Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Es wurde ja schon viel geschrieben und diskutiert über Maximalverbräuche und was ein Turbo sich so alles reinzieht. Es geht aber auch anders herum. Auf einer Fahrt heute morgen nach Düsseldorf überraschte mich mein gerade angeschaffter 2002er 2.0 T. Zugegeben, das wird wohl nicht der Regelverbrauch werden, denn es war dichter Verkehr und etwas Nebel. Also so eine Verkehrslage in der man nicht richtig schnell fahren kann, aber auch kein Stau - man also immer so mitschwimmt, ohen Vollgas oder abruptes Bremsen und Beschleunigen zwischen 90 und 120 km/ h unterwegs ist. Ich hatte zu Hause resettet, um mal zu sehen was er so braucht, da ich das Cabrio erst ein paar Tage habe. Angekommen in D'dorf hatte ich inklusive des Stadtverkehrs laut Display nur 5,7 Liter im Durchschnitt verbraucht. Mein C 8 mit dem als sparsam bekannten 2,2 L FAP-Turbodiesel von Citroen/ Peugeot schafft das auf jeden Fall nicht. Also, auch wenn die Bedingungen günstig waren, ich hätte auch bei dieser Fahrt mit zwei/ drei Litern mehr gerechnet. Und dann schnell noch mit dem Handy ein Erinnerungsfoto geschossen.

Saab-Verbrauch.jpg.8fde93b3c5053d9088c856ee99db6bf0.jpg

  • Antworten 59
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Verbrauch beim 2.0 T AERO

 

...ja mein 205PS AERO braucht auf Langstrecke bei 110km/h nicht mehr als 6,5 Liter! Der Strudel im Tank entsteht ja auch nur, wenn der Turbo "arbeitet"...=)

Bis dann, LG Marten

"Sommerloch" im Dezember.....
Nö, vorweihnachtliche Depression .
  • Mitglied

Verbrauch beim Turbo - mal anders Auf Thema antworten

 

Hallo!

Das bestätigt doch meine These,das Autofahren im Kopf anfängt und im rechten Fuß aufhört,und wenn man vernünftig fährt,man auch absolut akzeptable Verbräuche erreichen kann,wo ist das Problem dabei.Da fällt mir die Werbung von Ikea ein:Alles können,aber nichts müssen.

Gruß,Thomas

Nö, vorweihnachtliche Depression .

 

In der Tat, mit einem guten Turbo 5,7 Liter verbauchen :biggrin:

  • Autor
Hallo!

Das bestätigt doch meine These,das Autofahren im Kopf anfängt und im rechten Fuß aufhört,und wenn man vernünftig fährt,man auch absolut akzeptable Verbräuche erreichen kann,wo ist das Problem dabei.Da fällt mir die Werbung von Ikea ein:Alles können,aber nichts müssen.

Gruß,Thomas

 

Da bin ich deiner Meinung, brose. Und: Ich denke, dass es nicht in die Zeit passt, sich für einen geringen Verbrauch entschuldigen müssen. Es ist nun mal so, dass ich auf dieser Fahrt auf 70 Kilometern unter sechs Litern verbraucht habe. Punkt. Mich hat's gefreut. Ich habe es auch nur eingestellt, um zu zeigen, dass auch ein solcher Wagen in bestimmten Situationen sparsam sein kann. Muß man nicht immer machen und muß ja auch nicht jeder tun. Allerdings sollte man bei einigen Kollegen hier im Forum durchaus auch akzeptieren können, dass für manche Menschen das Saab-Fahren nicht ab 15 Litern beginnt.

 

Grüße, baas27

Da bin ich deiner Meinung, brose. Und: Ich denke, dass es nicht in die Zeit passt, sich für einen geringen Verbrauch entschuldigen müssen. Es ist nun mal so, dass ich auf dieser Fahrt auf 70 Kilometern unter sechs Litern verbraucht habe. Punkt. Mich hat's gefreut. Ich habe es auch nur eingestellt, um zu zeigen, dass auch ein solcher Wagen in bestimmten Situationen sparsam sein kann. Muß man nicht immer machen und muß ja auch nicht jeder tun. Allerdings sollte man bei einigen Kollegen hier im Forum durchaus auch akzeptieren können, dass für manche Menschen das Saab-Fahren nicht ab 15 Litern beginnt.

 

Grüße, baas27

 

Nicht zu ernst nehmen, den Zynismus...

Ich bin auch mal mit dem CSE meiner Eltern (2,3turbo) Nach Italien gefahren und hatte einen Verbrauch von 6,5 Litern/100km. Die Fahrt ging durch B , F , Ch und I ...Also 120-130 tempomat...

 

Geht halt alles von knapp 6 Litern bis 13 (oder mehr...)

 

Und über 12 Liter bin ich im Schnitt (Langstrecke) nie gekommen....

Verbrauchsrekord T16S im Jahre 1985...

 

...stimmt: Über 12 Liter bin ich nie gekommen, selbst bei 230km/h Langstrecke... Der Vorbesitzer meines 9-3er hat 1985 einen 900 T16S AERO (175PS offen) als Leihwagen gehabt und hat dann seine Freundin dringend besuchen müssen. Er ist dann innerhalb von 2 Stunden von Marburg nach Hamburg gefahren (ca. 400km). Sein Durchschnittsverbrauch lag bei genau 20 Litern, angeblich dem Tode nahe gewesen, Landstraße bis Kassel vollgas, auf der AB konstant 240km/h (neuer SAAB, nicht eingefahren!!). Auweia... Nun ja, denke wohl, der Extremverbrauch lag daran, dass der Wagen noch nicht eingefahren war!

 

Viel Spaß!

Marten

...stimmt: Über 12 Liter bin ich nie gekommen, selbst bei 230km/h Langstrecke...

 

Du gestattest? > :smile:

Verbrauch 9-3 2.2 TID 3.6 Lt/100 Km

 

Also meiner zeigt fast immer 6.3 Lt an und das weil ich jeden Tag über den Jura (Schweizergebirgskette) zur Arbeit fahre.Aber in den Sommerferien wo ich nur Flachland fahre habe ich ihn schon eimal auf 3.6 Lt gedrückt ohne Verkehrshinderniss zu werden. einfach im den 2. und 4. Gang auslassen beim Anfahren auf Ebener Strecke und immer Bergab die Schubabschaltung nützen und den Turbo nicht so oft nützen, also imme unterhalb vonn 1900 U/min fahren und langsam wenig Gas geben.

es braucht aber lange bis man das richtig kapiert braucht einige Zeit.

Wünsch viel erfolg

Also meiner zeigt fast immer 6.3 Lt an und das weil ich jeden Tag über den Jura (Schweizergebirgskette) zur Arbeit fahre.Aber in den Sommerferien wo ich nur Flachland fahre habe ich ihn schon eimal auf 3.6 Lt gedrückt ohne Verkehrshinderniss zu werden. einfach im den 2. und 4. Gang auslassen beim Anfahren auf Ebener Strecke und immer Bergab die Schubabschaltung nützen und den Turbo nicht so oft nützen, also imme unterhalb vonn 1900 U/min fahren und langsam wenig Gas geben.

es braucht aber lange bis man das richtig kapiert braucht einige Zeit.

Wünsch viel erfolg

 

Na super ein Diesel ist ja wohl keine Vergleichsbasis :rolleyes:

 

Die Rede war hier von einem Benzinmotor!

ich bin ohne grosses getrödel neulich mit meinem 225ps hirschi mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h fast 8ßßkm weit gefahren...durchschnittlicher verbrauch: 8,1 liter...

 

6 liter und drunter halte ich bei einem benziner mit über 200ps und einem leergewicht von fast 1500kg für mehr als ein gerücht...:cool:

 

6 liter und drunter halte ich bei einem benziner mit über 200ps und einem leergewicht von fast 1500kg für mehr als ein gerücht...:cool:

 

Das geht, glaube mir.

Zwischen 90 und 110 gönnen die sich teilweise knapp 6 Liter oder knapp drüber. Ist so. Ist aber auch keine zügige Fahrweise auch keine nicht unzügige :rolleyes:

Aber ein realistischer Schnitt geht schon in die Gegend von mind. 8 Litern bei nicht besonders zügiger Fahrweise.

Zügig geht dann schnell über die 10 Liter Marke...

AAHHH!!!

Wenn ich hier schon "Grün" lese!! Tempo 100 auf allen Autobahnen!

$)§="%(§/$"§$!§"$()/"§"%//!"§!"§($§?$(=)!)!$´§"$!?§$"§)

 

9,9 Liter/100 km bei knappen 230 PS aus 1998ccm Hubraum find ich nicht soo schlecht.

Schwedische Landstraße mit 9000 Aero (225PS), 4 Personen+Gepäck mit um die 100 km/h mit Tempomat = 7,1l/100km :cool:
AAHHH!!!

Wenn ich hier schon "Grün" lese!! Tempo 100 auf allen Autobahnen!

$)§="%(§/$"§$!§"$()/"§"%//!"§!"§($§?$(=)!)!$´§"$!?§$"§)

 

9,9 Liter/100 km bei knappen 230 PS aus 1998ccm Hubraum find ich nicht soo schlecht.

 

Hihi - Volltreffer! ;-)

genau...........Spaß haben ist angesagt....

freie Bahn mit Marzipan..........:redface:

Ich steh nicht so auf marzipan...

 

Meine Devise:

Ist die Straße nass, Fuß vom Gas;

Ist die Straße trocken, drauf den Socken!!

 

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Umweltverschmutzer. Mülltrennung wird bei mir groß geschrieben. Golf = Sondermüll :biggrin:

is`n Spruch von Werner....mußte ja nicht unbedingt kennen.

Ich habe Anja`s (miene Fru) Cabrio (orig. 154PS) ne kleine Speedpartskur samt Downpipe gegönnt,seitdem braucht Ihr Auto keine 8,5 Liter mehr sondern 11,5l , aber Sie hat nen Heidenspaß die ganzen Drängler zu schockieren durch ihren Durchzug... und hat einfach Spaß am Auto - für mich ist das OK!

  • Mitglied
genau...........Spaß haben ist angesagt....

freie Bahn mit Marzipan..........:redface:

 

freie Bahn für toblerone !!:smile:

Nee Norbert,

der hat Marabou drin!!!:biggrin:

  • Mitglied
toblerone & Marabou kommen aus dem gleichen Konzern !

Wer hats erfunden??

 

Ich steh auf mein Toblerone-Tuning. Da gehts mir genauso wie Anja!

 

Grüße Phi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.