Alle Beiträge von Rhanie
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Die Leitung ist als "besser als nichts" zu verstehen. Den Geber lass ich erstmal noch, nachdem der Siff raus ist benimmt er sich eigentlich. wenn er wirklich aufgequollen ist kann ich den immer noch danach wechseln, ist ja keine Show im Vergleich zum Nehmer.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Was war denn bei Bremse und Dach anders? Die Leitung die ich gefunden habe würde m. M. Auch passen, für den Fall das man die mit Wendel mal nicht mehr bekommt, oder hat die Wendel irgendeinen Grund? Bewegung oder Schwingungen ist ja eher nicht drauf.
-
Rostige Hinterachse – mögliche Alternative?
Glaube mich zu erinnern das man da Halter ändern muss, inwieweit das dann den dampfkesselueberwacher glücklich macht weiß ich nicht.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Das ist ja interessant! Weisst du zufällig auch in welchem Zeitraum die IIIer gebaut wurden und wieviele ca? Was gab es da noch an unterschieden zum 900II? Wenn du magst kann man das auch in einen Extra Thread machen, interessiert vielleicht noch andere. Wenn ich dich mit den Kupplungen richtig verstanden habe sollte ich erst zerlegen und dann bestellen?
-
Problem mit zeitstempel
-
Entlüften hydraulische Kupplung
YS3DF75B0W7000978
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Das mit den Schlüsselnummern ist das bei mir so eine Sache, irgendwie scheinen die nur die mech. Kupplung zu kennen, kommt immer nur "passt nicht zum Fahrzeug". 9116 382, bei Handeingabe der Daten gleiches Problem. Ich hab mir jetzt mal das Ding bei Autodoc bestellt, bin gespannt was da kommt. https://www.autodoc.de/autoteile/kupplungssatz-10151/saab/900/900-ii-cabriolet/3971-2-3-16?fromSearch=1 Kannst du mir sagen was da passt? Die haben Dm von 220 bis 230mm
-
Entlüften hydraulische Kupplung
@Flemming ist das von dir verlinkte https://www.autodoc.de/fte/16613871 gleich zu dem was ich gefunden habe? da gibt es leider kein Bild.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Kurzes Update : Es ist nicht dasselbe ob man eine schneidklemmverschraubung an der ueberwurfmutter oder am mittelteil festzieht, bei letzterem dreht sich das einschneidteil um die Leitung und erzeugt einen Einschnitt und wird nicht dicht. Beim Suchen nach kupplung, druckplatte und ausruecklager bin ich über sowas gefallen : passt das evtl. Auch? Ja, is nicht orchinool, aber irgendwann werden wir froh sein etwas nicht originales zu bekommen das passt. Sieht auch freundlicher zum entlüften aus.
-
Modellautos
Suche 900II CV in 1:18, kennt jemand eine Bezugsquelle?
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
@klaus den Unfug der da gemacht wurde schafft auch ne andere Werkstatt, und ne Lenkung kann die auch oder der HU Laden checken.
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Mal zu einer anderen Werkstatt fahren, oder noch besser zu nem HU Laden der sich das Ding mal anschaut.
-
Isolation Kuehlerventilatorzuleitung defekt, problem bekannt?
-
Isolation Kuehlerventilatorzuleitung defekt, problem bekannt?
Wie bekommt man den gummipopel am lueftermotor zerstoerungsfrei ab, wuerde gerne aufgrund der untendrunter Problematik gerne bis zu den Kontakten erneuern. Zum Ausbau des Luefters: Die beiden sw8 raus und normal nach oben raus, nun ist bei meinen da aber imho eine servoleitung I'm weg, kommt man da vorbei? Rein aus Interesse haette ich da noch die Frage warum ausgerechnet da? Die Leitungen dahinter (Sicherungskaesten z. B.) sind ganz normal, auch die Leitungen rechts machen einen brauchbaren Eindruck, also woran liegts? H2 aus der Batterie? Die waerme sollte sich ja recht gleichmäßig verteilen?
