März 12, 20223 j BIP pro Kopf ist in Polen 1/3 von Deutschland. Mindestlohn um die 4€. Ich habs ja schon gesagt, Einkommensbereinigt ist der Kraftstoff für polnische Leute in Polen durchschnittlich so teuer als wie wenn wir in Deutschland über 4€ bezahlen würden. Das ist rumjammern auf ganz hohem Niveau. Und Überraschung, wenn ich in ein Niedriglohnland gehe sind viele Sachen günstiger, wer hätte es erwartet. Die Leute würden da alle in der Blechhütte wohnen wenn dem nicht so wäre bei den Löhnen. Man kann es einfach nicht vergleichen. Unsere Energiesteuersätze sind übrigens seit dem Jahr 2003 gleich. 2003!!! 19% Mehrwertsteuer haben wir seit 2007 Den Minimalbeitrag für EBB bzw EBV gibt es seit.... 20, 30, 40, 50 Jahren? Da waren meine Eltern vermutlich noch nichtmal geboren. Das einzige was neu dazu gekommen ist ist die co2-Steuer von aktuell läppischen 8,4ct. Inflationsbereinigt ist die Steuerbelastung auf den Kraftstoff die letzten 20 Jahre sogar DEUTLICH gesunken. Wenn das plötzlich so ein riesiges Problem ist, warum hat man sich vor 20 Jahren nicht über den bösen Staat mit den bösen Steuern beschwert? Warum jetzt? Weil das SUV plötzlich zu viel säuft? Jahrelang hat das scheinbar niemanden gestört und es war total egal. Die Steuerbelastung war gemessen am Einkommen vor 20-25 Jahren deutlich heftiger gewesen als heute. Und kaum wird wegen Knappheit/Spekulation/Krieg der Kraftstoff teuer wegen Profitgeilheit und Spekulation ist daran natürlich ausgerechnet immer Deutschland schuld. Klar, man kann jetzt sagen Deutschland ist scheiße weil der Kraftstoff 2,30€ kostet und mit 10€ Mindestlohn kann man sich das nicht leisten. Und tatsächlich ist das für viele Leute auch wirklich scheiße, überhaupt keine Frage. Aber das mit Polen zu vergleichen ist einfach der totale Spott gegenüber jedem polnischen Bürger. Jeder Pole der 10 Liter am Tag verfährt und jetzt 35ct mehr pro Liter bezahlt muss bei Mindestlohn 51 min mehr Arbeiten. Pro Tag. Jeder Deutsche der 10 Liter am Tag verfährt und jetzt 60ct mehr pro Liter bezahlt muss bei Mindestlohn 36,5min mehr Arbeiten. pro Tag. Und jetzt haben wir Leute die Arbeiten wahrscheinlich in Deutschland, verdienen das große Gehalt, fahren billig rüber zum Tanken und beschweren sich DANN darüber, dass in Deutschland alles scheiße ist. Kann man machen, kann man aber auch bleiben lassen. Natürlich ist hier auch viel blöd, viel Geld wird sinnlos verschleudert. Aber sich in der privilegierten Situation über etwas aufzuregen was andere Länder sogar viel härter trifft und genau DIESE Länder noch als Beispiel anführen. Da muss man sich doch selbst blöd bei vorkommen. Aber es steht jedem frei sich ein anderes Land zu suchen wo alles besser ist. Dürfte aber schwer zu finden sein.
März 12, 20223 j eben...das ist ganau so dümmlich wie einige stadtbekannte Neonazi-AFD-Pusher...irgendwas über Nationalstolz predigen und dann an die Dönerbude vom Vietnamesen an der Ecke essen gehen. Dort dann direkt an der Theke weiter Faschogewäsch brabbeln. Ganz großes Kino, aber scheinbar macht genau dies den "modernen Deutschen" aus... traurig was aus der Bevölkerung geworden ist. (btw. ich werde lustigerweise auch immer ins braune Spektrum gesteckt, weil groß, stabil gebaut und Vollglatze...welche ich wegen erblich bedingtem Haarausfall tragen "muss". Ich bin stolzer "die Partei " Wähler und Mitglied. Lebe hier im Haus mit 2 Syrischen Familien und einer Kirchgemeinde, welche Migranten fördert und unterstützt. --> Soll heißen ich bin froh teil dieser "bunten" Kultur in meinem Mikrokosmos zu sein. Gab und gibt viele spannende Erlebnisse und Austausch. Tut gut mal über den eigenen Tellerrand schauen zu dürfen.
