Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hab in meinem Elternhaus noch ein paar "alte Schätze" gefunden. Vor allem erinnerte ich mich an die Burago-Modelle, das große CC hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Müsste aber früher wohl auch mal mit Werbung foliert gewesen sein, würde ich sagen. Kann mich nicht mehr erinnern, wie ich zu dem Modell kam. Hm...

IMG_20220104_150217k.thumb.jpg.c7b57dd2e020209a3844895919dbffcb.jpg

IMG_20220104_150149k.thumb.jpg.5acb24aad3637d9515e2d4cd1a0d9c94.jpg

IMG_20220104_150008k.thumb.jpg.8a4f699667727027bb6ba5974989d740.jpg

IMG_20220104_150047k.thumb.jpg.10899cb4e683183e7e09ddd54fd5b035.jpg

  • 1 Monat später...
  • Antworten 321
  • Ansichten 35,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Cool:cool:

 

Aber was ist mit dem rechten Scheinwerfer im großen Werbebild passiert:eek:

Wobei ich jetzt 3mal vorbestellt habe und ihm Nachhinein gab es die Modelle entweder selbst von D.N.A oder von anderen Händlern zu einem besseren Kurs.

Ich denke das die Stückzahlen mittlerweile "zu hoch" sind und lange Laufzeiten haben bis die Auflage verkauft wird.

Beispiel: Der Turbo X SportCombi ist seit 5 Monaten in der Vorbestellung und es sind immer noch 127 verfügbar.

... und es sind immer noch 127 verfügbar.

wo sieht man das?

Und ja, ich gebe dir recht, es sind mittlerweile recht viele Modelle auf dem Markt und mit der Entscheidung gleich mehrere Farben pro Modell rauszubringen (bis zu 4 Farben gleichzeitig) haben sie sich glaub ich keinen Gefallen getan. Sicher, sie werden sie als Hersteller irgendwann bestimmt alle los. Aber den Status "Limitiert" und damit "selten" seh ich da nicht mehr so richtig. Für Sammler ist das im Sinne von "Werterhalt" nicht gut. Hat man ja beim Viggen Coupe gesehen wie da die Preise bei den Händlern in den Keller gingen weil man die Modelle in der Stückzahl nicht los wurde.

Nichts desto trotz sind es wirklich gut gemacht Modelle.

Hat jemand einen Vergleich zwischen DNA und Otto?

Welche sind besser, genauer, wertiger...........??

Gerade zufällig drüber gestoplpert - ist das auch was für Modellsammler?

Die Autos stammen von Brekina. Die gibt‘s auch einzeln in der Bucht.

 

Gruß vom Troll

Hat jemand einen Vergleich zwischen DNA und Otto?

Welche sind besser, genauer, wertiger...........??

nimmt sich in meinen Augen nicht viel ... zumindest nicht soo viel wie der Preisunterschied ist ... den 901 von Otto gabs bei Erscheinen für 60 ... bei DNA biste das 2,5fache los.

Ja, DNA ist vielleicht ein wenig detail-verliebter, aber soo viel macht das nicht aus. "Wertig" und genau sind die von Otto auch.

Bin mal gespannt, demnächst gibts die direkte Vergleichsmöglichkeit: DNA bringt auch einen 901 ... zwar geringfügig anders (Airflow), aber das Wesentliche lässt sich dann bestimmt gut vergleichen.

n ... zumindest nicht soo viel wie der Preisunterschied ist ... den 901 von Otto gabs bei Erscheinen für 60 ... bei DNA biste das 2,5fache los.............

 

Ist nimmer so.

Inzwischen liegen die preislich ähnlich.

Ist nimmer so.

Inzwischen liegen die preislich ähnlich.

sehe ich nicht so ... reine 1:18 Strassen-Fahrzeuge (dazu zähle ich den 901) kosten dort immernoch um die 60,- ... Rennfahrzeuge mit aufwendiger Lackierung/Bedruckung gerne mal 70 oder 80 ... erst 1:12 Modelle kosten dreistellig. Von daher ist da schon noch ein eklatanter Unterschied.

Die Gebraucht-Preise sind natürlich ein anderes Thema. Aber da bekommt man den Otto-901 mit etwas Suche und Geduld auch noch für Anfang dreistellig.

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
...

Bearbeitet von saapido

Das lange Warten hat ein Ende... diese Woche soll er kommen :party:

Rechnung_220404-5111Saab900Modellarts.thumb.jpg.abc7273c8e5e10fc35cfd5e7dd3245ea.jpg

 

Ich bin ja sowas von gespannt :biggrin: und werde berichten...

 

Gruß

der direkte Vergleich zum ebenfalls demnächst erscheinenden 1983er Sedan von DNA Collectibles wird interessant.
der direkte Vergleich zum ebenfalls demnächst erscheinenden 1983er Sedan von DNA Collectibles wird interessant.

 

Ich hab ja den 9-5 Aero von DNA. Das Modell kann zwar nur stehen, weder rollen noch irgendwas öffnen, aber die Optik außen und innen ist top. Alle Details sind sehr schön nachempfunden. Da wird sich der noch ausstehende 900 kaum unterscheiden. Vergleich zwischen den Beiden Modellen / Herstellern fände ich auch super. Ich opfere mich auch wohl und kauf den 900 von DNA (natürlich nur dafür :biggrin::tongue:).

Da wird sich der noch ausstehende 900 kaum unterscheiden. Vergleich zwischen den Beiden Modellen / Herstellern fände ich auch super. Ich opfere mich auch wohl und kauf den 900 von DNA (natürlich nur dafür :biggrin::tongue:).

Wenn die mal nicht aus der selben chinesischen Modelschmiede kommen. Bei den geplanten Stückzahlen...:hmmmm:

Wenn die mal nicht aus der selben chinesischen Modelschmiede kommen. Bei den geplanten Stückzahlen...:hmmmm:

Was macht eigentlich NEVS sonst noch?

Wenn die mal nicht aus der selben chinesischen Modelschmiede kommen. Bei den geplanten Stückzahlen...:hmmmm:

 

Wer weiß..... Bei Modellautos egal welcher Maßstab ist die Konstruktion und Form halt nun mal das was am meisten kostet. Der finanzielle Aufwand soll ja auch wieder rein kommen, am Besten mit Gewinn.

Was macht eigentlich NEVS sonst noch?

 

:biggrin:

So, hier nun mein Eindruck des lang ersehnten 1:18 Modell vom Saab 900 turbo 4dr. Sedan in Silber/Blau von Cult Scale Models:

 

Sehr schön, aber höchstens Note 3+, einige Detailmängel bei einem Preis (152€). Da er aber exakt meinem echten Saab gleicht, für mich vertretbar.

 

Modell6.thumb.jpg.b395a2059ebdc10e8fc34bd04554fdca.jpg

Schöne TRX-Felgen, aber Deckel in falscher Farbe und die Speichen sind offen (original TRX-Felge sind die Bremsscheiben nicht sichtbar)

Reifen etwas zu groß und ohne Beschriftung.

Frontspoiler schwarz, sollte Wagenfarbe sein.

 

Modell5.thumb.jpg.1c76e2e22f67d488d3940451b46a89c6.jpg

Der Bereich unter den Seitenleisten hinten wurde schwarz lackiert. Im original Wagenfarbe. Auspuff naja...

 

Modell1.thumb.jpg.ff77a78828a67788bf9614fc15af9f0f.jpg

Seeehr aufgeräumter Unterboden. Ohne Schmutzfänger, Räder rollbar.

 

Modell4.thumb.jpg.c6b9b33b6e7b45eb894d018874475eee.jpg

Lüftungsschlitze zu "auffällig"

 

Modell3.thumb.jpg.656b661c7795a9e597c7415e55177bc6.jpg

Innenfarbe der Polster zu hell, dafür richtige Polsterung.

Keine Konsole zwischen den Sitzen (nur Handbremshebel), leider keine Mittelkonsole

 

Modell2.thumb.jpg.432412e58847136ba6d88ae93a551563.jpg

Und hier der größte Huddel: Tacho und Warnleuchten verkehrt herum eingeklebt... asdf

 

Trotzdem freue ich mich über das Modell, da er meinem 900 Turbo entspricht. Aber im Vergleich zu den Modellen von Otto etwas nachlässig gefertigt. Und Otto war deutlich günstiger.

Bin dann mal auf das DNA Modell gespannt. Kaufen werde ich ihn mir aber nicht, da der silberne die rote Contour-Polsterung hat. Und das passt bei mir leider gar nicht.

Aber so gibt es im Großen wie im Kleinen noch reichlich restaurationsbedarf... :hahaha: Immerhin rostet der kleine nicht...

 

Gruß

Bearbeitet von saapido

Danke für den ausführlichen Bericht! ... ich habe den von DNA auf Vorbestellung, könnte dann vergleichende Bilder einstellen.
  • 3 Monate später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.