Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

meine Freundin möchte sich einen Saab 900 I zulegen (löblich). Es handelt sich um ein 1990er Baujahr mit dem 2.0 l Motor, 110 PS, Automatik.

Kann mir jemand Tips geben zu Verbrauch, vermutlichen MĂ€ngeln usw. geben ?

Laut Vorbesitzer liegt die Steuer bei € 302,-. Meines Wissens nach handelt es sich dann um einen Euro-I-Kat. Besteht die Möglichkeit ihn auf Euro-II aufzurĂŒsten ? Wenn ja, von welchem preislichen Aufwand ist auszugehen ?

Besten dank im vorraus.

Jan

moin und wilkommen im forum!

 

schonmal mit der suche versucht?! bei ĂŒber vier jahren forumsuptime ist da bestimmt auch ne antwort fĂŒr dich versteckt... :smile:

 

stichwörter:

euro 2 kat

kaufberatung

 

weiterhin viel spaß und grĂŒĂŸe

 

alex p.

 

PS: in der tat eine sehr gute entscheidung! :top: grĂŒĂŸ schön!

 

PPS: die Knowledge-Base ist auch ein unterschÀtzer bereich im forum :rolleyes:

1. Meines Wissens nach handelt es sich dann um einen Euro-I-Kat.

2. Besteht die Möglichkeit ihn auf Euro-II aufzurĂŒsten ?

 

Zu 1. Nach Euro1 versteuert, aber nicht Euro-1, d.h darf in Umweltzonen nicht fahren ab mitte des Jahres.

 

zu 2. Nein.

Willkommen in Forum!

meine Freundin möchte sich einen Saab 900 I zulegen (löblich).

 

2.0 l Motor, 110 PS, Automatik.

 

 

Finde ich auch!

 

Gilt allgemein als unbeliebte Motorisierung, Automatik ist speziell, da nur 3-Stufen. Wenn man genau das aber haben will, kein Grund damit nicht glĂŒcklich zu werden.

 

Kaufberatung lesen, Probe fahren, eigene Meinung bilden!

 

Beste GrĂŒĂŸe!

 

Torben

noch nicht ganz wach ?

 

4,5h schlaf plus viel zu viel wein...

 

beziehe mich auf diesen satz "Die UmrĂŒstung ist bei allen SAAB 900 16V mit geregelten Katalysator (G-KAT) ab Bj.1989 (85-88 auf Anfrage) möglich." quelle, die von mir angegebene website...

 

euro2 kat gibbet doch fĂŒr automatik nich, oder :confused:

Hallo,

1990er Baujahr mit dem 2.0 l Motor, 110 PS, Automatik.

lieber einen 16v suchen, ich bezweifle das der 8vkat jemals euro1 gleichbehandelt werden wird hinsichtlich der umweltzonen.

ach du elend... 8V... okay, ich geh pennen :smile:
Ja, den 8V wĂŒrde ich mir auch nicht unbedingt zulegen...

euro2 kat gibbet doch fĂŒr automatik nich, oder :confused:

 

Matrix-Kat sowieso nicht, wieviel Turbos gibts mit Automatik? Lohnt nicht.

Wenn alles rechtens abgelaufen ist bei der Erteilung von Weddes ABE, dann sicher auch nicht mit dem KLR. Die BW Automatik hat eine ganz andere Getriebestufung wie das Schaltgetriebe, und erfordert somit 3x extra Abgasrollentest. Das macht kein Mensch bei der Marktlage der BW-Automaten.

Vielleicht hat aber der TĂŒv-Onkel, der die besagte ABE auf den 2.1 erweitert hat, auch die Automaten mit reingenommen, jaja, Kontakte schaden nur dem, der sie nicht hat. :biggrin:

weddes kram bekommst du fĂŒr die BW...

 

freund von mir hat das drinne, 185PS automatik cabrio...

weddes kram bekommst du fĂŒr die BW...

