Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ein paar Fragen zum Einstellen des Zündzeitpunkts bei unseren 900ern:

 

1) Welche Geräte eignen sich zur möglichst genauen Einstellung ?

 

2) Welche Toleranzen sollte man tunlichst einhalten?

 

3) Gibt es im Sicherungskasten (Vorne) je nach Baujahr unterschiedliche Diagnosestecker, sprich mit unterschiedlicher Belegung? Wenn ja, für welche Baujahre gilt was?

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Evtl. ne Stroboskoplampe?
Hi,

ein paar Fragen zum Einstellen des Zündzeitpunkts bei unseren 900ern:

 

1) Welche Geräte eignen sich zur möglichst genauen Einstellung ?

 

2) Welche Toleranzen sollte man tunlichst einhalten?

 

2) Gibt es im Sicherungskasten (Vorne) je nach Baujahr unterschiedliche Diagnosestecker, sprich mit unterschiedlicher Belegung? Wenn ja, für welche Baujahre gilt was?

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

 

zu 1) strobo lampe sollte reichen

zu 2) die grösste toleranz wird darin bestehen, den verteiler so hinzudrehen UND danach festzuziehen, dass der zzp danach noch immer stimmt...:redface:

Evtl. ne Stroboskoplampe?

 

Setzt aber voraus, daß man nicht blind ist, oder über50 Jahre und auf die Lesebrille getreten.

 

Zum Ablese- und Einstellfehler kann sich der Fragesteller ja selber mal Gedanken machen, man muß ja nicht alles delegieren. Ich bin gespannt.

Das tut weh...

 

.... und wie genau ist die dann?

...wenn jemand der Genauigkeit einer elektronischen Stroboskoplampe im Vergleich zu einem alten Saab+Verteiler, die ausschliesslich nur noch aus mechanischen Toleranzen bestehen, misstraut, bekomme ich stets Gänsehaut am Skrotum ! ;-) Hellau !

zu 2) die grösste toleranz wird darin bestehen, den verteiler so hinzudrehen UND danach festzuziehen, dass der zzp danach noch immer stimmt...

 

Wenn es da Probleme geben sollte:

 

Den Verteiler nicht ganz "lockerschrauben" sondern so das er nur mit leichter Kraft drehbar ist und dann die Einstellung mit einem kleinen (Gummi)Hammerchen (am Gußteil) durch leichtes Klopfen vornehmen.

+1° sollte unbedenklich sein, - sowieso. Mein 16V tu lief lange Zeit auf 12° (von Saab so eingestellt!), vielleicht hat der Motor desswegen inzwischen 375tkm auf der Uhr. Ich fahr mit 14° rum wegen Redbox.

Für den 8V tu hat Saab früher 24° vorgeschrieben, '82 oder so wurde das kurzerhand auf 20° geändert - wieso weis nur Saab. Aber das zeigt wie sinnvoll es ist den ZZP auf 0.1° genau einzustellen.

hmmm...
...Genauigkeit einer elektronischen Stroboskoplampe versus alter Saab+Verteiler ... Gänsehaut am Skrotum

 

pass auf, dass nicht gleich noch der Levator krampft ...

Dass macht ne laaaange Einatmungsphase.

+1° sollte unbedenklich sein, - sowieso. Mein 16V tu lief lange Zeit auf 12° (von Saab so eingestellt!), vielleicht hat der Motor desswegen inzwischen 375tkm auf der Uhr. Ich fahr mit 14° rum wegen Redbox.

Für den 8V tu hat Saab früher 24° vorgeschrieben, '82 oder so wurde das kurzerhand auf 20° geändert - wieso weis nur Saab. Aber das zeigt wie sinnvoll es ist den ZZP auf 0.1° genau einzustellen.

 

Das Zündkennfeld und dami auch der Prüf- und Einstellzeitpunkt wurde von 23° bei 2000!min auf 20° bei 2000/min geändert,als die Verdichtung von 7,2 auf 8,5 angehoben wurde - also durchaus nachvollziehbar begründet.

Ok, das wusste ich nicht. Hab mich etwas gewundert... hab einen '81er Turbo mit H Motor (also dem neueren... war glaub ich H), auf den alten ASU Bescheinigungen steht überall 24°. Selbst 'n Saabfritze hier in Ulm, der schon zu 96er Zeiten sehr bekannt war, konnte damit nix anfangen. Bis 82 war der auf Saab zugelassen, die Anleitung ist wahrscheinlich desswegen für MY83.

 

Bekomm ich die Verdichtung über die Motornummer raus?

