Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kurz vor Jahresende gab es noch dieses Ereignis:

[ATTACH]155259[/ATTACH]

 

hatte unser 9-3 I auch vor 3 Jahren :-)

Und mit jeder abgearbeiteten Baustelle läuft er jetzt, besser denn je, der halben Million entgegen :)

  • 1 Monat später...
  • Antworten 901
  • Ansichten 94,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Mittlerweile sind 358t km überschritten.

 

Ich war letzte Woche ab Mittwoch zu einem verlängerten Wochenende unterwegs. Als ich am Ziel ankam (400km Fahrtstrecke) gab es plötzlich unschöne Geräusche von der Bremse. Eine Werkstatt vor Ort konnte den Schaden schnell und preiswert beheben. Hinten Links war der innere Bremskolben fest und somit der Bremsbelag komplett runter. Beläge waren sonst noch sehr gut. 1x Austauschsattel, neue Bremsbeläge dazu und eine neue Leitung angefertigt, da sie abriss beim Sattelausbau.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Heute hat der Rückspiegel auf der Beifahrerseite gemeint, er hat keine Lust mehr auf sein Glas. Verklebung hat sich aufgelöst, Glas beim ausparken runter gefallen und zerbrochen.

Ich schaue mal, ob das Glas aus einem geschlachteten 902, daß ich noch zu Hause an einer Tür habe, paßt. Sonst gibt es halt ein neues Glas.

 

Ansonsten kommen die Tage die Sommerreifen drauf. Ein wenig werde ich mich auch noch um die "Kosmetik" kümmern und an ein paar Stellen Rostvorsorge betreiben.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Spiegelglas gegen gutes Gebrauchtteil getauscht.

 

Sommerreifen drauf. :cool:

Viggen_Gold.thumb.jpg.6aaf6fdd1cda5738a67f12868f652a82.jpg

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Der Viggen ist gestern zur Kur abgegeben worden. Ein paar Roststellen lasse ich vom Profi beseitigen. Ich kann zwar auch einiges selbst, aber manches wird dann einfach nicht so richtig gut. Das überlasse ich lieber dem Profi, der das täglich macht. Dann wird's auch was. :smile:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Eben gab es Meldung, daß die Rostbeseitigung und Schweißarbeiten soweit abgeschlossen sind. Hatte in letzter Zeit ein Knacken von der Vorderachse, daß ich nicht zuordnen konnte. Sie haben es jetzt gefunden, Traggelenk vorne links hat Spiel. Muß mal nachschauen, wie lange der Querlenker (Meyle HD) drin ist, Dürften aber schon über 50t km sein. Allemal besser als die 3-5t km die sonstige Aftermarket-Teile halten.

Neuer Querlenker Meyle HD ist bestellt, bauen die Jungs mir dann noch ein. :smile:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute abgeholt. Gute Arbeit. Tatsächlich war rechts auch der Schweller auf ca. 10-15cm fällig, gut versteckt unter der Schwellerverkleidung. Anbei ein paar Fotos vom grauen.

 

Muß jetzt noch die Beifahrertür einstellen. Die war draußen um das Rostloch an der A-Säule im Bereich des oberen Türscharniers zu schweißen. Da pfeift der Fahrtwind jetzt deutlich hörbar.

 

SAM_3185.thumb.jpg.822486fcd997093ca60c6d933fa4b8a5.jpg SAM_3186.thumb.jpg.16f3d284c3a9448a639f5a0abf74135e.jpg SAM_3187.thumb.jpg.e70da230946b44090b19d3fb251e2131.jpg SAM_3188.thumb.jpg.de537d9512d1aec8e39d95fa333c27b9.jpg SAM_3189.thumb.jpg.2cd2740bd186583212f9c417ee146cf5.jpg SAM_3190.thumb.jpg.085573dc3a3e5bb59c24e07d4c449e4a.jpg

Oh, wow. Da bekomme ich ja Angst...
  • Autor

Ja, mit dem Schweller hatte ich nicht gerechnet. Rest war ersichtlich und bekannt. Radlauf hinten rechts wurde auch geschweißt wegen einer lokalen Durchrostung an der Kante, ca. auf 12Uhr. Das haben sie auch gut hinbekommen. Da werde ich noch von der Rückseite her mit Fluidfilm versiegeln, damit das so bleibt und nicht wieder anfängt zu rosten.

