Zum Inhalt springen

Inneres Antriebsgelenk? Starke Unwucht besonders in Rechtskurven und Vibrationen beim Durchfedern

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin! Was ist wohl die Ursache für eine sehr starke Unwucht vorn rechts besonders beim Beschleunigen in Rechtskurven? Auffällig ist auch ein Vibrieren wohl im Antrieb beim Durchfedern bei Bodenwellen bei Geradeausfahrt. Der Spurstangenkopf rechts hat etwas Spiel, aber das wird es wohl nicht sein, oder? Das äußere Antriebsgelenk macht keine Geräusche, also kein Klackern bei deutlich eingeschlagener Lenkung. Beim Beschleunigen in Linkskurven und in Geradeausrichtung tritt die Unwucht nicht übermäßig merklich auf, keineswegs so stark wie in Rechtskurven. Ist es das innere Antriebsgelenk? Wenn ja, was muss i.d.R. alles getauscht werden? Danke und beste Grüße!
Als erstes Spurstangenkopf und Quelenkerlager (vorderes -Konsolen - und hinteres) prüfen. Der Tripodentopf ist beim 9000er selten "befallen". Es sei denn, der hat keine Schmierung mehr. Den Verschleiß im Tripodentopf kann man aber erkennen, wenn man die Gelenkwelle ausbaut und den Topf reinigt und begutachtet.
  • 2 Jahre später...
Moin! Sind die Tripodentöpfe rechts und links die gleichen, so dass man einen rechten auch auf der Fahrerseite (links) einsetzen könnte?
Ja, sind gleich.
[quote name='reggy']Moin! Sind die Tripodentöpfe rechts und links die gleichen, so dass man einen rechten auch auf der Fahrerseite (links) einsetzen könnte?[/QUOTE] [quote name='steini']Ja, sind gleich.[/QUOTE] Genau, deshalb kann es bei übermäßigem Verschleiß auch sinnvoll sein, die beiden zu tauschen.
[quote name='reggy']Moin! Sind die Tripodentöpfe rechts und links die gleichen, so dass man einen rechten auch auf der Fahrerseite (links) einsetzen könnte?[/QUOTE] [quote name='steini']Ja, sind gleich.[/QUOTE] Laut EPC haben sie zumindest nicht die gleichen Nummern bei Modelljahr 94-98. Ich denke die sind dann tatsächlich unterschiedlich: Antriebsflansch LH (getriebseitig) 4103222 (B204L, B234L, B234R) 8720948 (übrige Motorvarainten) Antriebsflansch RH (Beifahrerseite) M steht für Schaltgetriebe, A steht für Automatik 4103230 (B204L, B234L, B234R) sowie (B234E, A) 8723108 (B204I, B204S, B204E, B234I, B234E, B308I) sowie (B234E, M) wobei die Angabe zum B234E etwas komisch ist, weil das ja die relativ schwache 170 PS Variante ist.
[quote name='steini']Ja, sind gleich.[/QUOTE] Nein, Beim 900er schon, aber nicht beim 9k...
Guck Dir mal die Bremse an, bevor Du die Achswellen auseinander reißt. Eine festhängende Bremse sorgt auch für Vibrationen...und wenn die Bremsscheibe schon einen Seitenschlag hat, dann gibt es auch Vibrationen in Kurven. Bei schlagendem Lenkrad beim Beschleunigen, ist es auf jeden Fall ein inneres Tripodengelenk...ausgewaschener Gelenktopf. Äussere Gelenke machen sich mit Knacken in Kurven bemerkbar.
  • Mitglied
[mention=282]der41kater[/mention] Du hast jetzt auf den Eingangspost geantwortet - wollte ich auch schon, bis ich dessen Datum sah... :rolleyes: Ob der [mention=1476]reggy[/mention] das gleiche Problem hat, hat er uns nicht verraten, und ob der TE antworten wird, weiß ich nicht, er war vor einem knappen Jahr letztmals hier aktiv. :redface:
Antwort kommt nun: ich habe die gesamte Welle gewechselt, nachdem das äussere Gelenk eine Weile bereits bei Kurvenfahrten geknackt hat. Beim Wechsel fiel auf, dass der fahrersteitige Topf recht wenig Fett hatte und es bereits eine ausgewaschene Stelle im Topf gab. Die Bremse ist bis auf de Sättel komplett neu. Als nächstes kommen noch die Leitungen und zwei neue Sättel sowie die beiden Radnaben/lager. Bei Beschleunigung vibriert der Wagen sowie beim Abbremsen auch. Ich nehme an, dass beide Symptome unterschiedliche Ursachen haben. Beschleunigung: Antriebstopf; Abbremsen: Bremssättel. Einer ist auch bereits stärker korrodiert. Danke für die Hinweise bisher.
[mention=1476]reggy[/mention] Beim Abbremsen sind es die Bremsscheiben, die schlagen. Könnten wegen defektem Sattel zu heiß geworden sein und sich deshalb verzogen haben. Bremssättel auf Funktion prüfen, bei Bedarf erneuern...aber auf jeden Fall die Scheiben erneuern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.