 

... dann wundert mich nur dass in dieser ABE nicht gleich noch alle 8v KAT Varianten aufgefĂŒhrt sind .... und die VW T3 mit Turbodiesel:tongue:

kannst es ja mal versuchen :rolleyes:
Ja, den 8V wĂŒrde ich mir auch nicht unbedingt zulegen...

 

Warum ? Der 8Vi hat noch die richtigen alten Saabtugenden, unkaputtbar bei korrekter Behandlung. Und wenn dann doch mal was abraucht, einfach zu reparieren, spottbillige Gebrauchtteile und kaum dauerproblematische Baustellen.

 

FĂ€hrt sich natĂŒrlich lahm (aber ist der 16Vi soviel besser ?!?) und der Kaltstart kann nerven, aber wenigstens ist der Motor sanft zum Getriebe.

 

FĂŒr den Saab-Einsteiger oder als unproblematischer Winter-Youngtimer gibt es doch nix besseres. (Gell, Thomas ?)

 

GrĂŒĂŸe Hardy

  • Autor

FragenFragenFragen

 

Hallo allerseits,

ich hÀtte da mal ne Frage zu dem matrixKatalysator.

Das ganze stellt sich so dar, ich hatte vor kurzem meinen Saabschrauber(kleine Werkstatt, welche sich doch sehr gut mit den alten 900er auskennen), damit beauftragt meinen Saab soweit TĂŒv fertig zu machen. Dabei stellte sich auch die Frage einer Euro 2 UmschlĂŒsselung. Die Werkstatt riet mir zu einem MatrixKatalysator, sei zwar etwas teuerer als das KLR system, dafĂŒr hĂ€tte man aber schließlich nen Edelstahlkat und der Verbrauch wĂŒrde auch geringfĂŒgig nach unten gehen und die leistung etwas nach oben:)) Ich stimmte dem Vorschlag der Werkstatt zu, da ich dachte sie werden ja wissen was sie tun. Soweit sogut, mein SchĂ€tzchen kam auch ohne Problem ĂŒber den TĂŒv, ich zur Zulassungsstelle den guten alten Schweden angemeldet und dachte gut is.Kat und so wurde alles anstandslos eingetragen:)) Jetzt habe ich mich aber mal genauer mit der ABE des Kats beschĂ€ftigt und mir is aufgefallen das die ABE gar nicht fĂŒr mein Modell gilt. Ich habe einen 2,1 L Saugermotor 100kw Baujahr 91 ohne Turbo und die ABE gilt soweit ich das ĂŒberblicke auch nur fĂŒr die Turbos. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Diese Forum habe ich leider erts die Tage entdeckt, und das was ich vermutet habe hat sich bestĂ€tigt, das ich den Kat hĂ€tte gar nicht dĂŒrfen eingetragen bekommen. Ich mein das Teil ist eingetragen und der Wagen ist auf Euro2 umgeschlĂŒsselt. Soll ich das ganze jetzt einfach abhacken und mir denken, ohh GlĂŒck gehabt.....Was wĂŒrdet ihr tun?

Nur bin ich schon ein bisschen ĂŒber die Werkstatt verĂ€rgert:(, ich mein die hĂ€tte das doch wissen mĂŒssen.....die schrauben laut ihren Angaben schon ĂŒber 25 Jahre an den alten 900/I....und haben laut ihren Aussagen auch schon des öfteren einen Katalysator dieser Marke eingebaut.

Also fĂŒr ein paar Tips wĂ€re ich hier mal dankbar

 

grĂŒĂŸe

klingt ja ulkig. . . da haben die Penner vom Amt sich formvollendet selber ans Bein geschifft, oder die Werkstatt hat da nen Spezi (-> Sonder-Empfehlung fĂŒr die Werkstattliste). Wenn du nichts mehr vom Amt hörst, wĂŒrd ich sagen: BelĂ€stige weder Werkstatt noch Landratsamt/Finanzamt mit weiterem Nachhaken.

