April 24, 20169 j Ich habe diese im Auge: Hankook Vantra LT RA18 205/65 R15C 102/100T klar gibt es die http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-untersuchungen/100kmh-zulassung-2618.htm den Händler solltest du meiden ich habe mit einem Versender aus dem Norden gute Erfahrung gemacht (link per PN) der schreibt dabei wenn die Reifen eine "alte" DOT haben auch ein grund auf M&S zu wechseln - mir wurde gesagt M&S werden nicht so viel auf Lager produziert wie Sommer Reifen http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne http://www.kues.de/Leistungen/gelegentliche/tempo100.aspx https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stvoausnv_9/gesamt.pdf https://www.ace-online.de/fileadmin/bilder/eigene/Camping_2013/Camping-Infos/gtue-informativ_2010-12.pdf Zu Deinem Reifenhändler sag ich jetzt mal nix... Edit: zu langsam ja meiner Erfahrung nach waren die Reifen immer sehr aktuell - und mit dem Stichwort "bis zu 36 Monate alt" wollen sie sich wohl im letzten absichern. Sonst ruf halt mal an, gerade auch, weil Du ein Sondermaß hast. www.Reifensuche.com ist auch ein toller Laden! Bin das Wagnis eingegangen und habe die Hankook im Internet bestellt (für ADAC Mitgliedschaft gab´s noch 3 %) - sie brauchten 1 Woche bis sie an der Haustür ankamen - ABER nu das Wichtigste: DOT 0416 - ich war begeistert - jetzt den WW aus dem Winterquatier holen, wenn ich endlich mal die Zeit finde und die neuen Reifen drauf - wieder Ruhe die nächsten 6 Jahre!!!
April 24, 20169 j klar werden die ausgewuchtet - wie jeder meiner Reifensätze, wenn sie wieder auf die Gefährte kommen - halte ich für unabdingbar.... Bearbeitet April 24, 20169 j von SAABY65
April 24, 20169 j Hast Du ihn heute rausgeholt, dann sollten es besser M+S sein Auswuchten würd ich ebenfalls nicht unterbewerten
Mai 31, 20169 j Kuriosum auf Ebay: schwimmender Wohnwagen http://www.ebay.de/itm/351746220791 http://i.ebayimg.com/t/MINI-BIG-schwimmender-Wohnwagen-EINZIGARTIG-/00/s/NzIwWDk2MA==/z/o6UAAOSwGjpXTE65/$_57.JPG
Mai 31, 20169 j Moderator Fehlt das richtige Auto dazu - sogar im Design passend... http://img.welt.de/img/motor/crop110503754/2872014045-ci2x3l-w520-h780-aoriginal-l0/Britisches-Amphibienfahrzeug.jpg http://www.welt.de/motor/article110504850/Die-zehn-besten-Amphibienfahrzeuge.html Bearbeitet Mai 31, 20169 j von patapaya
Mai 31, 20169 j Kuriosum auf Ebay: schwimmender Wohnwagen http://www.ebay.de/itm/351746220791 http://i.ebayimg.com/t/MINI-BIG-schwimmender-Wohnwagen-EINZIGARTIG-/00/s/NzIwWDk2MA==/z/o6UAAOSwGjpXTE65/$_57.JPG Der wurde für die Zielgruppe "Angler" entwickelt. Deshalb auch das gemütliche Motörchen, dass den Knubbel gemächlich vorantreibt.
Juli 3, 20169 j Hallo an alle Camper. Ich interessiere mich fürs Wohnwagen Camping. Habe aber absolut keine Erfahrung. Weder welcher Wohnwagen noch über daß geeignete Zugfahrzeug. Wir sind eine vierköpfige Familie und u somit sollte der Wohnwagen über vier Schlafplatze verfügten. Haben hier auch schon eine Besichtigt. Ein Hobby FSK 550. Welche Marken sind den noch empfehlenswert? Welches Zugfahrzeug eignet sich? Haben einen Hyundai i40 1.6l Benziner und eben noch den Saab. Aber der Saab ist halt auch schon 13 Jahre alt. Auf was sollte man beim Zugfahrzeug achten? Über ein paar hilfreiche Tipps bedanke ich mich schon im voraus. Viele Grüße Frank
Juli 3, 20169 j FSK 550 klingt eher nach einem Knauss...Hobby on tour 470 kmf ist doch so ein Kinderklassiker wenn die Kinder noch kleiner sind. Ich würde nach Düsseldorf fahren und da mal einen Tag herumschlendern. Vorher noch von Camping,Cars und Caravans das Sonderheft holen und mal ein wenig blättern. Bearbeitet Juli 3, 20169 j von Marbo
