April 19, 200619 j Autor Hoi liebe Freunde des 901´ser, habe heute das wohl einzige Reparaturhandbuch in deutscher Sprache erhalten. Es handelt sich um das Buch von Bucheli (Automobilbuchverlag). Es ist sehr hilfreich und behandelt viele Themen rund um den Motor. Wer etwas benötigt aus diesem Buch kann sich ja bei mir per PN melden. Gruß benne
April 20, 200619 j Autor [b]Bosch[/b] Hallo, mag sein das wußte ich nicht! Tut mir leid! Ich persönlich jedoch finde das Buch gar nicht so schlecht. Die Beschreibungen sind eigentlich gut nachvollziehbar. Gibt es denn die Bosch Bücher noch irgendwo? Gruß Benne
April 20, 200619 j Was haltet Ihr denn von der hier??? wird mit folgendem Text bei ebay angeboten: ---------------- Haynes Service & Repair Manual (Saab 90, 99 & 900 - 1979-1993) alle Modelle (Limousine, Schrägheck, Coupé & Special/Limited Editions) mit 2.0 Liter (1985 ccm) 8- und 16 V-Motoren (incl. Turbo) Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Motor, Kühlsystem, Kraftstoff- und Abgassystem, Zündung, Kupplung, Getriebe, Vorder- und Hinterachse, Lenkung, Bremse, Elektrik und Karosserie werden ausführlich und verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Abbildungen und Schaltpläne verdeutlicht.Englische Ausgabe, gebunden, Format ca. DIN A4 Gratis dazu: 32-seitiges technisches Wörterbuch (Englisch-Deutsch) ------------ für 30 Chipse.. ob das was ist?? Karsten
April 20, 200619 j [QUOTE=katte]Was haltet Ihr denn von der hier??? .... für 30 Chipse.. ob das was ist?? Karsten[/QUOTE] Nein, besorge Dir das WorkshopManual von Robert Bentley. gibts sowohl für den 900 8- als auch den 16-Ventiler und verwendet Saab-Unterlagen.
April 20, 200619 j Autor [b]Bücher[/b] Ich persönlich habe mir beide besorgt! Sie sind auch beide ganz gut, wobei das von Bentley sehr kompliziert ist. Eine derartige Investion lohnt sich aber allemal. Gruß benne
April 20, 200619 j Hallo! Was natülich ganz spitze wäre,Du würdest das Reparaturhandbuch Saab 900 Bucheli abscannen und online stellen (natürlich nur zu Testzwecken), das Leute wie ich sich nicht erst mit englischen wörtern rumschlagen müssen,sondern gleich unsere Probleme beheben können.Ausserdem wenn es noch im Handel erhältlich wäre hätte ich schon zugeschlagen aber so bleibst Du meine letzte Hoffnung. ...also schmeiss Deinen Scanner an!!! anka
April 21, 200619 j Ich kenn zwar das 'Bucheli' nicht, aber allein auf Grund des Alters und (geringen) Umfanges würde ich in jedem Falle auch zum Bentley tendieren. Hier sind z.B. zumindest schon mal die Schaltpläne bis '93 drin. Das ist zwar auch nur die US-Version, aber gerade die größten Abweichungen, wie zB. Lucas, kamen ja auch für's Bucheli deutlich zu spät. Ansonsten ist das Teil schon wirklich empfehlenswert und aus meiner Sicht die beste am Markt verfügbare Lektüre - sofern man sich nicht im eBay mit den org. Werkstatthandbüchern eindecken will (was aber arg in's Geld geht!).
April 21, 200619 j Ich habe eins von einem Schweizer Verlag in Deutsch, geht aber nur bis 86.... Edit: Verlag ist Bucheli / ZUG. Saab 900 GL, GLE, EMS und Turbo. Ab Mai '78 bis?? kein 16V, alte Bremsenausführung...
