Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo! Hat sich von Euch schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, wie man den Warnblinkschalter vom 9000 ( bzw. 900II 9-3 9-5 - die hatten ja meines Wissens alle den Gleichen ) aufarbeiten kann? Meiner Erfahrung nach bröselt da gerne der vordere Ring weg. Beim Winter-9000 ist mir das noch relativ egal, aber bei meinem 9000 Anni/Aero Neuzugang stört es mich schon erheblich. Klar kann man einfach kleben und mit Füllpulver verstärken. Aber ist jemandem schon mal eine optisch ansprechende Lösung gelungen?
Das Gehäuse, in dem der eigentliche Schalter sitzt, und an dem der Ring dran ist, ist als separates Ersatzteil z.B. bei Skandix erhältlich. Ist nehme ich an Nachbau, aber passt prima und macht auch einen qualitativ guten Eindruck... habe schon einige umgebaut...
  • Autor
Wäre eine Möglichkeit... Dass es das Gehäuse alleine gibt, wusste ich bisher gar nicht. [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-warnblinker-reparaturteil-nur-gehaeuse/1026276/']HIER[/URL] übrigens der link, falls es noch jemanden interessieren sollte... Allerdings mit 30,- € plus Versand auch nicht gerade wohlfeil...

Bearbeitet von gerald

[quote name='gerald']Wäre eine Möglichkeit... Dass es das Gehäuse alleine gibt, wusste ich bisher gar nicht. [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-warnblinker-reparaturteil-nur-gehaeuse/1026276/']HIER[/URL] übrigens der link, falls es noch jemanden interessieren sollte... Allerdings mit 30,- € plus Versand auch nicht gerade wohlfeil...[/QUOTE] 30€ für die nächsten 20 Jahre....
  • Autor
Ist ein Argument :ciao:
Und für gut 50€ neu... [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-warnblinker/1022552/?bi=d3ae5a215ef3507b8449d385bc2c41ad[/url]
Ich habe schon zwei mit 2k Klebern reanimiert. Allerdings nicht gewartet bis der Ring ganz ab war. Ist auch nicht sichtbar.
Sekundenkleber geht ja leider nicht.
  • Autor
Sekundenkleber geht schon auch, aber da muss man dieses Füllgranulat dazugeben . Damit hab ich den Schalter in meinem Wintersaab wiederbelebt. Aber im Aero/Anni soll es halt tunlichst auch gut ausschauen. Und leider ist da ein Teil des Rings tatsächlich schon weggebröselt...
Heute kam das neue Gehäuse. War notwendig geworden, weil ambitionierte Fahranfänger bei wirklich jeder Gelegenheit den Warnblinker drücken, … Ja, safety first versteh ich ja. Nachdem der zweite aus dem Fundus nun auch gebrochen ist, war ich froh hier den Tip mit dem Gehäuse zu bekommen. Hätte sonst wieder einen gebrauchten gesucht. Den alten muß man eben vorsichtig zu Ende zerlegen und dann neu zusammenstecken: Viertelstunde und nun kann wieder geblinkt werden. Gruß aeroflott
Aber könnte man nicht, wenn Deine "ambionierten Fahranfänger" so brachial mit dieser Schwachstelle am armen Auto umgehen, noch einen breiteren Verstärkungsring einbauen ? So wichtig wäre mir die Originalität dann auch nicht ! Ich gebe aber zu: In den 20 Jahren, die ich den 9K habe, ist mir das Malheur auch schon einmal passiert :biggrin: !
Ach und das fällt mir grade ein: Einen Schalter hat auch mal ein Prüfingenieur reingedrückt! Wenigstens kommt man gut dran, wenn man die Uhr durch das Loch rausnimmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.