März 12, 20223 j [mention=10608]Leon96[/mention] & [mention=7668]Urbaner[/mention]: Ihr beide sprecht mir aus der Seele!.
März 12, 20223 j Mal so als Denkanstoß für unsere Gemeinde. Wir haben deutlich größere Probleme als den Spritpreis.
März 12, 20223 j Mal so als Denkanstoß für unsere Gemeinde. Wir haben deutlich größere Probleme als den Spritpreis. Grundsätzlich richtig..und nicht nur im Bereich bezahlbarer Wohnraum....aber für viele Speditionen wird bzw. ist der Dieselpreis schon existenzbedrohend und dann trifft das irgendwann auch die Versorgung beispielsweise der Supermärkte. Also ganz gering schätzen sollte man solche möglichen Auswirkungen nicht, denke ich.
März 12, 20223 j Grundsätzlich richtig..und nicht nur im Bereich bezahlbarer Wohnraum....aber für viele Speditionen wird bzw. ist der Dieselpreis schon existenzbedrohend und dann trifft das irgendwann auch die Versorgung beispielsweise der Supermärkte. Und denen hilft es auch nicht, wenn die MwSt (in diesem Falle Vorsteuer) gesenkt wird, die wird ja monatlich mit dem FiAmt verrechnet. Theoretisch fahren die ja "netto".
März 12, 20223 j Und denen hilft es auch nicht, wenn die MwSt (in diesem Falle Vorsteuer) gesenkt wird, die wird ja monatlich mit dem FiAmt verrechnet. Theoretisch fahren die ja "netto". Es gibt ja nicht nur die " Märchensteuer ",die den Preis bildet.
März 12, 20223 j Es gibt ja nicht nur die " Märchensteuer ",die den Preis bildet. ist schon klar, aber ausser der Mwst sind die anderen Steuern und Abgaben Festwerte, die es in der gleichen Höhe ja schon lange gibt. (Ausnahme CO2 Steuer, Erhöhung am 01.01.22)
März 12, 20223 j Der Ministerpräsident des Saarlands fordert einen Preisnachlass von ca. 50 ct/l und möchte die MWSt von 19 auf 7% senken. Wie damit 50 ct herauskommen sollen, ist mir schleierhaft. Da müssen auch andere mitwirken und dafür gesorgt werden, dass nicht statt des Fiskus andere profitieren. Das ist doch der Vollidiot der das zur Arbeit fahrende Volk in "Fleißige" und "Geringverdiener" in diesem Aufruf unterteilt hat Ganz großes Kino, fleißige Geringverdiener kommen bei Ihm nicht vor Populistischer Wahlkampf
März 12, 20223 j Da gibt es echt andere Probleme wie z.B. die Zinspolitik. Da werden LV und andere Altersvorsorgemaßnahmen ausgehebelt. Sparbücher fressen sich selbst auf, da die Banken höhere Gebühren berechnen als Zinsen. Das einzige Mittel ist der Ankauf von Gold, aber das hätte man vor 20 Jahren tun sollen. Der Benzinpreis juckt mich persönlich kaum, da ich wenig Sprit brauche. Aber die gesamte Wirtschaft wird dadurch ja auch betroffen und es wird nicht nur der Sprit teurer. Ich benötige z.B. in meiner Firma ein bestimmtes Material, das seit Ende 2019 durch Corona, unterbrochene Lieferketten und auch Putins Wahn eine Preissteigerung von 110% erfahren hat (in nur etwa 26 Monaten!). Wie jede andere Firma muss ich mit den neuen Einstandspreisen kalkulieren und kann lediglich den Anteil für die Arbeitszeit in etwa konstant halten. Selbst das Porto wird immer mehr steigen. Wie bei meinem Produkt geht es bei fast allen anderen Konsumgütern. Aber bei Kraftstoff isoliert betrachtet, ist die Preissteigerung im Vergleich harmlos. Als der Liter Super noch DM 0.63 kostete, lag der Preis für ein Brötchen/Semmel/Weckle bei DM 0,10. Was kostet es heute (beim Bäcker natürlich). Selbst diese ungenießbare Fabrikware ist im Vergleich zum Sprit viel teurer. 