Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Forum,

 

hat jemand schon einmal einen 99Turbo zum Cabriolet umgebaut? Gibt es Erfahrungen?

 

Danke und Gruß

Klaus

...hat jemand schon einmal einen 99Turbo zum Cabriolet umgebaut?

 

Oh Gott, das meinst Du doch nicht ernst, oder ????

 

Wenn, dann nimm lieber einen späten 99 5 Speed....

 

Olly

Hi Forum,

 

hat jemand schon einmal einen 99Turbo zum Cabriolet umgebaut? Gibt es Erfahrungen?

 

Danke und Gruß

Klaus

 

 

 

Ich hoffe auch, dass dies mehr als Scherz gemeint ist, Namensvetter.:eek:

 

Bitte lasse den 99 T SO WIE ER IST !

 

 

Danke.

völlig unabhängig davon das man die wenigen verbliebenen 9 turbos nicht mit sowas quälen sollte, finde ich das die Karosserieform des 99er optisch völlig ungeeignet ist zum Cabrio gewandelt zu werden........Der "Heckschwung" erlaubt in meinen Augen keine Cabriotypische Linienführung........sieht auf deutsch gesagt IMMER scheXXX aus.............:rolleyes:
....ja ja ja, abba ´nen 16 V einbauen, dat hamm wa jerne....
....ja ja ja, abba ´nen 16 V einbauen, dat hamm wa jerne....

 

im "standard"-99...:smile:

im "standard"-99...:smile:

 

genau......

 

irgendwo hatte ich was gelesen von wegen "dann nimm lieber einen späten 99 5 Speed...."

 

:tongue::tongue::tongue:

genau......

 

irgendwo hatte ich was gelesen von wegen "dann nimm lieber einen späten 99 5 Speed...."

:

 

Richtig, warum sollte man einen seltenen 99TU opfern wenn es doch genug Alternativen für solch ein Projekt gibt, auch ein 90 eignet sich doch sehr gut dafür.

Richtig, warum sollte man einen seltenen 99TU opfern wenn es doch genug Alternativen für solch ein Projekt gibt, auch ein 90 eignet sich doch sehr gut dafür.

 

dann aber bei einem 901 CV, die Front auf 90 umbauen

dass wärs doch, :biggrin:

Hi Hi Hi.................:redface:

Richtig, warum sollte man einen seltenen 99TU opfern wenn es doch genug Alternativen für solch ein Projekt gibt, auch ein 90 eignet sich doch sehr gut dafür.

 

Dann passt das mit dem Heck auch wieder!!!

Richtig, warum sollte man einen seltenen 99TU opfern wenn es doch genug Alternativen für solch ein Projekt gibt, auch ein 90 eignet sich doch sehr gut dafür.
Genau DAS war auch mein erster Gedanke dazu. Cab-konformes Heck & nette 99er Front.

Aber der SINN erschliesst sich mir trotzdem nicht so ganz.

 

Worin liegen die Vorteile eines 99/90-CVs?

 

In der formalen Stärke sicher nicht:biggrin:

  • Autor

Hallo zusammen,

 

ja war nur eine Idee; hatte nicht mit so einer vehementen Resonanz gerechnet. Ich habe als Student meinen 99T mit, ich glaube, Loch im Kolben 1990 abgestellt. Nun möchte ich ihn wieder aktivieren (er stand trocken und sicher) und dachte ein offener und fast einzigartiger Saab wäre was Feines :biggrin:.

Original finde ich ihn aber auch sehr schön; kümmere mich also erst einmal darum ihn wieder ans Laufen zu kriegen. Was würdet ihr empfehlen: Austauschmotor oder selber bauen. Ich kann mich erinnern, daß der Ventiltrieb super laut war.

 

Viele Grüße sendet Klaus aus Düsseldorf

Für die Kosten eines Cabrioumbaus solltest Du ein nahezu perfektes Original aufbauen (lassen) können.

 

Einen Austauschmotor zu finden wird nicht so leicht sein.

Mache doch zuerst mal eine Bestandsaufnahme von Technik und Karosse.

In Schweden habe ich einmal vor ein paar Jahren ein 99 Cabrio (recht gelungener Umbau) in blau gesehen, war irgendwo zwischen skurril, schräg und schick.

 

Auf den Flanken stand in Schreibschrift "AIRFLOW".

 

Der Wagen ist eigentlich in der Szene bekannt, es gab wohl mehrere davon.

 

Genaues weiß sicher jemand hier im Forum....

Hallo !

 

Cabrioumbauten vom 99er gibts ( speziell in Schweden ) einige . Musst einfach mal googeln .

 

Aber obwohl ich leidenschaftlicher 99 Fan bin und ziemliche Lust auf ein Cabrio habe , finde ich trotzdem , dass es sogut wie keinen dieser Umbauten gibt , der einigermaßen vernünftig aussieht .

Von rechtlichen Problemen mit der Eintragung einmal völlig abgesehen ...

 

Einen 90er umzubauen fände ich zwar von der Idee her sehr interessant , aber in Anbetracht der Tatsache , dass beim KBA gerade noch 200 gemeldet sein sollen ...

Vom 99 Turbo ganz zu schweigen ...

 

Und wie man ein 900 Cabrio auf 99 Front umbauen sollte , ist mir sowieso völlig unklar , denn der komplette Vorderwagen ist ja anders ... Oder täusche ich mich da ?????

Wenn jemand diesbezüglich einen Tipp hat , dann sofort her damit , denn dann läuft mein 900GLs zukünftig als 90er ( den es in Österreich leider nie gegeben hat ... ) :biggrin: :tongue: :biggrin:

Bitte lasse den 99 T SO WIE ER IST !

Danke.

 

Was willst Du? Hab ich richtig verstanden, einen 99turbo "verpfuschen"?

 

Bitte lass unbedingt die Finger davon, die sind seit Jahren bereits eine Rarität und haben deshalb seinen Originalwert; wenn schon, dann originalgetreu restaurieren, somit wird eine Seltenheit wieder erhalten!!!

 

Wenn Dir der 99er Cabrio-Wunsch am Herzen liegt, so nehme einen guterhaltenen normalen 99er von den letzten Jahrgängen, von denen hat es noch viele günstige im Umlauf, damit kannst Du basteln und machen was Du willst!!!

Gi.Pi.:smile:

....damit kannst Du basteln und machen was Du willst...

 

...kann er sowieso... :alberteinstein:

...ich wurde und werde auch gesteinigt, daß ich ein Cabrio zum Steili Aero umgebaut habe.....
...ich wurde und werde auch gesteinigt, daß ich ein Cabrio zum Steili Aero umgebaut habe.....

 

Nur ist dein Umbau nicht entgültig.......

 

Der Cabrio umbau dagegen....... :rolleyes:

 

bzgl 900 auf 99 Front umbauen.....hat HAGMAN nicht mal wegen Rost einen kompletten Vorderwagen abgetrennt und einen neuen angeschweißt......, das wäre doch eine Möglichkeit...........:eek:

  • Autor
Wie schon mal erwähnt: Einfach einen 90 nehmen und probieren. Aber mit der Zulassung dürfte das wohl verdammt schwer werden. Aber wenn man den TÜV mit in die Planung einbezieht, dann werden die Jungs meist auch schon etwas zahmer und diskutabel.
...ich wurde und werde auch gesteinigt, daß ich ein Cabrio zum Steili Aero umgebaut habe.....

 

...wie jetzt? Dach draufgeschweißt? Könntest du bestimmt, glaub ich dir aber nicht :biggrin: :biggrin: :biggrin:

hat HAGMAN nicht mal wegen Rost einen kompletten Vorderwagen abgetrennt und einen neuen angeschweißt......, das wäre doch eine Möglichkeit...........

 

Ich musst grad an die Pimpmyride-Folge denken, wo so ein white-trash-Gör angekommen ist mit einem ?Ford?, der in der Mitte geschweißt war - zwei unterschiedliche Modelle, wahrscheinlich nicht mal aus dem selben MY, ge"merge"t. . .

War keine Göre sondern ein Typ, und das Auto war ein (2 * 1/2) Ford Escort in US-Version- Vorderwagen irgendwie Baujahr 84 und ab der B-Säule Bj. 86 oder so. War aber vom gleichen Modell und hat dementsprechend "geapßt".

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.