Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Irgendwie habe ich das Gefühl als Zivildienstleistender die totale Randgruppe hier zu sein... :biggrin: (wenn auch nur noch 103 Tage)

 

 

Auch nicht direkt...bin ein ähnlich spezialgelagerter Sonderfall...(na, wer kennt den Ausspruch?! :biggrin:), wenn auch kein Zivi

  • Antworten 176
  • Ansichten 18,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...meines Erachtens kommt niemand zufaellig zu Saab' date=' schon gar nicht des Preises wegen...[/quote']

 

Da muss ich wie Amazone und Rene widersprechen.

Mein Vater suchte 1991 irgendein Auto und hatte keinen speziellen Wunsch. Da wurde es eben zufällig, weil halt dringend irgendein Auto benötigt wurde, ein 99er. Es hätte auch jedes andere x-beliebige sein können.

Naja, hätte es diesen Zufall nicht gegeben, wäre wohl kaum mein erstes Auto ein 99er gewesen *g*

...so gesehehen kam ich natuerlich auch zufaellig zu Saab (siehe weiter vorne mein comingout), aber dann ist man(n)/frau verloren...

ich offe du faehrst heute immernoch den 99 oder zumindets einen anderen saab! ;-)

@Franken Aero

so gesehen stimmts natürlich. Seitdem kamen nur andere Saabs als Folgeautos zu uns.

Mein 99er wartet sehnlichst darauf mal wieder gefahren zu werden, aber

da ich momentan zu der Kategorie "Arme Schweine" gehöre, muss er sich noch ein wenig gedulden ;-)

Werdegang

 

Mein Onkel war Tiefbauzeichner bei der Firma Hoffmann la Roche und fuhr früher Renault, 1971 kaufte er sich den ersten SAAB 99 (Chromstossstangen).

1977 kaufte er sich den 2ten 99er, und 1983 den 3ten, als er 1985 verstarb war ein 99er da wo niemand haben wollte, also erbte mein Vater den 99er.

seither fährt unsere Familie SAABs, ich kaufte dieses Jahr de 5ten!

Also ich kenne inzwischen drei Musiker, einen Automechaniker:biggrin: und einen Ingenieur, die SAAB fahren. Allerdings sind zwei davon (1 Musiker und 1 Ingenieur) von mir angesteckt worden, der dritte Musiker bin ich selbst:smile:.

 

Vizilo

 

hier kommt der zweite Ingenieur ... :biggrin:

Und ich erinnere mich an ein Praktikum während des Studiums, da gab es einen Ingenieur, der von seinen Kollegen gehänselt wurde wegen seines "Rentiers" (müsste ein 99er gewesen sein, sorry, damals war ich noch ahnungslos...)

 

Martin

Ingenieur bin ich auch, Saabverbunden ja aber als Markenanhänger sehe ich mich nicht.

Das Problem ist, dass ich meinen alten 901 erhalten MUß -

weil ich nicht weis, welches Auto ich mir sonst kaufen sollte :rolleyes: :biggrin: !

 

Roland

Wie ich zu meiner Beobachtung komme ?

 

Deine Quelle wäre vielleicht interessant. Da liegen die Ingenieure (allein 7 Entwicklungsingenieure aus der Automobilindustrie) knapp vor den Medizienern,Architekten und Anwälte sind inzwischen in die statistische Bedeutungslosigkeit abgesunken,Die drittgrößte Gruppe ist die Medienbranche,also Leute die ihr Geld bei Funk,Fernsehen und Presse verdienen. Ist natürlich GM-freie Zone.

 

Andersherum als man vermutet, vom Beruf zum Auto und nicht andersherum: Ich kenne zwar ein gerüttelt Maß an Ingenieuren, und davon ein Gutteil von den hier ansässigen Herstellern (DC/Porsche) oder Zulieferern (Bosch, Behr, ... bis hin zur kleinen Klitsche) aber keiner von denen fährt Saab. Diejenigen, die ihr Auto bewußt aussuchen und nicht einfach den nächstliegenden Werkswagen ziehen, entscheidet sich mehrheitlich für die anderen süddeutschen Fabrikate. Aber auch VW (als Pampersbomber), Volvo und Alfas kommen vor sowie ein Subaru Legacy (wegen der Traktion). Bei den Motorsport-infizierten werden vor allem auch Young- oder Oldtimer aus Zuffenhausen gern genommen.

 

Wenn ich von Saabfahrern aus schließen müßte, wäre meine Aussage: die meisten Saabfahrer sind Griechen !! (Insiderwitz *gröhl*)

 

Ernsthaft: Ich bilde mir eine gewisse Häufung des Saab-Vorkommens quer durch alle Baujahre bei IT/EDV-Fuzzis ein, ansonsten fallen noch Mediziner auf und ein paar Bänker.

