Zum Inhalt springen

Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Liebe Gemeinde! Nach einer Recherche hier im Forum würde mich einmal interessieren, wer der hier Versammelten eigentlich einen 900/2 Sensonic [I]fährt[/I]. Von Beileidsbekundigungen bitte ich dabei freundlich abzusehen, mir geht es eher um eine Art Bestandsaufnahme, um überhaupt mal eine Vorstellung der bewegten SensoSaabs zu bekommen. Ich würde mich freuen. Und NEIN, mein Auto ist nicht kaputt... Ich fahre selbst seit Jahren u.a. einen Nordic-Turbo (220PS, Sensonic :smile:) und hoffe, dass das so bleibt. Beste Grüße! -
  • Antworten 199
  • Ansichten 28,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Mitarbeiter von mir, fuhr eine Sensonic im 900R, allerding nicht lange. Wir haben den Wagen dann umgebaut.... [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG] [CENTER] [FONT=Tahoma][SIZE=2] [IMG]http://www.speedparts.se/kat/parts/images_3/uppgrad_koppling.jpg[/IMG] [/SIZE][/FONT] [/CENTER]
Bis vor wenigen Tagen bin ich auch noch einen gehirschten Aero mit ca. 230 PS gefahren. Laut Saab Schweiz und einiger namhafter Saabhändlern war meiner wohl der letzte Mohikaner, der noch gefahren wurde. Setze alles daran, dass auch meiner wieder fährt und es sieht nicht mal so schlecht aus..... Mit trolligen Grüssen aus saabigem Entwicklungsgebiet
  • Autor
Danke für den Hinweis aero270, ich nehme an, Du spielst auf den PartsforSaabs Schalterumbaukit an. Mir geht es jedoch eher um original belassene Sensonics. Ich selbst schätze sie sehr und habe damals trotz der Vorbehalte einen Sensonic gewählt, da ich die Automatic nicht wollte. Leider ist insbesondere in Deutschland der Service mit den Besonderheiten wohl überfordert (gewesen), weswegen immer wieder z.B. Steuergeräte ausgetauscht wurden, obwohl diese gar nicht defekt waren. Es gab zwischenzeitlich sogar eine Werksrichtlinie für die Werkstätten, nicht einfach unsinnig Teile zu tauschen. Ein Hauptverursacher für Probleme war - und ist - wohl die Druckleitung (Made in Germany!) zur Steuereinheit. Der flexible Gummiabschnitt dieser Leitung hält den Temperaturen, aber vor Allem den sich beim Schaltvorgang blitzschnell aufbauenden Drücken nicht über Jahre stand. Kleinste Gummipartikel in der Hydraulik legen dann die Sensonic lahm. Wurde diese Leitung mit einer Spülung/Entlüftung der Anlage rechtzeitig gewechselt (etwa 70-80TKm), bestehen beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb auch bei höherer Motorisierung. Ich habe seit Längerem eine Leitung aus geflechtummanteltem Material (Bremsleitung) an dieser Stelle verbaut und hoffe auf weiterhin problemlosen Betrieb. Ein weiteres Augenmerk gilt der regelmäßigen Kontrolle der Einstellung des Kupplungspunktes, so wie er im Handbuch beschrieben wird. Das sollte man einmal im Jahr selbst machen. Ich bin sehr häufig in Schweden und habe inzwischen recht guten Kontakt insbesondere zu einer Werkstatt (in Norrsköping :smile:), woher auch die Empfehlung stammte. Die Sensonic schaltet dann nmE extrem schnell und exakt (im Vergleich zur Schaltserie, auch des 9-3/I). Also nochmals, wer einen Sensonic fährt, bitte melden. Gern auch per PN. Beste Grüße! @ GHW: Wünsche Dir viel Erfolg zum baldigen Saisonstart + Gruß in die Schwyz! -
[quote name='trollhetz'] Die Sensonic schaltet dann nmE extrem schnell und exakt -[/QUOTE] eine Sensonic die schaltet????
