Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Wie bekommt man den gummipopel am lueftermotor zerstoerungsfrei ab, wuerde gerne aufgrund der untendrunter Problematik gerne bis zu den Kontakten erneuern. Zum Ausbau des Luefters: Die beiden sw8 raus und normal nach oben raus, nun ist bei meinen da aber imho eine servoleitung I'm weg, kommt man da vorbei? Rein aus Interesse haette ich da noch die Frage warum ausgerechnet da? Die Leitungen dahinter (Sicherungskaesten z. B.) sind ganz normal, auch die Leitungen rechts machen einen brauchbaren Eindruck, also woran liegts? H2 aus der Batterie? Die waerme sollte sich ja recht gleichmäßig verteilen?
  2. Rhanie hat auf nanakind's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab nach mechanisch Entfernen den Gummi mit Sekundenkleber angeklebt, haelt immer noch. Sikaflex waere verm. besser, hatt ich halt nicht. Doof ist das die Dichtleiste an der Stelle gerne reißt, da hab ich noch keine Lösung gefunden die laenger als 1,5 Jahre hält. Man kommt auch gut mit nem dremel rein.
  3. Ich glaub ich geb auf, wieviele Stunden veranschlagt ihr oder wis für den Spaß? Wuerde man die Verschraubung fest kriegen waere das ein durchaus gangbarer Weg, aber leider....
  4. Sieht grad so aus. Noch nix gedehnt.
  5. Also zum boerdeln fehlt mir da auch der Ehrgeiz, dachte eher daran in den Nippel ein Stück rohr einzuloeten und das mit einer schneidringverschraubung zu machen, wens die in der groesse gibt.
  6. Ja, grad gesehen, autokorrektur ist der Untergang der Zivilisation. Getriebe raus ist genau das was ich vermeiden möchte, auch wenn das die professionelle lösung ist. Bremsleitungsverbinder gibt's ja auch, fragt sich bloss wie ich die da dran bekomme.
  7. Spitzenidee, nur ist das trum wie geschrieben und zu sehen vom nehmer.
  8. Also da sind mehrere Fehler drin, als die Leitung vom Geber weg war hab ich mal wieder Druck auf den Behälter gelegt, zuerst war er dicht, dann flog mit einem plob irgendein schmotter raus sah am ehesten wie dieselpest aus. Danach wieder zusammengebaut, entlüftet, Luft ging jetzt schön und schnell raus, leider kam immer noch kein Druck aufs Pedal, also alles nochmal kontrolliert dabei festgestellt, das der Nippel an der Geberleitung keine Verbindung zur Leitung hat. Das erklärt jetzt auch warum mir die Verbindung so laberig vorkam. Das ist jetzt ziemlich sch.... Lecht. Watt nu? Stueck Bremsleitung reinloeten und mit ner Schneid Klemm o. Ae. Verbinden? Erschwerend kommt hinzu das sich bei der Aktion die Klammer verlaufen hat. Woher krieg ich die?
  9. Imho hat nur der 900i nen nippel am zk zum entlüften, mal wieder die ki gefragt?
  10. Wenn es bereits beim blinken schwankt, Batterieanschluesse kontrollieren, sonst Masse. Hast du ein Voltmeter? Mal mit der Masse Motorblock auf - Batterie und schauen was es spricht. Den gleichen Spaß kann man auch von + nach Motorblock oder Lima machen. Normalerweise haette ich erwartet das der Anlasser auch spinnt wenn bereits der blinker einpraegt.
