Oktober 13, 200717 j Ja immer mal Stoff geben mögen die Teile ganz gerne aber man soll es auch nicht übertreiben .Bei der Sache mit Burn Out und so sehe ich die GEfahr eher das das Getriebe Schaden nimmt oder die Antriebswellen und nicht der Motor dem macht das herzlich wenig aus.
Oktober 15, 200717 j spricht hier ein vw fahrer??? Naja bei Saab werden kaum bis gar nicht die Halbachsen kaputt wenn dann das Getriebe da kann ich sehr gut mit reden *g* ist mein drittes in 20tkm gg
Oktober 15, 200717 j Dann hast du es zweifellos übertrieben ,normal denn Wagen raus zu beschleunigen ist doch normal .Ja ich bin ausserdem VW Käferfahrer aber kein Prolo
Oktober 16, 200717 j Hi! ....und warum regt ihr euch dann auf, wenn ich mal meinen 901T kurz auf 6500 rpm bringe ....eh nur kurz? ...Aber ich habe ja eh versprochen es nicht mehr zu tun..... Gyula
Oktober 16, 200717 j weil das schon voll im roten Bereich ist. Und der bestimmt nicht umsonst rot ist.Mal davon abgesehen das die Leistungs und Drehmomentkurve in solch hohen Drehzahlbereichen eh immer mehr abnimmt.Ist Die Drehzahl niedriger hat der Wagen beim schalten und beschleunigen auch mehr Leistung.
Oktober 16, 200717 j @orca6 Das kann ich so leider nicht nachbilden. Was hab ich am APC? Druck und Drehzahl. Fällt der Druck, geht das APC davon aus das keine Leistung verlangt wird und regelt ab (eben Fuß vom Gas und Drokla zu). Plötzliche Lastwechsel und Nachlaufverhalten der Turbine kann ich da leider nicht simulieren. Das fällt in den Bereich 'Motorverhalten', dass ich bei endsprechenden Infos ja auch berücksichtigen könnte, aber die habe ich leider nicht. Der Tubine ist das sowas von Banane ob der Schlauch abrutscht und sie plötzlich mal für ein, zwei Sekunden mehr rotieren muß als sonst üblich. Der 900er-Lader ist ein echter Faulpelz im Stahlgewand mit seinen knapp 90.000 U/Min bei Vollast. Wen er mal plötzlich einen Ar***tritt auf über 100.000 bekommt wird er sich nicht gleich das Leben nehmen. Permanentes Magergemisch wegen zu hohem Ladedruck lässt dem Pustefix da vorn wesentlich ehr blümerant zu Mute werden. Aber das ist eine andere Baustelle........
Oktober 16, 200717 j Der 900er-Lader ist ein echter Faulpelz im Stahlgewand mit seinen knapp 90.000 U/Min bei Vollast. ...mhh...das ist jetzt mal interessant. gesicherte erkenntnis...??? ich frage, weil wir mal versucht hatten, werte für die drehzahl im 900 zu finden - ohne erfolg. immer nur die allgemeinen angaben, die ein wenig drüber liegen... danke
Oktober 16, 200717 j Ich will zugeben, dass ich da mal von einem Mitarbeiter von MOTAIR gehört habe. Ich denke er wird wissen was er sagt und vertraue seiner Aussage. Diese stand im Kontext zu den Drehzahlen verschiedener Lader in aktuellen Motoren und das der "alte" SAAB-Lader mit diesen Drehzahlen zu den fast "unkaputtbaren" (Man sollte eigentlich Denjenigen erschlagen, der dieses Wort ersonnen hat!) seiner Zunft gehört, ganz im Gegensatz zu den TDI's, bei denen zum einen eine höhere Drehzahl anliegt und die durch Kurzstreckenbetrieb stark verrußende Kinematiken. Info am Rande: Der kleine Wirbelwind im Smart 800ccm-Motor macht bei voller Leistung respektable 290.000 U/Min.......!!
Oktober 16, 200717 j ...danke... denke, auch ich würde der aussage eines motair mitarbeiters durchaus glauben schenken... ich war vor der info der annahme, dass es so um die 120k touren wären... das im smart ist aber schon ordentlich... naja - irgendwas muss sich an so nem kleinen "auto" ja schnell drehen...
Oktober 16, 200717 j ...die reine Effektivdrehzahl der Turbine hat nur eine marginale Aussagekraft, da die Leistung über das Kammervolumen (Radius und Flügelbreite, ergo transportierte Luftmasse) zu berechnen ist. Interessanter sind da die Lagerabhängigen Beschleunigungswerte (Ansprechzeit) des Laders...
Oktober 17, 200717 j Noch auf?*g* Naja, es ging ja auch nur darum, ob der Lader überdreht wenn der Schlauch bei Vollast abglitscht. Ich glaube das wir im Kontaxt mit dieser Frage die verschiedenen Beschleunigungswerte einfach mal generös ignorieren können. Ansonsten würde ich deine Aussage trotzdem unterschreiben.
