Dezember 28, 20195 j Ich wollte eigentlich den dicken Silberschnauzer dieses Jahr nicht mehr tanken. Oder in Erwartung der Ökozugaben doch lieber noch einmal voll machen
Dezember 28, 20195 j Selbiges kann ich aus einer Beobachtung von vor mehreren Jahren berichten. Hier holten Tankwagen mehrerer Marken ihren Nachschub an ein und derselben Zapfstelle. Ja, der Grundstoff ist der gleiche. Die Additivierung erfolgt durch das Tankfahrzeug. Das geht kundengenau. Die Additive werden aus kleinen Zusatztanks beim Abfüllen zugemischt. Wenn man Heizöl tankt kann man sich das schön ansehen, da geht man ganz offen damit um weil man das teurere Öl ja verkaufen will. Kann man in den Fall auch selber in den Tank zugeben. Wird dann nur nicht beim Einfüllen durchmischt. Zudem haben eigentlich alle Tanker mehrere Kammern. Und die meisten fahren auch verschiedene Sorten gleichzeitig. Ausnahme vielleicht wenn große Truck Stops mit Diesel beliefert werden.
Dezember 29, 20195 j Ob ein Diesel liefernder Tanker gleichzeitig Benzin transportieren darf? Immerhin müsste er dann mit zwei unterschiedlichen UN Tafeln versehen werden.
Dezember 29, 20195 j Ob ein Diesel liefernder Tanker gleichzeitig Benzin transportieren darf? Immerhin müsste er dann mit zwei unterschiedlichen UN Tafeln versehen werden. https://www.lfs-bw.de/Fachthemen/abceinsatz/Seiten/ggennzeichnungen.aspx
Dezember 29, 20195 j So, gerade nochmal voll getankt. Dieses Mal war mit 1,629 € die gelbe Feinraffinade VPower billiger als das blaue Ultimate
Dezember 30, 20195 j Wo ist der Beweis? In der Werbung kann man vieles behaupten. Vor vielen Jahren behauptete Aral, dass man mit deren Sprit deutlich weiter käme...... Beweise für Werbesprüche? Wo lebst Du? Das gab es noch nie. Die Länge der Wäscheleine bei Ariel hat sicher noch niemand gemessen. Es erschließt sich mir auch nicht, warum ARAL oder noch mehr der Edelkraftstoffhersteller mit der Jakobsmuschel beweisen sollte, mit was man dort Werbung macht .... denn es ist zunächst mal nur Werbung. Ich meine, dass es beim Verbrauchsverhalten in Saabkreisen einen realitätsnahen Test gab, der niedrigeren Verbrauch bei besseren Markenkraftstoffen zum Ergebnis hatte. Weiß da jemand mehr? Ich hatte auch mal gelesen dass der Zusatz von Bioethanol bei Esso Super+ unter den angegebenen 5% liegt, während es bei den Freien auch darüber liegen kann. Ich denke schon, dass es da deutliche Unterschiede geben wird. Dass Bioethanolzusatz den Verbrauch in ltr. erhöht, ist bekannt: z.B. hier https://www.energie-lexikon.info/benzin.html Aber mal anders herum, wenn die Freien wirklich den gleichen Sprit hätten, dann würde ich als Betreiber oder als Verband der Freien damit Werbung machen. Komischerweise tun sie das aber nicht, ich denke mal aus gutem Grund.
Dezember 30, 20195 j Ja natürlich, wie sollen sie damit auch Werbung machen? Bei uns bekommen sie den gleichen Basissprit, nur auf die guten Additive müssen sie verzichten. Ob die Additive nun was bringen oder nicht, juristisch gesehen ist das nicht der gleiche Spirit, der aus der Pistole kommt. Somit würde denen so eine Werbung ganz schnell auf die Füße fallen. Noch lustiger wird es an einer Raffinerie die unterschiedlichen Markentanker zu beobachten ;-)
Januar 14, 20205 j Super und E10 gestern preisgleich bei 1,359 € Neue Ökoabgabe ...erst nächstes Jahr.
Januar 14, 20205 j Super und E10 gestern preisgleich bei 1,359 € Egal, Du tankst doch sowieso SuperPlus, oder?
Januar 14, 20205 j Super und E10 gestern preisgleich bei 1,359 € Neue Ökoabgabe Vorgestern noch für 1,27€ getankt.. Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Januar 14, 20205 j Keine neue Ökoabgabe. Die Nachfrage nach E10 soll europaweit gestiegen sein. Der alte Abstand wird wieder hergestellt indem Super teurer wird. So ähnlich stand es gestern irgendwo im www.
