Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 2 Monate später...
  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 171,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

gestern 288 888 km

heut in der Werkstatt zur Scheibenwischereparatur. Geht hoch, kommt nicht runter.

Jetzt geht es wirklich zügig gen 300 tkm.

182.000 km bei meinem 9-5.... komme mit dem Schwarzen nur noch auf etwa 5000 km / Jahr. Wäre ich ich nicht vor kurzem in Holland gewesen, würden lediglich 3000 km auf der Additionsliste stehen. Die Meilen reißt aktuell, wie schon vor einem Jahr, der 902 runter. Souverän!

aktuell 316.000

9-5, 3.0 TID jaaa 3.0 TID

Ist aber, glaube ich, schon mal ein Motor reingekommen.

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
gestern die 295 tkm voll gemacht. So langsam kommen die 300 in Sichtweite ...
gestern die 295 tkm voll gemacht. So langsam kommen die 300 in Sichtweite ...

:top:

321.500 km

3.0 TID

Noch hält er!!!

:biggrin::biggrin::biggrin:

Der Chrombrillen Aero schraubt sich langsam auf die 200.000

 

P.S. Nicht über den Verbrauch wundern, bin gerade in Schweden, da geht das wie von selbst...

IMG_0423.thumb.JPG.22e108663e256e0e15e35232b76397a6.JPG

Bearbeitet von hansalfred

IMG-20170622-WA0002.thumb.jpg.c83e81f386e512c4a2250b48d3ce55cd.jpg

 

Mal schauen wie viel noch geht:biggrin:

 

...Km sind leider zu 99% vom Vorbesitzer^^

Hab jetzt ne kaputte Kupplung.

323.000 km

oberkackemist

 

Mal von dem Preis für ZMS und Kupplungskit abgesehen, ich hab halt momentan so überhaupt keine Lust das Getriebe auszubauen.

3.0 TID mit Standheizung.

Null Platz, alles verbaut ohne Ende. Hab 4 Stunden für die Schalthebellagerung gebraucht. Torxschraube war rund.

Baujahr 2000 SAAB 9-5 Aero

2.3t mit 230 PS

401.248 km

Werde jetzt aber den Motor wechseln, ist schon etwas müde aber läuft aktuell immer noch mit dem ersten ;)

Baujahr 2000 SAAB 9-5 Aero

2.3t mit 230 PS

401.248 km

Werde jetzt aber den Motor wechseln, ist schon etwas müde aber läuft aktuell immer noch mit dem ersten ;)

 

 

Das macht Hoffnung...Da sind meine knapp 213.000 gerade mal eingefahren (aero Kombi 2003 Automatik)

Da fühl ich mich ja richtig schlecht...

Baujahr 1998, Saab 9-5 2.0t, SE, Automatik

In meinem Besitz seit 5000km

IMG_2141.thumb.JPG.0d63973d412fad56e261c379e2cd94e5.JPG

Heute die 300000er Marke erreicht. Jetzt ist er eingefahren und erwachsen ( BJ 1999 )

IMG_1447.thumb.JPG.6c2a564cc6201a662a80c42eaf9ca8e9.JPG

Ich bin seit Kurzem auch Fahrer einer Brille.... (leider als Ersatz für meinen 9K :-( )

 

1997, 2.0 BioPower, gekauft mit 155.000, die ersten Tausend waren problemlos.

Morgen kommt er zum Saab-Spezi zum Check....

Ich bin seit Kurzem auch Fahrer einer Brille...

 

1997, 2.0 BioPower, .

 

2007, oder?

Ja klar!!!

 

Da hab ich mich um ein paar Jahre vertippt....

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Nun endlich die 200.000 geknackt mit meinem 9-5/1, 2.3 SE 170 PS Limousine, Baujahr 1999, seit 60.000 km bei uns als daily driver und Draußenparker.

 

Erster Motor, erster Turbo, erstes Getriebe usw. An größeren Reparaturen ohne Verschleißteile stehen zu Buche: Radlager/Traggelenk vorn, Drosselklappe, Kühler, Klimakompressor und Kondensator (beide undicht). Das PCV-Kit 6 habe ich vorsichtshalber eingebaut. Ein neuer Kofferraumdeckel (vom Schrott, gleiche Farbe wie meiner) ist auch schon drauf. Bremsleitungen und Stoßdämper hinten wurden erneuert.

Dann noch einige Verschönerungsarbeiten, und er sieht immer noch sehr neuwertig aus, wenn man schön Wachs drauftut. Oben ist er rostfrei, unten herum nur Flugrost.

 

Der Wagen fährt sich von allen meinen bisherigen Autos am ausgewogensten. Nächste Woche fahren wir mit ihm in den Zelturlaub, und es passt sogar in die Limousine mehr rein als in meinen großen, neuen Firmen-Kombi, wenn man die Sitzflächen hinten ausbaut! Ich freue mich auf noch viele schöne gemeinsame Jahre!

So meld mich auch mal zu wort.

Mein 2,3T SE von 2001 hat inzwischen auch schon 338.000km gelaufen.

Ich hab ihn mit 330.000km gekauft aber der hatte nen schweren Servicestau.

Neue Zündkassette, Ölverlust am Stirndeckel und am Öldruckschalter sowie an der Kurbelwelle.

Dazu hab ich noch Pleuel und Hauptlager gewechselt und bei dem natürlich die Ölwanne auch gesäubert.

Neue Steuerkette ist auch gleich mitgegangen.

Das neueste PCV verbaut und sonst noch ein paar kleinigkeiten wie zb: Ein Parksensor, SID repariert, Starter überholt und Regler an der Lima getauscht.

Jetzt bin ich mal gespannt wie lange er sich jetzt brav und ruhig verhält.

Von meinen 9000ern (wo ich doch einige hatte und habe) bin ich da wohl etwas verwöhnt den die machen bei

weitem keine solchen mätzchen aber nichts desto trotz macht der 9-5er spass vor allem mit der Stage 1.

Also.....ich bin seit April 2017 glücklicher Besitzer eins Saab 95 kombi, 2000, 2.3, Benziner, Originalmotor und 271.000 Km Laufleistung. Ich war vor 3 Wochen beim TÜV die waren überrascht welche superguten Werte ich bei dee ASU hatte. Ich fahre den Wagen mit 7,3-7,9 Liter und liebe dieses geile Auto....
Donnerstag mit dem Troll E beim TÜV, auch die waren positiv überrascht vom Zustand und Ausstattung, wie ventilierten Sitzen etc. Der Prüfer meinte so ein Ausstattungspaket hätte es bei Mercedes nur in der Oberklasse gegeben. Es ist ein 2.3 LPT EZ 1998 mit eingetragenen 235 Pferdchen, Automatik, Laufleistung 300tKm Automat wurde mit rund 180t revidiert, Lader mit 230t, sonst keine besonderen Vorkommnisse. Zwei kleine Roststellen mussten gemacht werden.

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Als ich im Dezember 2016 meinen geliebten 9-5er Kombi mit 226.000km hab einschläfern lassen müssen, haben mir die SaabTrolle aus Paderborn schnell einen neuen fahrbaren Untersatz angeboten.

Erst dachte ich, ok, kein Kombi aber erstmal gut. Dann auf den zweiten Blick und nach ein paar Kilometern, Hut ab!!!!

Es ist eine 9-5er Limo,Bj.1998, 2,3 Liter mit 170 PS und SE Ausstattung, die Krönung war die Fahrleistung von ca. 149.000 Km. Nach neuem Tüv, revidierten Getriebe und einer kompletten Inspektion mit allen drum und dran wurden wir uns über dem Preis nicht schnell, aber dann doch einig (Danke Herr Borgardt).

Der Troll fährt deutlich agiler als die 2,0 Liter Maschine aus meinen 2000er 9-5 Kombi. Platz ist der gleiche, Ausstattung auch. Selbst meine Labradorhündin hat sich an den Kofferraum gewöhnt. (Der "Durchreiche" im hinteren Mittelsitz sei Dank).

Habe aktuell 156.450 Km auf dem Tacho stehen und er läuft und läuft und läuft. Er bekommt regelmäßig sein geliebtes Öl und jede im zustehende Pflege.

Kaum zu glauben, dass er nächstes Jahr 20 wird!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.