Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt diverse Fehler, die abhängig von der Betriebstemperatur auftreten können. Die Kühlung der Lambdasonde kann es eigentlich nicht sein, dort ist es das ganze Jahr über recht kuschelig. Der übliche Defekt bei kaltem Wetter ist das scheinbar gehäufte Auftreten von Kühlwasserthermostat/Temperaturfühler Problemen, da diese bei warmen Wetter nicht so sehr auffallen und erst mit Benutzung der Heizung in der kalten Jahreszeit sehr offensichtlich werden. Dein Auto hat aber ja anscheinenend das umgekehrte Problem.... Hast du zufällig die genaue Fehlermeldung (Pxxxx) ? Das würde dabei helfen das Problem einzukreisen. Standardproblem sind poröse Unterdruckschläuche, aber auch diese sollten bei warmem und kaltem Wetter den Fehler auslösen.
  2. gghh hat auf n8crawler's Thema geantwortet in 9000
    Wechsel umgehend den Regler aus, bevor dir die Verbraucher durchbrennen. Über 15 Volt ist deutlich zu viel, normalerweise sollte bei sehr kaltem Wetter bei spätestens 14,3 Volt Schluß sein. Besorg dir einen neuen Regler und benutze nach Möglichkeit nicht mehr das Auto.
  3. Trionic 7 ist die Bezeichnung der Motorsteuerung - zu erkennen an der schwarzen Zündkassette. Trionic 5 hatte eine rote Kassette.
  4. gghh hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hebebühne oder Rampen plus ein wenig handwerkliches Geschick und gutes Werkzeug. Anleitung gibts hier http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/oilpan/intro.asp?nsteps=4 Die 9-5 Ölwanne hat keine Dichtung, es wird mit Dichtungsmasse abgedichtet.
  5. gghh hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die alten Versionen haben nicht recht gut funktioniert, hat dazu geführt das die Bildung von Ölkohle begünstigt wurde. Dadurch wurde dann das Ansaugsieb der Ölpumpe zugesetzt, was zu Motorschäden geführt hat. Infos finden sich z.B dort http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21031 Ölwanne abbauen wird wohl üblicherweise so um 350 Euro gehandelt, wenn man es nicht selbst machen kann.
  6. gghh hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm das ist nicht "bestes" Öl - ein Inspektionsintervall von 28Tkm ist auch ziemlich sportlich....Vielleicht solltest du in Betracht ziehen mal die Ölwanne abbauen und auf verschlammung prüfen zu lassen. Nebenbei mal auf die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung prüfen lassen.....
  7. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Nachrüsthersteller nur 2 verschiedene anbieten, kannst du ja Glück haben das es hinkommt. Saab hat da einiges mehr im Angebot - siehe Anhängehinterachse.pdf Vorderachse.pdf
  8. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    An der Vorderachse hat sich ziemlich viel geändert zum Modellwechsel 02, es gibt da keine Feder die durchgehend für alle Baujahre ist. Es gibt eine Menge für 98/99 dann für 00/01 und 02-05. Was sollte es denn eigentlich werden? Sportfahrwerk?
  9. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Beileid
  10. gghh hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Feder 4-türer Code=DY weiß/blau sportfahrwerk ohne niveauregulierung Bj02-05
  11. gghh hat auf petrus_gott's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21055
  12. gghh hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na das ist doch mal nett - ich hätte da einiges anzumerken.....
  13. gghh hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung was der Kasten kostet - billig wird es nicht sein und zum Ausbau muss man das Auto wohl auch ziemlich entkernen.
  14. gghh hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt einmal die Hülse als Fix von Saab, wenn noch etwas von dem Plastik innen vorhanden ist, wo die hülse reingreifen kann. http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=10190 Die Hülsen haben die Teilenummer 12765865 (links) und 12765867 (rechts) Sonst gibt es noch Aluminiumnachbauten hier http://www.thesaabsite.com/95/saab%2095%20heater%20box%20repair%20aluminum.htm Offizieller Fix, wenn nichts mehr geht, ist den Lüfterkasten zu tauschen......
  15. gghh hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist kein Softwareupdate, sondern eine Einstellung an der vorhandenen Software. Deine Werkstatt stellt dir das sicherlich ein, wenn du danach fragst. Welche Änderungen es noch gab und was deinem Auto fehlt, solltest du mit deiner Werkstatt klären.
  16. Nein das ist nicht normal
  17. gghh hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leerlaufdrezahl kann per Tech2 in Schritten zu 50 U/min geändert werden, auf minimal 700 U/min.
  18. gghh hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Werksangabe Leerlaufdrehzahl für den 3,0TID ist zwischen 1150 (kalt -20°C) und 750 (warm) U/min. (1400 U/min bei Systemfehlern)
  19. Klick mal auf den Forums-Hilfeliste Link in Kattes Beitrag, dann siehst du die Hilfeliste.
  20. gghh hat auf Miro13's Thema geantwortet in 9000
    Das sollte kein Vorschlag sein das Auto zu verkaufen - ich hab halt nur mit dem Auto Glück gehabt da er Dank der "defekten" Elektrik, an der sich wohl schon einige versucht hatten, günstig zu haben war. Ich würde die Plus und Minusanschlüsse gründlichst kontrollieren, ggfs mal Spannungsabfall messen und an allen wackeln. Wenn du Glück hast tritt der Fehler bei irgendeinem Kabel auf. Äusserlich sah das Pluskabel bei meinem Auto auch gut aus. Zur Not mal mit einem Starthilfekabel eine zusätzliche Masse an den Motorblock legen und schauen, ob es dann noch auftritt, auf die Steuergeräte mal leicht draufklopfen, um zu sehen ob er dann Aussetzer hat usw.
  21. gghh hat auf Miro13's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9000er (Bj94) war es ein innerlich oxydiertes Pluskabel der Batterie. Hat zu den buntesten Effekten geführt und dazu das ich das Auto günstig geschossen habe, weil ja die Elektrik total im Eimer war
  22. gghh hat auf Chester's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, du kannst es ja bei Dello versuchen - viel Hoffnung würde ich mir da allerdings nicht machen. Aber man weiß ja nie.
  23. Defekte Masseverbindungen?
  24. gghh hat auf Dissy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kurbelgehäuseentlüftung hat ziemlichen Einfluß auf die Bildung von dieser Emulsion. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob das Auto nicht die aktuellste Version davon hat. Das würde recht viel bringen, wenn die eingebaut würde. Voraussetzung ist natürlich das das Kühlsystem dicht ist, weil die Menge da sieht schon nach ziemlich viel aus. Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen lassen, Kurbelgehäuseentlüftung austauschen lassen und Öl und Filter wechseln. Servicebulletin für die Kurbelgehäuseentlüftung ist 210-2417 Ausgabe 4 Ausserdem bei Undichtigkeit des Kühlsystems, wenn das Auto eine Fahrgestellnummer <13055568 hat TSB 210-2402 Ausgabe2 (Unzureichende Klemmkraft der Zylinderkopfschrauben)
  25. Stimmt nicht Lesen ist allgemein nicht so sein Ding.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.