -Startsperrschalter Automatik/Kupplungsschalter Schaltgetriebe -Sicherungen -Twice Steuergerät -Relais für Anlassersperre -Zündschloss -Batterie tot (das sollte aber ziemlich offensichtlich sein...) DI-Kassette, KWS und so weiter können damit nichts zu tun haben.
-
Tagfahrlicht
160W = 13,3 A nicht Ah