Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Vor ein paar Jahren hatte ich öfter mal CX mit 3 Achsen gesehen , die hatten Zeitungen zu den Austrägern hin gefahren . Die waren noch recht flott damit unterwegs :smile:
 
Aber ich bin in einem Arzt-Haushalt aufgewachsen. Und selbst in einem Alter in dem man eigentlich ja alles besser weiß habe ich eingesehen das dort ein Leichenwagen vor der Tür kein so tolles Bild abgibt. :biggrin:
Bei uns gibt es einen Taxi Unternehmer, der auch noch als Bestatter einen Betrieb hat . Der hatte mal gesagt : Früher oder später fahrn se alle mit mir :biggrin: .
 
Vor ein paar Jahren hatte ich öfter mal CX mit 3 Achsen gesehen , die hatten Zeitungen zu den Austrägern hin gefahren . Die waren noch recht flott damit unterwegs :smile:

Naja, die "paar Jahre" dürften jetzt auch so ungefähr 20 sein. Ich hab das 90/91 gemacht. "Zu den Austrägern" ist auch gut, wir haben in der Regel internationale Transporte gemacht. Damals wurden diverse Zeitungen zentral in z.B. Frankfurt gedruckt (Financial Times für Europa z.B.) Sobald die fertig waren, wurde ca. 1 Tonne Papier in den 3-Achser geladen und dann gings los. Nach Genf, Mailand, Budapest etc. Die CXe hatten den Turbodiesel 2 drin, der lief dann mit der Zuladung gut 200 km/h. Das dauernde Schnellfahren forderte allerdings auch seinen Tribut, mein Dreiachser hatte zwar schon ca. 1,5 Mio Km drauf, allerdings auch mit dem fünften Motor...
 
Ein XM-Brak wäre fast in unserer Familie gelandet, aber die Entscheidung fiel dann doch für einen 505-Break-Familial, weil… passte mehr rein. Höllisches Gefährt. 2.7 Liter Diesel-Sauger ohne Servolenkung. Hauehah!
 
Alles halb so wild , besser als Du beim Thema versorgt werden kannst ist es allemal :tongue: :biggrin::biggrin::biggrin: . Ein XM kommt in jedem Fall weit vor einem Italiener in Betracht - viiiiiiiel weiter sogar :top: :smile:

Was für einen in Betracht kommt, ist (Geschmacks)Sache. Bezüglich offizieller Ersatzteilversorgung wird man aber bei PSA auch nicht besser bedient als bei FCA. Was nun Clubs, Ersatzteilspezialisten, Gebrauchtteilevermarktung angeht, haben wir beim Thema auch alles so gut wie möglich organisiert. Deshalb, egal ob man sich für einen älteren Fiat-Lancia oder Citroen entscheidet: Als Einzelkämpfer hat man keine Freude und wer nur auf den offiziellen Händler baut, wird sich wundern. Mit dem Eurovan hat man das ja zur Genüge erlebt. Keiner der 4 wollte liefern, weil alle den Kunden im Regen stehen lassen und glauben, man kauft zum Dank für solchen Service denen auch noch einen Neuwagen ab. Interessanterweise sehe ich bei SAAB viel weniger Probleme. Vermutlich weil die E-Teilelieferanten keine Neuwagen an den Mann bringen müssen. Wenn es um echte Oldtimer geht, die richtig wertvoll sind, muss man sich keine Sorgen machen. Ein Lancia Aurelia Spider wird inzwischen im Bereich von 1 Million Euro gehandelt. Da lohnt sich für die Nachfertiger und Händler auch der Aufwand. Aber wenn ein Thema oder XM und sonstige Youngtimer zum Teil im dreistelligen Bereich verhökert werden, befassen sich auch die Spezialisten nicht mit solchen Billigkisten. Der Marktwert ist das Eine, der Nutzwert für einen selbst das Andere. Ich würde weder einen Thema noch einen 9k gegen neue ABM tauschen (zum damit fahren). Natürlich könnte man den gleich weiterverkaufen und sich 10 - 15 Youngtimer dafür kaufen. :smile:
 
Zur Ablenkung, wird ein wenig MX-lastig. Findet Ihr nicht?
loadrunner_1.jpg
>>> edit <<<
Sorry, hab ein paar Beiträge überflogen, da MX nicht so mein Fall ist. Überfliege gerade, dass der besagte CX schon Thema war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein XM-Brak wäre fast in unserer Familie gelandet, aber die Entscheidung fiel dann doch für einen 505-Break-Familial, weil… passte mehr rein. Höllisches Gefährt. 2.7 Liter Diesel-Sauger ohne Servolenkung. Hauehah!
Der Peugeot hatte einen 2,5 Liter Diesel. Das der Laderraum beim 505 größer war als beim XM würde ich so nicht unterchreiben.
 
