Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Richtig, genau erkannt, hätte ich eine Ahnung würde ich entweder weniger doof oder garnicht fragen. (Alter Busfahrerspruch: man holt die Leute ab wo sie stehen, nicht wo man sie gerne hätte.) Ja, mir ist durchaus klar wie das funktionieren soll, aber ich habe von der Bohrung im Block genausoviel gesehen wie ihr auf den Fotos seht, und rein aus Erkenntnisgewinn habe ich jetzt auch nicht vor das Ding um 180° zu drehen um da vernünftig reinsehen zu können. was ich glaube da erkennen zu können (muss ja nicht stimmen) ist eine zylindrische Bohrung, deshalb die Frage ob da nicht noch was reinsoll um gegen den Nippel mit dem O-Ring abzuschliessen. Nachvollziehbar? Sowas passiert wenn man zu wenige Indizien hat, vor ein paar Jahren gab es noch Leute die der Auffassung waren das sich die Sonne um die Erde dreht und haben das auch mit ihren Beobachtungen begründet. Sowas passiert halt wenn man nicht das ganze kennt. Hätte sich bei meinem Post in dem ich schrieb das mir der Block auf einer Seite vom Clip gerutscht ist und ob das was ausmacht, irgendwer erbarmt mir zu antworten, wäre es verm. mir damals schon klargeworden. Den Motortausch hat damals ein Kumpel von mir gemacht, ich hab nur die Elektrik gemacht da er da nicht ranwollte (ausserdem hatte mein damaliger Chef damals noch die seltsame Vorstellung das ich etwas tun sollte, was nun wiederrum dem Schrauben mit meinem Kumpel zeitlich entgegenstand.), den muss ich nur grad auch nicht mehr fragen, da bei ihm der Lungenkrebs schneller war als ich mit doofen Fragen. Ausbuddeln ist verm. auch nicht zielführend, da man ja wie 1978 bei Romero schon gut erkennen kann das ausgebuddelte eine eher geringe soziale Intelligenz aufweisen. Ganz allgemein mag ich keine Motoren rein / rausrupfen, da a) schwer, b) alleine und ohne Hebebühne ne echte Kackarbeit, deshalb hoffe ich ja immer noch auf den Geberzyl. bzw. die hier gerade diskutierte Verbindung. Ansonsten haben meine Saab die nette Angewohnheit meist einfach zu funktionieren, (Im Gegensatz zu der Ranzkarre meiner Frau aka W220 S500 wo dauernd irgendwas ist) Was aber die Lernkurve "wie repariert man einen SAAB 900II" eher flach hält. Wenn dieses Plastiktrum das Ding https://saab-cars.de/topic/74962-entl%C3%BCften-hydraulische-kupplung/page/3/#findComment-1720804 ist hätte ein "ja" gereicht. nur ist die Nummer auf dem Ding 98 52x 058 oder so ähnlich, was mich -nachvollziehbar?- verwirrt.
  2. Meint ihr das Plastiktrum das den Nippel der Nehmerleitung im Getriebe haelt? Ich muss eh gleich wieder runter, aber ich denke da steht eine andere Nummer drauf. Was soll dann dieses grosse Loch im Alublock? Kommt da nichts rein?
  3. Kann ja sein, daß ich doof bin (das ist rhetorisch gemeint, ihr müsst da kein Urteil abgeben.) Aber für mich sieht es so aus, als ob der Plastiknubsi komplett fehlt. Die Fotos vom Alublock sind nicht so toll aber sollte da nicht was sein?! Ich kann auch bei dem Schlitz für den clip komplett zur anderen Seite durchsehen. Der o-Ring und das als Nr. 10 bezeichnete Teil an der Nehmerleitung sind I. O. Auf dem Foto des 8743221 im inet sehe ich ein gm siegel, bringt mir evtl. Der Gang zu Opel etwas? Das Plastiktrum an dem man den Kuehlergrill einhaengt gibts Das eigentlich noch?
  4. https://saab-cars.de/topic/74962-entl%C3%BCften-hydraulische-kupplung/page/2/#findComment-1720698 Da sind die Bilder
  5. Nun wird es klarer. Dachte der Clip hält den Block am Getriebe. Bei meinem 1. Löseversuch des Nippels ist der Block ja einseitig vom Clip gerutscht, deshalb habe ich den Clip ganz gezogen um ihn wieder richtig einzusetzen. Um das Ding da wieder dranzubekommen wie gehe ich am besten vor? Wenn ich das richtig sehe kann ich nun den Alublock abziehen und mir das Trum mal ansehen oder vermurks ich da noch mehr? Ist es ratsam die Kupplungnehmerleitung etwas herauszuziehen oder mit irgendwas gegenzuhalten wenn ich den Block wieder aufsetze? Wenn der Plastiknupsi 8743221 futsch ist wo bekomm ich einen her? Nebenschauplatz: ist der Verteiler fertig oder nicht? (Schon lange keinen mehr gesehen...) Temp Sensor wohin? (Die Fundstücke haben sich ergeben als mir der SW 9 vorne reingefallen ist und ich blind danach gesucht hab.)
  6. @ Erik Die Wendel ist nur in den Alublock gesteckt? Kann ich mir eher nicht vorstellen, leider sieht man (zumindest ich) da nichts im Wis. Gibts da ein Bild von der Verbindung? Wo sind die eigentlich da dran? https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/4-transmission/clutch-system/adjustment-replacement/bleeding-the-slave-cylinder Den Druckdeckel hab ich inzwischen mit Epox geklebt, hoffe der ist bis Nachmittag fest.
