25. Januar 200718 j so eine kurze Nummer, ist bestimmt für den ganzen Motor gemeint. . . nee, ernsthaft, kann man den Motorölstutzen nicht tauschen?? Bei meinem Reservegetriebe ist der schon "lommelig".
25. Januar 200718 j Kann man schon, allerdings nicht die alte/kleine "nur Messtab"- Version gegen die neue/grosse mit Einfüllstutzen
26. Januar 200718 j Autor Hallo und Guten Abend, na gut ich werde kein Getriebe von vor 1987 einbauen. Hat zufällig einer eins rumliegen für unseren Turbo (Bj 1992)????? Naja, ich könnte evtl. ein Getriebe Bj 90 von einem 900i mit 180000km bekommen. Müsste eigentlich doch in mein Turbo passen oder? So und nun schönes Wochenende. Tchüß Björn
26. Januar 200718 j Autor Hallo, Ich bin neu hier. Ich hatte auch schon das leidige Thema Getriebe,bei mir ist der Rückwärtsgang unter Belastung rausgesprungen. Beim Saab 99 GL5 Speed 4 Türer Kostet sehr viel,bin trotzdem froh es bemacht zu haben
26. Januar 200718 j Hallo und Guten Abend, na gut ich werde kein Getriebe von vor 1987 einbauen. Hat zufällig einer eins rumliegen für unseren Turbo (Bj 1992)????? Naja, ich könnte evtl. ein Getriebe Bj 90 von einem 900i mit 180000km bekommen. Müsste eigentlich doch in mein Turbo passen oder? So und nun schönes Wochenende. Tchüß Björn Passt schon eher,aber richtig wäre ein 45614.Die Dinger gibt`s,mit etwas Geduld.....
26. Januar 200718 j Autor Vielen Dank für die Info hft, gibt es eigentlich einen Schlüsssel für die Getriebenummer. Und jetzt die Masterfrage: Wo genau finde ich die Getriebenummer am Getriebe?? Also noch einen schönen Abend Tschüß Björn
27. Januar 200718 j Vornedrauf - am Primärgehäuse, direkt hinter dem vorderen Motorlager. Da ist der Schlüssel: http://forum-auto.de/technik_getriebe.htm
2. Februar 200718 j Autor hallo erstmal vielen dank nochmal für die infos. zum getriebeschlüssel habe ich noch zwei fragen: gibt es auch einen schlüssel für a)Ausführung(Motoranpsassung) b)Entwicklungsstufe je nach Modelljahr man hat mir ein getriebe aus einem 89 vollturbo angeboten. also die längere übersetzung finde ich ja ganz reizvoll, ich denke das es pasen müsste. bin mir aber nicht ganz sicher ob es in unseren 92 softturbo passt. auf jedem fall werde ich mir erstmal die getriebe nummer anschauen. kann mir da evtl. jemand helfen? tschüß björn
2. Februar 200718 j Autor hallo hft, vielen dank aber was steckt hinter der motoranpassung 5 (passt die anpassung an unseren 900er?) und was bzw. welches bj. hinter der entwicklungsstufe 04 tschüß björn
10. Mai 200916 j Könnte auch ein 557 04 (wohl 89) für meinen 93 exSoft als Ersatz und Notfallgetriebe bekommen. Ist das 100% kompatibel? Welches wäre evt. besser? Und, was bedeuten die "Motoranpassung" und "Entwicklungstufe"? ...06 besser?
24. April 201213 j Mich würde mal interessieren ob es ein Manual gibt, in dem das Innere der Getriebe und besonders das Zerlegen und Zusammenbauen näher beschrieben ist. Der Bentley schweigt zu diesem wichtigen Thema...
24. April 201213 j Mich würde mal interessieren ob es ein Manual gibt, in dem das Innere der Getriebe und besonders das Zerlegen und Zusammenbauen näher beschrieben ist. Der Bentley schweigt zu diesem wichtigen Thema... http://www.saab-cars.de/saab-archive/37116-1990-saab-technical-training-schaltgetriebe-getrieberevision-getriebeworkshop.html
24. April 201213 j Mich würde mal interessieren ob es ein Manual gibt, in dem das Innere der Getriebe und besonders das Zerlegen und Zusammenbauen näher beschrieben ist. Der Bentley schweigt zu diesem wichtigen Thema... Bei mir liegt seit Winter ein Getriebe und wartet samt Besitzer wenn's demnäxt hoffentlich wärmer wird auf Revision. Wenn Du Lust hast darfst kommen und kostenlos beim GWS zuschaun. (Du kannst übrigens auch dein eigenes, ausgebautes Getriebe mitbringen) Host me ? Gerd
25. April 201213 j http://www.saab-cars.de/saab-archive/37116-1990-saab-technical-training-schaltgetriebe-getrieberevision-getriebeworkshop.html Bei mir liegt seit Winter ein Getriebe und wartet samt Besitzer wenn's demnäxt hoffentlich wärmer wird auf Revision. Wenn Du Lust hast darfst kommen und kostenlos beim GWS zuschaun. (Du kannst übrigens auch dein eigenes, ausgebautes Getriebe mitbringen) Host me ? Gerd Danke! Wieder was gelernt, neu war für mich, dass sich offensichtlich die Getriebe für Turbos von denen für nicht-Turbos unterscheiden. @Gerd: Bin dabei! Wie viele Getriebe darf ich mitbringen?
25. April 201213 j Wieder was gelernt, neu war für mich, dass sich offensichtlich die Getriebe für Turbos von denen für nicht-Turbos unterscheiden. ......und wodurch....???...
25. April 201213 j ......und wodurch....???... naja - abgesehen von MY-spezifischen Primärtrieb und Aufhängungen - durch gar nichts.
25. April 201213 j nee, laut Getriebeworkshop Seite 28 gab es wohl doch Unterschiede: 1985: "Turbo models have a heavier inner driver with corresponding changes to axles, boots and trunnion bearings." und "Extended input shafts on turbo models with support bearing in the front cover." 1986-1988: "Large inner drivers phased in on non turbo models as running change during 1986."
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.