 

Vielleicht liegt es auch einfach an den regionalen Besonderheiten. Schließlich hat es im Raum Köln/Bonn eine relative Häufung an Medienunternehmen und damit auch -leuten.

 

Grüße Hardy

 

P.S. Ingenieur in der KFZ-Branche heißt für mich noch lange nicht "Ahnung vom Auto". Schließlich haben die auch so Dinger zu verantworten wie die umgekippte A-Klasse ;-)

hast du da jemand bestimmtes im auge :confused:

(ich schon, fängt mit W.. an)

 

 

Nein, ehrlich nicht. Aber die gibt es....

Ingenieure fahren übrigens eher keinen Saab (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die entscheiden sich für Vorsprung durch Technik oder für die Freude am Fahren.

 

Grüße Hardy

 

 

Ich bestätige die Regel (Ausnahme) :biggrin: und zwar 3 fach (Bruder und Vater..)

+2 (incl. Vater)
Auch nicht direkt...bin ein ähnlich spezialgelagerter Sonderfall...(na, wer kennt den Ausspruch?! :biggrin:), wenn auch kein Zivi

 

Wenn man die TÜV Plakette nur so leicht wie den Tauglichkeitsbescheid bekommen könnte...

 

Schmeckt das Essen bei euch auch nicht?

Wenn man die TÜV Plakette nur so leicht wie den Tauglichkeitsbescheid bekommen könnte...

 

Schmeckt das Essen bei euch auch nicht?

 

Heult nicht Jungs, zu Zeiten des kalten Krieges hat der Dienst für Volk und Vaterland viel länger gedauert und ist dadurch auch nicht besser geworden, egal ob in oliv oder zivil. Und das Essen war auch nicht die Wucht.

Freut Euch über die Gnade der späten Geburt, ich gönne die Euch von Herzen.

 

Fette Grüße

Grundsätzlich bin ich kein Gegner eines allgemeinen Staatsdienstes. Es ist mit Sicherheit eine nützliche Sache (mehr oder weniger, aber auch kleine Aufgaben können wichtig sein). Problem ist leider nur, dass es aktuell kein allgemeiner Dienst ist. Deshalb sollte es in Zukunft noch einige Veränderungen geben.

 

Zum Essen kann ich nur sagen, dass ich da generell sehr wählerisch bin und obendrein noch Vegetarier. Das Essensgeld erfüllt dann leider nur zu ca 5% den Zweck mich zufriedenstellend zu sättigen. Außerdem worüber soll man sich beim Essen sonst auslassen, wenn nicht über die Qualität desselbigen :biggrin:

Als ich anno 82 (während des Zivildienstes) meinen ersten Saab kaufte, gab es einfach keinen Volvo. Also wurde es der 99 LE mit sechs Monaten TÜV. Beeindruckt hat mich damals, dass sich der Werkstattmensch strikt weigerte, sich den Zustand genauer anzuschauen -- schließlich war der Wagen erst 12 Jahre alt! Noch mehr beeindruckt hat mich, dass eine volle Breitseite dem Saab zwar einen Totalschaden bescherte, dem beteiligte Benz (ein halbes Jahr alt) aber auch.

So ganz berufsunabhängig hat so ein alter Schwede eben was panzerartig-sicheres -- auch wenn er in die Jahre gekommen ist.

Es ist zudem einer der wenigen Nicht-Kombis, in die man relativ problemlos ein komplettes Motorrad reinbekommt (99 und 900 CC), hat schon Vorteile gehabt.

Zur Diskussion über Saab-Fahrer mit wenig Geld: Mal ehrlich, einen alten Saab kann man relativ bedenkenlos mit 200.000 auf der Uhr kaufen, er kostet wenig in der Anschaffung und wenns kein 9000er oder Belgier ist, rostet er auch nicht so schnell weg. Werft doch mal einen Blick auf die Angebote der Franzosen, Italiener, Japaner bei mobile -- sagen wir, bis 2.000 Teuro. Gleicher Kilometerstand mit vielen Macken und dafür wird das doppelte verlangt wie für einen Saab. Und die gute deutsche Wertarbeit ist im Alter eben doch nicht so zuverlässig wie Trollhättäns Finest.

 

Grüße, Weltenbummler

 

99 LE, GLE, GLS-3T, GLS-5T, EMS

900 GL, T-8, T-16

9000 i, T-16, i

noch 'n Beispiel

 

Mein Vater war in den 80ern Chef einer deutschen Firma in Schweden. Alle Firmenwagen waren Volvos nur der Chefwagen war 'n Saab 9k.