  7. Schraube ist nun offen, gestern versucht mit Unterdruck zu saugen, kam ziemlich alte Bruehe raus, sonst leider kein Erfolg. Heute mit Druck versucht, leider ist das Ding undicht, morgen nochmal. Ist entlüften bei getretenem Pedal besser? Leider scheint der kleine noch andere liebe zu brauchen... Wo wird der Temp. Fehler eingeklipst? Der Kuehler scheint auch nicht mehr im besten Zustand zu sein. Verteiler? Ich kann übrigens direkt unter dem Nippel auf die Wendel zum Nehmerzylinder sehen, ist das normal oder fehlt da was? Wie kriege ich später den Clip wieder rein?
  8. Rhanie hat auf Marianne's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verdecksack kontrollieren, ggfls die Schalter prüfen.
  9. Hat sich erledigt, war am Handy nicht angemeldet.
  10. Nu hab ich es geschafft, der nippel ist noch zu, aber der Anschlussblock ist trotz gegenhalten ausgerutscht. Ist das jetzt zum ignorieren, oder besteht Handlungsbedarf? Wie wäre entlüften indem ich das rohr vom Anschlussblock trenne, evtl. Ist das ja williger?
  11. Noch eine Beobachtung: nach pumpen wenn die Kupplung getrennt hat und man das Pedal getreten lässt bleibt sie getrennt (auch noch nach mehreren Minuten.) , nach loslassen geht der Spaß von vorne los. Ich habe ja immernoch den Geber in Verdacht (wär mir viiiel lieber.) zumal Flemming ja auch von einem nichtfunktionierendem berichtet. Was wäre denn eine Marke die aller Vorraussicht nach funktionieren könnte?
  12. Bei Firefox auf dem Laptop ist er da.
  13. Irgendwie habe ich es nicht geschafft nach dem Link noch Text loszuwerden. Geht darum ob a) es normal ist das der Kupplungsnehmerzyl. so locker ist und b) ich krieg den Nippel nicht auf, wenn ich da mit dem Gabelschlüssel drangehe geht der Zyl. locker 10mm mit und ich hab Angst das nach fest ab kommt. Kann man da irgendwo gegenhalten? Auch sieht man (nicht auf dem Video) einen Sicherungsring (Rundmaterial ca. 2mm) der den Zyl anscheinend gegen rausrutschen sichert, heisst das, ich kann den rausziehen und ersetzen ohne Motor / Getriebe zu trennen? Die Marke vom Geber weiss ich nicht mehr auswendig.
  14. Nein, hab noch nix gemacht... Aber Frage zu dem Thema undichter / Defekter Kupplungsnehmerzylinder: Meine BF wird nicht weniger und eine Sauerei ist auch nicht erkennbar, also wie kommt da Luft rein bzw. wieder raus? Der Geberzyl. ist ja schon neu. Zu schalten ohne Kupplung: Ich hatte ja nun Gelegenheit zum probieren, ich krieg den Gang auch bei dem nicht raus (auch nicht im Stand.)
  15. Ist das ein Saab oder Opel Teil? Irgendwo hier habe ich mal gelesen das spezielle Seriennummern gefährdet sind, könnte man die nicht hier verlinken / zusammenlegen?
  16. dies: (default halt) Der Schieber links unten ist Grün.
  17. Hmm, als sich bei meinem MY das Kupplungsseil verabschiedet hatte, bekam ich bergauf den Gang erst garnicht raus (ohne Gang rückwärtsrollen wäre auch doof geworden) War der 4. drin, also fahrbar. Habe das auf der Ebene irgendwie funktionaler in Erinnerung.
  18. Servus, bei meinem Kupplungsfred bemerkt.
  19. @Lightspeed Würde dir ein Foto meines MY Briefes helfen? Da stehen die Federn drin.
  20. Mal wieder Kupplung. Spannenderweise ging die bis vor ca. 1 Woche anstandslos (auch als er fast ein Jahr rumstand hatte er sofort Druck) nun kam ich in ein heftiges Sauwetter mit Starkregen, dabei fing die Kupplung wieder an. ob das nun Kausal oder Koinzident ist weis ich nicht, kann es sein das es nicht an der Hydraulik liegt, sondern irgendwas anderes schwergängig ist? (Ausrücklager, Federn etc?) Fehler stellt sich so dar: Kupplung lässt sich treten (normaler Widerstand) Pedal bleibt unten, Drehzahl im Schiebebetrieb sinkt nicht ab, irgendwann schnallzt Pedal wieder hoch, den Klack spürt man sogar im Lenkrad. Tritt man es mehrmals trennt sie irgendwann. Habe das Pedal mal manuell hochgezogen (hätt ich wohl besser sein lassen), seitdem kaum Widerstand beim treten und man muß pumpen bis sie wieder tut, was sie dann aber auch ohne nochmaliges pumpen macht. Verm. habe ich bei dem Akt Luft reingezogen. Jemand ne Idee was das sein könnte? Wetterabhängige Kupplung? Oder KI im CV, "Ich mag nicht im Regen gefahren werden"?
  21. @Flemming https://www.ulfkonrad.de/physik/groessen/innenwiderstand-batterie Wir beide haben Labornetzteile, bin aber nicht davon ausgegangen das sowas in jedem Haushalt rumliegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.