Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja genau. Deshalb stellt man das im geöffneten Wasserdichten Sack oder in einen intakten Eimer rein. Klar sollte man das regelmäßig kontrollieren, denn wenn es gesättigt ist, dann kommt es seiner Funktion ja auch nicht mehr nach. Nur kann man das bei einem Wagen, der in einer nicht staubtrockenen Garage überwintert gut zum senken der Luftfeuchtigkeit benutzen um Kondensationsnässe vorzubeugen. Kann man auch so Luftentfeuchter mit Granulat vom Aldi nehmen. Tut das gleiche.
  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='aero84']Zeitungspapier ist so [I]20. Jahrhundert[/I]. Ich werde ganz bestimmt nicht Tele[B]ph[/B]on, Tablet oder Laptop unter die Fußmatten legen...[/QUOTE] das auch :top:
[quote name='KSR9519']Bloß nicht. Katzenstreu absorbiert jede Menge Wasser. Und das bleibt dadurch im Auto. Bei Sättigung der Streu wird es dann wieder abgegeben. Gezielt nach unten.[/QUOTE] Mal (genau) lesen, was ich geschrieben habe? Die Streu bleibt natürlich im Beutel... Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
[QUOTE="JL900/0, post: 1155708, member: 91"]Mal (genau) lesen, was ich geschrieben habe? Die Streu bleibt natürlich im Beutel... Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk[/QUOTE] Hab ich schon verstanden. Ich habe vor Jahren 2 Säcke Bentonit Streu von September bis Februar im Kofferraum gehabt. Die Streu ist zu einem Block verklumpt und seitdem ist mein Kofferraumboden wellig. Katzenstreu sammelt auch Wasser aus der Luft und speichert es. Wenn die Aufnahmekapazität erreicht ist, wird es wieder abgegeben. Und alle Verpackungen sind Luft- und Wasserdurchlässig. Wenn schon Katzenstreu, dann in offenen Schalen und regelmäßig wechseln.

Bearbeitet von KSR9519

Nö, nicht immer verallgemeinern. Vielleicht alle bei dir. Ich kenne das Zeug in Kunststofffolie, teilweise sogar metallisiert. Bis das durchrottet dauert ein wenig. Gut, man muss natürlich aufpassen, dass der Sack unbeschädigt ist. Oder eben in einen Mörtelkübel stellen ;-)
Wenn es wasserdicht verpackt ist, erfüllt es aber auch nicht den angedachten Zweck :rolleyes:.
Dann nimm doch gleich das Katzenklo. Es gibt relativ kleine Schalen, die in den Fußraum passen. Ich würde an den Ecken kleine Klötze ankleben, damit das Plastik nicht aufliegt. So kann die Luft auch darunter zirkulieren. Wenn das Zeug gesättigt ist, in Beutel auskippen und über Restmüll entsorgen. Ich hatte von einem führenden Haushaltsgeräteanbieter einen Luftentfeuchter. Da wurden links und rechts Granulatsteine in eine Halterung gesteckt. Die Brühe sammelte sich unten im Behälter. Wichtig: Das Zeug beginnt genau bei 50% Luftfeuchtigkeit zu wirken. Dadurch wird die Luft nicht zu trocken, was organischen Stoffen (Leder, Holzfurniere usw.) nicht bekommen würde. Unter 50% rostet aber auch nichts, behauptet die Bedienungsanleitung. Was sagen die Chemiker? Elektrische Geräte sind gut und schön, aber in meiner Garage gibt es keinen Strom.
Die edlen Lancias stehen in einer Garage ohne Stromanschluß? :confused:
[quote name='Sacit']Die edlen Lancias stehen in einer Garage ohne Stromanschluß? :confused:[/QUOTE] Wofür hältst Du einen Stromanschluss in einer Garage für zwingend notwendig?
[quote name='StRudel']Wofür hältst Du einen Stromanschluss in einer Garage für zwingend notwendig?[/QUOTE] Schon mal im Dunkeln angekommen oder gestartet? Denke Leuchtstoffroehren / Gluebirnen sind ungefährlicher als Fackeln oder Petroleumlampen. Taschenlampen finde ich auch auch sonderlich praktikabel. Nachtsichtgeraet waere noch eine Option.
