Veröffentlicht Juni 12, 200817 j Hallo Saab Freunde Ich will die nächsten Tage bei meinem Saab 900II Turbo Coupe Automat Bj. 12.1996, Model `97, die Bremsbeläge (v/h) und die Bremsscheiben vorne selber austauschen. Da ich das zum ersten Mal mache, wollte ich von Euch wissen auf was man da besonders achten muss. Ich habe gelesen, dass man beim Abnehmen der Scheiben schon mal die Radlager beschädigen kann etc. Muss gestehen, dass ich nicht so der Auto Mechaniker bin, habe aber auch nicht 2 linke Hände, deshalb... - Was ist das Wichstigste, das man wissen und beachten muss beim wechseln der Bremsscheiben und Bremsbeläge? - Hat jemand ein .pdf-file oder einen Link, wo die Reihen-/Abfolge beschrieben wird, ev. auch Fotos/Bilder dabei sind?? - Ist diese Arbeit grundsätzlich anspruchsvoll und empfiehlt Ihr mir die Hände als blutiger Anfänger davon zu lassen? - Was habt Ihr für Erfahrungen bei diesen Arbeiten gemacht? Ich freu mich echt auf jeden Beitrag und Tipp und sendet einfach alles brauchbare an meine e-mail adresse unten! Grüsse aus der Schweiz sascha smitro@gmx.net
Juni 12, 200817 j - Ist diese Arbeit grundsätzlich anspruchsvoll und empfiehlt Ihr mir die Hände als blutiger Anfänger davon zu lassen? Ja, das empfehle ich. Da sollte zumindest einer dabei sein, der sich damit auskennt. So als Anfänger per Fernbeschreibung, rate ich von ab....
Juni 12, 200817 j Denke auch sollte einer dabei sein der etwas Ahnung hat.... Ohne Bremse fährts sich schlecht...
Juni 12, 200817 j Hallo! Bei solch sicherheitsrelevanten Sachen entweder mit einem Fachmann zusammen oder in die Werkstatt......keine Kompromisse....... Gruß,Thomas
Juni 13, 200817 j Da sollte zumindest einer dabei sein, der sich damit auskennt. So als Anfänger per Fernbeschreibung, rate ich von ab.... Bei solch sicherheitsrelevanten Sachen entweder mit einem Fachmann zusammen oder in die Werkstatt......keine Kompromisse....... Genau so ist es. So habe ich auch angefangen. Es ist wirklich nicht schwer, aber ein paar Dinge gibt es doch, die zu beachten sind. Deshalb auch von mir keine Anleitung, sondern der Tip: zusehen - mitmachen - nachlesen (zum konkreten Modell) - erst dann selber machen. Gruß, patapaya
Juni 13, 200817 j Deshalb auch von mir keine Anleitung, sondern der Tip: zusehen - mitmachen - nachlesen (zum konkreten Modell) - erst dann selber machen.Ja, durchaus. Wobei ich mich dabei immer Frage, was jetzt besser ist, eine gute Anleitung geben oder derjenige macht es doch selber und haut dann womöglich erst recht daneben. Nebenbei, in D gibt es immer wieder günstige Pauschalangebote, da lohnt es sich kaum selber zu schrauben. Dürfte es in der CH doch auch geben. Allerdings würde ich bei den meisten die so was anbieten lieber daneben stehen und zusehen/kontrollieren (manche FSH's eingeschlossen ). Flemming
Juni 13, 200817 j Ja, durchaus. Wobei ich mich dabei immer Frage, was jetzt besser ist, eine gute Anleitung geben oder derjenige macht es doch selber und haut dann womöglich erst recht daneben. Ist eine Betrachtungsweise. Gibt man einem Laien eine "Anleitung", dann ermutigt ihn man dazu das selber zu machen. Raten ihm viele davon ab, dann läßt er es evtl. lieber machen, oder zieht einen Erfahrenen dazu. Wenn er es dennoch ohne Anleitung alleine macht, dann ist man zumindest nicht dafür verantwortlich. Verhindern kann man es natürlich nicht.
