Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Wo ist das Problem? s. # 998

www-Adresse markieren, kopieren, hier einfügen.

Aber einen Diesel würde ich aus 1000 Gründen hier in Deutschland "nienich" kaufen.
Tolle Abgaswerte und billig in der Steuer und Versicherung , außerdem nicht für den Banküberfall geeignet, da zulange vorgeglüht werden muss :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Wo ist das Problem? s. # 998
www-Adresse markieren, kopieren, hier einfügen.
Aber einen Diesel würde ich aus 1000 Gründen hier in Deutschland "nienich" kaufen.
Ja, hatte ich, dachte ich, gemacht. Mobile-Links machen doch Probleme, wenn man selbst eingeloggt ist.
Für 1000 Gründe (weiß nicht, ob du Diesel generell oder beim XM oder Steuer oder ... genau meinst) fehlt hier wohl der Platz, gib uns doch deine TOP-Five! :top:

Edit: Sehe gerade, dass 96iger schon beim Auflisten ist...

Aber nebenbei, wenn der Wagen fährt, könnte man für 390€ + Steuer + Versicherung trotzdem die XM-Geschichte mal ausprobieren.
Der für die Kostendeckung notwendige Banküberfall könnte ja mit einem FPT-Saab erledigt werden.
 
Willst Du einen XM haben , sollt man vorher Sacit fragen . Also ich meine, er kennt die Kisten ganz gut .
 
@ WhatSAAB:

Anforderungen:

1. Benziner, zw. 170 und 200 PS, Hubraum min. 2800 cm³, manuelles Getriebe
2. mindestens EURO 2
3. relativ selten, bis max. Bj. 2000, noch ohne ESP und ähnlichen Quatsch
4. viel Platz und erträglicher Verbrauch
5. Ersatzteile verfügbar bzw. Probleme über eine Community lösbar
 
Aber einen Diesel würde ich aus 1000 Gründen hier in Deutschland "nienich" kaufen.
Schon gar nicht bei einem Oberklassefahrzeug der Achtziger/Neunziger. Das macht aus dem kommoden Gleiter ein rappelndes Kanalboot. Citroën war ja auch in den Jahrzehnten davor nie für motorischen Überfluß (oder gar Adäquanz) bekannt - aber freiwillig den Rumpeldiesel bei verfügbarem V6 nehmen?
 
Nun, der Preis hört sich ja günstig an, aber da ich die Kisten nicht so gut kenne , würde ich in jedem Falle jemanden zu Rate ziehen, der sich da besser auskennt . Mein Diesel hat sich ja schnell in den Ruhestand damals begeben, auch wenn es ein anderer Motor war , Begeisterung ist was anderes . Aber mag ja sein, dass sich da etwas geändert hat und die nicht mal so schlecht sind .
 
Schon gar nicht bei einem Oberklassefahrzeug der Achtziger/Neunziger. Das macht aus dem kommoden Gleiter ein rappelndes Kanalboot. Citroën war ja auch in den Jahrzehnten davor nie für motorischen Überfluß (oder gar Adäquanz) bekannt - aber freiwillig den Rumpeldiesel bei verfügbarem V6 nehmen?
Rumpeldiesel :rolleyes: , meiner hatte nicht lange gerumpelt , dann war Ruhe :biggrin:
 
@ WhatSAAB:
Anforderungen: 1. - 5.
Na gut, diese erfüllten Anforderungen stehen jedem Youngtimer gut zu Gesicht.

Diesen XM s.o. hatte ich ja nur den XM-Liebäuglern vorgeschlagen, weil sich der finanzielle Verlust auch dann in Grenzen hält, falls der XM nur bis zum TÜV +2 Monate läuft.
Hernach - wenn Begeisterung trotz Diesel aufkam - kann er seine Lederpolster ja für einen guten Zweck hergeben: Einen V6er oder einen anderen Benziner in Bestzustand.
@96iger Michel : Jemanden mitnehmen ist ja immer ein guter Tipp! :smile:
 
Ist schon klar, was Du sagen wolltest , verstehe ich ja auch . Doch halbe Leichen sind nicht so der Hit , auf der Karre bleibst Du doch sitzen und dass dann ohne Sitze :biggrin: . Ich habe da so ein Gefühl, dass mir sagt : lass mal die Finger weg . Auf der anderen Seite kann man für das Geld ja nix verlangen, 4 Reifen sind da schon teurer .
 