  • Autor
[quote name='hft']eine Sensonic die schaltet????[/quote] Ja. Problemlos seit Jahren (im 2.0t Nordic 220hp). -
..dann hast Du wohl keine Sensonic. Eine Sensonic ist ein Fünfganghandschaltgetriebe in Kombination mit einer kupplungsautomatik.
  • Autor
[quote name='hft']..dann hast Du wohl keine Sensonic. Eine Sensonic ist ein Fünfganghandschaltgetriebe in Kombination mit einer kupplungsautomatik.[/quote] Ja, die meine ich. Man erkennt sie recht leicht: im Fußraum fehlt ein Pedal und auf dem Lederschalthebel steht "Sensonic"... -
DU schaltest, nicht die Sensonic. Die kuppelt.
  • Autor
[quote name='Marbo']DU schaltest, nicht die Sensonic. Die kuppelt.[/quote] Wunderbar, danke auch an HPN für den Präzisierungshinweis. Ich meinte natürlich, dass sich ein Saab [I]mit einer Sensonic[/I] sehr exakt schaltet. -
Hallo erstmal! :smile: Ich denke, daß es in Deutschland nicht mehr allzuviel Sensonics gibt. Die meisten wurden auf normale Kupplung umgebaut, weil das Stellglied, welches den Kupplungsgeberzylinder betätigt, den Geist aufgegeben hat. Und dieses Teil ist wahnsinnig teuer! :mad: Alle anderen Fehlermöglichkeiten, wie Hydraulik oder Lagensensoren, sind da vergleichsweise billig. Und was ebenfalls eine große Nebenrolle spielt, ist die Tatsache, daß die meisten Saab-Werkstätten null Ahnung vom System haben!!! Es gab einfach zu wenig Fahrzeuge mit Sensonic, also auch bei erfahrenen Saabmechanikern eher wenig Erfahrung mit der Sensonic. Ich finde das System auch nicht sooo toll. Viel Aufwand, nur um nicht selber kuppeln zu müssen... Solange das System aber intakt ist und funktioniert...dann ist das System eine nette Sache.
  • 2 Monate später...
  • Autor
[quote name='der41kater'] Ich denke, daß es in Deutschland nicht mehr allzuviel Sensonics gibt.[/quote] Das scheint mir auch so. Leider bisher nur recht wenig Resonanz auf diesen thread... [quote name='der41kater'] Die meisten wurden auf normale Kupplung umgebaut, weil das Stellglied, welches den Kupplungsgeberzylinder betätigt, den Geist aufgegeben hat. Und dieses Teil ist wahnsinnig teuer! [/quote] Der Hauptgrund waren wohl nur die schon geschilderten, banalen Gummireste aus dem flexiblen Teil der Druckleitung, die die Hydraulik/Steuerung lahmlegten, wenn die Leitung nicht frühzeitig gewechselt wurde. [quote name='der41kater'] Und was ebenfalls eine große [I]Nebenrolle[/I] spielt, ist die Tatsache, daß die meisten Saab-Werkstätten null Ahnung vom System haben!!!. [/quote] Wohl eher eine [I]Hauptrolle[/I]...leider! [quote name='der41kater'] Ich finde das System auch nicht sooo toll. Viel Aufwand, nur um nicht selber kuppeln zu müssen...[/quote] Das ist sicher Ansichtssache, ich selbst finde die Sensonic großartig, gerade wegen der Hydraulik: viel exakter und schneller als die "normalen" Schalter. Mein Sensonic-Turbo z.B. ist ein absolutes Alltagsauto, das trotz Mehrleistung bisher völlig ohne Defekte (außer geringfügig an Klimaanlage und Bremse) blieb (toi,toi). [quote name='der41kater'] Solange das System aber intakt ist und funktioniert...dann ist das System eine nette Sache.[/quote] Genau! Beste Grüße! + Vielleicht meldet sich noch ein Senso-Besitzer?
