Veröffentlicht 27. September 20168 j Hallo, weiß jemand, aus welchem Material die Inkafelgen sind? Ist da Magnesium anteilig drin? Danke
27. September 20168 j und ich habe mal irgendwo gelesen, es sind wohl die leichtesten Originalfelgen für den 99 / 900
27. September 20168 j Für übliche Aluräder ist die Alu-Gußlegierung GK-AlSi12 sehr gebräuchlich, daneben auch AlSi7Mg , - die aber nach dem Guß zum Erreichen besserer Festigkeit bis 500°C wärmebehandelt werden muß. Für sogenannte Alu-Schmiederäder wird die Legierung AlMgSi1 verwendet, die kalt gut verformbar ist und dann ebenfalls wärmebehandelt wird. Es sind also teilweise (geringe) Mg-anteile enthalten, die aber kaum etwas mit dem Gewicht der Räder zu tun haben. Auch Inka-Räder ("Felge" ist nur das umlaufende Bett für den Reifen) dürften Gußräder sein.
27. September 20168 j Si12 ist eher seltener. Si11, Si9 und Si7 sind die gebräuchlisten Guss-Legierungen. Die meisten Saab OEM Felgen sind Si7 und Si11
27. September 20168 j Autor Hintergrund meiner Frage ist der, dass mich das Sandstrahlunternehmen gefragt hat, aus welchem Material die Felge ist. Ob etwas gegen die Benutzung von Lauge zum Entlacken spricht.
27. September 20168 j Hintergrund meiner Frage ist der, dass mich das Sandstrahlunternehmen gefragt hat, aus welchem Material die Felge ist. Ob etwas gegen die Benutzung von Lauge zum Entlacken spricht. AUf keinen Fall Lauge. Alu mag Laugen überhaupt nicht.
27. September 20168 j AUf keinen Fall Lauge. Alu mag Laugen überhaupt nicht. Und womit beizen die Aufbereiter die Alufelgen dann ab?
27. September 20168 j Und womit beizen die Aufbereiter die Alufelgen dann ab? Keine Ahnung, hängt evtl. von der Lauge ab. Aber Natronlauge wird in den Gießereien benutzt, um die Steigrohre wieder frei zu bekommen. Das Alu wird da komplett aufgelöst.... Mag sein, das Alufelgen Aufbereiter mit speziellen Laugen arbeiten, aber da war nur von Sandstrahlen die Rede....da muss man icht voraussetzen, dass die das wissen....
27. September 20168 j Und womit beizen die Aufbereiter die Alufelgen dann ab? Ich habe vor Jahren für meinen Triumph vieles entlacken lassen. Das Unternehmen sagte mir, es sei eine organische Substanz die erhitzt wird um darin Tauchbadentlackungen vorzunehmen. Siehe auch hier: http://www.dreams-tuning.de/04_chemisch_entlacken.htm
27. September 20168 j Autor Der Mensch sprach explizit von Magnesium. Die Laugenmischung lässt das Alu wohl in Ruhe.
27. September 20168 j Nur AluReines Aluminium? Kann ich mir kaum vorstellen. AlSi?? ginge, wären Alu-Gusslegierungen ohne Mg, auf meinen gerade was von AlSi1MgMn gelesen. Sind natürlich keine Inkas.
28. September 20168 j Magnesium ist eigentlich in jeder Al-Gusslegierung für Felgen. Bewegt sich unter 1%....
28. September 20168 j und immer in der Hoffnung, dass die Legierung wirklich homogen ist. Was bei den Forged Alu (Alu 51?), die ich hier gerade liegen habe, nicht so zu sein scheint. Scheint da einzelne oberflächennahe Körner zu geben was dann schönen Lochfraß verursacht. Anders kann ich mir das nicht erklären, sowas hab ich bei einer Alufelge noch nicht erlebt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.