Unser Clubmitglied aus California hatte 2006 hier einen gefahren und war so begeistert, dass er in den USA einen kaufte. Die 6000 km - Tour unseres Clubs und anschließend 35.000 km kreuz und quer durch Europa hatte das Auto ohne Ärger überstanden. In den USA ist (oder war?) PSA nicht vertreten, das dort gekaufte Auto war ein Eigenimport eines Sammlers. Als er eine komplette Servolenkung brauchte, konnte ich ihm auch nicht helfen. Man nannte mir hier einen Preis um die EUR 5.000,-- incl. Exportkosten, aber konnte ohnehin nicht mehr liefern. Über irgendwelche Gebrauchtteile wollte unser Freund nicht diskutieren. Also ging die Karre in den Schrott. 2014 war er wieder hier und konnte sich von Bekannten einen XM ausleihen. Ich habe nicht darauf geachtet, was das für eine Motorisierung war, bin aber mal kurz mitgefahren. Es fühlte sich sehr komfortabel an, aber mir persönlich war das zu sänftenmäßig. Ich bevorzuge ein etwas härteres Fahrwerk und nehme auch etwas "Rumpeln" über Querrinnen in Kauf. Im Lenkrad will ich die Straße spüren. Auch ist es ein Trugschluss, dass weiche Sitze auf Dauer bequem sind.

Bevor man sich auf solche Abenteuer einlässt, sollte man eine Checkliste mit den persönlichen Anforderungen aufstellen. Vor allem wäre es hilfreich, ein solches Auto mal über ein ganzes WE ausprobieren zu können, nicht nur einmal um den Block.
 
Ist schon klar, was Du sagen wolltest , verstehe ich ja auch . Doch halbe Leichen sind nicht so der Hit , auf der Karre bleibst Du doch sitzen und dass dann ohne Sitze :biggrin: . Ich habe da so ein Gefühl, dass mir sagt : lass mal die Finger weg . Auf der anderen Seite kann man für das Geld ja nix verlangen, 4 Reifen sind da schon teurer .
Eben, für das Geld, meine Rede!

@LCV : Für eine dauerhafte Liebe sind mehr Überlegungen und mehr Anstrengungen erforderlich und sinnvoll. Da hast du recht!

Wenn in den USA die Ersatzteilversorgung besonders schwierig ist, weil PSA dort nicht anwesend ist, ist das natürlich ein besonderes und größeres Problem. Hier bei uns gibt es wohl Servolenkungen ab 390€, die du dir sogar sogar selbst nach Hause fahren kannst...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "spezielle" Art den wunderbaren Fahrzeugen vergangener Zeiten zu huldigen sind die Comics von Jean Graton und Franquin.

Hier eine Kostprobe von Graton

image.jpg

image.jpg

image.jpg

(Aus dem Comic: Michel Vaillant - Fünf Mädchen im Rennen)
 
Hallo habe ein ziemlich fremdes Ding, hier gesichert und werde es jetzt für die Familie versuchen zu verkaufen. Aber seht selbst.
Audi 100 (44Q) Quattro Turbo Sport mit 2226ccm Maschine und 121kw (165PS) STH wobei das Sportpaket ab Werk war und ziemlich selten ist.
Müsste so 7500-9000€ wert sein.......
 

Anhänge

  • 20151110_095428.jpg
    20151110_095428.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 85
  • 20151110_095505.jpg
    20151110_095505.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 86
Hallo habe ein ziemlich fremdes Ding, hier gesichert und werde es jetzt für die Familie versuchen zu verkaufen. Aber seht selbst.
Audi 100 (44Q) Quattro Turbo Sport mit 2226ccm Maschine und 121kw (165PS) STH wobei das Sportpaket ab Werk war und ziemlich selten ist.
Müsste so 7500-9000€ wert sein.......
Mit deinem Audi wärst du jetzt ein heißer Kandidat für die VerkaufeNichtSaab-Rubrik (siehe Sig.)!
Ein interessantes Auto, das natürlich seinen speziellen Liebhaber sucht. Speziell ist ja hier richtig!
Viel Glück beim Verkauf.
 
Zurück
Oben