1980 habe ich in 3 bis 4 verschiedenen Läden für ein ganzes WE eingekauft und max. DM 50,-- insgesamt bezahlt. Man versuche das mal heute. Selbst bei nicht vergleichbarer Qualität (Discounter) sind da leicht EUR 100,-- bis 120,-- zu berappen. Aber man muss natürlich auch sehen, dass Politiker durch ihr Verhalten und selbstgemachte Regelungen nicht dazu beitragen, beim Volk Verständnis zu bekommen. Was muss ein Politiker i.R. ein derart hohes Einkommen fürs Nichtstun erhalten, was braucht ein ehem. Bundespräsident oder Bundeskanzlerin ein Büro, einen Stab von Mitarbeitern, Dienstwagen usw. ? Wenn ich irgendwo aus einer Firma weggehe, kriege ich nichts. Hier werden mutwillig viele Millionen vergeudet, von milliardenschweren Fehlplanungen garnicht zu reden.
März 12, 20223 j ist schon klar, aber ausser der Mwst sind die anderen Steuern und Abgaben Festwerte, die es in der gleichen Höhe ja schon lange gibt. (Ausnahme CO2 Steuer, Erhöhung am 01.01.22) Was ja unstrittig ist, aber an dieser Stelle könnte ja eben explizit bezogen auf die zuvor genannte Problematik der Hebel angesetzt werden, beispielsweise also eine temporäre Senkung der einen oder anderen Steuer für LKW-Diesel. Eine andere oder bessere Möglichkeit sehe ich da gerade nicht.
März 12, 20223 j Da gibt es echt andere Probleme wie z.B. die Zinspolitik. Da werden LV und andere Altersvorsorgemaßnahmen ausgehebelt. Sparbücher fressen sich selbst auf, da die Banken höhere Gebühren berechnen als Zinsen. Das einzige Mittel ist der Ankauf von Gold, aber das hätte man vor 20 Jahren tun sollen. Kurz eingeworfen. Eigentlich fast einen eigenen Thread wert Nur Gold ist auch nicht clever. Als Absicherung bei einem Crash oder Währungscrash sollte ein Anteil in Edelmetallen (Gold/Silber) sein. Klar. Aber ich würde den Anteil nicht zu groß werden lassen. Historisch gesehen hat Gold auch nicht so viel besser als die Inflation performt. Ich halte es ganz simpel. Ganz stumpf per Sparplan. Jeden Monat am gleichen Tag zur gleichen Uhrzeit. Und streuen. Ein Teil Edelmetalle (physisch), ein Teil Krypto (physisch bzw. auf eigener Wallett) Absoluten Großteil in ETF's. Irgendwas wie Weltindex. Bisschen Emerging Markets. Wer sicher sein will reduziert den USA-Anteil noch etwas. Und halt vor allem immer sehr langfristig denken. Mehr Geld als ein paar Monatsreserven auf dem Konto lassen ist eigentlich seit 10 Jahren das schlechteste was man überhaupt tun kann. Ich vertraue den üblichen Altersvorsorgemaßnahmen zumindest keinen Millimeter. Aber ich bin vielleicht auch irgendwo eine andere Generation natürlich. Der demographische Wandel arbeitet nicht für sondern mit vollem Anlauf gegen uns. Bearbeitet März 12, 20223 j von Leon96
März 13, 20223 j Was ja unstrittig ist, aber an dieser Stelle könnte ja eben explizit bezogen auf die zuvor genannte Problematik der Hebel angesetzt werden, beispielsweise also eine temporäre Senkung der einen oder anderen Steuer für LKW-Diesel. Eine andere oder bessere Möglichkeit sehe ich da gerade nicht. Ich befürchte, wenn jetzt z.B. die CO2-Steuer und die Mineralölsteuer temporär ausgesetzt würden, dann käme auch diese Massnahme nur zu maximal 30-40% bei dem Verbraucher an. Den Rest der staatlich verordneten Senkung würde doch wieder in die Kassen der Mineraölkonzerne fliesen. Wäre dann zwar auch was, aben eher zum Nutzen einiger weniger.
