Veröffentlicht Juni 14, 200718 j Hi, das hatte ich auch noch nicht. Bisher hieß es immer ganz oder gar nicht. Das Rückfahrlicht funktioniert, wenn ich den Schalthebel im Rückwärtsgang bis zum Anschlag zurückziehe und festhalte. Lasse ich ihn los, so das er ein Stück in seine "normale" Position zurückrutscht, erlischt das Rücklicht. Ist trotzdem der Rückfahrlichtschalter defekt oder gibt es eine Einstellmöglichkeit? Viele Grüsse Thomas
Juni 14, 200718 j Endlich... Hi, das hatte ich auch noch nicht. Ist trotzdem der Rückfahrlichtschalter defekt oder gibt es eine Einstellmöglichkeit? Viele Grüsse Thomas ... kann ich statt hier immer nur sinnlos rumzualbern mal wieder was zur Sache posten. Dein geschildertes Problem nennt man landläufig "Wako" (hochdeutsch Wackelkontakt, schwäbisch Wackler) im Schalter. - Ein Justierungsversuch vor dem Austausch des Schalters könnte zumindest nicht schaden... Wo sich der RW-Gangschalter, welcher zwischen den Sitzen links im Schlossträger eingeschraubt ist, befindet, weisst Du ja, oder ? Falls nicht, siehe mein Fotole... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/XRW-Hebel-600.jpg Viel Erfolg + Gruss Gerd B. Edit: Krieg ich ä Blümle ? *lechz*!
Juni 14, 200718 j Geht-geht nicht - geht - geht nicht... ;-))) Vom Blinker sprichst du aber nicht, oder? *duck und weg* :-))))) Gruss, Martin
Juni 14, 200718 j Hallo Thomas, oft reicht es, wenn man den Schalter rausschraubt, die Unterlegscheibe rausnimmt und den Schalter wieder reinschraubt. Dann reicht der Schalter etwas weiter rein und und er macht kontakt. Grüsse! Markus
Dezember 1, 201212 j ... kann ich statt hier immer nur sinnlos rumzualbern mal wieder was zur Sache posten. Dein geschildertes Problem nennt man landläufig "Wako" (hochdeutsch Wackelkontakt, schwäbisch Wackler) im Schalter. - Ein Justierungsversuch vor dem Austausch des Schalters könnte zumindest nicht schaden... Wo sich der RW-Gangschalter, welcher zwischen den Sitzen links im Schlossträger eingeschraubt ist, befindet, weisst Du ja, oder ? Falls nicht, siehe mein Fotole... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/XRW-Hebel-600.jpg Viel Erfolg + Gruss Gerd B. Edit: Krieg ich ä Blümle ? *lechz*! Lieber Gerd, auch nach ein paar Jahren freue ich mich über Deine Albernheiten. Nur diesmal ist Dein Fotole zielführender. Du kriegst dann auch zwei Blümle!! und das offizielle am Orischinalbeitrag Und ein herzliches Grüßle!
Dezember 2, 201212 j Hatte ich jüngst auch - natürlich pünktlich zum TÜV-Termin (= erheblicher Mangel). Der Schalter war schlicht verdreckt und verklebt. Nach Aussaugen + Bremsenreinigerdusche ging er wieder.
Dezember 5, 201212 j ...sieht das bei meinem 99 von 82, 5-Gang, zwischen den Sitzen unter der Abdeckung auch so aus? Mein Rückfahrlicht streikt nämlich auch! Mit Grüßen Hans
Dezember 6, 201212 j In den späten Baujahren gabs einen Fehler am Rückwärtsgangschalter. Der fräste eine Ecke in die Schaltstange, worauf dann der Schalter auch nicht mehr ging. Gabs ne SI zu, muss mal schauen ich was finde.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Mai 25, 20169 j Ich hole das alte Thema nochmal hoch... mein 84er 900 zickt leider auch herum, was die Rückfahrleuchten angeht. Mich selbst stört das wenig bis gar nicht, aber der TÜV wird das eventuell bemängeln. Manchmal gehen sie an, manchmal nicht - wäre also ein Glücksspiel. Schalter hatte ich schon raus und gereinigt (Kontaktspray) - keine Verbesserung. Würde es ein neuer Schalter bringen oder kann der Fehler noch wo anders liegen? Kontakte an den Leuchten selbst habe ich auch schon vorsorglich gereinigt und die Leuchtmittel auf festen Sitz geprüft - sicher ist sicher.
Mai 25, 20169 j Klar, finanziell bekommt man das noch gerade so gestämmt ;) Aber ist ja nicht gesagt, dass es wirklich an dem Schalter liegt - daher die Frage, ob es noch mehr Möglichkeiten gibt wo der Fehler liegt.
Mai 25, 20169 j ganz einfach. R Gang einlegen und am Schalter messen. Muss Durchgang haben. Ist da kein Durchgang, oder ein Widerstand: --> tauschen.
Mai 25, 20169 j Bei einem Schalterpreis von um die 10 € überlegst Du noch? Der Schalter hat mich 5 Euro gekostet - in einem BMW Laden
Mai 25, 20169 j Der Schalter hat mich 5 Euro gekostet - in einem BMW Laden ... dann war der bestimmt überteuert!
Mai 25, 20169 j Sprich: Schalter ist höchstwahrscheinlich der Übeltäter? Dann muss ich den nochmal freilegen und durchmessen bei Gelegenheit.
Mai 26, 20169 j Hatte kürzlich das gleiche Problem. Schalter hat nur sporadisch gearbeitet. Bei e..y für 6,50 incl Versand, das hat mich sogar den Weg gespart. Mit Nuss, SW19 rausdrehen, ist ja nun wirklich kein Ding.
Mai 31, 20169 j Gerade mal getauscht den Schalter... bisher funktioniert das Licht. Mal beobachten, obs nun wirklich immer funktioniert - aber ich bin zuversichtlich
Mai 31, 20169 j http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/XRW-Hebel-600.jpg Gerade mal getauscht den Schalter... bisher funktioniert das Licht. Mal beobachten, obs nun wirklich immer funktioniert - aber ich bin zuversichtlich Ich haben bei meinem noch nicht gekuckt. Aber von wo kommt man denn da dran.? - Seitlich den Teppich wegdrücken? - Oder den Schaltsack hochziehen? - Oder Verkleidung abbauen? - Oder ?
Mai 31, 20169 j Konsole raus und dann Teppich wegdrücken sollte passen. Nachtrag: Der Klaus war mal wieder schneller.
Mai 30, 20241 j Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal dran, habe dasselbe Problem - aber ein 76er CC mit Automatik. Und das auch erst seit kurzem, daher bin ich noch ein bisschen Rookie. Der Schalter sitzt nicht in der Mittelkonsole sondern direkt am Getriebe und sieht anders aus. Hat 4 Anschlüsse weil noch die Anlasssperre integriert ist. Hat jemand Erfahrung damit? Ich finde bei Scandix etc. immer nur den einen Schalter mit den beiden Anschlüssen, auch wenn ich Automatik angebe... Kann ich den einfach rausdrehen? Es sieht so aus als hätte er unten eine Art Kontermutter zur Einstellung, ist sonst aber rund.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.