November 22, 201014 j [b]Bosch Werkstattservice[/b] Hi Ralf, könnte ich aus diesem Werk Informationen von Dir bekommen? Danke im Voraus Markus [quote name='ra-sc91']Fast richtig. Von Bosch gab es mal eine Reihe "Werkstattservice" für die Boschdienste. Da gab es im Juli 1986 eine Ausgabe zum 900 Turbo 16. Basis dieser Veröffentlichung war ein Beitrag in einer Schweizer Autozeitung des AT-Verlages Aarau. Das Werk hat 21 Seiten und es widmet sich dem Wesentlichen in durchaus hilfreicher Weise. Bebilderung und Anleitung ist, wo vorhanden, erheblich besser als bei Bucheli. Leider hatte das Werk einen elementaren Fehler. Das Titelbild zeigte einen Saab 9000. Bosch hat das Bändlein damals sehr schnell wieder vom Markt genommen. Ich konnte damals glücklicherweise eines aus den Remittenden fischen. Grüßle Ralf[/QUOTE]
November 22, 201014 j Versucht es doch mal bei: Motorliteratur Gisela Wöbking, Am Ehrenkamp 8, 33659 Bielefeld, Telefon:Tel. 05 21/ 403-956 oderSenner Str. 229 in Bielefeld Tel.: 0521/403-937.(weis nicht welche von beiden Anschriften aktueller ist) Ich hab von denen die Original Werkstatthandbücher von Saab als Kopie bezogen. War teuer, aber es ist wirklich alles drin
Januar 5, 201114 j Habe dieses Buch hier: SAAB 900, 1979-1988 (Owners Workshop Manual) von Haynes Publishing, A. K. Legg, und John Haynes von Haynes Pubn (englisch) bei Skanimport habe ich dieses Entdeckt: Reparaturanleitung Saab 900 -93 Werkstatthandbuch "Selbst Warten und Reparieren" 580 Seiten mit Bildern, technischen Daten und Montageanleitungen in Deutsch. Original Saab ! (Deutsch) im Ebay gibts das Blaue: Reparaturanleitung Saab 900 I GL, GLE, EMS und Turbo ab Mai 1978 bis Oktober 1988 (Deutsch) Kennt wer alle 3 Bücher, welches ist mehr oder weniger zu empfehlen? Klar der die englisch Sprache nicht mächtig ist sollte zu den anderen tendieren, aber die beiden anderen in Deutsch wie unterscheiden sie sich untereinander? Welches ist ausführlicher? Welches ist leichte zu verstehen? mfg
Januar 5, 201114 j [quote name='rese25']Habe dieses Buch hier: SAAB 900, 1979-1988 (Owners Workshop Manual) von Haynes Publishing, A. K. Legg, und John Haynes von Haynes Pubn (englisch) bei Skanimport habe ich dieses Entdeckt: Reparaturanleitung Saab 900 -93 Werkstatthandbuch "Selbst Warten und Reparieren" 580 Seiten mit Bildern, technischen Daten und Montageanleitungen in Deutsch. Original Saab ! (Deutsch)[/QUOTE]Für die Garage nehme ich vorrangig den Bentley, welcher mir, trotz meiner nur sehr bruchstückhaften angelsächsischen Sprachkentnisse, das mit Abstand beste frei verfügbare 900er-Buch zu sein scheint. Gegenüber dem Haynes ist das 'Flenner-Buch' allerdings schon wirklich eine Offenbarung und gehört ungeachtet des Bentley meiner Ansicht nach der Vollständigkeit halber in jedem Falle in's Regal.
Januar 5, 201114 j Ich gebe René (Beitrag 14) vollkommen recht. Und die antiquarischen ( zum Motorbuch-Imperium gehörenden) Bucheli -"Reparaturanleitungen", die ich jeweils für alle meine Autos besorgt hatte, auch die Bände für den 99 und die "ganz" alten 900er, waren zwar besser als gar nichts, aber viel mehr auch nicht,- schon gar nicht als Werkstattanleitung. Ich habe meine Buchelis deshalb, entgegen meiner Gewohnheit, auch nicht gesammelt, sondern in interessierte Hände weitergegeben. Zur Ergänzung : Auch für den 9000 gibt es das "offizelle" Saab-Do-it-yourself Buch bei den genannten Ersatzteilhändlern zu kaufen, für die, die es nicht selbst runterladen können/wollen, mit gleicher Bewertung wie oben für den 901. Fazit: Für einen 9000er Bentley wäre in meinem Regal auch noch Platz, das komplette WIS (nur auf Papier ?!) ist wohl nur schwer zu beschaffen und ich lese ja mehr aus Interesse und ab einem bestimmten Schwierigkeitsgrad weniger zum wirklichen Selbermachen.