Wobei sich das Problem Licht in Zeiten mobiler LED-Lampen doch weitgehend erledigt hat. Gibt ja sogar Leute, die eine scheinbar normale Beleuchtung aber mit 12-LED Technik installiert haben und dann für längere Arbeiten einen dicken Akku am Eingang hinstellen und anstecken. Auch E-Werkzeuge gibt es inzwischen fast alles in professioneller Qualität mit Akku. Nur Gebläse und Heizungen bleiben ein Problem. Oder Dauerläufer wie Luftentfeuchter.
...Akku-Hebebühne...???...
Gebläse, Heizung, Hebebühne - ist das neuerdings Standardausrüstung bei Normgaragen? Was kommt als nächstes, Achsmessstand und Rollenprüfstand? :biggrin:
...ach naja - mobile Hebebühnen sind - zumindest gebraucht, wie unserer auch - erschwinglich und durchaus praktisch. Heizung wäre schön - gibts bei uns aber nicht...:rolleyes: Achsmess-Ausrüstung gibts auch...:rolleyes:
[quote name='wizard']...Akku-Hebebühne...???...[/QUOTE]Naja, wenn man mal davon absieht, dass ich einen Unterschied zwischen Garage, in der man mal Kleinigkeiten erledigt und einer Werkstatt sehe, handbetätigte Bühnen gibt es ja nun schon sehr lange. Für gelegentliche Arbeiten ausreichend.
[quote name='Onkel Kopp']Gebläse, Heizung, Hebebühne - ist das neuerdings Standardausrüstung bei Normgaragen? Was kommt als nächstes, Achsmessstand und Rollenprüfstand? :biggrin:[/QUOTE] Danke - die Erwartungen hier schienen mir auch unverhältnismäßig. Manch eine*r ist froh, wenn er/sie eine Abstellmöglichkeit für ein Auto gefunden hat, die dieses vor Wettereinfluss und unbefugtem Herangehen anderer hindert.
[quote name='Onkel Kopp']Gebläse, Heizung, Hebebühne - ist das neuerdings Standardausrüstung bei Normgaragen? Was kommt als nächstes, Achsmessstand und Rollenprüfstand? :biggrin:[/QUOTE] ...und wie soll man ohne Strom das Tor öffnen...:cool:
[quote name='StRudel']Danke - die Erwartungen hier schienen mir auch unverhältnismäßig. [/QUOTE] ...dazu müsste man wissen, was Du womit in ein Verhältnis zu setzen gedenkst... Wenn man eine Garage zum Schrauben nutzen möchte, dann sollte dort schon zwingend zumindest Strom vorhanden sein.
[quote name='wizard']...dazu müsste man wissen, was Du womit in ein Verhältnis zu setzen gedenkst... Wenn man eine Garage zum Schrauben nutzen möchte, dann sollte dort schon zwingend zumindest Strom vorhanden sein.[/QUOTE] Ja, das erlebe ich auch als großen Fortschritt und Erleichterung in meiner Garage, dort - im Gegensatz zu den vorherigen - Strom zu haben. Von dem Anspruch aber schrieb LCV nichts, daher meine Verwunderung zu Sacits ":confused:".
  • Mitglied
[quote name='wizard']Heizung wäre schön...[/QUOTE] ...und fliessend Wasser... :rolleyes:
Überhaupt sollte man dort auch wohnen können... denn so manche Schraubensession endet spät und genervt... :rolleyes: dann noch nachhause gurken ist doof... :biggrin:
[quote name='StRudel']Ja, das erlebe ich auch als großen Fortschritt und Erleichterung in meiner Garage, dort - im Gegensatz zu den vorherigen - Strom zu haben. Von dem Anspruch aber schrieb LCV nichts, daher meine Verwunderung zu Sacits ":confused:".[/QUOTE]Bei sammelbaren Lancias habe ich eher etwas höherpreisige Fahrzeuge im Hinterkopf. Die sehe ich dann nicht in stromlosen Unterständen.
[quote name='wizard']...Akku-Hebebühne...???...[/QUOTE] Gibt's: [url]http://www.badobsessionmotorsport.co.uk/category/projects/project-binky/[/url] Lohnt sich eh, das anzusehen. Danach fühlt man sich mit so manchem etwas weniger verrückt.
[quote name='felicad']Gibt's: [url]http://www.badobsessionmotorsport.co.uk/category/projects/project-binky/[/url] Lohnt sich eh, das anzusehen. Danach fühlt man sich mit so manchem etwas weniger verrückt.[/QUOTE] Nur wo lade ich die Akkus :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.