Hohe Verdichtung immer in Verbindung mit Klopfsensor und APC

Ok, das hat er nicht. Hab grad nochmal durchgeguckt, auf einer Bescheinigung von '93 stehen auch 23°, hab noch eine von 85 da stehen 24°. War wohl einer zu faul zum gradgenauen einstellen.

 

Danke, dann werd ich den mal richtig einstellen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hi,

was mich bei der Einstellung des Zündzeitpunkts interessiert, ist auch der gemessene Verbrauch. Deshalb auch die Frage nach einer exakten Einstellung (Die scheinbar einfach von der Wertigkeit der Zündpistole abhängt).

 

Je mehr Vorzündung ich gebe, um so sparsamer wird der Wagen im Verbrauch.

 

Kritisch wird es allerdings, wenn der Motor bei zuviel Vorzündung anfängt zu klopfen und dann auch das APC den Ladedruck zurückregelt.

 

Was ist denn da noch gesund?

 

Kann man mit dem Einsatz von Super Plus etwas kompensieren?

 

Wer hat da Erfahrungen?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Mein Vorschlag, Thomas:

 

Einfach den Motor richtig einstellen (Zündung und sonstiges Motorumfeld), dann läuft er auch optimal. Die Saab-Ingenieure haben sich damals schon ein paar Gedanken gemacht, warum sie diese Werte gewählt haben und nicht andere... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

...warum nicht einfach mit einwandfreier perepherie die werkswerte fahren...??? des evtl. durch vorzündung geringeren verbrauchs wegen? das könnte sich meiner meinung nach als ein sparversuch erweisen, der im endeffekt dann doch wieder teurer wird...:redface:
...warum nicht einfach mit einwandfreier perepherie die werkswerte fahren...??? des evtl. durch vorzündung geringeren verbrauchs wegen? das könnte sich meiner meinung nach als ein sparversuch erweisen, der im endeffekt dann doch wieder teurer wird...:redface:

 

Genau das wollte ich mit meinem Beitrag eins über dir sagen... :tongue:

Je mehr Vorzündung ich gebe, um so sparsamer wird der Wagen im Verbrauch.

 

 

Gehirn im Urlaub?

Genau das wollte ich mit meinem Beitrag eins über dir sagen... :tongue:

 

...und warst auch noch schneller...:tongue:

  • Autor

Gehirn ist nicht in Urlaub.

 

Ist einfach nur eine Feststellung, die ich mal gemacht habe.

 

... und natürlich läuft der Wagen wieder mit Werkswerten.

 

Ich hätte mir nur kompetentere Antworten gewünscht.

Ich hätte mir nur kompetentere Antworten gewünscht.

Wer tut das nicht...

...ich weiss ja nun,daß Du eigentlich nicht auf den Kopf gefallen bist....

....und wenn da jemand Fragen stellt denen man sofort ansieht,daß es dem Fragesteller nicht die Mühe wert war auch nur eine Minute darüber nachzudenken, so ist ist das motivationshemmend...

Manche Sachverhalte und Zusammenhänge, die für einen selbst absolut kalter Kaffee sind, sind anderen halt völlig unbekannt. Stell ich selbst immer wieder fest, sowohl von der einen, als auch von der anderen Seite.

 

Und es gibt sehr viele Sachen die eigentlich völlig logisch sind, aber wenn man noch nie was davon gehört hat, kommt man trotzdem nicht drauf.

  • Autor

Hallo Horst,

O.k., bei Deinem Wissen kann ich das sogar noch nachvollziehen. :rolleyes:

 

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

 

Ich hatte mal vor 3-4 Jahren mein rotes Cabrio bei Dir einstellen lassen (GLD und Zündzeitpunkt). Da fragtest Du mich, ob ich den Wagen mit Super Bleifrei oder mit Super Plus fahren wollte.

 

Scheinbar hing es davon ab, wie Du die Zündung dann eingestellt hättest.

 

Ich bin nur wieder auf das Thema gekommen, weil ich feststellen mußte, dass ein Schrauber die Zündung eines meiner Saabs ohne Abnehmen des Druckschlauches zu sehr auf Vorzündung eingestellt hatte.

 

8,7 Ltr. Verbrauch gegenüber 10 Ltr. Verbrauch waren aber da schon eine Ansage. Auch ist klar, das ich nicht lange mit dieser falschen Einstellung herumfahren wollte, damit ich die Maschine nicht schrotte. Also steht alles wieder bei 16 Grad v.OT.

 

Es geht nur um die Frage, kann ich mich in bestimmten Toleranzen bewegen, um vielleicht einen etwas sparsameren Verbrauch zu erreichen oder sind die vorgegebenen Werte unbedingt einzuhalten?

 

Mag ja sein, das ich das von damals falsch im Kopf habe.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.