September 17, 201014 j Joa, meine sind auch von Scantech.... - Leider. Ab jetzt werd ich die Dinger regelmäßig genau anschauen, wobei, wenn ichs recht in erinnerung habe sind meine an der beim Commander gerissenen Stelle etwas besser ausgeführt, sowohl die Schweissnaht als auch die Materialstärke. Commander, schicke die Fotos doch mal an den "[I]Quality and process manager[/I] " auf der [URL="http://www.scantechproducts.com/carparts/en/quality-scantech-8/quality-scantech-8.php"]Scantech Seite[/URL] - mal sehen was der meint (eMail ganz unten). Vielleicht sollten wir die nächsten selbst fertigen lassen? [URL="http://www.scantechproducts.com/carparts/en/quality-scantech-8/quality-scantech-8.php"][/URL]
September 17, 201014 j ...vielleicht sollte man die bilder "scantech" mal schicken... und um eine stellungnahme bitten... was das schweissen angeht - da haben wir ja hier einige, die sich werkstoffmässig besser auskennen...vielleicht lassen die ja mal was dazu lesen....
September 17, 201014 j Zum Schweissen: Nachschweissen würde ich persönlich bei den vorhandenen Materialstärken sein lassen, da wird das Material nur noch schlechter. Am besten neue Querlenker anfertigen lassen, bzw. die Einzelteile und in einer Vorrichtung selbst zusammenschweissen. Einzelteile deshalb weil wohl keine Firma dir die Dinger zusammenbruzzelt wenn die auch nur ahnen das die Dinger in nem Auto für den Straßenverkehr verbaut werden.
September 17, 201014 j [quote name='scotty']Es nimmt kein Ende ... :mad:[/QUOTE] Zumindest kein gutes! Was verschleißt/bricht (?) denn eigentlich an den Originalquerlenkern? Oder gammeln die nur weg?
September 17, 201014 j soviel zur automobil zulieferer industrie.......... sind doch fast alle verbrecher, wie kann es sein , dass ein fachbetrieb zum querlenker schweissen zu blöd ist. und was sagen die freunde vom tüv und den sicherheitsoberbevollmächtigten dazu ??????? eigentlich sollte man alle anzeigen wegen betrug.:eek:
September 17, 201014 j [quote name='ReisMitPilzen']Was verschleißt/bricht (?) denn eigentlich an den Originalquerlenkern? Oder gammeln die nur weg?[/QUOTE] Erst Thread lesen, dann Posten. Es hilft :rolleyes:
September 17, 201014 j [quote name='Kuchen']Erst Thread lesen, dann Posten. Es hilft :rolleyes:[/QUOTE] Und dabei hätte ich bei diesem 11-seitigen Auswuchs tatsächlich nur mal die ersten drei Beiträge lesen müssen. Na ja, ist ja noch früh am Morgen und ich wieder schlauer ... :biggrin:
September 17, 201014 j [quote name='wizard']...vielleicht sollte man die bilder "scantech" mal schicken... und um eine stellungnahme bitten... was das schweissen angeht - da haben wir ja hier einige, die sich werkstoffmässig besser auskennen...vielleicht lassen die ja mal was dazu lesen....[/QUOTE] sobald die neuen querlenker da sind schicke ich die 2 alten zurück. diese werden dann vom verkäufer bei scantech vorgestellt. schließlich verkauft mein händler ja einige von den dingern im jahr und er will selber wissen was da los ist. ich sage einfach mal das es ein faules ei war. der auf der linken seite hat rein gar keine rissbildung dafür der rechte direkt an 3 stellen. mal abwarten wie die jungs reagieren und was sie sagen.
September 17, 201014 j [quote name='Saab-Dude'] Gibt es denn schon Neuerungen wo man denn nun der Original-Teile entsprechende QL bekommt? [/QUOTE] na dem was ich gestern gesagt bekommen habe ich nur noch eine seite im original zu bekommen. hab es aber vergessen ob rechts oder links. sehe ich ja morgen wenn die neuen kommen. und für die andere seite ist nur scantech zu bekommen. eine eigene fertigung der teile scheitert mit sicherheit l schon im ansatz.
