Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

sieht bei meinem aber trotzdem nicht gebastelt aus!? Aber dazu fehlt mir in dem bereich einfach die erfahrung...

 

Gar nicht. Fixier mal spaßeshalber den Ring über den Hupenknopf zu fixieren. Mir persönlich gefällt das besser. Ist aber pillepalle im Vergleich zu deinen anderen Baustellen :smile:

...ach ja... wenn die saaboteure nicht schon einen deluxe hätten...:rolleyes:

 

jepp! Und da gibts auch noch einiges zu tun ... *seufz*

Wie steht er denn rostmäßig da?
Wie steht er denn rostmäßig da?

 

...durchaus überschaubar... wurde ja schonmal geschweisst - allerdings nicht unter unserer regie... aber die substanz würde ich als durchaus sehr erhaltenswert bezeichnen wollen...

  • Autor

Der Gelenkwellentunnel ist angegriffen(Unterbodenschutz an einiegen stellen abgeblättert und angerostet) aber nicht durch! Am unterboden unterm motorfangen durchrostungen an den nähten an, bei der fahrertür hat er unten auf der innenseite eine kleine durchrostung, am Kotflügel vorn rechts ist der lack zwei finder dick hochgekommen, ist wohl dort auch durch... Motorhaube bei er rechten führung innen angerostet, aber nicht durch... hintere kotflügel fingernagelgroße rostansätze, auf der einen seite schon gemacht! Für sein alter ist es auf jeden fall keine rostlaube, wobei die zeit natürlich nicht an ihm vorüber gegangen ist! War ein Garagenfahrzeug!

Die kilometerleistung ist übrigens laut werkstattrechnungen nachvollziehbar!

Eingetragenen sportfahrwerk und 195reifen... Und ein Wertgutachten von 99 ist auch vorhanden, das ihm eine kilometerleistung von damals 42342km attestiert! der himmel hängt nicht und ist im innerraum bis auf ein paar kleinere flecken und verfärbungen am himmel (schiebedach und seit neuestem auch hinten vor der heckklappe) auch recht sauber...

...durchaus überschaubar... wurde ja schonmal geschweisst - allerdings nicht unter unserer regie... aber die substanz würde ich als durchaus sehr erhaltenswert bezeichnen wollen...

 

ich dachte kgb meinte eher den von nojo27 ... :smile:

... Kann ihn natürlich aber auch nicht verschenken!

Also in teilen verkaufen? ...

Nur das kann ich ihm eigentlich nicht antun!!!

 

Die paar EUR fürs Nardi kannst Du ja noch erzielen, die Felgen bringen nicht viel.

 

Für den 900er selbst bleibt Dir nur, eine (günstige) Unterstellmöglichkeit zu suchen und ihn da für die nächste Zeit vergessen.:cool:

 

Das mache ich auch so mit dem einen oder anderen Exemplar :redface:

Irgendwann kommt dann deren Zeit.:smile:

... jepp. Meinte ich - nicht ganz uneigennützig. Ich brauch ja mittelfristig eine Ersatzkarosse für meine No.1 (Technik) :rolleyes: Und so ein bicolor-deluxe ist ja mit das Feinste, was 9o1mäßig hergestellt wurde. Aber Zustand klingt ja eher nach meiner No.3, die diesen Monat vom Karosseriebauer zum Lackierer wechselt :smile:, und spätestens zur Pässefahrt 09 rollen soll *wasnprojekt* :eek: Eineinhalb Baustellen reichen mir momentan, denn an den Roten muss ich bis April auch noch ran. Ist also dieses gefühlsmäßige aber wirtschaftlich völlig idiotische Interesse :biggrin: Außerdem bin ich dem Wagen ja schon mehrfach begegnet, u.a. wohl auch bei meiner Hauswerkstatt...
ich dachte kgb meinte eher den von nojo27 ... :smile:

 

...ja ja - meine profilneurose...:biggrin:

Für den 900er selbst bleibt Dir nur, eine (günstige) Unterstellmöglichkeit zu suchen und ihn da für die nächste Zeit vergessen.:cool:Irgendwann kommt dann deren Zeit =====> oder auch nicht... .:smile:

PS: Man könnte das Auto ja "günstig" zu meinem,

http://fotoalbum.web.de/gast/gerd.barttenbach/Gerds_Fotoalbum

stellen, dann ist meiner die näxten 30 Jahre nicht so einsam... :rofl:

 

Gerd B. :biggrin:

Grau, teurer Freund... ;-)

 

Edit für Nichtliteraturkenner:

Grau, teurer Freund ist alle Theorie

und grün des Lebens goldner Baum usw.

