Dezember 7, 200717 j ich tausche die Wischer links/rechts nach einigen Monaten untereinander aus, da sich der linke schneller abnutzt, da er ja einen weiteren Weg zurücklegen muss
Dezember 7, 200717 j Tschuldigung: Es sollte natürlich "Windschläferauto" heissen: Autos also, die in frischem Wind schlafen. Bekanntlich wird für skandinavische Autos Nordwind empfohlen! Und danke auch für den Hinweis zum Pflegemittel: Natürlich sollen die Wischerblätter mit Edelstahlpolitur geschmiert werden und die Scheibe mit Armor All eingerieben werden. Dann einmal laufen lassen und die Scheibe ist wie neu... Wie konnte ich nur solche Details vergessen?
Dezember 7, 200717 j 2. Die rauhe Scheibe, oder die rauhen Wischerblätter mit "Edelstahlpflegemittel aus dem Küchenbereich" polieren ? ...die scheibe natürlich... muss zugeben, als ich das das erste mal auf einer web-site von bully-freaks gelesen habe war ich auch ein wenig irritiert... scheint aber gut zu funktionieren...
Dezember 7, 200717 j ich tausche die Wischer links/rechts nach einigen Monaten untereinander aus, da sich der linke schneller abnutzt, da er ja einen weiteren Weg zurücklegen mussWenn ich merke, dass der linke schlechter wird, klemm ich den nach rechts, der rechts kommt weg und links kommt ein neuer hin, so hab ich immer einen guten auf der Fahrerseite. /To
Dezember 7, 200717 j Spare, spare Häusle baue... Wenn ich merke, dass der linke schlechter wird, klemm ich den nach rechts, der rechts kommt weg und links kommt ein neuer hin, so hab ich immer einen guten auf der Fahrerseite. /To Südschwaben (wie ich) machen das übrigens seit Jahren so... ! Gerd B. PS: In grauer Vorzeit, als Anschnallgurte noch nicht Pfllicht, sondern nur Empfehlung waren, hatte ich einen Freund, der hat sich nur einen Anschnallgurt am Fahrersitz nachrüsten lassen; der, oder die Beifahrer, (u.A. gelegegentlich auch ich), waren ihm wurscht...
Dezember 7, 200717 j Bergische auch... war keine Erfindung von mir... Sitzt eigentlich die Firma Henglein, bei Dir in der Nähe ?
Dezember 26, 200717 j Aus gegebenem Anlaß... ...nochmal nach vorn geholt. Wünsche allseits frohe Weihnachten gehabt zu haben. Ich hatte mich an diesen Fred erinnert, als ich eben meine neuen Wischer auf den 400 km Schietwetter zwischen Rheinland und Ländle zweimal nachjustieren mußte damit sie ordentlich laufen. Wenn die Scheibenwischer rattern oder nur in eine Richtung vernünftig wischen sollte man erstmal versuchen die Wischerarme etwas zu verdrehen, damit die Wischergummis so senkrecht wie möglich auf die Scheibe treffen. Sonst haben die besten Wischer keine Chance sich bei dem Hin und Her ordentlich umzulegen. Grüße Jörg
Januar 26, 200817 j Aldi Nord Bei dem Discounter gibt es zur Zeit in der Non-food Abteilung Scheibenwischer für 3,99. Versprochen wird "Erstausrüsterqualität", ob das gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Man nehme für 900 jedenfalls die Größe 400. Habe mir mal einen Satz gekauft und auf den 99 geklemmt. Wischen prima und deutlich besser als die fast neuen Bosch vom Voreigner. Aber das hatten wir ja schon... Über die Langzeitqualität kann ich natürlich noch nichts berichten.
Januar 26, 200817 j Autor habe mir jetzt mal gelenklose bei ebay gekauft, werde sie die Tage mal anbauen und dann berichten ob sie taugen...