[quote name='trollhetz']... gerade wegen der Hydraulik: viel exakter und schneller als die "normalen" Schalter. [/quote] Ich verstehe immer noch nicht, worauf Du hinauswillst.
[b]Sensonic nix für Sensibelchen :-)[/b] Hallo liebe "letzte Mohikaner", ich war auch mal einer und will vielleicht wieder einer werden (Marke unbelehrbar... :-) ) Mein schöner gechipter 900 2.0T mit Sensonic ist leider an einem Ausrücklagerschaden "verstorben" der der Sensonic angelastet wurde, Sensonic war, wie sich hinterher heraustellte heile geblieben. Leider war zum Zeitpunkt dieser Diagnose der Wagen nicht mehr in meinem Besitz. Die Sensonic ist -für mich- gerade nicht "nix halbes und nix ganzes" sonder schlicht "best of both world" Das vor allem bei StopandGo nervige Kuppeln fällt weg, das spaßige Schalten darf ich noch weiter machen, ohne mich tot zu "paddeln" :-) Warum wohl hat die H-Schaltung schon soooo lange überlebt? Sie ist schlicht und einfach genial in Ihrer Schlicht- und Einfachheit. Wenn die Sensonic funktioniert, macht sie ihre Sache auch gut: butterweiches aber doch sehr schnelles ein- und auskuppeln wie von Geisterhand. Wenn sie nicht geht... beten!!! :-) es gibt nur sehr wenige, die das KnowHow und die nötige Ruhe und Geduld zur Fehleranalyse- und Behebung haben. Meinem Lieblibgsschrauber (solange es nicht ums Tuning geht ;-) ) Koeke in Hamburg traue ich das zu, mit ihm hatte ich schon verschiedene Telefonkonferenzen zum Thema Sensonic. Aber auch er rät ab :-) Ich bin gerade nach Verkauf meines 9-3 I auf der Suche nach einem 900-Cabrio und schließe auch Sensonic nicht aus. Über nähere Angaben zum "Stahlgeflecht-Upgrade" der Hydraulikleitung würde ich mich also freuen. mfG ins Forum Jens
  • 4 Jahre später...
...ich grab' das mal hervor - bin bisher noch nicht in den Genuss (?) des Sensonic-Fahrens gekommen, aber mich interessiert das schon sehr: Kann man sich das ungefähr so vorstellen wie im 96er mit Freilauf? Man geht einfach vom Gas und pflegt den nächsten Gang rein? Wieviele Sensonic-Fahrer tummeln sich denn nun hier noch?
Ist halt ein ganz normales halbautomatisches Getriebe mit elektronisch betätigter Trockenscheibenkupplung. Bin vor Ewigkeiten mal in einem Twingo (mit-)gefahren, der auch so ein halbautomatisches (sequentielles) Getriebe hatte. Schrecklich. Die Elektronik hat die Kupplung recht digital bewegt und die Gänge wurden ohne Rücksicht auf Verluste reingeprügelt.
Lieber einen DAF Variomat :smile:
Falls jemand mit seiner Sensonic Probleme haben sollte : Ich kenne jemanden, der zu 99,8% eine Lösung dafür haben sollte. Bei Bedarf gebe ich die Kontaktdaten gern per PN weiter.
[quote name='Saab Stock Car']Falls jemand mit seiner Sensonic Probleme haben sollte : Ich kenne jemanden, der zu 99,8% eine Lösung dafür haben sollte. [/QUOTE] In Ermangelung einer Sentronic kein Interesse an den Kontaktdaten, aber mich würde interessieren, wie du auf die genaue Zahl kommst... :biggrin:
[quote name='klaus']Lieber einen DAF Variomat :smile:[/QUOTE] CVT Getriebe sind ja gerade wieder im kommen.
[quote name='Janny']Ist halt ein ganz normales halbautomatisches Getriebe mit elektronisch betätigter Trockenscheibenkupplung. Bin vor Ewigkeiten mal in einem Twingo (mit-)gefahren, der auch so ein halbautomatisches (sequentielles) Getriebe hatte. Schrecklich. Die Elektronik hat die Kupplung recht digital bewegt und die Gänge wurden ohne Rücksicht auf Verluste reingeprügelt.[/QUOTE] Dann hättest ersteinmal eine sensonic fahren sollen, die sensonic ist weit ab von dem was du beschrieben hast. die meisten halbautomat liefen mit einem unterdruckvorratstank, meist unter den kotflügel verbaut, irgendwelche ventile regelten das kuppeln, war der vorrat verbraucht sprang die kupplung, ähnlich als wenn du vom pedal abrutscht. Im hydraulischen bereich haben es viele andere ebenfals probiert, selten war ein steuergerät wie bei saab zwischen schalthebelkontakt und dem kupplungsvorgang geschaltet. beim 900II turbo wurde hingegen ein sogenannter stellmotor von sachs verbaut, welcher die kupplung hydraulisch betätigt hat.Diverse elektronische Bauteile sorgten dafür das man den wagen super sportlich fahren konnte, durch die sensonic konnte man verschleißarm und zügig schalten. @ strudel: Mit dem freilauf vom saab96 nicht zu vergleichen, dort wird nicht gekuppelt im sinne druckplatte/mitnehmerscheibe, nur eben zum anfahren.
Woher weiß die Sensonic, das es Zeit ist zum Auskuppeln? Das müsste ja fast schon bei Berührung/leichten Druckes des Schalthebels passieren.. wo liegen dort die Sensoren die das erfassen? Wenn gerade bei starken Beschleunigungen nicht früh genug ausgekuppelt wird und das Getriebe beim Betätigen des Ganghebels noch unter Last steht, dann -schlägt der-/-haut es den- Gang raus. Da bezweifle ich das wirklich sportliches Fahren verschleißfrei möglich ist. An sich hört sich die Technik hochinteressant an.
die sensonic ist schneller wie dein kupplungsbein im getriebe wurde schaltlagensensor als auch drehzahlsensor verbaut, diese daten wurden mit den motordaten im sensonic-steuergerät verarbeitet bzw ausgewertet. in dem moment wo du den schalthebel berührst war schon alles vorbereitet, mit deiner ersten schalthebelbewegung war schon gekuppelt. die sid machte zB meldung (bitte auf leerlauf) wenn du wie gewohnt an der ampel gestanden hast und schon ein gang eingelegt war, man kennt es vom stehen mit getretener kupplung. oder zB du fährst untertourig wirst du freundlich erinnert einen gang runter zu schalten. leider wurde sich zu wenig mit dem system beschäftigt, somit verkümmerte diese entwicklung, ebenso das fachwissen der meister beim fsh. bei defekten wurde meist sofort ein umbau auf manuelle kupplung empfohlen, dazu musste nur ein pedal und der geberzyl (wie beim 9-3) verbaut werden. der stellmotor wurde ausgebaut und die leitungen verbunden. [COLOR=silver]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] [quote name='REDxFROG']Woher weiß die Sensonic, das es Zeit ist zum Auskuppeln? Das müsste ja fast schon bei Berührung/leichten Druckes des Schalthebels passieren.. wo liegen dort die Sensoren die das erfassen? [B]DER SENSOR IST AM SCHALTHEBEL:::: [/B] Wenn gerade bei starken Beschleunigungen nicht früh genug ausgekuppelt wird und das Getriebe beim Betätigen des Ganghebels noch unter Last steht, dann -schlägt der-/-haut es den- Gang raus.:::::[B]:GENAU DAS PASSIERT KEINER SENSONIC NUR DIR ODER JEMANDEN DER ZU FRÜH AM GANGHEBEL REISST::::[/B] Da bezweifle ich das wirklich sportliches Fahren verschleißfrei möglich ist.::::::[B]:ABER GENAU SO ODER ENTWICKELTER WIRD ES IM RENNSPORT VERWENDET UND NICHT NUR DORT MAN DENKT BITTE AN DIE TIPTRONIC:::[/B]:: An sich hört sich die Technik hochinteressant an.[/QUOTE] ::::::verschleißfreier, aber sicher, bis vor ca 2jahren gab es meist nur umgebaute sensonic - getriebe für den 2,0l turbo. man musste meist nur den ausrückhebel von der seilzugkupplung umbauen. ich habe hier ein umgebautes cab stehen, gesamtlaufleistung 300.000km und das getriebe lässt sich ohne probleme, trotz der gesamtlaufleistung, schalten.