Ansonsten ist das doch eher ne Frage fĂŒr ein Rechtshilfe-Forum. . ? Kommt halt drauf an, ob das Amt noch was merkt.

moin, (und willkommen im forum) - das ist wirklich ein dicker Hund :smile: . Hast du jetzt ein schlechtes Gewissen, oder wie ist deine Frage zu verstehen? Du bist doch ein absoluter Laie und hast von Autos, Motoren und Katalysatoren doch ĂŒberhaupt keine Ahnung, oder? Weiterhin verlĂ€sst du dich auf das KnowHow und die Korrektheit der WerkstĂ€tten und der Zulassungsbehörden, gell? So what?

 

Schaden tut der Kat bestimmt nicht. Hast nur ein paar Euro zuviel bezahlt. Aber wenn du's jetzt rĂŒckgĂ€ngig machst, zahlst du noch mehr oder hast zumindest Stress mit der Werkstatt (schon mal ĂŒber einen Wechsel nachgedacht? :rolleyes: )

  • Autor

naja schlechtes Gewissen kann man so nicht sagen. Ich wollte halt einfach mal wissen ob da vom Finanzamt oder von irgendeiner Stelle noch irgendwas kommen kann.....ich hab halt keine Lust auf ne SteuerrĂŒckzahlung irgendwann, oder ner Anzeige wegen Steuerhinterzihung. Aber wie gesagt, die haben das ja selbst eingetragen:))

Nur die Werkstatt hĂ€tte es doch wissen mĂŒssen..... Wie gesagt es ist alles eingetragen, kann auch gerne mal ne Kopie der Zulassung machen und hier hochladen, wers mir nicht glaubt.

Und ich glaube auch net das die da jemand bei der Zulassungsstelle kennen, ich war selbst da und ihr wisst ja wie das lĂ€uft. Nach langem warten ist man irgendwann an der Reihe und bei welchem Sachbearbeiter man kommt weiß man ja vorher auch nicht. Die hat nur die ABE gar nicht interessiert, nach dem einzigsten nach was die geschaut haben war die EinbaubestĂ€tigung der Werkstatt....

Und die Werkstatt zu wechseln ist einfach gesagt, ich fahr ja schließlich kein VW Golf, und nen guten Saabschrauber zu finden is ja nicht ganz so einfach........Bis jetzt war ich eigentlich immer ganz zufrieden mit den Jungs

 

grĂŒĂŸe

...na ja. Recht hast du natĂŒrlich mit deinen Bedenken. Und kommen kann da im nachhinein schon was... Das geht immer. Ist halt mehr eine Grundsatzfrage, ob du damit leben kannst... nervöse deutsche Seele, oder eher französisches GemĂŒt?, ums mal so auszudrĂŒcken.

 

Nur drei Dinge sollten dir klar sein. Erstens, der Wagen ist ab sofort unverkĂ€uflich, du wirst nicht mehr umziehen dĂŒrfen, und die Werkstatt (nur eine solche!), die die AU macht, solltest du gut kennen.

 

Es gibt hier ĂŒbrigens eine Werkstattliste von Mitgliedern empfohlen, zum Download. Da du dich bislang noch nicht vorgestellt hast, wissen wir natĂŒrlich nicht, aus welcher Region du kommst.

Marco 1,Du darfst ruhig verkaufen,umziehen ,ummelden,oder was immer Du willst,aber reden ist silber......Schluss jetzt!

@hft: :top:

 

@marco: moin und willkommen im forum! trotz alledem finde ich solltest du uns mal im entsprechenden bereich deinen wagen vorstellen, so mit bildern und so :smile:

und uns sagen, wo Du das eingetragen bekommen hast..... ;)
Das ist jetzt echt blöd!-schick ihm Žne PN wenn DuŽs wissen willst.
Das ist jetzt echt blöd!-schick ihm Žne PN wenn DuŽs wissen willst.

 

Genau das dachte ich auch gerade... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.