Januar 26, 200817 j Ich habe die Dinger jetzt seit ein paar Wochen im Einsatz. Wischen recht gut, aber jeweils links und rechts an der Scheibe stehen sie etwas über und wischen da dementsprechend nicht. Gruß Udo
Januar 27, 200817 j Hi, habe auch seit einigen Monaten (Juni) die Visoflex von Bosch dran. Preislich völlig inakzpetabel (Ca. 25 €). Auch das Clip System für den Wischerarm ist von seiner irren Größe her völlig daneben. Aber ich wollte sie halt ausprobieren. Vorteilhaft dagegen, auch bei langsamen Geschwindigkeiten und wenig Regen bislang kaum Quietschgeräusche (Mal schauen, wie lange noch). Allerdings kann ich nach dem Winter schon sagen, dass die Wischer von der Wischleistung her schon nachlassen. Fazit: Die Champion mit Ihrem klassischen Design reichen völlig aus. Da habe ich umsonst die Werbung für die Visoflex mitfinanziert, ansonsten läßt sich die Preisdifferenz nicht erklären. Viele Grüsse Thomas
Januar 27, 200817 j Die besten Wischer, die ich bisher auf dem 901 gefahren habe, waren die von Champion! Super Wischleistung und haben lange gehalten (3 Jahre). Danach SWF montiert, auch nicht schlecht. Kenne die Visioflex-Dinger von unseren Firmen-Autos. Die sind schon in Neuzustand schlecht in der Wischleistung und nach ca. einem halben Jahr müssen schon wieder neue drauf, weil sich jeder über die Schmiererei beschwert. Und das geht dann im Halbjahres-Takt so weiter... Gruß, Erik
Januar 27, 200817 j Mitglied Kenne die Visioflex-Dinger von unseren Firmen-Autos. Die sind schon in Neuzustand schlecht in der Wischleistung und nach ca. einem halben Jahr müssen schon wieder neue drauf, weil sich jeder über die Schmiererei beschwert. Und das geht dann im Halbjahres-Takt so weiter...Und wir haben seit 3 Jahren die selben originalen auf unserem Firmen-Audi, und die wischen und wischen und wischen... Und nix schmiert! Auf meinem Passat hab ich sie seit Herbst auch - das übliche: schlechte Passform am re unteren Rand, aber sonst bin ich zufrieden, und im Februar werde ich sehen, wie sie sich bei Schnee und Eis bewähren (da denke ich, sind die fehlenden Gelenke, die bei den anderen immer festfrieren, von Vorteil). Eins habe ich nur festgestellt: ab 180 km/h liegen sie auch nicht besser an als konventionelle - eher schlechter!
Januar 27, 200817 j gibt momentan (vielleicht auch nur neu im Programm) "Nigrin" Flachwischerblätter, ca 10,-/St in "normalen" Größen, für die, die's mal ausprobieren wollen. Hab mal eins für meinen Nicht-SAAB gekauft. Bisher kann ich nix negatives darüber sagen... Besser als das alte ist's allemal. /To
Januar 27, 200817 j Bitte... ... unterlasst Euer breites Grinsen, wenn ein gebürtiger Schwabe auch was zum Thema "spare beim Scheibewischerleskauf" schreibt, äh- postet ! Bei ATU, ja ATU, gibts für ca. 8 Euro eine Packung mit zwei überlangen nur Wischergummis mit genialer Zurückfedereinlage (leider ist ein Gummi allein nicht lange genug, dass man fürn Saab 900/1 zwei draus machen könnte...) Die beiden Gummis, Fabrikat Lemark, die man selbst ablängen und in seine vorhandenen Wischerarme leider noch "einfriemeln" muss, sind von aussergewönlich hervorragend elastischer Qualität !!! Keinerlei Schlierenbildung, kein Rattern usw., - meine pers. Langzeiterfahrung damit fehlt allerdings noch... Nachteil, deshalb auch billiger: Ich würde die Montage nur absolut technisch Durchblickenden empfehlen, denn wenn man die für die Montage aufzubiegenden Gummihalter nicht wieder optimal so zurückbiegt, dass die Wischergummis beim Abheben von der Windschutzscheibe von alleine in Geradeausstellung zurückfedern, ist alles umsonst gewesen und man kauft sich lieber andere, teurere, bereits komplett montierte Ersatzwischer mit weniger Montageaufwand, also solche, die man nur noch in die Wischerarme mittels Adapter einklipsen muss... Guts Nächtle allerseits ! Gerd B.