 

ist nicht von mir, Gerd B., sondern von JWv Goethe, aber auch gut... ;-)

 

Jaja Gerd, is scho' recht! :biggrin:

 

Das hast du damals auch zu mir gesagt, als ich dich wegen Getriebereparatur konsultiert habe.

Und ich bleibe dabei, ich würde es hinkriegen und das ordentlich... :tongue:

  • Autor

Also leute ich hab jetzt echt nur noch drei fragezeiche im gesicht!!!

Die felgen bringen nichts... Ist klar, komisch das der liebe her in meiner werkstatt mir meine am liebsten abschnacken wollte... ;-) warscheinlich hat er keine ahnung! ;-) und ein 8v turbo motor mit 103 tkm aufm buckel ist natürlich auch keinen heller wert, eher was für die verschrottung... Für den verbauten LLK hab ich mal 200EUR bezahlt, bringt jetzt bestimmt auch nicht mal mehr nen zwanni... Aber das ist eigentlich nicht das thema!

Ich hab kein platz den wagen unterzustellen, würde es sonst liebend gern machen! Ich bin eigentlich nicht unbedingt ein saab liebhaber, hab mich in den wagen aber sofort verliebt! Wenn ich hier mit saab liebhaber spreche/schreibe und ihr nichts für so ein schmuckstück über habt, dann wundere ich mich doch schon sehr!!! Wie viele mögen in der Lackierung vom band gelaufen sein und wie viele dürften dann von denen noch leben!? Die substanz des wagens ist echt gut, auch wenn der zustand zur zeit von mir auch eher ne drei verdienen würde(vom getriebe schaden abgesehn), ist er mit wenig aufwand wieder bei ner 2... Auch die vernähten seiten sind ja nicht unbedingt serie, hab ich mir sagen lassen! Das der wagen in meiner werkstatt sogar als der wagen vom damaligen saab regionalleiter wieder erkannt wurde, hatte mich doch schon sehr verwundert... ;-) Will mich hier ja nicht unbeliebt machen, aber irgendwie hab ich fast den eindruck das ich in dem wagen mehr sehe als ihr! Wenn ich nicht gerade in so einer beschissen lebenslage stecken würde, wäre dieses ganze thema überflüssig! Es geht hier um 1000EUR oder so... Wenn er das in euren augen nicht wert ist, weiß ich auch nicht mehr was ich noch schreiben soll!?

 

Mfg nojo

einen turbo 8 (noch dazu non kat) weiß heute leider noch keiner richtig zu schätzen. zumindest nicht in dem maße, als das es die brieftaschen für die unterhaltung und restauration öffnen würde. geld wird fast ausschließlich in gepflegten neueren t16kat und cabrio modelle gesteckt. eine echte szene um die ersten baujahre hat sich noch nicht wirklich gebildet und es bleibt abzuwarten ob das überhaupt noch kommen wird, ich vermute eher nicht.

 

die laufleistung wird kaum preisbeeinflussend wirken, da momentan noch der preis an fahrbereitschaft, tüv und am besten kat gebunden ist. da bleibt nur in den sauren apfel zu beißen und den wagen bis zum h-kennzeichen selber durchzufüttern oder zu verramschen (ganz oder in teilen).

... Will mich hier ja nicht unbeliebt machen, aber irgendwie hab ich fast den eindruck das ich in dem wagen mehr sehe als ihr! Wenn ich nicht gerade in so einer beschissen lebenslage stecken würde, wäre dieses ganze thema überflüssig! Es geht hier um 1000EUR oder so... Wenn er das in euren augen nicht wert ist, weiß ich auch nicht mehr was ich noch schreiben soll!?

...

 

Vielleicht findet sich ein Liebhaber, der noch Platz hat. Viel Erfolg!

