- Registriert
- 13. Dez. 2012
- Beiträge
- 1.087
- Danke
- 350
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- LPT
Eigentlich wühle schon etwas länger hier im Forum und bin wirklich angetan von dem Fachwissen und Hilfsbereitschaft von einigen Usern.
Und jetzt eine kurze Vorstellung:
Ich bin Berufsmusiker und langährigen 2. Solocellist bei dem Augsburger Philharmoniker.
Der Saabvirus hat mich 1988 erwischt und bin seitdem nicht geheilt. Zwei Kollegen im Orchester sind damals Saab gefahren und haben mich bekehrt. Inzwischen sind beide verstorben (Saab leider auch) und ich bin der Letzte.
1988 kaufte ich mein erster Saab, ein 900i, 110 PS, ambassadorblau mit graue Stoffsitze genannt Labrador.
Nach knapp 400.000km kaufte ich 1998 der erste in Augsburg zugelasene 9-3er SE, 2.3l Sauger mit 150PS, scarabäusgrün met. mit dunklen Lederausstattung. Nach 15 Jahren und ca. 360.000km kam ein Re-import 2001 Anni 9-3, 2,0l 150PS, und hat jetzt 270.000km abgespühlt. Ein genauso treuer Gefährt wie alle Vorgänger.
Vor ca. 2 Jahren habe ich unsere Familienkutsche, ein FIAT Ulysee begraben und ein 9-5 Sportkombi SE Bj 1999, 2,0l 150 PS mit nur 125.000km zugelegt.
(Ich möchte wirklich niemand zu Nahe treten, aber ich habe dieser Ulysee gehasst. Allerdings für eine junge 4-köpfige Familie von Platz her unschlagbar und hat seinen Zweck erfüllt)
Mein Sohn hat neulich seine Führerscheinprüfung bestanden und ich war auf die Suche nach einem älteren Auto für ihn. Dann ist das passiert, was ich überhaupt nicht erwartet habe.
Es tauchte ein 2002 9-3 Anniversary auf. 2,0l Vollturbo mit 185 PS und 143.000km gelaufen. Nicht inseriert und eigentlich gar nicht zwingend zum Verkauf. Der Halter hat sich völlig in der Restaurierung von älteren Saabs verbissen und sein 9-3 stand nur so herum.
Das Auto hatte 1 Vorbesitzer aus Cottbus, kein Rost, Innenraum duftete nach Leder und in einem traumhaften Zustand.
Mein langjähriger und freundschaftlich verbundener Saab Mechanicus hat das Auto auf Herz und Nieren geprüft und mir die Lösung präsentiert:
Mein jetziger 9-3er erbt Sohnemann und ich gönne mir ein selten hervorrangend erhaltener Vollturbo 9-3 Anniversary.
Es war kein Schnäppchen aber jeden Cent wert.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei einem Forum-Mitglied bedanken, der mir seelisch und beratend zur Seite stand.
Fotos füge ich sehr gern hinzu.

Und jetzt eine kurze Vorstellung:
Ich bin Berufsmusiker und langährigen 2. Solocellist bei dem Augsburger Philharmoniker.
Der Saabvirus hat mich 1988 erwischt und bin seitdem nicht geheilt. Zwei Kollegen im Orchester sind damals Saab gefahren und haben mich bekehrt. Inzwischen sind beide verstorben (Saab leider auch) und ich bin der Letzte.
1988 kaufte ich mein erster Saab, ein 900i, 110 PS, ambassadorblau mit graue Stoffsitze genannt Labrador.
Nach knapp 400.000km kaufte ich 1998 der erste in Augsburg zugelasene 9-3er SE, 2.3l Sauger mit 150PS, scarabäusgrün met. mit dunklen Lederausstattung. Nach 15 Jahren und ca. 360.000km kam ein Re-import 2001 Anni 9-3, 2,0l 150PS, und hat jetzt 270.000km abgespühlt. Ein genauso treuer Gefährt wie alle Vorgänger.
Vor ca. 2 Jahren habe ich unsere Familienkutsche, ein FIAT Ulysee begraben und ein 9-5 Sportkombi SE Bj 1999, 2,0l 150 PS mit nur 125.000km zugelegt.
(Ich möchte wirklich niemand zu Nahe treten, aber ich habe dieser Ulysee gehasst. Allerdings für eine junge 4-köpfige Familie von Platz her unschlagbar und hat seinen Zweck erfüllt)
Mein Sohn hat neulich seine Führerscheinprüfung bestanden und ich war auf die Suche nach einem älteren Auto für ihn. Dann ist das passiert, was ich überhaupt nicht erwartet habe.
Es tauchte ein 2002 9-3 Anniversary auf. 2,0l Vollturbo mit 185 PS und 143.000km gelaufen. Nicht inseriert und eigentlich gar nicht zwingend zum Verkauf. Der Halter hat sich völlig in der Restaurierung von älteren Saabs verbissen und sein 9-3 stand nur so herum.
Das Auto hatte 1 Vorbesitzer aus Cottbus, kein Rost, Innenraum duftete nach Leder und in einem traumhaften Zustand.
Mein langjähriger und freundschaftlich verbundener Saab Mechanicus hat das Auto auf Herz und Nieren geprüft und mir die Lösung präsentiert:
Mein jetziger 9-3er erbt Sohnemann und ich gönne mir ein selten hervorrangend erhaltener Vollturbo 9-3 Anniversary.
Es war kein Schnäppchen aber jeden Cent wert.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei einem Forum-Mitglied bedanken, der mir seelisch und beratend zur Seite stand.
Fotos füge ich sehr gern hinzu.





Anhänge
Zuletzt bearbeitet: