Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Haftreibung (d.h. nicht blockieren) ist immer größer als Gleitreibung (blockieren).

 

Die Gleitreibung Reifen auf Strassenbelag ist -unter gleichen Bedingungen- konstant.

 

die Haftreibung des Reifens auf Strassenbelag ist grösser, der entscheidende Faktor -solange das Rad sich in der Drehbewegung befindet- ist die Reibung, die die Bremse aufbringt. Diese ist davon abhängig, wie stark die Bremse getreten wird. Sicherlich wäre der Optimalfall, kein Blockieren und max. Bremsleistung an der Bremse, ausser Frage!!

 

Aber... es steht die Behauptung meinerseits... und ich hab mir das auch nicht selbst ausgedacht, sondern in verschiedenen Sicherheits- und Fahrertrainings, bei verschiedenen Institutionen und mit verschiedenen Trainern, gelernt, daß der Durchschnittsautofahrer es nicht hinbekommt!

Der offensichtlichste Grund sind die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse, feuchte Fahrbahn, mal'n anderes Auto, andere Bereifung, SONSTWAS!!!! Die Autobahn ist kein Physiklabor.

 

Und wir reden hier nicht von der Stotterbremse aus Tempo 60... und von der Manövrierfähigkeit, sondern von der reinen Bremswirkung(!) einer Vollbremsung aus Hochgeschwindigkeit... Wer wird schon von sich behaupten, dass er das geübt hat (mehr als einmal) ?

 

Und wenn, dann sind das vielleicht vereinzelte, auf trockener Fahrbahn, mit dem Auto, dass sie gut kennen, aber das hier als das Mittel der Wahl darzustellen... das halte ich für gefährliche Irreführung!

 

Die meisten Autofahrer bekommen nichtmal 'ne Blockierbremsung (alle 4 Räder) hin ohne es zu üben!

 

Kann mir irgendjemand das Gegenteil auch nur begründen ? Das hat nämlich noch keiner getan. Kann sich irgendjemand mal einer Diskussion stellen und nicht nur Behauptungen aufstellen ?

 

/To

  • Antworten 122
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...

 

Kann mir irgendjemand das Gegenteil auch nur begründen ? Das hat nämlich noch keiner getan. Kann sich irgendjemand mal einer Diskussion stellen und nicht nur Behauptungen aufstellen ?

....

 

wie jetzt?

 

In Beitrag #48 ging es Dir um die Praxis.

 

Und die wird/würde Dir zeigen, dass eine Blockierbremsung aus 180km/h zu keinem wirklich positivem Resultat führt.

Jetzt muß ich den guten Targa unterstützen: Auch mir wurde beim ADAC-Fahrsicherheitstraining (schon 2x mitgemacht, sollte aber mal wieder ...) erklärt und gezeigt (wir haben's ausprobiert), daß Ottonormalautofahrer mit der Panikbremsung: Schnell und hart voll drauf und draufbleiben mit blockierten Rädern bis kurz vor dem Knall / Stauende / Hindernis - und (falls Lücke vorhanden) dann evtl. kurz lösen und Ausweich-Haken - die für ihn beste erreichbare Verzögerung hinkriegt.

 

Es mag Leute geben, die so gut sind und so geübt, daß sie ein Non-ABS-Auto bei einer Vollbremsung genau im Punkt der maximalen Bremsverzögerung bei noch drehenden Rädern halten können: Ich halte das für deutliche Selbstüberschätzung und würde es fast niemandem, den ich kenne zutrauen *. Selbst wenn man Formel 1 schaut sieht man aus der Über-dem-Fahrer-Kameraperpektive vor manchen Kurven ein Rad stehenbleiben: Selbst den Burschen gelingt es nicht immer. Und da fahren ja Leute, die seit x Jahren nichts anderes machen und die perfekt eingestellte Autos haben und keinen Bremskraftverstärker, der die Dosierbarkeit der Bremse verschlechtert.

 

Was nützt die "größte Verzögerung" mit blockierten Rädern, wenn die Fuhre nicht mehr manövrierfähig ist?

 

Ganz einfach: Wenn sich's schon nicht mehr verhindern läßt, knallt man mit weniger Restgeschwindigkeit wo drauf.

 

Bevor wir aber einen Glaubenskrieg anfangen: Sollte doch jeder Saab-Stammtisch einen Termin bei einem Sicherheitstraining ausmachen, da kann dann jeder seine Fahrkunst unter Beweis stellen und seine Meinung überprüfen. Getreu dem alten Motto: When the flag drops, the bullshit stops !

