Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich versuche, mich möglichst im Bereich des max. Drehmoments zu bewegen.

Ich nicht. Darum ist mein Verbrauch vermutlich so schlecht :biggrin:

 

 

Ich hab das letzte mal für 130€ getankt und die Reserveleuchte war noch nichtmal an :rolleyes:

  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute E10 für "nur" 2,01 € an der freien Tanke

Rohöl 21.03: 110,6

Benzinpreise heute morgen 06:15 Uhr

Diesel: 2,219 €

E5 : 2,169 €

E10: 2,109 €

Nicht jeder mag ihn, und die Benzinpreise sind hier ein Nebenschauplatz.

 

Eine weitere tolle Sendung, wie ich finde - vielleicht kann ja der ein oder andere Bahnfahrer, so wie ich einer bin, auch darüber schmunzeln:

 

 

So, jetzt will ich Haue von euch kassieren! :smile::hello::tongue:

und dann "demonstrieren" irgendwelche Brummifahrer und fordern den Staat auf, die Steuern zu senken...die dann wieder an anderer Stelle fehlen.

Anstatt mal den Ölkonzernen vors Schienbein zu pinkeln...

Typisch deutsche Moral, erstmal auf den Staat meckern asdf.

Ich hab das Gefühl in Sachsen gibts langsam nurnoch Gehirne mit Energiesparfunktion...

 

 

Klar doch...an erster Stelle verdient der Staat mit seinen Steuern und Abgaben am Benzin.

Ist also erst mal Anlaufstelle Nr1.

Letztens hab ich in der Zeitung gelesen, dass allein das Plus anMehrwersteuer (ausgehend von 1.70€ l/S zu 2.25€ l/S) dem Herrn Lindner 10 Millionen € mehr bringt.......................PRO TAG

Aber ich gebe dir Recht: die Ölmultis mache sich auch die Taschen voll. Und das nicht zu schlecht.

Aber wäre es denn nicht die Aufgabe des Staates, Preisabsprachen dieses Kartells zu überwachen?

Es kann doch nicht sein, dass wegen nichts die Preise explodieren?!

Klar doch...an erster Stelle verdient der Staat mit seinen Steuern und Abgaben am Benzin.

Ist also erst mal Anlaufstelle Nr1.

Letztens hab ich in der Zeitung gelesen, dass allein das Plus anMehrwersteuer (ausgehend von 1.70€ l/S zu 2.25€ l/S) dem Herrn Lindner 10 Millionen € mehr bringt.......................PRO TAG

Aber ich gebe dir Recht: die Ölmultis mache sich auch die Taschen voll. Und das nicht zu schlecht.

Aber wäre es denn nicht die Aufgabe des Staates, Preisabsprachen dieses Kartells zu überwachen?

Es kann doch nicht sein, dass wegen nichts die Preise explodieren?!

Da gebe ich Dir zu 100% recht, so ist es.

Das Kartellamt versucht ja seit Jahren, den Multis irgendetwas zu beweisen.

Die müssen aber überhaupt keine Preisabsprachen treffen. Dank Internet weiß

jeder (auch der Verbraucher), wo und wie sich gerade der Preis ändert und kann

schnell darauf reagieren. Die Tankstelle bekommt einfach die Anweisung.

Das geht per Knopfdruck. Als die noch wie die Laubfrösche auf der Leiter

standen und von Hand Zahlen austauschten, waren die froh, wenn der Preis

lange konstant war.

 

Wenn der Baumarkt gerade seinen Preis auf 2.009 gesenkt hat, vergehen

keine 10 min. und die nächste freie Tankstelle geht auf 2.019.

 

Die Baumarkt-Tankstelle wird nur per Kreditkarte betrieben. Ich war einmal dort.

Schlangenbildung, weil diese Spezialisten vergessen haben, eine Bedienungsanleitung

anzubringen. Da standen viele ratlos davor und blockierten die Säule. Trotz 1 ct.

Unterschied gehe ich immer noch gern zur anderen Freien und unterstütze damit

den örtlichen Unternehmer statt einen Großkonzern. Aber dennoch erfreulich, dass

diese neue Tanke die Preise erheblich drückt. Nur 10 km weiter kostet es 25 ct. mehr.

So, jetzt will ich Haue von euch kassieren! :smile::hello::tongue:

So leicht machen wir es Dir heute nicht, @amigomasocadabro, da müsstest Du mindestens erst noch die Themenschwerpunkt-Sendung von der Woche davor verlinken ... :cool:

 

:burnout:

So leicht machen wir es Dir heute nicht, @amigomasocadabro, da müsstest Du mindestens erst noch die Themenschwerpunkt-Sendung von der Woche davor verlinken ... :cool:

 

:burnout:

 

Was war das nochmal? Das unangenehme Thema, was die meisten von uns gerade bewegt? Ich meine jetzt das WIRKLICH unangehme Thema, das, das mit dem Benzingeheule in diesem Thread zusammenhängt...

 

Oder der Vorschlag für eine neue Art der öffentlich rechtlichen Filmproduktion?

 

Zumindest in letzterem Fall würde man beim Anschneiden des Themas hier eine OT-Keule auf die Pfoten gehauen bekommen....zurecht....

Was war das nochmal? Das WIRKLICH angenehme Thema

der Vorschlag für eine neue Art der öffentlich rechtlichen Filmproduktion?

 

Zumindest würde man beim Anschneiden des Themas hier eine OT-Keule auf die Pfoten gehauen bekommen....zurecht....

 

Absolut !

:biggrin:

 

:hello:

Zum Kraftstoffdiebstahl:

https://www.heise.de/news/Hohe-Treibstoffpreise-Diebstaehle-von-Dieselkraftstoff-nehmen-zu-6604343.html

 

Und zu den Logistikern:

 

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/ukraine-krieg-jedem-zehnten-transportunternehmen-in-hessen-droht-die-insolvenz,speditionen-lkw-fahrer-100.html

 

Ob die jetzt alle zu Unrecht weinen, da hab ich meine Zweifel...Klar ist, das im Endeffekt die Kosten irgendwo hängenbleiben

Gestern 400km Autobahn bei GPS 130km/h (+/- je nach Verkehrssituation). Versucht möglichst gleichmässig zu fahren. Ergebnis: 8,4 Ltr LPG/100km. Damit kann ich leben. War aber im Großen und Ganzen nicht schön zu fahren. LKWs ohne Ende, wenige Kleinwagen, viele SUVs die nahezu alle meinten Ihnen gehört die Überholspur. Der eine oder andere wollte auch gleich in meinem Kofferraum mitfahren (um Sprit zu sparen?). Habe mit 130 km/h wenige Kleinwagen und natürlich LKWs überholt. Alles was größer war als ein Golf rauschte an mir vorbei....Sprit zu teuer?????

Aus der Pfalz nach Hause, ca. 130km.

Offen und nicht über 100km/h.

6,5 Liter Verbrauch auf 100km...

Aus der Pfalz nach Hause, ca. 130km.

Offen und nicht über 100km/h.

6,5 Liter Verbrauch auf 100km...

:top:

Perfekt, geht doch und ist garnicht so schlimm.

heute 2x277km mit dem Vivaro.

Görlitz-Jena-Görlitz

(neuerdings von 90PS/240NM auf 115PS/350NM "optimiert" :biggrin:).

95% Tempo 130, ab und an mal 80 wegen Baustelle und 1 mal V-Max der neuen Software austesten (übrigens 190 laut Tacho, also reale 174km/h mit der Schrankwand, war aber nicht das Ziel, sondern eher eine konstante Reisegeschwindigkeit nahe der Richtgeschwindigkeit ohne ständig am Berg schalten zu müssen).

Verbrauch 7,1L/100km...vor der "Optimierung" waren das auch gerne mal 8L.

Ich denke das kann sich für so ein 2,1-Tonnen-Viech sehen lassen :top::biggrin:

heute 2x277km mit dem Vivaro.

Görlitz-Jena-Görlitz

(neuerdings von 90PS/240NM auf 115PS/350NM "optimiert" :biggrin:).

95% Tempo 130, ab und an mal 80 wegen Baustelle und 1 mal V-Max der neuen Software austesten (übrigens 190 laut Tacho, also reale 174km/h mit der Schrankwand, war aber nicht das Ziel, sondern eher eine konstante Reisegeschwindigkeit nahe der Richtgeschwindigkeit ohne ständig am Berg schalten zu müssen).

Verbrauch 7,1L/100km...vor der "Optimierung" waren das auch gerne mal 8L.

Ich denke das kann sich für so ein 2,1-Tonnen-Viech sehen lassen :top::biggrin:

Ja, der Verbrauch kann sich sehen lassen. Wobei ich vor kurzem irgendwo gelesen habe, dass die Höchstgeschwindigkteit dieser "Sprinterklasse" auf 140 begrenzt werden soll. Aber ob's stimmt und ob es tatsächlich eingeführt wird steht, wie vieles, noch in den Sternen.

Aus der Pfalz nach Hause, ca. 130km.

Offen und nicht über 100km/h.

6,5 Liter Verbrauch auf 100km...

Wobei die Intention das Offenfahren war und nicht der niedrige Verbrauch.

Der ergab sich durch die Geschwindigkeit, diese wiederum aus der relativ kühlen Luft...

Ja, der Verbrauch kann sich sehen lassen. Wobei ich vor kurzem irgendwo gelesen habe, dass die Höchstgeschwindigkteit dieser "Sprinterklasse" auf 140 begrenzt werden soll. Aber ob's stimmt und ob es tatsächlich eingeführt wird steht, wie vieles, noch in den Sternen.

 

der zählt zum Glück nicht zu den Sprintern :biggrin:.

Das ist eher so T4/T5, also noch ein "handlicher" PKW.

 

Mercedes Sprinter und auch VW Crafter sind aktuell bei 161km/h abgeregelt. Mercedes-Benz will da auf 130 runtergehen, man traut sich aktuell aber noch nicht, weil sich die anderen Hersteller wie PSA dagegen sträuben.

Meinen Segen haben sie. Dann kommt eventuell mal ein Umdenken bei den Disponenten der Paketdienstleister. Den Fahrern werden irrwitzige Sollzeiten vorgegeben, wo schon einkalkuliert wird, das die Kisten deutlich über 130 rollen müssen.

Unverantwortlich mit 3,5Tonnen derart rumzufliegen. Selbst im Vivaro/T5 braucht man da schon "Eier" und viel Feingefühl um die Fuhre schnell zu bewegen.

Ich fühl mich ab 150 mit dem Kahn dezent unwohl. Eine Windböe und die Kiste spielt "wilde Sau" mit dem Fahrer, da hilft dann auch kein ESP mehr.

Wobei die Intention das Offenfahren war und nicht der niedrige Verbrauch.

Der ergab sich durch die Geschwindigkeit, diese wiederum aus der relativ kühlen Luft...

 

Du Schelm!...zum Sprit sparen immer Dach zu und Klima aus :biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

Wobei ich eher denke, wir fahren solche Antiquitäten und Exoten, das man von Haus aus schon bedachter damit umgeht...und so automatisch "energiesparend" und mit mehr Vernunft unterwegs ist, als die Leasing-Fraktion

Du Schelm!...zum Sprit sparen immer Dach zu und Klima aus :biggrin::biggrin::biggrin:

Nee, denn dann würde ich 160 fahren und 10 L verbrauchen...

Preisupdate 22.03. 06:15

AVIA / Aldi

Diesel 2,179 / 2,249

E5 2,119 / 2,209

E10 2,059 / 2,149

Klar doch...an erster Stelle verdient der Staat mit seinen Steuern und Abgaben am Benzin.

Ist also erst mal Anlaufstelle Nr1.

Letztens hab ich in der Zeitung gelesen, dass allein das Plus anMehrwersteuer (ausgehend von 1.70€ l/S zu 2.25€ l/S) dem Herrn Lindner 10 Millionen € mehr bringt.......................PRO TAG

Aber ich gebe dir Recht: die Ölmultis mache sich auch die Taschen voll. Und das nicht zu schlecht.

Aber wäre es denn nicht die Aufgabe des Staates, Preisabsprachen dieses Kartells zu überwachen?

Es kann doch nicht sein, dass wegen nichts die Preise explodieren?!

Erst verstehst Du Ursache und Wirkung nicht - und dann doch. Im letzten Abschnitt kommt's dann ja langsam. Genau DAS wäre jetzt die Aufgabe des Staates.

 

Bin gerade im Urlaub in Italien. Deutschland: Super 2,10 statt 1,80 vor dem Krieg. Österreich: Super 2,00 statt 1,60 vor dem Krieg. Italien: Super 2,10 wie immer. Also warum wirkt sich der Krieg unterschiedlich auf die Preise aus, wenn der Staat nirgendwo Steuern oder Abgaben geändert hat?

Hier nochmals für die, die annehmen, dass "die da in Berlin" uns über die Massen abzocken:

Die Werte hab ich mir nicht aus den Fingern gesogen, sie sind evaluiert. Siehe:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29897/umfrage/verbraucherpreise-fuer-eurosuper-benzin-in-ausgewaehlten-laendern-der-eu/

Das heißt aber nicht, dass man nicht über Nachlässe/Steuersenkungen nachdenken sollte!

Benzinpreise.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.