September 26, 201113 j Weshalb wird der Terminus "Winterauto" immer mit "Ranzkarre zum runterrocken" gleichgestellt? Man kann doch wohl auch ein Winterauto pflegen, oder was? Ich sehe (scheinbar ähnlich wie Knud) keinen triftigen Grund, sechs Monate im Jahr vollkommen freudlos am Strassenverkehr teilzunehmen. Das ist so ähnlich wie mit Alufelgen vs. Stahlfelgen im Winter: Warum soll meine Karre fast ein halbes Jahr lang scheiße aussehen und nur im Sommer ein Blickfang sein dürfen?
September 26, 201113 j Weshalb wird der Terminus "Winterauto" immer mit "Ranzkarre zum runterrocken" gleichgestellt? Man kann doch wohl auch ein Winterauto pflegen, oder was? Ich sehe (scheinbar ähnlich wie Knud) keinen triftigen Grund, sechs Monate im Jahr vollkommen freudlos am Strassenverkehr teilzunehmen. Das ist so ähnlich wie mit Alufelgen vs. Stahlfelgen im Winter: Warum soll meine Karre fast ein halbes Jahr lang scheiße aussehen und nur im Sommer ein Blickfang sein dürfen? Richtig, aber wenn ich so an den 99er nach seinem ersten Winter nach der Wiederinbetriebnahme denke, muss man sich über die durchaus intensive Pflege wirklich bewusst sein!
September 30, 201113 j Ab jetzt im Winter-Exil...und das mitten im Sommer. Sooo schmerzhaft war das noch nie...;o) [ATTACH]58181.vB[/ATTACH]
September 30, 201113 j Ab jetzt im Winter-Exil...und das mitten im Sommer. Sooo schmerzhaft war das noch nie...;o)Hmm, war heute auch noch mal mit Frauchens CV zur Unterbodenwäsche. Jetzt wird nur noch auf dem Hof gesaugt & gewaschen, und dann muss der Gutste auf das nächste Frühjahr (04) warten.
Oktober 1, 201113 j Mit den Rädern bin ich wirklich zufrieden.Insbesondere auch,was das Fahrverhalten betrifft. Gestern habe ich den Schneider nocheinmal forciert bewegt-auf den originalen Aero-Rädern,welche als "Standbereifung" dienen-ein Unterschied wie Tag und Nacht... Na gut...die Felgen könnten noch in gold lackiert werden...;o)
Oktober 1, 201113 j Heute war ich mit dem Winter-Taunus zum TÜV Nord. Der schwarzweiß-gefleckte Prüfer war aufgeschlossen und beeindruckt ob des rostfreien Zustandes-jedoch motzte er wegen dem desolaten Endschalldämpfer... [ATTACH]58207.vB[/ATTACH]
November 20, 201113 j Ok,der Taunus schlägt sich wacker;aber da es im Januar dann doch wieder in den Urlaub geht-was vollverzinktes;standbeheiztes und sportives...;o) [ATTACH]59618.vB[/ATTACH]
November 21, 201113 j Naje-eine kreuzbiedere Sportlehrer-Limousine als 5-Ender. Meine Großeltern hatten den 1985 in neu-gleiche Farbe usw....das weckt Emotionen.
November 21, 201113 j Extrem plüschig! Noch mehr Plüsch ginge nur noch mit Typ 43 als Audi 200 Turbo......mit Kissen! Ich mag allerdings diese zeitlose Form des 100er-Avant. Dann bitte ohne Dachreling. Wer sich diese Hässlichkeit an Zubehör seinerzeit in Ingolstadt ausgedacht hat, gehört angesichts der homogenen und glattflächigen Formen der Karosserie noch heute mit einem Originalteil verprügelt.
November 21, 201113 j Uijojo....tatsächlich, ab 1980. Als CD mit zeitgemäss psychedelischer Innenausstattung.
November 21, 201113 j Also-der Fünfzylinder ist auf jeden Fall eine grandiose Lösung. In meinem Falle hat er aktuell 382tkm gelaufen-wobei das,bedingt durch einen aussetzenden Kilometerzähler,mehr sein wird. Die Leistung und das Drehmoment sind klasse;der Klang betörend... KE-3 Jetronic war damals das absolute Optimum;nun bereitet dieses Konzept mir natürlich Bauchschmerzen-sollte mal was sein. Alerdings haben die Audi 100 Typ 44 gerade aktuell nen absoluten Tiefpunkt im Bezug auf Gebrauchtwagenpreise;Teile-etc....das läßt hoffen. Ist übrigens völlig ungerechtfertigt (wie einst beim 9000)-das sind Spitzen-Fahrzeuge mit einer Verarbeitung,die seinesgleichen sucht.
Januar 14, 201213 j Butter bei die Fische... Soeben 1300km unauffälige Scandinavien-Kilometer mit dem 5-Ender absolviert. Leise,bequem,zuverlässig;im DK-Modus 8,3 Liter Verbrauch und bei Bedarf auch agil. (Scandinavienpark Harrislee bis zur Norderstedter Haustür 53min...). Jedoch kann das der 9oo er auch alles-nur...besser...;o). Es bleibt mir allerdings zu sagen-die Verarbeitung eines Audi Typ 44 ist eine Offenbarung;besonders im Innenraum.Niemals etwas besseres erFahren. Nun denn-nächstes mal Loenstrup im Sommer;mit dem Schneisenschneider...;o).[ATTACH]60384.vB[/ATTACH]
Januar 14, 201213 j Hej! Weiß nicht, ob es schonmal gesagt wurde (finde jedenfalls grad nix), aber: Was sind das für Felgen? Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.