Januar 5, 201114 j [quote name='troll13']Zur Ergänzung : Auch für den 9000 gibt es das "offizelle" Saab-Do-it-yourself Buch bei den genannten Ersatzteilhändlern zu kaufen, für die, die es nicht selbst runterladen können/wollen, mit gleicher Bewertung wie oben für den 901.[/QUOTE]Meinst Du dieses Teil, welches quasi mit '94 aufhört? Habe ich als Buch noch nie gesehen. Leider habe ich, ausser dem nur bedingt brauchbaren Haynes, für den 9k noch kein einziges Buch gefunden, welches auch die Änderungen der letzten MY beinhaltet.
Januar 6, 201114 j Mein Hausverstand sagt: 1. Bently (red book-englisch) 2. Bucheli (blau Buch-deutsch) 3. Flenners-fibel (rotes Buch-deutsch) 4. Haynes (red book-englisch)
Januar 6, 201114 j [quote="René, post: 122456"]Meinst Du dieses Teil, welches quasi mit '94 aufhört? Habe ich als Buch noch nie gesehen. Leider habe ich, ausser dem nur bedingt brauchbaren Haynes, für den 9k noch kein einziges Buch gefunden, welches auch die Änderungen der letzten MY beinhaltet.[/QUOTE] Ab 94 wird da nicht behandelt. Rein mechanisch gesehen, macht das aber nicht wirklich viel aus, das sich nicht soo viel geändert hat. Karosserie, Fahrwerk, Bremsen etc.. sind ja gleich geblieben. Und tiefgehende Erkenntnisse in Motorsteuerung hat man dadurch eh nicht erlangt, insofern ist das Wegfallen des Kapitels Trionic nicht soo tragisch... Ich finde das DIYS für den 9000er für den Hobbyschrauber (Laien) ein gutes "Handbuch"
Januar 6, 201114 j Wie Tu9000 sagte: Auch ich finde das Buch (WHB 9000, skanimport bzw. bekannter link) bis einschließlich (!) 94, bis auf einige störende Lücken (short block, Trionic, DI), informativ und brauchbar, auch für neuere Baujahre, da das modellgepflegte, wichtige Modelljahr 1994, ggf. mit eigenen Textabschnitten, im Buch (teilweise) noch enthalten ist.
Januar 6, 201114 j [quote name='troll13']... bis einschließlich (!) 94, bis auf einige störende Lücken (short block, Trionic, DI), ...[/QUOTE]Ja wie jetzt? Bis wirklich '94 würde ja in jedem Falle heißen, INCL. der genannten Lücken. Wenn gerade DAS fehlt, was ist denn dann noch spezifisch '94?
Januar 6, 201114 j Auch wenn wir etwas off-topic sind und besser im Nachbarfred 9K weitermachen sollten: Beschreibungen im DIY- Buch 9000, speziell zu Mj. 94 beispielhaft kurz rausgesucht. Technische Daten Motor mit Unterschieden der Mj. 86-88, 90-..., 93 und 94 (S. 41), Getriebe und Schaltung M94 (S.279ff), und einzelne, kurze Hinweise in vielen Kapiteln auf modelljahrbezogene Unterschiede. Die Trionic ist ausdrücklich (S.191) nicht beschrieben, mit Ausnahme des ach so "komplizierten" Kerzenwechsels (S.200) bei DI.
Januar 6, 201114 j NaJa, da werden die gut anderthalbtausend Seiten aus dem 9k-Fred ja langsam immer interessanter.
Dezember 26, 201410 j moin, ich habe jetzt das blaue buchli buch geschenkt bekommen. ist ja offensichtlich nur für die 8v modelle. ich habe einen 92er b202 i. in wie weit kann ich denn das buch benutzen, sprich was ist gleich geblieben?
Dezember 26, 201410 j Das Buch behandelt 900er bis MY 81 (mit B20 NICHT B201- Motor) und den ganz alten Achsen. Insofern ist es bei Dir in der Hauptsache eine Bereicherung fürs Bücherregal und zum Schmökern:cool:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.