März 13, 20223 j Info: In Frankreich (Präsidentenwahl 2022!) sollen die Spritpreise ab April für 4 Monate um 15 Ct sinken. Auf Kosten des Staates (=aller Steuerzahler, auch der Nicht-Autofahrer). Weil irgendwo die ca 2 Milliarden Euro ja herkommen müssen. Nicht auf Kosten der Mineralölkonzerne! Die sollen von den Talern entschädigt werden! Ob das der richtige Weg ist? Oder wäre es nicht besser, die anderen ölfördernden Staaten zu einer Erhöhung ihrer Produktion zu bringen? Oder einfach mal wirklich spritsparend zu fahren - das Einzige was der Einzelne auch wirklich tun könnte.
März 13, 20223 j 5, 8, 11, 15, 17, 47 und die 6. Alles ohne Gewähr (mit ä) Das waren leider die falschen Zahlen …………also muss ich noch drei Jahre arbeiten …………
März 13, 20223 j Kraftstoffpreise in Mellerud Schweden am Samstag,Diesel 28,50 Skr Benzin 23,20 Skr und E85 - 20,85 Skr.
März 13, 20223 j Kraftstoffpreise in Mellerud Schweden am Samstag,Diesel 28,50 Skr Benzin 23,20 Skr und E85 - 20,85 Skr. Ist auf jeden Fall nicht deutlich billiger.als bei uns-
März 13, 20223 j Das einzige Mittel ist der Ankauf von Gold, aber das hätte man vor 20 Jahren tun sollen. Versuch mal Gold zu essen, wenn die Läden leer sind. Du kannst gar nicht so schnell gucken, wie dein Gold an Wert verfällt. Es gab eine Zeit nach dem Krieg, da hat man für den Ehering des an der Front gefallenen Mannes, ne Tüte Mehl und 2 Eier bekommen. Gold hat für MICH geradezu NULL Wert. Ich hab hier meinen kleinen Bauernhof und kann mich ziemlich lange autark bewegen. Strom bekomm ich gratis von der Sonne und nen Brunnen buddel ich mir gerade. Dennoch: so lange nichts passiert, ist die von Leon96 vorgeschlagene Variante ganz gut: (man muss es eben nur übrig haben) Und streuen. Ein Teil Edelmetalle (physisch), ein Teil Krypto (physisch bzw. auf eigener Wallett) Absoluten Großteil in ETF's. Irgendwas wie Weltindex. Bisschen Emerging Markets. Wer sicher sein will reduziert den USA-Anteil noch etwas. Und halt vor allem immer sehr langfristig denken. Aber man muss natürlich auch sehen, dass Politiker durch ihr Verhalten und selbstgemachte Regelungen nicht dazu beitragen, beim Volk Verständnis zu bekommen. Was muss ein Politiker i.R. ein derart hohes Einkommen fürs Nichtstun erhalten, was braucht ein ehem. Bundespräsident oder Bundeskanzlerin ein Büro, einen Stab von Mitarbeitern, Dienstwagen usw. ? Wenn ich irgendwo aus einer Firma weggehe, kriege ich nichts. Hier werden mutwillig viele Millionen vergeudet, von milliardenschweren Fehlplanungen garnicht zu reden. Da bin ich voll bei dir.
März 13, 20223 j Sonntagspreise an der Aldi-Tanke: Diesel 2,319€ - E5 2,269€ - E10 2,209€ Gestern LPG 0,929€! da bekommt man noch mehr Liter wie Euro
März 13, 20223 j Gestern LPG 0,929€! da bekommt man noch mehr Liter wie Euro Ja!!! Freu mich auch jedesmal, selbst bei 1.10 für LPG immer noch nur der halbe Preis. Da machen 10% mehr Verbrauch nicht wirklich viel aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.