  11. Hallo Flemming, vielen Dank für den Tipp, habs offen, es tropft munter aus dem Geberzyl. raus, getreten hab ich nicht (wenn jemand fragt warum, das ist wie bei Bernd dem Brot "meine Arme (Beine) sind zu kurz") Ich hab es mit einem Stück einer Konservendose geangelt (Kanja Erbseneintopf, ob auch ein anderes Gericht dieser Firma funktioniert kann ich keine Gewähr übernehmen...) Soll ich mir jetzt einen zum treten zwangsverfreiwilligen oder kann man sagen wenn es tropft funktioniert es? Ansonsten bliebe ja nur noch die Verbindung Nehmer zum Alublock. Problem bei der Erkennung von Teilen ist bisweilen auch meine Brille, ohne ist die schaerfeebene bei 10cm, mit ist es bei knapp einem Meter wieder scharf, dazwischen oehm... Mit ueber 60 ist es nicht mehr so toll mit akkommotation.
  12. Die Frage auf die ihr alle schon mit Spannung gewartet habt : Wie geht die Verbindung am Geberzyl. auf wenn man dieses Blechdingens zum reinstecken nicht hat? Die Leitung vom Behälter zum Zyl. Ist frei.
  13. Ja, ca. 1 bar, für mehr fehlte mir das Selbstvertrauen. Das mit der Spritze mach ich mal, versuche die Sauerei gering zu halten.
  14. Ist beim Laptop mit fire / waterfox genauso, hier screenshot vom Handy mit Chrome.
  15. Deutlich ueber max befüllt, damit sie nicht so schnell leerlaeuft. Und wenn er Luft ziehen würde muesste ja die zumindest durchgehen.
  16. Nach dem heute das Wetter so ist das man ans Auto kann ohne von den Fluten mitgerissen zu werden hab ich mich mal wieder daran versucht. Alublock ist wieder drauf, neuer o-Ring ist am nippel. Problem: da kommt nix, weder mit Druck noch mit Unterdruck, siehe Bilder. (ja, der Entlüftungsnippel ist offen.) Auch unabhängig ob Kupplung getreten oder nicht. Schlauch vom Behälter dicht? Geberzylinder zugeranzt? Soll ich mal gaghalber den Schlauch am Nehmer abmontieren und schauen was passiert? Sonstige Ideen? Sooviel ist da ja auch nicht dran.
  17. Masseband ist immer wieder gern genommen. Wenn z. B. der Lüfter angeht, bleibt die Spg. dann unten oder fängt sie sich gleich wieder? Und wie hoch ist die Schwankung (V)?
  18. Eine gezündete Tüte ist hochohmig, da Pille nicht mehr vorhanden.
  19. Richtig, genau erkannt, hätte ich eine Ahnung würde ich entweder weniger doof oder garnicht fragen. (Alter Busfahrerspruch: man holt die Leute ab wo sie stehen, nicht wo man sie gerne hätte.) Ja, mir ist durchaus klar wie das funktionieren soll, aber ich habe von der Bohrung im Block genausoviel gesehen wie ihr auf den Fotos seht, und rein aus Erkenntnisgewinn habe ich jetzt auch nicht vor das Ding um 180° zu drehen um da vernünftig reinsehen zu können. was ich glaube da erkennen zu können (muss ja nicht stimmen) ist eine zylindrische Bohrung, deshalb die Frage ob da nicht noch was reinsoll um gegen den Nippel mit dem O-Ring abzuschliessen. Nachvollziehbar? Sowas passiert wenn man zu wenige Indizien hat, vor ein paar Jahren gab es noch Leute die der Auffassung waren das sich die Sonne um die Erde dreht und haben das auch mit ihren Beobachtungen begründet. Sowas passiert halt wenn man nicht das ganze kennt. Hätte sich bei meinem Post in dem ich schrieb das mir der Block auf einer Seite vom Clip gerutscht ist und ob das was ausmacht, irgendwer erbarmt mir zu antworten, wäre es verm. mir damals schon klargeworden. Den Motortausch hat damals ein Kumpel von mir gemacht, ich hab nur die Elektrik gemacht da er da nicht ranwollte (ausserdem hatte