-
Seitenscheibe ausbauen?
Hab nach mechanisch Entfernen den Gummi mit Sekundenkleber angeklebt, haelt immer noch. Sikaflex waere verm. besser, hatt ich halt nicht. Doof ist das die Dichtleiste an der Stelle gerne reißt, da hab ich noch keine Lösung gefunden die laenger als 1,5 Jahre hält. Man kommt auch gut mit nem dremel rein.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ich glaub ich geb auf, wieviele Stunden veranschlagt ihr oder wis für den Spaß? Wuerde man die Verschraubung fest kriegen waere das ein durchaus gangbarer Weg, aber leider....
-
Entlüften hydraulische Kupplung
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Also zum boerdeln fehlt mir da auch der Ehrgeiz, dachte eher daran in den Nippel ein Stück rohr einzuloeten und das mit einer schneidringverschraubung zu machen, wens die in der groesse gibt.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ja, grad gesehen, autokorrektur ist der Untergang der Zivilisation. Getriebe raus ist genau das was ich vermeiden möchte, auch wenn das die professionelle lösung ist. Bremsleitungsverbinder gibt's ja auch, fragt sich bloss wie ich die da dran bekomme.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Spitzenidee, nur ist das trum wie geschrieben und zu sehen vom nehmer.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Also da sind mehrere Fehler drin, als die Leitung vom Geber weg war hab ich mal wieder Druck auf den Behälter gelegt, zuerst war er dicht, dann flog mit einem plob irgendein schmotter raus sah am ehesten wie dieselpest aus. Danach wieder zusammengebaut, entlüftet, Luft ging jetzt schön und schnell raus, leider kam immer noch kein Druck aufs Pedal, also alles nochmal kontrolliert dabei festgestellt, das der Nippel an der Geberleitung keine Verbindung zur Leitung hat. Das erklärt jetzt auch warum mir die Verbindung so laberig vorkam. Das ist jetzt ziemlich sch.... Lecht. Watt nu? Stueck Bremsleitung reinloeten und mit ner Schneid Klemm o. Ae. Verbinden? Erschwerend kommt hinzu das sich bei der Aktion die Klammer verlaufen hat. Woher krieg ich die?
-
HILFE!!! Entlüften nach Thermostatwechsel geht nicht!!!
Imho hat nur der 900i nen nippel am zk zum entlüften, mal wieder die ki gefragt?
-
Spannungsschwankungen bei Last
Wenn es bereits beim blinken schwankt, Batterieanschluesse kontrollieren, sonst Masse. Hast du ein Voltmeter? Mal mit der Masse Motorblock auf - Batterie und schauen was es spricht. Den gleichen Spaß kann man auch von + nach Motorblock oder Lima machen. Normalerweise haette ich erwartet das der Anlasser auch spinnt wenn bereits der blinker einpraegt.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Hallo Flemming, vielen Dank für den Tipp, habs offen, es tropft munter aus dem Geberzyl. raus, getreten hab ich nicht (wenn jemand fragt warum, das ist wie bei Bernd dem Brot "meine Arme (Beine) sind zu kurz") Ich hab es mit einem Stück einer Konservendose geangelt (Kanja Erbseneintopf, ob auch ein anderes Gericht dieser Firma funktioniert kann ich keine Gewähr übernehmen...) Soll ich mir jetzt einen zum treten zwangsverfreiwilligen oder kann man sagen wenn es tropft funktioniert es? Ansonsten bliebe ja nur noch die Verbindung Nehmer zum Alublock. Problem bei der Erkennung von Teilen ist bisweilen auch meine Brille, ohne ist die schaerfeebene bei 10cm, mit ist es bei knapp einem Meter wieder scharf, dazwischen oehm... Mit ueber 60 ist es nicht mehr so toll mit akkommotation.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Die Frage auf die ihr alle schon mit Spannung gewartet habt : Wie geht die Verbindung am Geberzyl. auf wenn man dieses Blechdingens zum reinstecken nicht hat? Die Leitung vom Behälter zum Zyl. Ist frei.