 

Und jetzt wo der Unterboden soweit erledigt ist, will ich noch vorm Winter die Hohlraumversiegelung angehen.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Wegen vieler Dienstreisen, Sommerzeit (900!) und so weiter stand der Viggen jetzt fast 8 Wochen. Heute mal eine Runde gefahren und den Rost von den Bremsscheiben gebremst. Mann, ich liebe dieses Auto. Warum auch immer.

 

Aber leider tut sich wieder eine Baustelle auf. Seit ca. Mai gibt es ein "Klonk", daß ich bisher auf Lastwechsel zurückführte. Verdacht ging bisher Richtung Spiel im Bereich Fahrwerk oder Motor-/Getriebe-Aufhängung. Dort ist aber alles in Neuzustand und kein Fehler auffindbar. Die heutige Fahrt erweckt den Verdacht, daß es evtl. Spiel IM Getriebe gibt, was dieses Geräusch verursacht. Da ich da selbst wenig machen kann, muß ich da die Tage mal mit der Werkstatt meines Vertrauens reden, ob sie da mal genauer hinschauen können. Es wird also definitiv nicht langweilig...

  • 1 Monat später...
  • Autor
Der Viggen ist seit heute in der Werkstatt des Vertrauens. Evtl. ist die Mitnehmerscheibe der Kupplung hin, Verdacht liegt bei den Federn im Zentrum. Mal sehen was die Jungs am Ende finden.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Kupplung sieht gut aus. Dafür kam beim Getriebeöl ablassen ein Metallstück mit raus. Sieht also nach entweder Revision oder Ersatzgetriebe aus, je nachdem, was sich noch ergibt.
  • 5 Wochen später...
  • Autor

Und schon ist Mitte November. Meine Werkstatt war nicht untätig und hat eine komplette Getrieberevision durchgeführt. Der 5. Gang war schon recht verschlissen und kam neu. Ebenso einige Lager, Buchsen, Kleinkram, Dichtungen etc...

Außerdem noch neue Buchsen unten am Schaltknüppel, neue Bremsbeläge vorne und TÜV.

 

Die Aktion hat sich absolut gelohnt. Das Getriebe schaltet sich jetzt wieder butterweich und sehr exakt. Keinerlei Spiel mehr im Schaltknüppel spürbar. Das Lastwechselgeräusch, welches der Auslöser für den Werkstattbesuch war, ist ebenso verschwunden. :top:

 

Und seit eben leuchten die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole wieder. Da war ein Birnchen durchgebrannt. Im Dezember habe ich etwas Freizeit und werde den Viggen dann nochmal auf die Hebebühne stellen und mich am Unterboden um die verbleibenden Rostansätze kümmern. Ich will das jetzt endlich nachhaltig in den Griff bekommen.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Der Viggen läuft seit der Getrieberevision echt super. War eine gute Entscheidung.

 

Es wird aber natürlich nicht langweilig. Airbag-Crash-Sensor Beifahrertür hat einen Fehler abgelegt. Da werde ich die Tage mal die Verkabelung und Stecker prüfen und ggf. einen Sensor aus einer anderen Tür testweise einbauen. Ich gehe davon aus, daß auch deswegen die "Fasten Seat Belts" Lampe dauerleuchtet. :rolleyes:

 

Irgendwo im Fahrwerk knackt es ab und zu, da habe ich ja schon länger die Powerflexbuchsen der Vorderachs-Stützstreben hinten am Hilfsrahmen in Verdacht. :hmpf:

 

Außerdem habe ich mir jetzt H&R Spurplatten 5mm / Rad bzw. 10mm / Achse testweise eingebaut (mit 5mm längeren Radschrauben versteht sich). Ich bin erstaunt, wie sich das Fahrverhalten mit den 16" Winterreifen doch sehr positiv verändert hat. Liegt satte und neutraler auf der Straße. :smile:

  • Autor

Und noch was neues:

IMG_20191214_124929_1.thumb.jpg.397f8950920327af060ccdce092f61da.jpg

Außerdem habe ich mir jetzt H&R Spurplatten 5mm / Rad bzw. 10mm / Achse testweise eingebaut (mit 5mm längeren Radschrauben versteht sich).
"Fahrwerke" sind ja nicht so meins, aber seit ich das Cabrio habe, spiele ich immer mal wieder mit dem Gedanken, nur an der HA ein wenig mehr Spurbreite zu haben, einfach der Optik wegen... Gute Idee, oder eher nicht?
  • Autor

Kommt darauf an wieviel. Bei kleinen Werten wie hier bei mir 10mm / Achse kann man das ruhig mal ausprobieren. Theoretisch ergibt mehr Spur hinten (ohne Änderung vorne) eine Tendenz zu mehr Untersteuern. Sollte aber bei so kleinen Werten erstmal keine spürbare Auswirkungen haben.

