Zum Inhalt springen

Ersatzteilsituation beim 900/I...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

....möchte ich Euch nicht vorenthalten.

 

Anfang Dezember hatte ich (via Werkstatt) einen neuen Eingangs-Gummiflansch am Turbolader unseres 87er Aero bestellt.

 

Besonders dringend erschien es mir nicht, da der alte Flansch noch relativ

o.k. ist, nur eben stark verhärtet ist, auch schon erste Risse zeigt

und zum Erhalt der gewohnten Leistungsfähigkeit...

 

Nun, gut, gelegentlich habe ich nachgefragt, doch das Teil war immer nicht bei den Teilelieferungen dabei.

 

Heute nun der Anruf:

 

Leider ist der Flansch von Saab/GM ÜBERHAUPT NICHT MEHR lieferbar!

 

Interessant, nicht?

 

Das Ding ist mehr oder weniger baugleich bei allen 900 Turbo 16.

Wir dürfen also gespannt sein, ab wann alle nur noch mit notdürftig geflickten Flanschen o.ä. durch die Gegend humpeln... :evil:

...das gibt mir aber auch zu denken...vor allem wenn ich sehe "SAAB/GM"

die wollen wohl unter neuer Führung auch nur noch neue Pseudoopel verkaufen :?: :?

Ich bin zwar schon immermal am Teile sammeln, aber ein komlettes Ersatzauto kann ich mir leider auch nicht in den Keller legen.. :(

 

@ All

 

man könnte ja mal eine gemeinschaftliche Anfrage interessierter Forumsmitglieder bei Saab Deutschland/Österreich/Schweiz starten und

sich mal bestätigen lassen in wiefern die Teileversorgung zumindest mal für den 901 sichergestellt werden kann.

Wäre sicherlich doch mal zu überlegen...oder :?: :?: :?:

die klassik betreuung unter gm ist eh arschlos, noch schlimmer als bei saab von jeher....

 

da gerade die ersatzteilsache aktuell ist, ich bin die letzten tage beim boschdienst recht erstaunt gewesen wieviel kramzeug für die k-jet lieferbar ist und zu welchen noch niedrigen preisen und lieferterminen. war doch etwas positiv überrascht. sollte vllt mal mit lagersammelung anfangen

@klaus:

 

Das ist doch der Bogen vorm Verdichtereingang am Turbo, also da, wo das Bypass drinsteckt, oder? :shock:

Den hab ich letztes Jahr noch neu bekommen, war irgendwann im April...

 

Nenene...Langsam geht das Bunkern los.

 

Grüße,

 

Erik

"da gerade die ersatzteilsache aktuell ist, ich bin die letzten tage beim boschdienst recht erstaunt gewesen wieviel kramzeug für die k-jet lieferbar ist und zu welchen noch niedrigen preisen"

Wie bitte? :shocked:

Boschteile-niedrige Teile?

Der kostet Warmlaufregler um die 200€, ein Mengenteiler um die 1000.

Finde ich nicht gerade Niedrigpreisig.

Genug Teile gibt es wenigstens.

Gruß :shocked:

Skandix

 

Wie siehts mit Skandix oder Skanimport etc. aus?

 

Oder gibts das nur original über Saab?

 

Grüsse

 

Thomas

Ich wollte den Tankring vom Messrheostaten.Den Plastikring.Nicht mehr lieferbar.Aber Lederschaltknauf gibts noch.
  • Autor
Ich wollte den Tankring vom Messrheostaten.Den Plastikring.Nicht mehr lieferbar.Aber Lederschaltknauf gibts noch.

 

Hm, mit dem Zubehör wird halt mehr verdient...

 

Ja, und ich habe das Teil heute morgen gleich nochmals bei Skanimport angefragt, die prüfen jetzt nochmals die Verfügbarkeit...

Ja sach ich doch! Ich hatte weiter unten mal einen thread eröffnet, mit dem die bange Frage nach der E-Teilversorgung gestellt wurde. Scheint ja nun schon relativ banale Teile zu treffen.....Bin mal gespannt, was die Spezies noch im Regal haben.

 

@klaus: Daumendrück!

Das wäre echt ärgerlich, jetzt mal bei eBay beobachten, wie die Preise für Ersatzteile in den Himmel gehen.

Als Alternative müßte man sich dann einige Teile selber anfertigen.

Jetzt ganz nachdenklich geworden :00001948:

jaja mengenteiler......die goldstückchen der boschhändler in der vitrine *g*

 

 

bezog mich mit billig auf den kleinkram ;) fand ich im vergleich mit den japanerpreisen recht human.....

....und noch ein paar Teile

 

...übrigens:

 

Die silberfarbenen Zierleisten hinten links und rechts für den 900 Aero gibt es auch nicht mehr im original.