 

Hardy

 

*Ausnahme: vielleicht HFT & ein paar andere, die ihre gesamte Freizeit auf der Norschleife zubringen und ihr Fahrzeug in den Grenzbereichen in- und auswendig kennen.

Sorry, irgendwie funktioniert das zitieren nicht.

Manchmal "Gate´s" halt nicht:rolleyes:

 

 

die Haftreibung KANN(!) grösser sein, wenn derjenige, der die Bremse tritt, das kann! Das ist sicherlich der Optimalfall, ausser Frage!

 

Sag ich doch. Ich gehe sogar noch weiter.

Haftreibung ist immer größer als Gleitreibung.

 

Haften tut der Reifen wenn er nicht blockiert. Die Relativbewegung der Aufstandsfläche zur Fahrbahn ist in diesem Fall gleich Null.

 

Falls das nicht so wäre, müßten Autos um maximale Beschleunigung zu erreichen mit durchdrehenden Rädern unterwegs sein. Oder?

 

Aber... es steht die Behauptung meinerseits... und ich hab mir das auch nicht selbst ausgedacht, sondern in verschiedenen Sicherheits- und Fahrertrainings, bei verschiedenen Institutionen und mit verschiedenen Trainern, gelernt, daß der Durchschnittsautofahrer es nicht hinbekommt!

 

Ein weiteres Argument für ABS und damit für nicht blockiernde Bremsen.

Für meinen Teil gehe ich davon aus, das ich in einer echten Stresssituation (nicht nur son bischen, sondern ein wirklicher Schock) kontolliert (ohne ABS) ein blockieren der Räder vermeiden kann.

 

...Die meisten Autofahrer bekommen nichtmal 'ne Blockierbremsung (alle 4 Räder) hin ohne es zu üben!

 

Da ist definitiv was dran!

die Haftreibung KANN(!) grösser sein, wenn derjenige, der die Bremse tritt, das kann! Das ist sicherlich der Optimalfall, ausser Frage!

Sag ich doch. Ich gehe sogar noch weiter.

Haftreibung ist immer größer als Gleitreibung.

Das hatte ich nochmal korrigiert, Du warst schneller und das das uneditierte zitiert... bitte nochmal reinschauen.

Haften tut der Reifen wenn er nicht blockiert. Die Relativbewegung der Aufstandsfläche zur Fahrbahn ist in diesem Fall gleich Null.[/Quote]Vergiss den Schlupf nicht.

Falls das nicht so wäre, müßten Autos um maximale Beschleunigung zu erreichen mit durchdrehenden Rädern unterwegs sein. Oder?
Nochmal: die Theoretische Physik stell ich nicht in Frage!

Ein weiteres Argument für ABS und damit für nicht blockiernde Bremsen.

Nochmal: Ich stelle ABS nicht in Frage.

Für meinen Teil gehe ich davon aus, das ich in einer echten Stresssituation (nicht nur son bischen, sondern ein wirklicher Schock) kontolliert (ohne ABS) ein blockieren der Räder vermeiden kann.
KLAR KANNST DU EIN BLOCKIEREN VERMEIDEN, ob Du es aber schaffst, eine bessere Bremsung hinzukriegen als mit Blockieren... das stell ich in Frage.
...Die meisten Autofahrer bekommen nichtmal 'ne Blockierbremsung (alle 4 Räder) hin ohne es zu üben!

Da ist definitiv was dran!

Ach....

 

So... jetzt ist alles dazu gesagt...

 

/To

...Die meisten Autofahrer bekommen nichtmal 'ne Blockierbremsung (alle 4 Räder) hin ohne es zu üben! Da ist definitiv was dran!

 

Und was haltet Ihr von (m)einer folgenden Methode:

"Passiv fahren und vorausschauend grösseren Abstand zum Stauende, Hindernis, kurz vor dem Knall usw. halten" ?; dann muss man seltener panikbremsen, weder mit Haft-, Gleit, - Blockier, noch sonstiger Reibung... obendrein spart *g* man Bremsklötze... :biggrin:

 

Guten Morgen allerseits

 

Gerd B.

Und was haltet Ihr von (m)einer folgenden Methode:

"Passiv fahren und vorausschauend grösseren Abstand zum Stauende, Hindernis, kurz vor dem Knall usw. halten" ?; dann muss man seltener panikbremsen, weder mit Haft-, Gleit, - Blockier, noch sonstiger Reibung... obendrein spart *g* man Bremsklötze... :biggrin:

 

Guten Morgen allerseits

 

Gerd B.

 

Ist zudem auch noch ökonomischer!

Aber, man ist ja nicht alleine unterwegs

Aber... es steht die Behauptung meinerseits... , daß der Durchschnittsautofahrer es nicht hinbekommt!

Der offensichtlichste Grund sind die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse, feuchte Fahrbahn, mal'n anderes Auto, andere Bereifung, SONSTWAS!!!! Die Autobahn ist kein Physiklabor.

Klar, sind die Straßen ggf. alle Minute und alle 2 Meter anders. Aber wir müßten evtl. mal klären, was Du unter einem 'Durchschnittsfahrer' verstehtst. Wenn Du damit jemanden meinst, der fast ausschließlich ABS-Autos bewegt hat oder sein NonABS-Auto im Witer in der Garage gelassen hat, muß ich Dir in vielen Punkten zustimmen. Da liegen dann wohl 10 Jahren UND die Herkunft zwischen uns. Wer ein paar Jahre winters mit regelmäßig ungleichmäßig ziehenden Trommelbremsen (frag' mal Vater oder Onkel, wie's bei alten Käfern war - nur daß da im Gegensatz zur Pappe das Heck ein noch größerer Feind war) unterwegs war, hat da eine deutlich andere Beziehung zur Bremse
Und wir reden hier nicht von der Stotterbremse aus Tempo 60... und von der Manövrierfähigkeit, sondern von der reinen Bremswirkung(!) einer Vollbremsung aus Hochgeschwindigkeit... Wer wird schon von sich behaupten, dass er das geübt hat (mehr als einmal) ?
NaJa, was ist 'Hochgheschwindigkeit'? Sollten wir wohl mal vom Fahrzeug und dessen Bremsen abhängig machen. Zumindest halte ich die Bremsung eines 900ers oder 9k's aus 150 für entspannter, als bei Käfer oder Trabi bei 90 - 100. Und letztgenannten 'Spaß' hatte ich wg. Wildwechsels auf meiner 'Heimatstrecke' doch hin und wieder mal (zum Glück nie mit 'Kontakt')
Die meisten Autofahrer bekommen nichtmal 'ne Blockierbremsung (alle 4 Räder) hin ohne es zu üben!
Dann müssen sie es halt üben ... - damit die Räder möglich nie längere Zeit blockieren. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Fuhre mit 4 bockierten Rädern gerade in der Spur bleibt, ist einfach voel zu gering. Da gehe ich im Ernstfall lieber mit 30 mit der Front auf's Stauende oder sonst wo hin, als mit 20 meine Flanke hin zu halten. Auch hier gilt halt, daß Geschwindigkeit nicht alles ist.
Kann mir irgendjemand das Gegenteil auch nur begründen ? Das hat nämlich noch keiner getan. Kann sich irgendjemand mal einer Diskussion stellen und nicht nur Behauptungen aufstellen
Was möchtest Du denn hier genau hören?
Und was bildet Ihr Euch noch ein ? "ordentliche Stotterbremse", wenn ich das schon höre,... hast wohl früher "Summer Games" mit dem Fuß gespielt.
Nee, aber wohl anscheinend im Gegensatz zu Dir 'etwas' mehr NonABS-Erfahrung.

Und dann gab es da noch so etwas absonderliche LKW (Ural), deren Bremse eher binär funktionierte. Nach anderthalb Jahren mit so einem Teil kann JEDER eine ordentliche Stotterbremse.

Du hast mir schon bei der Linksfahr-Diskussion Angst gemacht.

Wieso? Gehörst Du zu jenen, welche das in D geltende Rechtsfahrgebot für einen Scherz halten? Dann allerdings wäre diese Angst schon ein guter Schritt in die richtige Richtung - und anderenfalls völlig unbegründet ...
Und was haltet Ihr von (m)einer folgenden Methode:

"Passiv fahren und vorausschauend grösseren Abstand zum Stauende, Hindernis, kurz vor dem Knall usw. halten" ?; dann muss man seltener panikbremsen, weder mit Haft-, Gleit, - Blockier, noch sonstiger Reibung... obendrein spart *g* man Bremsklötze... :biggrin:

 

Guten Morgen allerseits

 

Gerd B.

 

..tja,alles reine Übungssache....und diese Vorgehensweise ist dazu geeignet,noch das letzte Bisschen Fahrzeugbeherrschung verkümmern zu lassen....

Tröstet euch, in ein paar Jahren gibt es so viele elektronische Helferlein in unseren Autos, daß der Fahrer nur noch im Navi sein Fahrziel eingeben muß und den Rest macht das Auto selbst... :tongue:
Tröstet euch, in ein paar Jahren gibt es so viele elektronische Helferlein in unseren Autos, daß der Fahrer nur noch im Navi sein Fahrziel eingeben muß und den Rest macht das Auto selbst... :tongue:

 

das ist mit ein Grund,warum ich jetzt schon Ersatzteile horte um die nächsten 40 Jahre 900er fahren zu können .Und dann.....egal!

In UNSEREN Autos ?!? Nix da. Der Elch bleibt wie er ist !
Diese "Helferlein" bewirken aber auch dann beim täglichen Gebrauch von 900/9000ern recht wenig.:rolleyes:
das ist mit ein Grund,warum ich jetzt schon Ersatzteile horte...

 

Da bist Du nicht alleine:smile:

das ist mit ein Grund,warum ich jetzt schon Ersatzteile horte um die nächsten 40 Jahre 900er fahren zu können

 

Ich finde auch, mit 119 solltest du deinen Führerschein wirklich freiwillig abgeben...

Ich finde auch, mit 119 solltest du deinen Führerschein wirklich freiwillig abgeben...
:biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Stimmt schon diese Helferlein machen mitunter aus einem Grenzbereich eine Grenzlinie.

Wenn man drüber ist, ist man hinüber (sozusagen)

Tröstet euch, in ein paar Jahren gibt es so viele elektronische Helferlein in unseren Autos...

 

trösten? wow, vom regen in die traufe...

es gibt jetzt schon genug helferlein, die einfach mal so ihren dienst versagen. mercedes hats ja mit der SBC-bremse vorgemacht, nahezu doppelter bremsweg beim ausfall :biggrin:

 

nein danke!!!

Selbst wenn man Formel 1 schaut, sieht man aus der Über-dem-Fahrer-Kameraperpektive vor manchen Kurven ein Rad stehenbleiben: Selbst den Burschen gelingt es nicht immer.

 

Doch, man muss ja erst mal blockieren lassen, um den aktuellen Punkt herauszufinden, ab dems "radiert".

Wenn man in Ernstsituationen nicht soviel Geistesgegenwart und eben Übung hat, dann ist Gerds Ansatz schon der angezeigte. . .

Da frag ich mich: Wieso hat eigentlich noch nie jemand an ein elektronisches Helferlein gedacht, welches die Geschwindigkeit auf die aktuell maximal erlaubte limitiert (per GPS usw. könnte man das sogar an aktuelle Gegebenheiten wie Baustellen, Unwetterwarnung etc. anpassen)? Weil solche Fahrzeuge in Deutschland ein Verkehrshindernis darstellen würden???

Wieso hat eigentlich noch nie jemand an ein elektronisches Helferlein gedacht, welches die Geschwindigkeit auf die aktuell maximal erlaubte limitiert (per GPS usw. könnte man das sogar an aktuelle Gegebenheiten wie Baustellen, Unwetterwarnung etc. anpassen)?
AuJa, bitte, schnell, sofort, Pflicht in Neufahrzeugen ...

Und in 2 - 3 Jahren wäre die Automobilindustrie komplett pleite. Wohl selbst nur die wenigsten 'AktuellesModell-Protzer' würden sich DAS antun wollen. Die letzten Neuwagen ohne diesen Krempel würden gegen utopische Gebote über den Tisch gehen ...

Die Begründung hier dürfte daran liegen, dass das wohl kaum gefahrlos geübt werden kann... Würde mich mal interessieren wer hier schon ein oder mehrere Male ein Sicherheitstraining/Fahrertraining gemacht hat.

 

Ich, 2 x Sicherheitstraining beim ADAC.

 

Gruß MasterFunk

Würde mich mal interessieren wer hier schon ein oder mehrere Male ein Sicherheitstraining/Fahrertraining gemacht hat.

1xADAC-Intensivtraining

1xADAC-Perfektionstraining

 

Vor allem letzteres war interessant.

Motorradsicherheitstraining auf gestellter Maschine ist auch geil!

Späte Erkenntnis:

 

..tja,alles reine Übungssache....und diese Vorgehensweise ist dazu geeignet, noch das letzte Bisschen Fahrzeugbeherrschung verkümmern zu lassen....

Dass mich von Hfts Ansichten Welten trennen, war mir schon immer klar !

Ab heute sinds Galaxien ! :tongue:

 

Gute N8 allerseits

 

Gerd B.

Hab noch einen Gutschein für ein ADAC Sicherheitstraining hier liegen..

könnte ich auch mal einlösen :rolleyes:

Hab noch einen Gutschein für ein ADAC Sicherheitstraining hier liegen..

könnte ich auch mal einlösen :rolleyes:

 

hej, ich auch! dann lass uns das mal zusammen angehen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.