Juli 3, 20169 j Hallo Frank, viele Fragen.... als Zugahrzeug haben wir einen Diesel erkoren, aber ein neues Zugfahrzeug zu beschaffen, ist fast ein no go - andere Marken für den Wohnwagen sind einfacher zu verwirklichen. Hobby ist gut, wenn der Eueren Ansprüchen (Platz) ok genügt - eigentlich gibt es keine großen Unterschied hier - außer dem Fahrgestell - wir hatten den ersten von Eifelland - Stockdoppelbett - Sitzdgruppe umbaubar zu 2 Personenbett und Doppelbett für die Eltern. Warum wir uns für einen Diesel (Saab 9-3 /TTiD/Cabrio) entschieden haben - weil wir den Honda CRV als Benziner und Diesel hatten - der Diesel hat die Urlaubskasse schon sehr entschärft - ABER ein neues Zugfahrzeug zu kaufen lohnt sich nicht. Zu bedenkende Punkte sind hauptsächlich das Alter der Kinder (nicht geschrieben) - zusätzliches Zelt zum Schlafen - Luxus, den man haben möchte - Qualität der Ausstattung - First Class muss es meiner Meinung nach nicht sein - Platz jedoch schon - Schaut Euch den Wohnwagen an und höre auf Deine Frau in praktischen Dingen - damit bin ich (wir) immer gut gefahren.... Marken, die sich nichts geben; Knauss, Hobby, Dethleffs - wertiger Fendt (Fahrwerk), Hymer, ... Kurzum Hobby ist ok, gut verarbeitet für Urlaube
Juli 3, 20169 j Mit Kindern ist mE ein Stockbett und Mittelsitzgruppe ein muss, sonst muss man das Erwachsenenbett jeden Abend aus der Sitzgruppe umbauen. Gibt's etwa ab 490er Aufbaulänge. Gängiges Gesamtgewicht in der Klasse sind 1300kg. Ganz nützlich, wenn das Zugfahrzeug dann für diesen Wert oder mehr zugelassen ist. Der Hyundai müsste gerade diese 1300 in den Papieren stehen haben. Kann man ggf. bis 10 bzw. 8% Steigung auf 1500 bzw. 1700 kg auflasten lassen (beim Importeur Bescheinigung holen, dann damit zum StVA). Bei einem 1600er Benziner geht vielleicht nur 1500kg/8%. Der SAAB müsste lt. einigen Angaben im Forum 1600kg da stehen haben. Klar zieht ein Diesel so einen Wohnwagen besser, aber man fährt ja nur 1-2x im Jahr, ich finde die Diskussion hierüber überbewertet. Wenn man mal rausziehen muss, muss man halt einen Gang runterschalten. Ein Argument in Sachen Fahrkomfort ist sicherlich noch die Hängerbreite im Vergeich zur Fahrzeugbreite.
Juli 3, 20169 j Hat momentan in der Größe noch einer der Hersteller gut zugängliche, hochklappbare Stockbetten, so dass man den Bereich unterwegs als Fahrradgarage nutzen kann?
Juli 4, 20169 j Herzlichen Dank für die ersten Reviews. [mention=19]Marbo[/mention] Du hast recht ist ei Knaus. Da hatte ich was verwechselt. [mention=159]targa[/mention]: Der knaus hat eben , wie Du beschrieben hast, Etagenbetten, Mittelsitzgruppe und ein Festes Elternbett. Der Hyundai i 40 CW ist genauso gross wie der Passat. Von der Anhangelast sollte dass schon Geh'n. Muss ich aber auch erst noch mal nachlesen. Was hat es mit der Steigung auf Sich?
Juli 5, 20169 j Dann oute ich mich auch mal als Fahrer eines Bumscontainers alten Baujahrs ... Ducato 280 2,4 Diesel natürlich mit Turbo ;) Aufbau ist Frankia 530
Juli 5, 20169 j ..Der Hyundai i 40 CW ist genauso gross wie der Passat. ...das hat praktisch wenig Bedeutung, auch bei einem Passat ist das sehr unterschiedlich und VW legt mE Wert auch moeglichst hohe Anhaengelast. Was zaehlt ist, was in den Papieren steht. Was hat es mit der Steigung auf Sich?Der Eintrag in dem normalen Feld bezieht sich immer auf eine Steigung von 12%, einige Hersteller geben eine Bescheinigung auf erhoehte max. Anhaengelast bei 10 oder 8% Steigung raus, bei manchen sind diese erhoehten Werte schon ab Werk zusaetzlich eingetragen.
Juli 5, 20169 j Und außerdem ist das natürlich wirklich nicht viel. Selbst (m)ein kleiner, alter 900er darf 1,2t (<10% 1,5t) ziehen, und (m)ein 9k schon recht anständige 1,8t.
Juli 5, 20169 j sollte aber reichen... was mich wundert sind die ungebremsten 600.... da steht bei anderen Autos dieser Klasse eigentlich immer das Maximum 750 kg drin.
August 6, 20168 j Endlich habe ich die Zeit gefunden, dem WW die neuen Hankook zu gönnen - allerdings nicht ohne ein Aha-Erlebnis gehabt zu haben... Als wir vom kurzen Bäckertrip wieder zum Reifenhändler kamen, waren zwar die Reifen drauf, nicht aber gewuchtet.... also wieder von vorne - rein in die Halle - abmontiert, gewuchtet und wieder drauf..... Erklärung war, "bei Hängern wuchten wir nicht - macht keiner..." - ich wollte es aber explizit....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.