März 25, 20223 j Es gab mal einen Kunden, der aus Ungarn rund 4000km auf einem Notrad gefahren ist, weil er vor Ort und auf dem Weg zurück keinen passenden reifen bekam. Es geht also auch über langen Strecken. Ich selber durfte auch mal so ein Rawd nutzen. Nur auf der Hinterachse montiert...und ich war froh, nach ca. 200km wieder ein normales Rad zu bekommen. 80 km/h sind machbar...aber nicht wirklich sicher. Vorn leidet das Getriebe...hinten leidet die Spurstabilität...denn die Hinterachse ist die Spurgebende Achse. Es ist eben ein Not-Rad...aber immer noch besser, wie kein Rad zu haben. Denn die Notfall-Packs mit Dichtmittel und Kompressor taugen bei Flankenschäden nix. Den Rotz würde ich sofort gegen ein Notrad auswechseln. Oder noch besser...durch ein ordentliches Rad...falls vorhanden und auch passend. 18-Zöller passen in der Regel nicht mehr in den Kofferraum unter die Klappe.
März 25, 20223 j Ist es nicht immer der gleiche Außendurchmesser, ob ich jetzt 15" mit dicker Flanke oder 18" mit dünner Flanke verwende? Wenn es nicht passt liegt es wohl eher an der Reifenbreite.
März 25, 20223 j Wobei das Notrad dabei eine Ausnahme bildet, sonst wäre es dem Differential auch egal, ob da nun ein Notrad sitzt oder nicht... 115/70 R16 habe ich als Größe für den 9-3I gefunden und der Abrollumfang ist signifikant kleiner als bei den 195/60 R15 für die Standardbereifung Bearbeitet März 25, 20223 j von elsch
März 26, 20223 j Dann versucht doch einfach mal ein originales 17-Zoll Radd in das Loch zu bekommen. Geht nicht. Aber ihr könnt es gerne selber versuchen.
März 26, 20223 j Hallo, die Durchmesser sind auf den Reifen gar nicht in Klartext angegeben. https://rechneronline.de/reifen-check/reifenmasse.php unter dem obigen link ist eine kurze Erläuterung zu Reifenmassen. Es gibt wohl eine Bezugsgröße für die Flankenhöhe, nämlich 80 (als Verhältnis von Flankenhöhe zur Reifenbreite). Und für den Durchmesser eine angenommene Geschwindigkeit von 60km/h. Eben praxisnah und keine bloße Theorie. Beim ersten link kann man Werte berechnen lassen: hier eine Auswahl: 195/60R15 -> Durchmesser: 61,5cm 195/65R15 -> Durchmesser: 63,5cm 205/60R15 -> Durchmesser: 62,7cm 205/60R16 -> Durchmesser: 65,2cm Notrad 115/70R16 -> Durchmesser: 56,7cm Hier fand ich eine gute/irreführende(?) Skizze. https://www.ingenieurkurse.de/fahrzeugtechnik/fahrwerk/reifen/abmessungen-kennzeichnungen-eines-reifen.html Und die zweite Zahl (die 60) "196/60" ist als Querschnittsverhätnis bezeichnet. Nicht die Reifenhöhe in mm - wie ich dachte! Das ist jetzt keine erschöpfende Abhandlung über die Reifenbemassung, die sicherlich ihre eigene Geschichte hat. Die Verbindung zur Fahrbahn ist oft unterschätzt... Viel Spaß beim "Abenteuer Auto" wünscht, 9000Reisen PS: noch eine Erläuterung, die verdeutlicht, dass die Rad-Umfänge sich nur indirekt ergeben... und zum Beispiel Tachowerte dadurch abweichen (dürfen): https://www.reifen-vor-ort.de/reifenrechner
März 26, 20223 j Bei längeren Strecken im Sommer einen Winterreifen und im Winter einen Sommerreifen dabei.
März 26, 20223 j Bei längeren Strecken im Sommer einen Winterreifen und im Winter einen Sommerreifen dabei. Macht mein Vater seit vielen Jahren auch so mit seiner C-Klasse - nur hat er ständig solch ein Rad im Kofferraum. Allerdings ist er nie derjenige gewesen, der Einkaufen gefahren ist. Ich persönlich hatte mal einen Splitter im Reifen, der ein wenig Luft abgezapft hat - das hatte ich allerdings erst beim Radwechsel bemerkt. Der Splitter hat noch sehr stark wie ein Stopfen gewirkt. Das Notrad musste ich bislang nie nutzen.
März 26, 20223 j Bei Benz gibt es Noträder, die man bei Benutzung mit dem kleinen Kompressor aufpumpen muss. Dann falten die sich auf die Größe (Umfang) der normalen Räder auseinander =:-O
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.