Zum Inhalt springen

Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Antworten 77
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Umständlich, den auf 5-Gang und Vollturbo umzubauen.
Muß ja auch nicht sein.

 

Schwer zu bewerten solange man den Preis nicht kennt.

 

Wenn das Auto die ersten sechs Jahre dort gefahren wurde, wo es gekauft wurde, also Tölz, muß man es genau auf Rost untersuchen. Voralpenland ist Streusalzgebiet.

 

Andererseits ist es natürlich auch gut möglich, daß der erstbesitzende Arzt das Auto nur im Sommer gefahren hat.

 

Dann wäre das einzige Problem die Farbe.

 

Grüßle

Ralf

Ich tippe mal auf einen Mindestpreis, der ein Schnaeppchen sowieso kategorisch ausschliesst.....egal, wie schoen und gut der Zustand des Wagens auch sein mag.

Siehe Mobile:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=25560523&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

 

da soll der Mindestpreis wohl hingehen!!!

Ein TOP wie angekündigt ist es jedenfalls nicht.

Für ein schwarzes Cabrio mit diesen Randdaten erscheint mir der Preis durchaus realistisch.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Ich tippe mal auf einen Mindestpreis, der ein Schnaeppchen sowieso kategorisch ausschliesst.....egal, wie schoen und gut der Zustand des Wagens auch sein mag.

 

Davon gehe ich auch aus. Der Herr Dr. hat sich informiert, wie seine genannten Preisbeispiele zeigen. Nichtsdestotrotz sind die 12.900 € in der parallel geschalteten Verkaufsanzeige nicht unbedingt abgehoben, wenn die Beschreibung auch der Realität standhält. Alleine schon die scheinbar sehr gepflegte Lederausstattung ist ein Argument und zeugt von akkuratem Umgang mit dem Wagen.

Einzig und allein die Titulierung "Arztwagen" und das Schild "Arzt im Einsatz" in der Scheibe stimmen mich nachdenklich. 25x Kaltstart am Tag und 25 Fahrten unter 2 Kilometer von Patient zu Patient??

 

Stefan

und es ist eines der letzten 10......:rolleyes:

 

Wenn das mal kein Qualtitätsurteil ist......

und es ist eines der letzten 10......:rolleyes:

 

Wenn das mal kein Qualtitätsurteil ist......

 

Manche kaufen ein Honda Legend Coupé, nur weil es von Aryton Senna gefahren wurde, andere kaufen einen Golf, bei dem der Papst auf dem Beifahrersitz saß. :stupid:

 

.... und Gala, neue Post und neue Revue finden wöchentlich reissenden Absatz. :ahhhhh::ahhhhh:

 

... ist für viele durchaus ein Kaufargument, wenn auch kein Qualitätskriterium.

 

Super, wenn Du dagegen gefeit bist. :top:

Einzig und allein die Titulierung "Arztwagen" und das Schild "Arzt im Einsatz" in der Scheibe stimmen mich nachdenklich. 25x Kaltstart am Tag und 25 Fahrten unter 2 Kilometer von Patient zu Patient??

 

Stefan

 

... und wahrscheinlich noch 2x täglich Kurzstrecke zwischen Zuhause und Praxis und zurück...

Die Ärzte trennen sich derzeit von ihren "teuren" (Zweit-) Fahrzeugen, weil sie seit letztem Jahr die Kosten nicht mehr über die Praxis laufen lassen können, wenn sie dem Finanzamt nicht über 50 % betriebliche Nutzung nachweisen. Insofern prognostiziere ich, daß die Preisvorstellung noch deutlich sinken wird, wenn niemand vorher kauft. Ohnehin finde ich den Verweis auf andere Wunschpreise etwas unglücklich: Wer sich verteidigt, klagt sich an...

... und wahrscheinlich noch 2x täglich Kurzstrecke zwischen Zuhause und Praxis und zurück...

Die Ärzte trennen sich derzeit von ihren "teuren" (Zweit-) Fahrzeugen, weil sie seit letztem Jahr die Kosten nicht mehr über die Praxis laufen lassen können, wenn sie dem Finanzamt nicht über 50 % betriebliche Nutzung nachweisen. ...

 

Du setzt da aber voraus, das der einzige Grund, ein bestimmtes Auto zu haben, steuerlicher Natur ist. Dann dürften aber alle anderen gar kein Auto und schon gar keine Zweit-oder Drittwagen haben. Die steuerliche Gesetzgebung betrifft auch nicht nur Ärzte, sondern alle. Ärzte sind da als Freiberufler in großer Gesellschaft.

Und dann immer dieses Vorurteil mit der Kurzstrecke. Aus der Berufsbezeichnung auf die Art der Berufstätigkeit zu schließen ist ja völlig daneben. Es soll z.B. auch Ärzte im Einsatz auf Rennstrecken oder auch im Außendienst der Pharmaindustrie geben, das ist schon sehr heterogen.

Du setzt da aber voraus, das der einzige Grund, ein bestimmtes Auto zu haben, steuerlicher Natur ist. Dann dürften aber alle anderen gar kein Auto und schon gar keine Zweit-oder Drittwagen haben. Die steuerliche Gesetzgebung betrifft auch nicht nur Ärzte, sondern alle. Ärzte sind da als Freiberufler in großer Gesellschaft.

Und dann immer dieses Vorurteil mit der Kurzstrecke. Aus der Berufsbezeichnung auf die Art der Berufstätigkeit zu schließen ist ja völlig daneben. Es soll z.B. auch Ärzte im Einsatz auf Rennstrecken oder auch im Außendienst der Pharmaindustrie geben, das ist schon sehr heterogen.

 

1. Ein Auto kostenmäßig (Reparaturen, Wartung, Pflege, Steuern und Versicherung etc.) betrieblich und damit über das unversteuerte Einkommen laufen zu lassen, ist trotz der 1-Promille-Regelung i.d.R. günstiger, als das Fahrzeug privat und damit aus dem bereits versteuerten Einkommen zu unterhalten. Bei Ärzten und Apothekern wird im Ggs. zu anderen Freiberuflern (z.B. Architekten und Anwälten) neuerdings nicht mehr "vermutet", daß eine mindestens hälftige betriebliche Nutzung vorliegt, deshalb fällt bei denen das Privileg eher weg (ob das alle Finanzämter so handhaben, weiß ich natürlich nicht).

2. Eine Gesamtlaufleistung von 124 Tkm bei EZ 1993 spricht doch wohl eher für einen Kurz- als einen Langstreckeneinsatz, oder nicht?

zu 1. Bei unseren favorisierten Modellen (heute alt, früher teuer, keine Abschreibung mehr) lohnt es sich eben nicht, das Auto in der Firma oder Praxis zu belassen. Und es hat sich auch in den letzten Jahren nie gelohnt.

zu 2. Der Kilometerstand klingt genausogut nach selten benutztem Zweitwagen.

 

Mit meinem CV mit ähnlichem Alter und Laufleistung bin ich übrigens in 06 1200 km gefahren und in 07 2000km, davon ein größerer Anteil zu Saab-Events. Das Auto ist viel zu schade, um es gewerblich zu nutzen.

2. Eine Gesamtlaufleistung von 124 Tkm bei EZ 1993 spricht doch wohl eher für einen Kurz- als einen Langstreckeneinsatz, oder nicht?

 

?????????

 

vielleicht hast Du auch die Lottozahlen vom nächsten Samstag parat?

Jungens, ruhig. "Arzt im Dienst"-Schild und Dauer-Kz. aus den 90ern sprechen erst mal gegen Kurzeinsätze zu Saab-Veteranentreffen u.ä. und für einen Dauereinsatz. Es ist natürlich alles nur Spekulation über das Naheliegende...
Einzig und allein die Titulierung "Arztwagen" und das Schild "Arzt im Einsatz" in der Scheibe stimmen mich nachdenklich. 25x Kaltstart am Tag und 25 Fahrten unter 2 Kilometer von Patient zu Patient??
Manche sehen das auch als Generalentschuldigung für rücksichtsloses Fahren.

Parken, nicht fahren. :biggrin:

 

Ich hätte da übrigens einen fünfte-Hand-Anwaltswagen mit 354tkm und vergammelter Heckklappe im Angebot, der leider mangels Saabtreffen momentan nur Kurzstrecke fährt, dafür aber über 12 Liter Super schluckt. :cool:

 

Jemand Interesse?

Es ist natürlich alles nur Spekulation über das Naheliegende...

 

Da liegt nichts nahe.

Anderer Gedanke.

Mit "Arztwagen" möchte der Verkäufer darauf hinweisen,daß er (zumindest vor der Gesundheitsreform ) einer Bevölkerungsschicht angehört(e),die es sich leisten kann,ein solches Fahrzeug nur zum Spaß zu unterhalten,die Laufleistung belegt gelegentliche ,ausgedehnte Touren bei schönem Wetter.

Liegt auch nahe.

Kurz: jeder Rückschlußaus dem hier bekannten auf die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ist einfachaus den Fingern gesogen.....

"Arzt im Dienst"-Schild und Dauer-Kz. aus den 90ern sprechen erst mal gegen Kurzeinsätze zu Saab-Veteranentreffen u.ä. und für einen Dauereinsatz. Es ist natürlich alles nur Spekulation über das Naheliegende...

 

Eben. Und jeder hier, der ernsthaftes Kaufinteresse an dem Wagen hätte, würde sich spätestens vor der Probefahrt/Besichtigung Gedanken über das Einsatzprofil des Wagens machen und die Vita hinterfragen. Normal, oder? Sonst wird hier doch auch von den Analytikern jedes Detail eines Wagens zerpflückt. :tongue:

Und ich als Schaulustiger hier habe eben auch etwas orakelt. :wink:

 

Stefan

Da liegt nichts nahe.

Anderer Gedanke.

Mit "Arztwagen" möchte der Verkäufer darauf hinweisen,daß er (zumindest vor der Gesundheitsreform ) einer Bevölkerungsschicht angehört(e),die es sich leisten kann,ein solches Fahrzeug nur zum Spaß zu unterhalten,die Laufleistung belegt gelegentliche ,ausgedehnte Touren bei schönem Wetter.

Liegt auch nahe.

Kurz: jeder Rückschlußaus dem hier bekannten auf die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ist einfachaus den Fingern gesogen.....

 

Überzeugt mich nicht. Die Gesundheitsreform ist Ewigkeiten her. Das "Arzt im Dienst"-Schild spricht m.E. auch gegen Deine Theorie. Aber what shalls, ist mir letztlich schietegal, da ich mir den Wagen nicht leisten kann, wünsche ich ihm/Euch, daß er zu einem guten Preis weg geht

Ewigkeit? Die letzte war am 1.4.2007, und nach der Reform ist vor der Reform. Amüsant finde ich ja, daß der Begriff immer von Personen aufs Tapet gebracht wird, die davon nicht wirklich viel verstehen.

Für Interessierte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitsreform

daß der Begriff immer von Personen aufs Tapet gebracht wird, die davon nicht wirklich viel verstehen.

 

Willkommen im richtigen Leben! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.