mein damaliger Chef damals noch die seltsame Vorstellung das ich etwas tun sollte, was nun wiederrum dem Schrauben mit meinem Kumpel zeitlich entgegenstand.), den muss ich nur grad auch nicht mehr fragen, da bei ihm der Lungenkrebs schneller war als ich mit doofen Fragen. Ausbuddeln ist verm. auch nicht zielführend, da man ja wie 1978 bei Romero schon gut erkennen kann das ausgebuddelte eine eher geringe soziale Intelligenz aufweisen. Ganz allgemein mag ich keine Motoren rein / rausrupfen, da a) schwer, b) alleine und ohne Hebebühne ne echte Kackarbeit, deshalb hoffe ich ja immer noch auf den Geberzyl. bzw. die hier gerade diskutierte Verbindung. Ansonsten haben meine Saab die nette Angewohnheit meist einfach zu funktionieren, (Im Gegensatz zu der Ranzkarre meiner Frau aka W220 S500 wo dauernd irgendwas ist) Was aber die Lernkurve "wie repariert man einen SAAB 900II" eher flach hält. Wenn dieses Plastiktrum das Ding https://saab-cars.de/topic/74962-entl%C3%BCften-hydraulische-kupplung/page/3/#findComment-1720804 ist hätte ein "ja" gereicht. nur ist die Nummer auf dem Ding 98 52x 058 oder so ähnlich, was mich -nachvollziehbar?- verwirrt.
  20. Meint ihr das Plastiktrum das den Nippel der Nehmerleitung im Getriebe haelt? Ich muss eh gleich wieder runter, aber ich denke da steht eine andere Nummer drauf. Was soll dann dieses grosse Loch im Alublock? Kommt da nichts rein?
  21. Kann ja sein, daß ich doof bin (das ist rhetorisch gemeint, ihr müsst da kein Urteil abgeben.) Aber für mich sieht es so aus, als ob der Plastiknubsi komplett fehlt. Die Fotos vom Alublock sind nicht so toll aber sollte da nicht was sein?! Ich kann auch bei dem Schlitz für den clip komplett zur anderen Seite durchsehen. Der o-Ring und das als Nr. 10 bezeichnete Teil an der Nehmerleitung sind I. O. Auf dem Foto des 8743221 im inet sehe ich ein gm siegel, bringt mir evtl. Der Gang zu Opel etwas? Das Plastiktrum an dem man den Kuehlergrill einhaengt gibts Das eigentlich noch?
  22. https://saab-cars.de/topic/74962-entl%C3%BCften-hydraulische-kupplung/page/2/#findComment-1720698 Da sind die Bilder
  23. Nun wird es klarer. Dachte der Clip hält den Block am Getriebe. Bei meinem 1. Löseversuch des Nippels ist der Block ja einseitig vom Clip gerutscht, deshalb habe ich den Clip ganz gezogen um ihn wieder richtig einzusetzen. Um das Ding da wieder dranzubekommen wie gehe ich am besten vor? Wenn ich das richtig sehe kann ich nun den Alublock abziehen und mir das Trum mal ansehen oder vermurks ich da noch mehr? Ist es ratsam die Kupplungnehmerleitung etwas herauszuziehen oder mit irgendwas gegenzuhalten wenn ich den Block wieder aufsetze? Wenn der Plastiknupsi 8743221 futsch ist wo bekomm ich einen her? Nebenschauplatz: ist der Verteiler fertig oder nicht? (Schon lange keinen mehr gesehen...) Temp Sensor wohin? (Die Fundstücke haben sich ergeben als mir der SW 9 vorne reingefallen ist und ich blind danach gesucht hab.)
  24. @ Erik Die Wendel ist nur in den Alublock gesteckt? Kann ich mir eher nicht vorstellen, leider sieht man (zumindest ich) da nichts im Wis. Gibts da ein Bild von der Verbindung? Wo sind die eigentlich da dran? https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/4-transmission/clutch-system/adjustment-replacement/bleeding-the-slave-cylinder Den Druckdeckel hab ich inzwischen mit Epox geklebt, hoffe der ist bis Nachmittag fest.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.