Als ich dann ca. 20 Jahre später auf der Suche nach 'nem Auto war, und mein Chef fuhr 'nen Volvo - da fand ich's irgendwie cool, mir 'nen 12 Jahre alten Saab zuzulegen. Fall ich jetzt in die Zufallskategorie?

Die paar Saab (901) die in Siegen laufen werden gefahren von:

 

- Ex-Uni Direktorin(900i 16v, 1.Hand, top gewartet)

- Komponist+Musiker (900i 16v, sieht den Saab eher als stilvolles Gebrauchsfahrzeug)

- Schweigereltern des Musikers (900 Cabrio)

- Gebrauchtwagenhändler (völlig verhunzter 16s.....derzeit für 1000 im Verkauf)

- Student (900i16v Bastelkarre)

- meiner Wenigkeit (900i 8v)

- + 1 mir bisher unbekanntes Fahrzeug (900i 16v) im optisch guten Zustand

 

Es ist also die gesamte Bandbreite vertreten.

 

Die 9000er hier in der Gegend sind bis auf ganz wenige Ausnahmen leider meist völlig runtergerittene Verbrauchsfahrzeuge :-(

 

Das Klischee vom Lehrerauto, hab ich anfangs auch immer wieder zu hören bekommen. Inzwischen gilt der 901 als ""cooles, kultiges Youngtimerfahrzeug"" welches gerade bei jüngerem Publikum gut ankommt, weils halt was anderes ist.

Biete noch 2 Saab-fahrende Ingenieure (Papa und meine Wenigkeit)... :biggrin:
Biete noch 2 Saab-fahrende Ingenieure

 

kein Wunder, wo doch im Wort "Ingenieur" das Wörtchen Genie steckt...

(und jetzt komme mir keiner mit der Vorsilbe "In-", die eine Negation sei :biggrin:)

kein Wunder, wo doch im Wort "Ingenieur" das Wörtchen Genie steckt...

(und jetzt komme mir keiner mit der Vorsilbe "In-", die eine Negation sei :biggrin:)

 

 

Mist!!!

 

Da hast du mir aber was abgegriffen :biggrin:.

 

Du mußt die schönen Dinge nicht vorab entkräften. So macht das intellektuelle Piesacken keinen Spaß mehr :heeeelllllooooo:

 

 

MfG

Auch nicht direkt...bin ein ähnlich spezialgelagerter Sonderfall...(na, wer kennt den Ausspruch?! :biggrin:), wenn auch kein Zivi

 

Jou, hier! :hello: Nach einigem Grübeln: "Da war doch was...".. :biggrin: :tongue:

 

 

Na also dann muss ich bei dem Ingenieur-Überschuss hier (mein Bruderherz gehört "bald" auch dazu! :smile: Aber nur mit meinem Saab.. Bis jetzt!) doch mal die "klassischen Saab-Fahrer" und alten Vorurteile in concreto unterstützen: Lehrerin, Jurist, (Jura-)Studentin :biggrin:

Und von einem Arzt, der mal einen fuhr, weiß ich auch. Und alle anderen sind eh hier im Forum..

Noch mal was neues:

 

Kunststudentin (Schwester)

Ingenieur (Ich)

 

Wenn das Schwesterherz den T8 ab Mitte 07 in Stuttgart nicht mehr fahren darf wird mit Papas ollem Passat Rochade gemacht, was die Anzahl der Saabfahrenden Ingenieure um 1 erhöht, den Schadstoffausstoss aber nicht vermindert, er fährt mehr, aber nicht in Umweltzonen. So wird eine Regelung ad absurdum geführt.:biggrin:

Jungs, was wollt Ihr beweisen ? Es ging um Saabfahrer (+ -innen) und nicht um Forumsnutzer ...

 

Die Beamtin (mittlerer Dienst) / der Waldorflehrer / der Zahnarzt ... etc. etc. die auch 'n alten Saab 900 fahren kommen doch im Leben nicht auf die Idee, im Internet Lösungen für die Macken Ihres Autos zu suchen.

 

So manche Markenwerkstatt übrigens auch nicht. Das ABS Problem am Japsanischen Fahrmöbel meines Papas war nach 5 Minuten Google und Lesen gelöst !

 

Grüße Hardy

hast ja völlig recht,eine Statistik aus 3400 Forumsmitgliedern ist nicht repräsentativ........alsobleiben wir bei der aus Deinen 8 Bekannten.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.