Veröffentlicht Januar 30, 200421 j Hi, ihr lieben. Mein 900 SE II hat vorne zum Fahrerraum eine Dämm-Matteaus Schaumstoff. Fast müsste ich sagen: Hatte. Denn wir haben wohl hier einen Marder, der nachts sich das Zeug abknappert. Marderspray und Gitter unter dem Motor scheinen nicht zu helfen. Kennt jemand Hilfe? Und vor allem: Wie kann ich diesen Schaumstoff wieder herstellen. Werkstatt sagt, dafür müsste der halbe Motor ausgebaut werden.... Gibt es Schaumstoff aus der Spritzdose? Danke für zahlreiche Antworten! Bernd
Januar 30, 200421 j Punkto Marderschutz gibt es neben den handelsüblichen Rezepten noch folgende Möglichkeiten: Hundehaare an neuralgischen Stellen platzieren (in luftdurchlässigen Netzchen z.B. Jäger bzw. Landwirte benutzen oft Hukinol um Wildschweine und anderes Wild zu vertreiben (wegen Wildschäden). Das ist eine Flüssigkeit, die konzentrierten Menschenschweissgeruch verbreitet und z.B. auf einen Lappen aufgetragen werden kann, den man unterm Auto befestigt. Sollte auch gegen Marder wirken. Es kann aber sein, dass Dir dann Deine Nachbarn plötzlich Seife und Duschgel schenken ;) . Bestellbar z.B. über: http://www.alljagd.de email: info@alljagd.de . Kannst ja da nochmals wegen der Marder nachfragen. Die wohl effizienteste Möglichkeit ist etwas aufwändiger: Eine Decke mit einem Viehhüterdraht durchweben, unters Auto (Motor) legen und an den Viehhüter (das akkubetriebene Elektroding, dass an den Kuhwiesen hängt und alle Sekunde einen Stromimpuls auslöst) anschliessen. Wiederhole das ein paar Nächte lang. Marder werden Dein Auto künftig meiden. Alle paar Monate wiederholen. Dieses System hilft auch gegen Katzen, die sich vorzugsweise mit schlammigen Pfoten auf frisch gewaschene Motorhauben und Dächer legen :greenjump:
Januar 31, 200421 j Tja, da hilft ausser den genannten Punkten nur noch mit der Schrot-Flinte auf Lauer legen.......... ;-) Gruss Stefan P.S.: Mein 9-3 und 900 fährt jetzt auch ohne Dämmmatte. Natürlicher Beitrag der Marder zur Gewichtsreduzierung.
Januar 20, 200718 j WC-Steine sind ganz gut. Ich hab' 3 im Motorraum in Orangennetzchen aufgehängt. (Alle 3-4 Monate austauschen!). Seitdem kein Ärger mehr mit Mardern. Habe aber auch noch Stromschlageinrichtung installiert und Karnickelgitter am Parkplatz unter dem Motorraum.
Juni 14, 20169 j mit Teebaumöl (€ 3 bei Rossmann + Co) getränkte Tüchlein im Motorraum könnten auch helfen. Dieses Zeug vertreibt so manchen Quälgeist
Juni 14, 20169 j Habe aber auch noch Stromschlageinrichtung installiert Das ist meines Erachtens die wirkungsvollste Hilfe. Einhängsel im Motorraum halte ich für fragwürdig. Habe mir mal einen Anti-Marder-Duftstein reingehängt. Nach einiger Zeit konnte ich sehr schön an dem Plastikgehäuse ablesen, wie die Konturen von Marderzähnen aussehen :-) Eine Kombination aus Ultraschall und mit dem Tierschutz zu vereinbarenden Elektroschocks halte ich für eine brauchbare Lösung, auch wenn es keinen wirklich sicheren Schutz gibt. Marder lieben Saab so wie Ove es tut. Glücklicherweise hört man selten von wirklich ernsthaften Schäden. Ich empfehle dringend, bei Schock-und Schallgeräten regelmäßig den Anschluss an die Batterie zu überprüfen. Da gab es bei mir mal einen Wackelkontakt, der das Gerät dann lahmgelegt hat, was ich dann an typischen Tierspuren im Motorraum bemerkt habe.
Juni 14, 20169 j Ich habe in meinem Aero das hier verbaut: https://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M180-Marderscheuche-wasserdicht-IP-65.php Funktioniert einwandfrei, kein Problem mehr mit den Tierchen…… Gruß, Thomas
Juni 14, 20169 j Leider kommt bei mir der Einbau von Ultraschallgeräten in die Fahrzeuge nicht in Betracht, da unsere Hündin sehr allergisch darauf reagiert. Gäbe es nicht auch die Möglichkeit den Motorraum von unten mit stabilem Gitterdraht zu verkleiden damit die Tierchen nicht mehr reinkommen können?
Juni 14, 20169 j Gäbe es nicht auch die Möglichkeit den Motorraum von unten mit stabilem Gitterdraht zu verkleiden damit die Tierchen nicht mehr reinkommen können? Ich meine mich entfernt daran zu erinnern, dass diese Idee vor ein paar Jahren hier schon mal diskutiert wurde. Kannst mal die Suche bemühen. Keine Ahnung, wie die Diskussion ausgegangen ist... Ich weiß auch nicht, wie der TÜV zu sowas steht...
Juni 14, 20169 j Iwie die Diskussion ausgegangen ist...Praktisch unmöglich. Wenn man mal die Tierchen beobachtet hat, wo sie sich überall durchzwängen...
Juni 14, 20169 j Dann bleibt dir nur die (regelmäßige,) gründliche Reinigung. Das Problem ist ja nicht, dass die Tierchen ihr Zuhause demolieren wollen sondern dass eines vermeintlichen Rivalen. Heißt wenn du mit deinem Wagen immer nur im Revier deines Haus & Hof Marders parkst ist das kein Problem. Steht der Wagen aber in unterschiedlichen Revieren und die Tiere markieren den Wagen, dann wird das andere versuchen den anderen zu vergraulen (oder gegenseitig). Mobile Revierteile sind in der Natur des Marders nicht vorgesehen!
Juni 14, 20169 j [mention=467]brose[/mention] Wo hast du denn das Teil her? Kemo liefert nicht an Endkunden.
Juni 14, 20169 j Probier es mal über die EAN: https://www.bing.com/search?q=EAN%3A+4024028031804&pc=MOZI
Juni 14, 20169 j [mention=467]brose[/mention] Wo hast du denn das Teil her? Kemo liefert nicht an Endkunden. Ich habe meines bei Conrad Elektronik in Bonn gekauft…… Gruß, Thomas
Juni 14, 20169 j Ich habe mit der hier gute Erfahrungen gemacht https://www.reichelt.de/Tiervertreiber/M-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=105262&GROUPID=5399&artnr=M+100N
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.