September 17, 201014 j Krasse Nummer. Hattest du nicht vor einiger Zeit schonmal einen ähnlichen Bruch gemeldet? Mir war so... Also falls sich die Jungs beim Hersteller querstellen, die Sache wirklich aufzuklären, dann könntest du freundlich darauf hinweisen, dass es durchaus eine allgemeine WARNUNG in einem von Saabfahrern häufig frequentierten FORUM geben kann. Und um einer diesbezüglich möglichen Rechtskonsequenz gleich von vornherein zu kontern: Wir haben unter unseren Jüngern einen äußerst kompetenten Fachmann für Gutachten solcher Art. Der steht bestimmt schon in den Startlöchern, wenn er hier mithört :smile: Die Querlenker sind ein sicherheitsrelevantes Teil - da versteht man keinen Spaß bei verpfuschter Neuware ab Werk. Vor allem nicht, wenn der Hersteller informiert wurde. :mad:
September 17, 201014 j [quote name='Saabcommander']ganz so lange ist es noch nicht her das ich diese zeilen hier geschrieben habe. aber ich kann euch einen kleinen erfahrungsbericht geben. und zwar nach genau 9735km heute morgen ruft mich die hexe an und sagt du schatzi am hannes hat estwas ganz laut geknackt was soll ich machen? ausmachen stehen lassen ich komme. sie sagte vorne rechts war das. wie ich dann unters auto geguckt habe dachte ich sehe nicht richtig. die bilder sagen wohl alles. es waren neue scantech querlenker. der rechte ist völlig im arsch. der eine arm komplett abgerissen der zweite angerissen und das verstärkunsblech des traggelenkes ist hinten an den schweißpunkten gerissen. wenn man genau hinschaut sieht die schweißnaht so aus als wenn sie nur aus schlacke besteht. da ich nicht glaube das sie e-geschweißt sind kenne ich so ein aussehen der naht nur wenn ohne gas geschweißt wurde. man sieht auch deutlich das die naht keine richitge verbinung mit dem arm hatte. dort ist rost und farbe zwischen. ich habe die neuen querlenker ja gestrahlt und dann lackiert. die grundierung ist dazwischen gelaufen. die belastung der teile ist ja etwas höher bei mir durch das harte fahrwerk und das kurven reißen. dazu kommt noch das fahrsicherheitstraining was wir gemacht haben. aber es kann ja nicht sein wenn ich 20mal von 50 auf 0 bremse das mir das auto auseinander fällt. ich hatte nach dem training zwar mal alles durchgeguckt . aber nach 7000km habe ich mir die querlenker nicht so genau angeguckt. der querlenker von der linken seite hat gar nix der sieht noch aus wie neu. trauen tue ich ihm aber nicht wirklich und habe ihn heute auch mit ausgebaut. da ich eh zum spureinstellen muß mache ich direkt beidewieder neu. einen von beiden habe ich jetzt im original bestellt und den anderen gibt es leider nicht original sondern nur noch von scantech. ( habs schon wieder vergessen welche seite nicht mehr in original lieferbar ist). jetzt überlege ich halt ob ich den neuen scantech an den gewissen stellen nachscheißen soll vor dem einbau. oder ob ich ihn so lassen soll. ich weiß halt nicht ob man durchs erneute schweißen mehr kaputt macht wie ganz. da kann mir gerne jemand einen tip zu geben ob das eher gut oder eher schlecht ist. nicht das ich dadurch an einer anderen stelle eine bruchstelle bekomme durch die wärmeentwicklung.[/QUOTE] So beschissene Schweißnähte bekommt selbst ein Lehrling nicht hin (der machts besser).... Die Teile solltest Du auf jeden Fall reklamieren!!!!
September 17, 201014 j [quote name='Kuchen']Band ist gut. Die werden in ner Vorrichtung handgeschweisst und ab zum Lackierer :cool:[/QUOTE]Oder eher NICHT geschweißt. Wenn man da schaut, sieht es aus. als wenn nur hinten im Druckbereich geschweißt worden wäre. Damit muss die ganze Kraft über die schmalen Stege oben und unten. Dies kann auch meiner Sicht nie und nimmer halten. Habe jetzt keinen Lenker vort mir. Bin aber der Ansicht, dass zwingen dim Zugbereich gescheißt werden muss, um die Kraft in möglichst in voller Breite in das Profil zu bekommen.[quote name='MRHN']Nachschweissen würde ich persönlich bei den vorhandenen Materialstärken sein lassen, da wird das Material nur noch schlechter.[/QUOTE]Sehe ich anders, da so wie ich das sehe in den relevanten und norwendigen Bereichen ja noch gar nicht geschweißt wurde. Notfalls entsprechende 'Neuware' also kritisch begutachten, und von kundiger Hand an den erforderlichen Stelle schöne Nähte ziehen lassen. Und zwar, so weit möglich, beidseitig des Steges. (letzteres kann Unsinn sein, da ich wie gesagt gerae keinen vor mir habe)
September 18, 201014 j [quote name='KGB']Krasse Nummer. Hattest du nicht vor einiger Zeit schonmal einen ähnlichen Bruch gemeldet? Mir war so... [/QUOTE] ja bei meinem cabrio die sind allerdings auch schon 330tkm verbaut gewesen
September 18, 201014 j so die zwei neuen sind heute gekommen. einmal original und einmal scantech. der originale ist etwas sauberer gescheißt wie der scantech aber nicht wirklich viel. das gewicht der teile ist bis auf 15g gleich. am originalen (roter kringel) ist an der stelle oben und unten noch ein schweißpunkt der fehlt beim scantech.die habe ich jetzt noch nachgearbeitet. was halt ganz beschissen ist und auch schon bei den letzten war ist die lackierung. das ist irgendso ne brühe aus der dose. zum sandstrahlen habe ich keine zeit deswegen habe ich den scantech eben kurz abgebeizt und sauber ist er. der original ist gepulvert. morgen noch orange machen die zwei und dann am sonntag einbauen damit ich montag um 9 die spur vermessen lassen kann. bild 1 ist der scantech bild 2 der originale. da ist die buchsenaufnahme schön sauber abgedreht. beim scantech ist der drehstahl mal kurz drüber geschrubbt worden.