Juni 13, 200817 j Autor anleitung... hallo jungs danke erst mal für die antworten. ich werde die scheiben und beläge nicht alleine wechseln. ein kollege hilft mir dabei, er selbst hat bremsenzeugs (noch) nicht gewechselt, kennt sich aber gut aus bei fahrzeugen und bastelt sehr oft an seiner karre herum. deshalb will ich gerne noch was nachschieben: - hat jemand trotzdem so was wie eine anleitung? bitte link oder auf mail smitro@gmx.net schicken. auch grob beschrieben wäre schon goldwert...;-)) - gibt es etwas auf was man bei den späteren baujahren der 900 II-er bei den bremsen besonders beachten muss? niemand trägt die verantwortung ausser mir, ist doch klar!!! danke für jede hilfe. grüsse sascha
Juni 19, 200817 j Autor fertig, erledigt... hallo freunde es ist geschafft!! habe mit meinem schwäger die bremsscheiben und beläge gewechselt.. hat uns den ganzen tag gekostet, hat sich aber auf alle fälle als erfahrung gelohnt. vom technischen her eher mittelmässig anspruchsvoll, aber es braucht viel kraft und das richtige werkzeug!! danke allen für die empfehlungen!! grüsse sasa
Juni 19, 200817 j Mal so nebenbei: Gibt es eigentlich einen Warnhinweis (Display oder Lämpchen), wenn die Bremsen runter sind? Grüße von Monaco
Juni 19, 200817 j Hallo! Nein,gibts nicht,es gibt ein Blech was wenn die Beläge runter sind,an der Bremsscheibe schleift und ein ziemlich fieses unangenehmes Geräusch erzeugt,nicht zu überhören.Nennt sich dann akustische Verschleißanzeige. Gruß,Thomas
Juni 19, 200817 j Viel Kraft? Was habt ihr gewechselt?.... Wobei die 2 Schrauben vom "Halter" sind bissel fest... Ich hofffe die sind wieder gesichert??
Juni 20, 200817 j Hallo! Nein,gibts nicht,es gibt ein Blech was wenn die Beläge runter sind,an der Bremsscheibe schleift und ein ziemlich fieses unangenehmes Geräusch erzeugt,nicht zu überhören.Nennt sich dann akustische Verschleißanzeige. Gruß,Thomas Wie klingt das? Ist das ein hohes Quietschen?
Juni 20, 200817 j Okay. Weil bei mir quietschen die Bremsen, das aber gaaaaanz leise. Da muss man schon das Fenster auf haben, um das mitzubekommen... Dann bestell ich mir auf nächsten Monat mal einen Satz Bremsbeläge für vorne, und schau, wer mir die draufmachen kann *nachfreienWerkstättensuch*... Soooooo viel kostet das ja Gottseidank nicht. Danke für die Info.
Juni 20, 200817 j Die Bleche sind meines Wissens aber nur an den Originalbelägen verbaut - Geräusche können auch andere Ursachen haben.
Juni 20, 200817 j Auch noch mal eine Frage meinerseits: Hatte bevor ich mir einen Saab zugelegt hatte einen Nissan Sunny 1,6 SR. Als bei dem die Bremsen runter waren, hab ich alle Belege und die Scheiben hinten gewechselt... Das hat ziemlich gut und einfach funktioniert. Und gebremst hats auch noch Ist das beim Saab (900 II) ähnlich leicht? Grüße, Paul
Juni 20, 200817 j Ja - ich baue meine Beläge bei jeden Radwechsel aus und säuber die komplette Bremse. Dauert pro Seite 5 Minuten.