Es ist halt so, daß diejenigen, die die alten Saabs mögen (und davon gibts ne Menge hier, ehrlich) meistens schon diverse Garagen voll haben! Ich würde den Wagen liebend gerne haben, aber ich krieg so schon Platzprobleme mit den 2, von Geld gar nicht zu reden. Als ich meinem Kumpel von dem Wagen erzählt hab, war der auch Feuer und Flamme, aber bei ihm im Garten kann man schon kaum noch die Mülltonne unterstellen, weil da ca. 10 Oldtimer stehen.

Schau dich um hier im Forum, bei vielen ist die Signatur mit der Saabliste oft fast so lang wie der Beitrag....

Jetzt schon mal zum mitschreiben:

Es gibt kein H-Kennzeichen für Fahrzeug wo der Motor umgebaut wurde. Es sei denn, der Umbau wurde in den ersten 10 lebensjahren des Autos vorgenommen. Und das sagt mir der Tüv-prüfer wo ich mir das Datum der Erstzulassung aussuchen kann!

 

Abgesehen davon, dass dieses Sondermodell sicherlich schon einen gewissen Wert hat.

bezog mich freilich auf den sammlerwert seines t8 lux. der motorumbau scheint ja wieder fallengelassen worden sein.
  • 8 Monate später...
Jetzt schon mal zum mitschreiben:

Es gibt kein H-Kennzeichen für Fahrzeug wo der Motor umgebaut wurde. Es sei denn, der Umbau wurde in den ersten 10 lebensjahren des Autos vorgenommen. Und das sagt mir der Tüv-prüfer wo ich mir das Datum der Erstzulassung aussuchen kann!

 

Blöhöhödsinn: Natürlich darfst Du den Motor umbauen und kriegst trotzdem ein H-Kennzeichen. Voraussetzung: Der "neue" Motor muß in der selben Baureihe serienmäßig verkauft worden sein (und damit eine ABE für dieses Fahrzeug haben) und natürlich muß der Rest des Wagens technisch (Bremsen, Getriebe, Auspuff, evtl Karosserieverstärkungen) auf dem Stand der "neuen" Motorisierung oder sein, wenn die mehr Leistung haben sollte.

 

Sinn der Sache: Sonst würden nicht die Motoren, sondern die Fahrgestellnummern getauscht :-)

 

Nebenbei: Umbauten zur Verbesserung der Schadstoffemmissionen müssten eigentlich immer positiv begutachtet werden wenn das "halbwegs original aussieht", ebenso Umbauten zur Erhöhung der passiven Sicherheit (Kopfstützen, Gurte), auch wenn's nicht serienmäßig war.

 

Beispiele:

Ford Capri 1,6 Umbau auf Ford Capri 2,8 injection ---> H-Kennzeichen möglich (Umbau aber ein Riesen-Galama)

 

BMW 1502 auf 2002 tii ---> H-Kennzeichen möglich

 

Ford Capri Umbau auf 4,0 ltr. V6 aus dem Explorer ---> kein H-Kennzeichen

 

VW Golf I GTI Umbau auf 8V-GTI-G-Kat-Motor des Golf II ---> H-Kennzeichen sollte möglich sein, weil dadurch nur das Schadstoffverhalten verbessert wird und der Motor optisch und technisch weitgehend gleich ist. Einbau eines 16V-Motors aus dem Golf II ---> kein H-Kennzeichen, weil Konstruktion zu verschieden.

 

Natürlich gibt's da Grenzbereiche und Grauzonen, aber wo gibt's das nicht ...

und im Grunde alles Ermessenssache des Begutachtenden TÜVler......:rolleyes:
...

Nebenbei: Umbauten zur Verbesserung der Schadstoffemmissionen müssten eigentlich immer positiv begutachtet werden wenn das "halbwegs original aussieht"...

 

Naja, scheinbar gibts da ne grosse Ausnahme zu Deiner Regel: moderne Gasanlagen sind nur noch sehr schwer unter Beibehaltung des H-Kennzeichens eintragbar, obwohl der Umwelt zuträglich und meisst auch halbwegs unauffällig zu montieren, zumindest im Motorraum genauso unauffällig wie eine G-Kat Regelanlage, die ohne Verlust des H-Kennzeichens einhergeht.

Nojo, du hast Post.

Habe keine Kaufabsichten, dafür etwas Platz in der Scheune!

hm...letzte Aktivität irgendwann im Februar..
hm...letzte Aktivität irgendwann im Februar..

 

war es nicht im Mai?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.