Januar 14, 20205 j ...erst nächstes Jahr. ...nein - gültig seit dem 01.01.2020 § 37a Mindestanteil von Biokraftstoffen an der Gesamtmenge....(1) 3 https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/__37a.html
Januar 14, 20205 j ...nein - gültig seit dem 01.01.2020 § 37a Mindestanteil von Biokraftstoffen an der Gesamtmenge....(1) 3 https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/__37a.html Das die Mindestquote für Biosprit zum Jahreswechsel von 4% auf 6% gestiegen ist mag Auswirkungen auf die Marktpreise haben, das hat aber nichts mit einer direkten "Ökoabgabe" zu tun! ...und erst recht nichts mit der noch anstehenden CO2-Bepreisung, an die vielleicht einige bei dem Wort "Ökoabgabe" gedacht haben. ...daher mein Einwand. Bearbeitet Januar 14, 20205 j von Scomber
Januar 14, 20205 j Fakt ist, es wird mal wieder teurer Dann wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen an dem man sich an diesen Sachverhalt schon mal gewöhnen kann. Günstiger wird es nicht mehr.
Januar 14, 20205 j Dann wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen an dem man sich an diesen Sachverhalt schon mal gewöhnen kann. Günstiger wird es nicht mehr. War es denn jemals anders ?
Januar 14, 20205 j Ehrlich gesagt, mir ist das so ziemlich egal. Ich fahre nur, wenn es sein muss. Fahrweise und Zustand des Autos können auch den Verbrauch senken, wobei man von A nach B deshalb nicht langsamer sein muss. Wenn ich an manchen Autos sehe, dass die Leute womöglich noch nie den Reifendruck kontrolliert haben, dann fahren die evtl. noch mit verrußten Kerzen und verdrecktem Luftfilter herum. Im Kofferraum wird unnötigerweise der halbe Haushalt spazieren gefahren und der absolute Hammer: es fahren tatsächlich Leute im Sommer mit dem Skiträger herum, zu faul den abzubauen. Allein da liegen schon mehrere Liter mehr oder weniger drin. Ich habe gerade mal nachgeschaut: Am 18. November habe ich vollgetankt und jetzt steht die Anzeige bei 20 l. Da ich nicht mehr geschäftlich fahren muss, spielen die Spritpreise echt keine Rolle. Das Sparpotential bei einem Mittelklassewagen ist ziemlich hoch. Wenn ich mit meinem Auto 7.5 l brauche und ein anderer mit dem gleichen Typ 13 - 14 l, da frage ich mich, wie der das hinbekommt. Gemessen an den Verbrauchswerten sind die Preisschwankungen vernachlässigbar. Der zahlt ja fast das Doppelte, während sich die Preisunterschiede je nach Tageszeit im Bereich um 5 ct./l bewegen
Januar 14, 20205 j Du bist ja ein benzintechnischer Konsumverweigerer. So geht das nicht,. Wenn das alle machen würden, wo kämen wir denn da hin.
Januar 14, 20205 j Du bist ja ein benzintechnischer Konsumverweigerer. So geht das nicht,. Wenn das alle machen würden, wo kämen wir denn da hin. Psst, ich glaube, das ist der Plan. Ich verweigere das momentan auch komplett. Aber egal wie viele das machen, billiger wird es langfristig sicher nicht mehr.
Januar 15, 20205 j Du bist ja ein benzintechnischer Konsumverweigerer. Ich auch! Hab mich im Lauf der Jahre immer weiter vom eigenen Auto emanzipiert, bis ich dann 2018 mit dem Verkauf der letzten Kiste komplett ausstieg und seither hauptsächlich mit einem Mix aus Fahrrad, Öffis,und zu Fuß unterwegs bin, wenns garnicht anders geht (sehr selten) kann ich auf Carsharing, Taxi oder Mietwagen zurückgreifen. Ok, kürzlich kam dann ein Youngtimer in die sonst so leere Garage, aber das ist eine andere Geschichte, für die der Benzinpreis völlig irrelevant ist. Bearbeitet Januar 15, 20205 j von kingofsweden
Januar 15, 20205 j ... Ok, kürzlich kam dann ein Youngtimer in die sonst so leere Garage, aber das ist eine andere Geschichte, für die der Benzinpreis völlig irrelevant ist. Beim Motorrad ist der Benzinpreis auch völlig irrelevant. Beim SAAB mit dem guten teuren Zeugs stört mich der Preis schon. Aber letzendlich doch egal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.