Juni 20, 200817 j naja die Scheiben gehen net so einfach ab... Wegen Handbremse.... Wenn die Beläge runter sind und man den "Verschleißanzeiger" hört, weiß man das was nicht stimmt... Sehr böses Geräusch @Schweden-Troll Gibts auch bei anderen Lieferanten... allerdings nicht bei allen
Juni 21, 200817 j es braucht ... das richtige werkzeug!!Sowieso, immer!! aber es braucht viel kraftWieso das - waren das noch Original-Beläge und alles total vergammelt?!?! Oder doch das falsche Werkzeug gehabt?
Juni 21, 200817 j bestimmt und keine Bühne... Da wirds bissel schwer und dann noch schön fest eingeklebte Schrauben...
Juni 26, 200817 j Autor ich wieder.. was war fest??? na ja..die schrauben um die bremsbacke runterzukriegen waren schon ziemlich fest. wahrscheinlich wegen dreck, hitze, rost etc. aber mit einigem kraftaufwand ging das schon wieder. beim schrauben wieder reindrehen ein bisschen kontaktspray, rostlöser und leichter gings dann allemal. werkzeug: ja da war was spezielles dabei. ich glaube es war ein inbusschlüssel von der grösse 7 von nöten um die beiden hinteren schrauben zu lösen. 7 ist in unseren breitengraden nicht gerade gängig.. aber am schluss konten wir diesen bei einem nachbarn ausfindig machen. ohne diesen schlüssel wäre gar nix gegangen!! kraft: wir haben die alten beläge rausgenommen. da die neuen mehr platz brauchen, mussten diese..ich weiss nicht wie das heisst.. diese "ventile" die das system selbst regulieren wenn die beläge mit der zeit alle sind... diese ventile mussten zurückgedrückt werden um die neuen beläge da reinzukriegen. bremsflüssigkeit musste da halt auch ein bisschen raus, da zu viel. das brauchte kraft!!!! schraubendreher... das wärs, ich hoffe das zeug hält noch ein weilchen..;-)) gewechselt habe ich vorne scheiben und beläge und hintern nur beläge. alle teile habe ich von skanimport bekommen, gute preise und nette menschen;-)) danke & tschüss sasa
Juni 26, 200817 j :eek: OH SMITRO! Hoffentlich ist da alles gut gegangen! Die "Ventile" sind die Bremskolben, die immer zurückgedrückt werden müssen, aber NICHT MIT EINEM SCHRAUBENDREHER, denn da sind die Manschetten in akuter LEBENSGEFAHR - und du dann auch, wenn du da eine beschädigst! Die Schrauben am Bremssattel, die du da mit Rostlöser... wieder eingesetzt hast, gehören erneuert, und zwar SELBSTSICHERND (sollten im Reparatursatz eigentlich enthalten sein! Na ja, die Erfahrung mit dem 7er Inbus hast du dann ja selbst gemacht... ich hoffe das zeug hält noch ein weilchen..;-))Ja, das hoffe und wünsche ich dir (und deinen Mitmenschen...) auch SEHR!!!
Juni 26, 200817 j Autor schraubendreher.. hallo papaya danke für Deine antwort! wie kann man die kolben sonst zurückdrücken? gibt sicherlich spezialwerkzeug dazu..nur mit "manneskraft" geht das ja kaum. die bremsen funktionieren bisher einwandfrei. ich kann keine geräusche ausmachen die irgendwie neu wären..also gehe ich davon aus das alles ok ist, habe auch schon wieder mehr als 500 km gemacht. manschetten sind meines wissens ok, konnte keine beschädigungen feststellen. das war halt do-it-yourself style. manchmal muss man was probieren und riskieren. schrauben waren in keinem satz dabei. ich habe von skanimport.de genau je 4 beläge für beide achsen und 2 scheiben vorne erhalten. kein zubehör, keine schrauben, nix dergleichen. wenn das zeugs jetzt funktioniert, sollte das auch halten? oder wie siehst Du das? was meinst Du mit "SELBSTSICHERND"? danke & grüsse sasa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.