hier in diesem video ist beides verbaut, beim fahrer selbst erkennt du das es eigentlich kein sensonic-fahrer ist, verunsichert will er mitkuppeln. orig. gab es kein kupplungspedal [URL]http://www.youtube.com/watch?v=Ca3lSgmuU_w[/URL] [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] oder schau mal hier wie zügig das schalten hier funktioniert [URL]http://www.youtube.com/watch?v=Hi1HUik7yIE[/URL]
In dem ersten Video scheint es Sensonic +Marke/Modifikation Eigenbau. >> [B]GenuineSaab[/B] Das Schalten mag zügig gehen, die Kupplung ist zu lange betätigt (Bastlerei?). So viel zum Thema Geschwindigkeit... die Kupplung kommt nach Ewigkeiten nicht zurück. (manuell geht es um das 100fache+ schneller) Desweiteren scheint in dem Video eine neue Schaltkulisse von GenuineSaab verbaut zu sein welche das Schalten verkürzt und präziser macht. (hab ich auch noch vor..) Im zweiten Video sehe ich nur das Schalten ohne zu wissen wie schnell die Kupplung wieder greift. Ist ja auch egal, schnell genug ist es wohl allemal, nicht so schnell wie ein Automatikgetriebe aber eine revolutionäre Technik.... ...für die sich wieder einmal keiner interessierte Wahrscheinlich macht das mehr Probleme als das es was taugt. Erstmal der Verschleiß (an teurer Technik), dann die Wartung und Ausfallwahrscheinlichkeit vorallem in gefährlichen Situationen. Man muss erstmal umdenken und so fahren, wie es das Auto will - nicht wie es im Blut liegt. Möchte man runterschalten um Drehzahl anzupassen (zB beim Überholmanöver), muss man mit Sensonic wahrscheinlich vorerst in Neutral ziehen [B]weil sonst die Kupplung frühzeitig kommt[/B], gleichzeitig in N Gas geben und dann den Gang einlegen? Die normale Vorgehensweise ist eben genau anders. Kupplung, Gang rein, während die Kupplung gedrückt wird Motordrehzahl anpassen Kupplung kommen lassen. Wenn man nicht die Drehzahl anpasst, hat man halt kurz ne Motorbremse und Verschleiß an der Kupplung. Nur im ersten Video finde ich es irgendwie spitze, dass das Kupplungspedal beibehalten wurde. So kann man unabhängig der Sensonic die Kupplung weiter festhalten wenn man es möchte. Ich kann mir also schon denken warum aus Sensonic nie etwas wurde.... kein Hersteller hat sich darauf wie verrückt geschmissen. btw an unseren [B]neuen[/B] Sprintern auf der Arbeit passieren diese Schläge im Getriebe andauernd (logischerweise vorallem beim Anstieg) weil die Kupplung zu lahm/spät und scharf loslässt. Und nein, nicht bei mir sondern eher den älteren Semester. Im Prinzip rutschen dann die glatten Schrägen der [f]Simmerringe[/f] (Synchronringen) voneinander unter Krafteinwirkung weg. Dabei können dann die Spitzen der Zähne etwas leiden oder aber der Effekt ist vernachlässigbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.