Januar 27, 200817 j Die Langzeiterfahrung mit den Dingern hab ich schon (allerdings aus'm Baumarkt) - sind nach ein paar Monaten wieder rausgeflogen. Aber vielleicht hast du ja welche von einem anderen Hersteller.
Januar 27, 200817 j Huhu... ich hab seit ca. nem Monat (und einigen hundert Kilometern) Doppelwischer Marke XYZ von der Metro dran (kosten ca. 8 euro brutto)... Hab die an meinem 9k (ich weiß nicht, wie die für den 900er sind, wg. der Scheibe halt). Zudem hab ich diese Nachträglich angeklipsten Spoiler (1,95 bei Wessels und Müller - Wirkung = ? ) dran. Die Wischer ansich sind GEIL GEIL GEIL (im Gegensatz zu dem, was ich bisher hatte (Norma, Lidl, Bosch (vom TT meiner Ellis)). Die sind halt wie zwei Wischerblätter nebeneinander. Dementsprechend auch doppelt so breit. Stehen aber selbst am 9k etwas am Ende der Scheibe ab. Visioflex hab ich mir auch schon überlegt... Da war jetzt mal im TV ein Bericht drüber. Wären wohl total gut, und kosten "je nach Fahrzeug" ca. 10 Euro (!). Wenn ich die zu dem Preis kriegen könnte, würd ich's mal probieren... Haben die an unserem gequälten Firmen-Polo (1,2er Dreizylinder, Massive 45 PS für eine nie da gewesene Beschleunigungsorgie ), da sind die eig. nicht sooo schlecht... So long... Gruß, Alex
Januar 28, 200817 j Diese Doppelwischer sehen zwar schei*e aus, aber damit könnte man vielleicht auf der Beifahrerseite des 901 die Krümmung endlich mal realisieren.. ;) /To
Januar 28, 200817 j Hm, diese Doppelwischer hatte ich vor zehn (!) Jahren auch schon dran, hielten auch nicht wirklich länger. Mittlerweile hole ich die Bosch-Standard-Einfach-Wischer (ca 8-11 Euros das Paar) und bin mir bewusst, dass nach jedem Winter ein neuer Satz fällig wird. Und die Rundung auf der Beifahrerseite: kurz den Tragarm nachbiegen, fertig!
Januar 28, 200817 j Diese Doppelwischer sehen zwar schei*e aus, aber damit könnte man vielleicht auf der Beifahrerseite des 901 die Krümmung endlich mal realisieren.. ;) /To Wie irgendwo hier schonmal erwähnt... Diese Visioflex-Teile müssten das doch eig. mit "Leichtigkeit" hinbekommen, oder? Die "schwabbeln" doch nur so rum
Januar 28, 200817 j Diese Visioflex-Teile müssten das doch eig. mit "Leichtigkeit" hinbekommen, oder?Ich mach am WE einfach testweise mal den Wischer, den ich für den anderen gekauft hab auf den SAAB, ist zwar ein 50er, aber eine Idee wird man wohl bekommen. /To
Januar 28, 200817 j Mitglied [Anliegen am Scheibenrand] Visioflex-Teile müssten das doch eig. mit "Leichtigkeit" hinbekommen, oder? Nein, leider nicht. Beim Passat, der original ja auch mit gebogenen Exemplaren für die Beifahrerseite ausgestattet ist, bleibt am unteren rechten Scheibenrand auch ein Stück ungewischt, und das bleibt leider auch dauerhaft so - da setzt sich nichts oder so. Und auch Nachbiegen geht nicht wirklich. Wäre ja nicht so schlimm, wenn nicht die Wischerblätter beim Aufsetzen auf den ungewischten Bereich immer Schmutz auf der Wischerkante aufsammeln würden, der dann auf der restlichen Scheibe den Bogen am Ende des Wischerblattes zerkratzen würde.
Januar 30, 200817 j Also ich schwöre auf Champion und nach einem Jahr ist ein Wischer nun mal fertig da müssen neue her. PS ich lebe im regeloch Deutschlands
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.