 

.... und den Türöffner innen auf der Fahrerseite auch nicht.

...... den Aschenbecher mit Holzapplikation auch nicht.

 

Die Antwort kam von Skanimport, die an das Saab Händler Extranet angeschlossen sind.

 

Zumindest keine fahrrelevanten Teile ....(..na gut, vielleicht der Aschenbecher ;-)))) gibt es nicht mehr.

 

Grüsse

 

Thomas

  • 2 Monate später...
Ich wollte den Tankring vom Messrheostaten.Den Plastikring.Nicht mehr lieferbar.Aber Lederschaltknauf gibts noch.

 

Echt ? Den Lederschaltknauf ? Weisst Du auch was der kostet ?

 

Tomas

Ca. 50?.Für ein Teil, daß man fast immer in der Hand hat, ist es ok.Kam nach einer Woche, direkt bei Saab bestellt.

naja... 50 EUR... dann lieber den normalen :)

 

//Tomas

  • 3 Jahre später...

Ersatzteilsituation beim 900 ab '87?

 

Wie sieht es beim 900 ab MY 1987 mit den gängigen Ersatzteilen aus?

Ist alles noch zu bekommen?

Gibt es irgendwo besondere Probleme?

 

Bitte um Informationen aus eurem reichen Erfahrungsschatz!

 

Gruß

 

saabista63

bis jetzt Alles bei den üblichen Verdächtigen (Skandix/Flenner) innerhalb von 2 Werktagen gekriegt.

Probleme gab's nur mit den Apothekenpreisen in der Saabotheke...

Konnte mich bis jetz auch nicht beschweren ,was du nicht mehr bekommst ist ein himmel für 900er oder 9000er soweit ich weiss.
...also da muss ich meinen Vorrednern leider widersprechen. Vor allem im groben Karosseriebereich wirds schon teilweise eng: Türen, Motorhauben, Heckklappen, Schlossträger... so gut wie gar nicht mehr. Beleuchtung: Reflektoren und zeitweise einige Gläser... Versuch mal 'ne Ansaugbrücke fürn 212 vs 234 zu bekommen... Pustekuchen. Einige Kolbengrößen (Herstellerspezifisch) nur noch als Sonderbestellung vs. Neuauflage vs. Anfertigung. Getriebeteile vor 90 sind so gut wie aus. usw. usw. Ich sag nur: Ersatzteillager zulegen :rolleyes:
Flenner hat nun wohl den letzten Posten an Fensterhebern ergattern können. Unter 20 Stück, wenn ich mich recht erinnere. Das war es dann nach seiner Aussage.
Motoren ? Zahnräder ?

Zahnräder:

Ich weiß nur, dass es den 8er Primär nicht mehr von Saab gibt.

 

5-7 dagegen kein Problem.

 

Jetzt gab es den 8er ehe nicht häufig, was den Preis nun in die Höhe treibt - zumindest in deutschen Gefilden.

 

In Schweden und Italien kommt man dagegen noch ganz gut ran.

 

Aber der 8er Primär ist sowieso was für die Heizergilde mit erhöhtem Ladedruck.

 

Karosserie:

Neue Türen gibt es meines Wissens auch nicht mehr. Bei den Gebrauchtpreisen für eine rostfreie Tür verhält es sich mancherorts ähnlich wie beim 8er Primär. Da lohnt schon fast die Instandsetzung.

 

Beleuchtung:

Die Sedan Rückleuchte wird weder original noch im Zubehör hergestellt.

Ist aber über die USA noch gut zu kriegen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Da kann einem ja Angst und Bange werden. Der 900/1 ist gerade mal 14 Jahre aus der Produktion und schon werden einzelne Komponenten und Teile knapp oder sind nicht mehr lieferbar. Ist das bei einer kleinen Marke mit diesem Fahrzeugbestand normal? Wie sieht das dann erst in 5 Jahren aus??

Für einen 40 Jahre alten Benz ist fast jedes Teil nach spätestens 2 Tagen da.

 

Stefan

Für einen 40 Jahre alten Benz ist fast jedes Teil nach spätestens 2 Tagen da.

 

Benz & auch VW sind da wirklich vorbildlich, was das ET-Wesen betrifft. Auch wenn die Preise hoch sind, es gibt wenigstens noch was. Saab/GM kickt da eher in einer Liga mit Ford, die haben ja auch für die letzte Generation Scorpio fast nix mehr.

Benz & auch VW sind da wirklich vorbildlich, was das ET-Wesen betrifft. Auch wenn die Preise hoch sind, es gibt wenigstens noch was.. .

Genau dass hat mein Freundlicher letzte Woche auch zu mir gesagt!

aber irgentwann gehen diesen Herren auch einmal ein Licht auf!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.