 

Ich bin vorne und hinten gleich viel breiter geworden.

Einen cm pro Seite hätte ich schon gedacht. Ob, und wenn ja wie, das (nur an der HA) Einfluss aufs Fahrverhalten haben kann, ist mir nicht ganz klar - das Lenkverhalten sollte eigentlich doch gleich bleiben. An der VA ist ja klar, dass das Auswirkungen hat, schon weil sich die Spreizung ändert (sofern sie nicht mittels angepasster ET der Felge ausgeglichen wird).
  • 2 Wochen später...
An der VA ist ja klar, dass das Auswirkungen hat, schon weil sich die Spreizung ändert (sofern sie nicht mittels angepasster ET der Felge ausgeglichen wird).
So recht verstehe ich nicht, wieso sich durch Parallelverschiebung der Radmittenachse der Winkel zw. dieser und der Schwenkachse ändern sollte.

Dies würde ich eher bei Höher- oder Tieferlegung duch andere Federn als (in sehr geringem Maße) gegeben ansehen.

Ich bin vorne und hinten gleich viel breiter geworden.
Das würde ich nach Möglichkeit auch immer so handhaben, und habe es auch an allen meinen Karren bisher so gemacht.

Sorry, mein Fehler, danke für den Hinweis!

Natürlich ändert sich durch Spurplatten die Spreizung nicht - ich meinte den Lenkrollradius und seinen Einfluss auf das Fahrverhalten.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Neulich fiel mir auf, daß der nächste Ölwechsel schon überfällig ist. Also gleich am letzten Wochenende gemacht. Waren jetzt knapp 13t km, normalerweise halte ich mich an die 10t km als Intervall. Naja, jetzt ist wieder frisch.

 

Da ich den Wagen dazu auf der Hebebühne hatte, habe ich auch gleich mal unten drunter inspiziert. Es gibt definitiv im Frühjahr was zu tun. An ein paar Stellen hat sich mittlerweile der Unterbodenschutz heimlich still und leise abgehoben und darunter kommt Rost zum Vorschein. Und die schon bekannten Stellen an den Ablaufstopfen. Das wollte ich schon längst angehen, aber wie das immer so ist, war doch keine Zeit übrig. Im Frühjahr werde ich mich da auf jeden Fall drum kümmern. Es wird auch an ein paar kleinen Stellen was zu schweißen geben, aber harmlos. Halt die typischen 9-3 Rostherde.

 

Außerdem ist links die getriebeseitige Antriebswellenmanschette gerissen und verteilt Fett. Darum hat sich heute eine örtliche Werkstatt gekümmert, da ich mich zur Zeit nicht selbst damit beschäftigen kann / will.

 

Da das Lenkrad mittlerweile schon ziemlich abgegriffen ist und im Bereich mit dem gelochten Leder schon richtig Material fehlt, lasse ich das Lenkrad in den nächsten Tagen komplett neu beziehen. Ebenso den abgenutzten Schaltknauf, der auf der rechten Seite schon gar kein Leder mehr hat.

 

Eine bessere Stoßstange, rostfreie Motorhaube und Heckklappe liegen auch schon länger bereit. Leider nicht in passender Farbe, so daß ich darüber nachdenke, evtl. den Wagen komplett neu lackieren zu lassen statt nur diese Einzelteile. 19 Jahre und 363t km sind nicht spurlos an dem Wagen vorbei gegangen.

Aber schön, das Du dich immer noch leidenschaftlich um ihn kümmerst. :top::flowers:
.... An ein paar Stellen hat sich mittlerweile der Unterbodenschutz heimlich still und leise abgehoben und darunter kommt Rost zum Vorschein. ....

 

Wie jetzt, nach all den Jahren immer noch kein FluidFilm oder Ähnliches drauf...?:rolleyes:

  • Autor
Wie jetzt, nach all den Jahren immer noch kein FluidFilm oder Ähnliches drauf...?:rolleyes:

 

Nein, bisher nicht. Fluidfilm kommt regelmäßig 2x pro Jahr in alle Träger / Hohlräume am Unterboden. Aber nicht auf die Flächen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.