Oktober 17, 200717 j ...die reine Effektivdrehzahl der Turbine hat nur eine marginale Aussagekraft, da die Leistung über das Kammervolumen (Radius und Flügelbreite, ergo transportierte Luftmasse) zu berechnen ist. Interessanter sind da die Lagerabhängigen Beschleunigungswerte (Ansprechzeit) des Laders... Moin Boris! Die Ansprechzeit definiert sich m.E. primär über die Massenträgheit (Masse und Abmessungen der rotierenden Teile /Drehzalunabhängig) und die mechanischen Verluste (Lagerung / Drehzahlabhängig). Von zwei Strömungstechnisch und Massen mäßig (kg nicht Meter) gleichen Ladern, wird ein Kugelgelagerter im unteren Drehzahlbereich besser ansprechen. Im höheren Drehzahlbereich niveliert sich der Unterschied zum Gleitlager (Nicht mehr soo relevant) Sag mal, was verstehst Du unter Kammervolumen? Liebe Grüße Martin Liebe Grüße Martin
Oktober 17, 200717 j ... Info am Rande: Der kleine Wirbelwind im Smart 800ccm-Motor macht bei voller Leistung respektable 290.000 U/Min.......!! Aber nicht sehr lange:cool:
Oktober 17, 200717 j @klaus Nee,....das macht der sicher nicht lange mit. Aber kurzfristig ist das seine Höchstdrehzahl. Nicht umsonst sind die Dinger einer nach dem anderen abgeraucht.
Oktober 17, 200717 j Der Ferund meiner Schwester hat ein paar Jahre bei Smart in der Werkstatt gearbeitet, in zwei Verschiedenen Filialen..... Er hatte nicht EINEN Benziner dabei der Laufleistungen über 50.000km mit der ersten Maschine hatte.........Diesle wohl dagegen auch gerne mit <100.000km........ Die max. Drehzahl des Laders relativiert sich aber durch die Größe und dadurch geringen bewegten Massen. Der Lader ist ja nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel......
Oktober 17, 200717 j Ist'n Turbinchen....mehr nicht. Kennste diese Heulpfeiffen von der Kirmes (oder Dom wie man bei uns in HH sagt)? So'n Ding könnte das sein..... Meiner hatte bis zum Totalschaden 85tkm gerannt. Der Lader wurde getauscht, aber nur weil die olle Druckdose vom Wastegate die Grätsche gemacht hat und es keine Einzelteile gibt, sonder nur Wegwerf-Engineering. Ansonsten lief das Teil wie Schmitz' Katze trotz DigiTec Tuning auf 85PS. Okay...bei voller Leistung kam man nicht mal 200km mit einer Tankfüllung. Aber okay.....andere Baustelle.
Dezember 24, 20195 j Alter Faden, aber deswegen ´nen Neuen aufmachen … Vorgestern ist mir auch der der Schlauch vom LLK zur Drosselklappe am DK-Gehäuse abgepoppt. (Elzer Berg, linke Spur, dunkel, Regen, Verkehr, glücklicherweise haben die Anderen auf die Warnblinke reagiert und mich auf den Standstreifen gelassen, Danke noch dafür. ) Lag wohl nicht daran das so ein wahnsinnig hoher Ladedruck anlag sondern eher das die Nase am Gummi, die in die Nut vom DK-Gehäuse gehört, die letzten 30 Jahre nicht unbeschadet überstanden hat. Etwa ein Drittel fehlt. Der Schlauch ist jetzt wieder irgendwie angetüddelt, die 400km Heimweg am Freitag hält das hoffentlich. Aber es muß Ersatz her. Deswegen die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem do88-Kit, taugt das? Oder besser einen Originalschlauch? www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-84-93-druckschlauchen.html Schöne Feiertage noch in die Runde.
Dezember 24, 20195 j Alter Faden, aber deswegen ´nen Neuen aufmacen Aber es muß Ersatz her. Deswegen die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem do88-Kit, taugt das? Oder besser einen Originalschlauch? www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-84-93-druckschlauchen.html Schöne Feiertage noch in die Runde. Moin, ich habe das komplette Kit verbaut, sie sind sehr paßgenau und von toller Qualität. Von mir ein klares Daumen hoch .
Dezember 24, 20195 j Moin, ich habe das komplette Kit verbaut, sie sind sehr paßgenau und von toller Qualität. Von mir ein klares Daumen hoch . Ich kann mich hier nur anschließen. Feine Qualität, absolut empfehlenswert!
Dezember 24, 20195 j Habe diese in 2 900ern verbaut, passen und sehen gut aus. Nur den am Drosselklappengehäuse habe ich ein bisschen angepasst damit er voll drauf sitzt. Und alle Schlauchschellen neu, ich habe alle in Edelstahl verbaut. Auch die Wasserschläuche sind eher gut. Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Dezember 25, 20195 j ...hatte auch dieses problem bei einem 88er vollturbo, habe in gut abgehangener gebrauchtware(im fundus) mit guter schlauchschelle das problem wieder in den griff gekriegt. so blaues moderndingens ist nicht mein fall.......
Dezember 25, 20195 j …. so blaues moderndingens ist nicht mein fall....... Die Farbe kann man sich da aussuchen...
Dezember 25, 20195 j . so blaues moderndingens ist nicht mein fall....... https://www.saab-cars.de/attachments/img_2706-jpg.166410/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.