Januar 19, 20178 j Hmm, für den fragwürdigen Effekt würde ich meine Karosserie nicht anbohren... Das kann ich nachvollziehen. Aber hat hier jemand den Einbau schon mal vorgenommen und mit dieser Strebe Erfahrungen gesammelt?
Januar 19, 20178 j Zumal in meinem Fall an der Stelle wegen der Gasleitungen wirklich kein Platz ist. Bei meinem turboS wäre da auch die LPG Anlage im Weg.Wo habt ihr denn die Leitungen lang geführt? Bei meinen kommen die an der Spritzwand hoch, und laufen dann (der Erinnerung nach) unter dem Akku durch nach vorn zum hinter dem linken Scheinwerfer sitzenden Verdampfer. für den fragwürdigen Effekt würde ich meine Karosserie nicht anbohren...Wohl wahr! Dies würde ich vor allem deshalb nicht tun, weil darüber meines Erachtens. im Gegensatz zu den McP an dr VA, wirklich nur die reine Dämpfung und nicht die Führung der Achse erfolgt. Da würde ich selbst eine voll verschweißte Strebe noch für relativ wirkungslos erachten. Und vom negativen Effekt der Nutzwertminderung des Kofferraumes wollen wir mal erst gar nicht reden.
Januar 19, 20178 j http://www.saab-cars.de/attachments/20161106_102827-jpg.119955/ http://www.saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0t-automatik-lpg-1997.59701/page-2#post-1177480 Da passt keine Domstrebe mehr hin...
Januar 19, 20178 j http://www.saab-cars.de/attachments/20161106_102827-jpg.119955/ http://www.saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0t-automatik-lpg-1997.59701/page-2#post-1177480 Da passt keine Domstrebe mehr hin... Ja, so ähnlich sieht das bei meinem turboS auch aus...
Januar 19, 20178 j @ ssason : Deine Gas-Leitungen würden meines Erachtens mit "meiner" Domstrebe nicht kollidieren. Nur der Ölmeßstab wird dadurch noch ein wenig fummeliger erreichbar als jetzt schon bei Dir, aber problemlos. Abstand Öldeckel / Domstrebe vertikal ca. 9 cm, läßt sich durch den biegsamen Meßstab schräg gut rausziehen. Jetzt hast Du keine Ausrede mehr:ciao:! Anbei noch ein Paar Detailbilder: [ATTACH][/ATTACH] Bearbeitet Januar 20, 20178 j von brose
Januar 19, 20178 j Nee, So ein Ding über dem Ölmessstab wäre für mich ein No-go...mit dem LPG Geraffel wäre da kein Spalt mehr....und an den Ölmessstab käme man garnicht mehr dran..
Januar 19, 20178 j @ ssason : Deine Gas-Leitungen würden meines Erachtens mit "meiner" Domstrebe nicht kollidieren. Nur der Ölmeßstab wird dadurch noch ein wenig fummeliger erreichbar als jetzt schon bei Dir, aber problemlos. Abstand Öldeckel / Domstrebe vertikal ca. 9 cm, läßt sich durch den biegsamen Meßstab schräg gut rausziehen. Jetzt hast Du keine Ausrede mehr:ciao:! Anbei noch ein Paar Detailbilder: [ATTACH]122933[/ATTACH] [ATTACH]122934[/ATTACH] [ATTACH]122935[/ATTACH] [ATTACH]122936[/ATTACH] [ATTACH]122933[/ATTACH] [ATTACH]122934[/ATTACH] [ATTACH]122935[/ATTACH] [ATTACH]122936[/ATTACH] Ich sehe da für mich keinen Sinn drin. Aus dem 9000 wird auch damit keine Kurvensau und nur das Gewicht erhöhen... Nebenbei würde ich dann gar nicht mehr an den Ölpeilstab kommen (geschweige denn Öl vernünftig eingefüllt bekommen) und an den Verdampfer komme ich auch nicht mehr.
Januar 19, 20178 j Hmm, also Gas und Strebe lassen sich bei mir genügend Platz: http://www.16s.de/Main/meine/Wero/img/15112904.JPG.jpg Und an den Peilstab komme ich bei meinem LPG-Verbau auch nicht schlechter, als ohne diesen.
Januar 19, 20178 j Boah! Schon da! Hurra! Die Kurven können kommen! Okay, so kommt man an den Ölstab schlecht ran. Da muß ich noch was ändern.