September 18, 201014 j [quote name='KGB']Und das Ding willst du wirklich wieder einbauen? :eek:[/QUOTE] Die einzige Alternative ist ein gutes, gebrauchtes Originalteil...oder kennst Du noch eine andere? Bis dato hatte ich dieses Ersatzteil-Problem noch nicht.
September 18, 201014 j [quote name='Saabcommander'] jetzt überlege ich halt ob ich den neuen scantech an den gewissen stellen nachscheißen soll vor dem einbau. [/QUOTE] [quote="René, post: 366391"]Bin aber der Ansicht, dass zwingend im Zugbereich gescheißt werden muss, [/QUOTE] [quote name='Saabcommander'] der originale ist etwas sauberer gescheißt wie der scantech .. was halt ganz beschissen ist [/QUOTE] Echt ein [URL="http://www.scheisse-forum.de/"]Scheiss[/URL]thema.
September 18, 201014 j [quote name='saabista']Echt ein Scheissthema.[/QUOTE] Kollektives Freud-Syndrom
September 18, 201014 j [quote name='Saabcommander']... der originale ist etwas sauberer gescheißt wie der scantech aber nicht wirklich viel ...[/QUOTE]Offenbar ist aber auch die Nachfertigung diesmal (?) im Zugberech geschweißt. Dioes war, so wie ich Deine Bilder vom Defektteil gesehen habe, dort nicht der Fall. Oder irre ich hier? [quote name='scotty']Kollektives Freud-Syndrom[/QUOTE]Tja, so ist es wohl. :rolleyes:
September 18, 201014 j [quote name='saabista']Echt ein Scheissthema.[/QUOTE] Du meinst Schei[B]ß[/B]thema :biggrin: :vroam:
September 18, 201014 j [quote name='klaus']Die einzige Alternative ist ein gutes, gebrauchtes Originalteil...oder kennst Du noch eine andere? Bis dato hatte ich dieses Ersatzteil-Problem noch nicht.[/QUOTE] Ich gsd auch nicht. Noch habe ich ausreichend Originalteile, die ich nach wie vor strahlen lasse, dann auf Porösitäten und mögliche Rissbildung untersuche, bevor ich sie beschichten lasse. Aber den Schrott, den der Commander hier gezeigt hat, würde ich ums Verrecken nicht verbauen. Ganz ehrlich: ich finde es schon fast kriminell, solche Teile auf den Markt zu bringen. Deshalb ja auch mein "Vorschlag", in diese Richtung »Druck« gegenüber dem Hersteller auszuüben. Noch ehrlicher: lieber zum Schrottplatz, und bei einem xyz die Querlenker ausbauen und »neu« machen lassen, als Sowas. Oder für Schmales einen Schlachti kaufen, um an vernünftige Querlenker zu kommen. Alles andere: Never. Bislang sind die Brüche (in diesem Fred) immer bei langsamer Fahrt vorgekommen. Stell Dir einfach mal vor, das passiert Dir bei schneller Kurvenfahrt auf einer Allee mit Bäumen. Mir fehlen echt die Worte - Nun gut *abreg* Michael weiß, was er tut. Hoffentlich. Schließlich ist er auch junger Vater.
September 18, 201014 j [quote name='KGB']... Stell Dir einfach mal vor, das passiert Dir bei schneller Kurvenfahrt auf einer Allee mit Bäumen. Mir fehlen echt die Worte - ...[/QUOTE] Nein, daran möcht ich wirklich nicht denken! Bin auch Jungpapa und schon mal zügig auf einer Paßstraße unterwegs...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.