Ich wollte damals einen haben.
Hatte durch den Lehrbetrieb (vgl. #968) ja auch sowohl Bezug dazu als auch die Möglichkeit einen in Zahlung genommenen zu bekommen. Das waren dann häufig /8er, seltener Granadas, VW-Busse oder auch mal ein Bedford Blitz.
Aber ich bin in einem Arzt-Haushalt aufgewachsen. Und selbst in einem Alter in dem man eigentlich ja alles besser weiß habe ich eingesehen das dort ein Leichenwagen vor der Tür kein so tolles Bild abgibt. :biggrin:

Es wurden übrigens nicht nur Neuwagen zerschnitten. Die Bestatter haben öfter sich privat einen Wagen zugelegt, sind ein Jahr damit gefahren und haben ihn dann erst zum Umbau abgegeben.
Der Hammer war ein Wagen der fast meine gesamte Lehrzeit in der Halle gestanden hat weil der Besitzer immer wieder neue Ideen hatte. Das war eine 126er S-Klasse.
Bis ins Dach eingezogenen Seitenscheiben, helles Kunstleder und bronzene Leuchter im „Fracht“-Abteil, dunkel violette Metallic-Lackierung, güldene BBS-Kreuzspeichenräder mit Breitreifen, dezent tiefergelegt und ein Frontspoiler.
Keine Ahnung, was er damit vorhatte und was da an Kohle reingeflossen sein muß.
Jetzt weiß ich es sicher - für die letzte Fahrt keinen Mercedes... :biggrin:
 
ja, glaube nur 2,5 Liter und ganz sicher luftgekühlt.
 
XM ist bei mir spätestens seit gestern unten durch - wir haben gestern zwei Stück davon "wiederbelebt" und Bilder für den Verkauf gemacht. Einfach grauenhafte Innenraumverarbeitung. Überall loses oder abgebrochenes Plastik - Türgriffe, Türverriegelungen, die Klappe für das Code-Feld, die Klappe für das Radio - alles entweder schon kaputt oder kurz davor. Zierleisten fallen ab, Schaltknauf zerbröselt, Bordcomputer mit Pixelfehlern oder gleich komplett ohne Anzeige. Einer der beiden (V6, Werkstattgepflegt mit regelmäßigen Ölwechseln etc.) hat erst 210tkm aufm Tacho und einen kapitalen Motorschaden (Motor ist fest, mehr habe ich erst gar nicht geschaut). Motorraum unübersichtlich und komplett verbaut, nirgends kommt man ran.
xm.jpg
Das einzig positive: Das EGS passt für den Saab - das bleibt dann wohl hier (wieder auf die Straße kommen die XM wohl sowieso nicht - einmal Motorschaden, einmal Vandalismusschaden (Dach und Motorhaube eingedrückt)).
 
(…) Motorraum unübersichtlich und komplett verbaut, nirgends kommt man ran.
(…)
War das bei Franzosen nicht immer so? So ein ähnliches Vorurteil wie: Bei Engländern kommt man ran, aber passt das Werkzeug nicht :smile:

@Sacit: 2.5… 2.7… macht das 'nen Unterschied. Das Ding war riesig, und mein Vater sagte, da passt mehr rein. War mir egal. Meine Mutter konnte das Dingens fahren, aber nicht ein- oder ausparken. Mangels Kraft. Im Rückspiegel geschätzte Länge wie ein Oldsmobile… Du wirst das Typenblatt aber sicher parat haben, und mich eines besseren belehren. :smile:
 
Ein für XM-Fans möglicherweise recht langweiliges Thema:Anhang anzeigen 106468
Ist ja schick, aber zeige doch lieber ein paar aktuelle Projektbilder.
Irgendwann, muss um 2000 rum gewesen sein, hatte ich mir auch mal einen angeschaut, dann aber feige gekniffen. Somit steht er jetzt nur in 1:43 in der Vitrine.
Ist das nicht der mit dem V8-Heckmotor? Witziges Konzept.
Also 'witzig' würde ich das zwar nicht unbedingt nennen, aber geil finde ich es schon.
ja, glaube nur 2,5 Liter und ganz sicher luftgekühlt.
NaJa, das 'nur' relativiert sich etwas, wenn man schaut, was zu der Zeit auch bei MB, Opel usw. selbst bei relativ großen Fahrzeugen üblich war.
9-tatra-603-603-po-renovaci.jpg

(Quelle: http://www.rajveteranu.cz/3082-tatra-603-603-po-renovaci?fotka=9#zalozkaFoto)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich bisher nicht an einen XM herangetraut hat, könnte es hier einmal für wenig Geld probieren.
LINK, der hoffentlich funktioniert.

TÜV bis 9-2016 und, wenn er fährt, wohl auch günstig, für einen Sommer lang. Am Ende schafft er noch den nächsten TÜV! Wenn nicht, dann könnte man die Ledersitze in einen anderen und besseren einbauen, sofern man Blut geleckt hat.
Okay, Steuer käme teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du , ich gebe hier zu, nach Deinem nicht funktionierenden Link gesehen zu haben :rolleyes: , da bekomm ich doch nachher sonst Gemecker :biggrin:
 
Nee, geht nicht , aber ist vielleicht auch besser, bevor man wieder Mist baut :biggrin:
 
Hä?
Haste oder haste nicht? :argh:
Funktioniert er oder funktioniert er nicht?
Diese mobile-links...

Wo ist das Problem? s. # 998

www-Adresse markieren, kopieren, hier einfügen.

Aber einen Diesel würde ich aus 1000 Gründen hier in Deutschland "nienich" kaufen.

Etwas weiter unten für 1000 Euronen mit neuem TÜV, 190 PS und (leider) Automatik. Aber Steuer ca. 220 p.a. und Grüne Plakette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben