Oktober 3, 20168 j Scheint ein Kommunikationsproblem zu sein, wenn man die Dinger direkt bestellt. Gab schon einen eigenen Fred dazu, wo immer Falsches geschickt wurde… Wir fahren die Lessies auf No.2 und im CV… Supergut! Und zu den Engländern: die haben tatsächlich passend zu den Eibachs für den 9o1 einstellbare DÄMPFER (!) entwickeln lassen. Habe aus Insider-Kreisen davon gehört, aber noch nicht selbst gefahren. Sollen angeblich noch bessere Performance als die (nicht mehr lieferbaren) Supertouring von Sachs haben. Wenn ich No.5 auf 15" zurückgerüstet habe, kommt die Kombi probeweise rein. Ich werde berichten...
Oktober 3, 20168 j @ KGB Danke für die Infos, ich dachte mir schon, daß Du eine Bezugsquelle kennst! J Weil Du die 'gleichzeitige Montage' ansprichst: Verkauft er die nur, wenn man sie bei ihm montieren läßt, oder wie kann ich das verstehen? Was Lesjöfors betrifft, so ist mir bekannt, daß es da verschiedene Federn gibt. Ich habe nix gegen die, aber ich möchte keinen Bandscheibenvorfall bekommen ;-) Spaß beiseite: Sprichst Du vom Tieferlegungssatz der sich eh gut fahren läßt?
Oktober 3, 20168 j Gibts jemanden hier, der die Eibachs eingebaut hat und eine Foto einstellen könnte, wie die mit den 16 Zöllern aussehen?
Oktober 4, 20168 j So, hab nun bei Gasparatos angerufen. Leider haben die keine Eibach-Federn lagernd und nach Auskunft des Kundendienstmeisters auch schon 'ewig keine mehr verkauft' (die meisten Federn für den 901 werden gekürzt und gepresst). Bin gespannt, ob sie welche besorgen können. Falls Nein, werde ich nochmals über Lesjöfors nachdenken. Gab es die Tieferlegungsfedern in verschiedenen Varianten? Hat eventuell jemand Teilenummern bei der Hand?
Oktober 4, 20168 j Lesjöfors ist der Hersteller. Es gibt sowohl Serien-Ersatz als auch den recht bekannten Tieferlegungssatz. An letzteren denken die meisten wenn sie "Lesjöfors-Federn" im Zusammenhang mit 901 hören. Wenn es stimmt, was ich mal gelesen habe stammen die Original Werksfedern im 901 ebenfalls von Lesjöfors.
Oktober 4, 20168 j Wenn es stimmt, was ich mal gelesen habe stammen die Original Werksfedern im 901 ebenfalls von Lesjöfors. Jo, war jahrelang Erstausrüster.
Oktober 4, 20168 j Jo, war jahrelang Erstausrüster. Und warum stellen die keine Seriendämpfer mehr her!? Wenn doch so viele die originalen Federn wünschen gibt es doch auch einen Markt.
Oktober 4, 20168 j Und warum stellen die keine Seriendämpfer mehr her!? Wenn doch so viele die originalen Federn wünschen gibt es doch auch einen Markt. Weil ein Federnhersteller nicht automatisch ein Stoßdämpferhersteller ist. Lesjöfors ist nicht Sachs.
Oktober 4, 20168 j Weil ein Federnhersteller nicht automatisch ein Stoßdämpferhersteller ist. Lesjöfors ist nicht Sachs. Ups, das war ein Schreibfehler (siehe 2. Abs.). Gemeint waren natürlich die Federn bzw. der Federnherstellet was aber nichts am Bedarf ändert.
Oktober 5, 20168 j Also, für den Fall, daß ich mich doch erwärme für die Lessies, mit welchen Dämpfern sollte ich sie denn kombinieren? Bilstein B4, oder dann doch Koni in Gelb. In jedem Fall mag ich keine harten Schläge und schon gar kein hoppeln ;-) Felgen werden Aeros in 16 Zoll + Micheline draufkommen (195 50 16 VR). Leider habe ich hier in Österreich keine Möglichkeit irgendwas probe zu fahren, daher bin ich über jeden Hinweis dankbar!
Oktober 6, 20168 j Gut, akzeptiere, daß hier niemand meinen Humor zu verstehen scheint und keine weiteren Infos mehr kommen. . . in jedem Fall schaue ich mal, ob die Jungs von Gasparatos noch was auftreiben können!
Oktober 6, 20168 j Also, für den Fall, daß ich mich doch erwärme für die Lessies, mit welchen Dämpfern sollte ich sie denn kombinieren? Bilstein B4, oder dann doch Koni in Gelb. .. Koni rot sind ein akzeptabeler Kompromis.
Oktober 7, 20168 j Es gibt Momente im Leben, da muss man einfach entscheiden und machen. Dann hat man statt grauer Theoriewolken sogar mal ein Ergebnis - soll ja auch motivierend sein. Bei mir sieht das so aus und fährt sich gut (Reifen 205/55/15, Koni Rot und Federnsatz aus dem bereits angeführten Betrieb in Windeck).
Oktober 7, 20168 j ... Bei mir sieht das so aus und fährt sich gut (Reifen 205/55/15, Koni Rot und Federnsatz aus dem bereits angeführten Betrieb in Windeck). Ja, das ist eine schöne Kombination, Federn und Dämpfer habe ich vor ein paar Monaten auch bei einem 85er TU16S verbaut.
Oktober 7, 20168 j @ Tobiii Danke für das pic - sieht gut aus der Wagen! Nachdem ich es nicht eilig habe und bevor ich etwas bestelle und einbaue, was ich danach bereue - höre und lese ich mir viele Meinungen/ Erfahrungen durch und entscheide dann. Habe leider noch nicht kapiert, um welche Federn es sich bei Dir und Klaus handelt.
Oktober 7, 20168 j ... Habe leider noch nicht kapiert, um welche Federn es sich bei Dir und Klaus handelt. Hast PN.
Februar 21, 20187 j Weil die Teile gerade herumliegen, hier ein Vergleich zwischen der 900 Standard-Feder (Automat/Vorderachse) und einer KILEN-Sportfeder. Der Längenunterschied beträgt ausgebaut 85 (!) mm. Federstärke 14,3 zu 17,5 mm.[ATTACH=full]108488[/ATTACH] Hast Du dazu noch eine Nummer von Kilen?
Mai 14, 20187 j Hallo zusammen, ich hole das Thema wieder hoch...: habe reihum neue L... Stoßdämpfer bekommen (bei Tz.... in LB), nun ist das Cabrio vorne deutlich höher. Ich messe rund 11 cm zwischen Radkasten und Rad, hinten ca. 5,5 cm. Da stimmt doch was nicht... Tz schlägt mir vor, nun noch die Federn zu tauschen, das verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht....
Mai 14, 20187 j Gasdruck? Diese drücken die Kiste dann noch zusätzlich hoch. Entweder kommt die Kiste mit vernünftigen Öldruckdämpfern (deren kraftlose Nullage ist im Gegensatz zu den Gasdruckdämpfern [meist?] im eingefahrenen Zustand) weit genug runter, oder Du brauchst vorn wirklich neue Federn. Ich habe es zwar vom Materialverhalten her zwar noch nicht wirklich verstanden, aber die Dinger scheinen sich tatsächlich gern zu längen.
Mai 14, 20187 j Ja, scheinbar Gasdruck. Was ich nicht verstehe: alte Dämpfer mit den Federn okay, neue Dämpfer mit alten Federn stehen höher, da Gasdruck. Soweit nachvollziehbar. Aber was sollen dann neue Federn? Die "Höherlegung" kommt doch von den neun Dämpfern und nicht von den Federn.... Warum dann jetzt kürzere Federn einbauen.....??? Ich werde morgen mit Tz.... telefonieren....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.