Januar 19, 20178 j Boah! Schon da! [ATTACH=full]122958[/ATTACH] Hurra! Die Kurven können kommen! Passt nicht. Haube geht nicht zu
Januar 20, 20178 j kräftiger drücken! Wußte doch, hier wird sie geholfen. Danke. Aktuelle Fotos kommen noch. Fahreindrücke auch. Bearbeitet Januar 20, 20178 j von herr b.
Januar 20, 20178 j Anbei noch ein Paar Detailbilder: [ATTACH]122935[/ATTACH] Ich habe noch etwas festeren Schaumstoff zwischen Strebe und Klimaleitungen gelegt, damit es mir bei den zwangsweise auftretenden Bewegungen nicht das Alu durchschubbert.
Januar 20, 20178 j @ René: Danke für den Hinweis. Genau das wollte ich auch machen, nachdem ich meine eigenen Fotos (das von vorn) hier gesehen hatte. Falls ich am Wochende Lust habe in die Eiskeller-Garage zu gehen, wird das erledigt. Frage: Habe ich selbst meine Bildauswahl - 4 Bilder- im Beitrag # 107 dupllziert ??? Könnte bitte ein Mod die Duplikate rausnehmen, bevor es noch jemanden außer mir stört? Ich selbst kann`s nicht mehr bearbeiten! Bearbeitet Januar 20, 20178 j von troll13
Januar 20, 20178 j Frage: Habe ich selbst meine Bildauswahl - 4 Bilder- im Beitrag # 107 dupllziert ??? Könnte bitte ein Mod die Duplikate rausnehmen, bevor es noch jemanden außer mir stört? Ich selbst kann`s nicht mehr bearbeiten! Habe es abgeändert…… Gruß, Thomas
Januar 21, 20178 j kräftiger drücken! Nee, ich habe es so gelöst: Der Durchgang der Klimaleitungen erscheint mir groß genug. Wenn da durch Bewegungen etwas scheuert, läuft was falsch.
Januar 21, 20178 j Hm, die Domstrebe hat ja je ein "Gelenk". Ob das so clever ist? Quersteif ist das ja, also Abstand statisch zwischen den Domen. Aber bei Verwindung?
Januar 21, 20178 j Und wie machst du das jetzt mit der Ölstandskontrolle und dem einfüllen ??? Ölstandskontrolle habe ich probiert, geht. Man kommt gut an den Deckel ran. Der flexible Stab läßt sich problemlos herausziehen und wieder einstecken. Ölwechsel wird bei MacOil gemacht. Die kommen mit ihrer Pistole garantiert ohne Schwierigkeiten ran.
Januar 21, 20178 j Hm, die Domstrebe hat ja je ein "Gelenk". Ob das so clever ist? Quersteif ist das ja, also Abstand statisch zwischen den Domen. Aber bei Verwindung? Würde das auch mit "" nicht als Gelenk sehen. Für die Montage ist die Dreiteiligkeit prima. Nach ordentlichem Anziehen der "Gelenkschrauben" dürfte sich da nix bewegen.
Januar 21, 20178 j Würde das auch mit "" nicht als Gelenk sehen. Für die Montage ist die Dreiteiligkeit prima. Nach ordentlichem Anziehen der "Gelenkschrauben" dürfte sich da nix bewegen. Das bezweifle ich. Mit nur einer Schraube wird man da verwindungstechnisch nichts erreichen...Das kannst Du die Schraube bis zur Abreissgrenze anziehen...
Januar 21, 20178 j Der Durchgang der Klimaleitungen erscheint mir groß genug. Wenn da durch Bewegungen etwas scheuert, läuft was falsch.Ja, da ist eindeutig mehr Luft, als bei der SpeedParts-Version. Mit nur einer Schraube wird man da verwindungstechnisch nichts erreichen...Das kannst Du die Schraube bis zur Abreissgrenze anziehen...Das ist sicher zweifellos richtig. Allerdings denke ich, dass in der Richtung mit den flachen Blechen und den kurzen Übergängen auch keine sooooo sehr nenenswert bessere Steifigkeit zu erreichen wäre. Ich sehe dafür allerdings auch keine Notwendigkeit, da die hauptsächliche Verwindung sicherlich durch den fixen Abstand unterbunden wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.