Juli 10, 20232 j Bremsflüssigkeit? Zu schmutzig dafür, es tropft ab und das sieht eher nach Motoröl oder Getriebeöl aus…
Juli 10, 20232 j Moderator Fett von der kürzlich offenbar erneuerten Antriebsmanschette? Wenn da irgendein 0815-Fett reingefüllt wurde, kann das u.U. auch ziemlich flüssig werden.
Juli 10, 20232 j Ja, Achswellenfett wäre jetzt meine nächste Option gewesen. Das sah bei mir auch in etwa so aus als ich das mal hatte.
Juli 10, 20232 j Die Achsmanschette scheint fest angezogen zu sein, sehe da auch keine Öl-Spuren. Wie gesagt das ist mit abtropfen, zieht bis nach hinten am Unterboden und außen am Vorderreifen. Alles ist möglich, denke aber nicht, dass Herr ausm Allgäu ein Billigfett verwendet.
Juli 10, 20232 j Habe mir das Foto nochmal angeschaut. Ich hatte vorhin die Achsmanschette und das Fett davon ausgeschlossen, weil die Manschette viel zu sauber ist um undicht zu sein. Das einzig ölige da in dem Bereich ist die Bremsanlage. Ich tippe immer noch auf Bremse. Nicht vermuten ("zu sauber"), sondern genau prüfen. Was sagt der Pegel im Bremsflüssigkeits-Behälter?
Juli 10, 20232 j Habe mir das Foto nochmal angeschaut. Ich hatte vorhin die Achsmanschette und das Fett davon ausgeschlossen, weil die Manschette viel zu sauber ist um undicht zu sein. Das einzig ölige da in dem Bereich ist die Bremsanlage. Ich tippe immer noch auf Bremse. Nicht vermuten ("zu sauber"), sondern genau prüfen. Was sagt der Pegel im Bremsflüssigkeits-Behälter? Der ist konstant auf dem gleichen Niveau und das was unten tropft ist nicht gerade wenig… Am Katalysator läuft es auch runter…
Juli 10, 20232 j Ich bin für einen defekten Bremsschlauch oder die Verschraubung am Brenssattel. Warum ist der Schrauch auf der Antriebwellenseite trocken und hinter der Durchführung /Halterung Bremssattelseitig nass? Der Bereich würde ausserhalb des Spritzbereichs liegen wenn esvom Antrieb kommt , bzw. müsdte der Schlauch dann da auch feucht/nass sein. Ansonsten undichter Bremssattel. Eine Dose Bremsenreiniger, 1x alles sauber machen, kurz fahren, mehrmals (im Stand) bremsen, und gucken. Bearbeitet Juli 10, 20232 j von joerg augustin
Juli 10, 20232 j Stoßdämpferöl? Kommt mir da in den Sinn. Hatte ich auch schon in Verdacht, der ist aber trocken…
Juli 10, 20232 j Ich bin für einen defekten Bremsschlauch oder die Verschraubung am Brenssattel. Warum ist der Schrauch auf der Antriebwellenseite trocken und hinter der Durchführung /Halterung Bremssattelseitig nass? Der Bereich würde ausserhalb des Spritzbereichs liegen wenn esvom Antrieb kommt , bzw. müsdte der Schlauch dann da auch feucht/nass sein. Ansonsten undichter Bremssattel. Eine Dose Bremsenreiniger, 1x alles sauber machen, kurz fahren, mehrmals (im Stand) bremsen, und gucken. Es kann ja eigentlich nur Bremssflüssigkeit sein, aber wie gesagt, es fühlt sich an wie Motoröl, hat die gleiche Farbe und Konsistenz…Am Spritzblech der Bremsscheibe tropft es auch schön runter… Vielleicht wirklich ein undichter Bremssattel…
Juli 10, 20232 j Naja, mit Bremsenreiniger abspritzen und dann ein paar mal kräftig auf die Bremse, dann sollte das ja zu sehen sein. Servo ist beim 9-5 ja auf der rechten Seite. Scheidet also eher aus.
Juli 10, 20232 j Bremsflüssigkeit lässt sich gut mit Wasser abspülen, wenn es sich damit nicht löst ist es Öl.
Juli 11, 20232 j die Herkunft des Übels lässt sich oft eingrenzen, indem man Schulkreidestriche -nach der vorläufigen Reinigung- auf die Teile aufträgt,- fährt, und danach schaut, ob und wo die Kreide farblich verändert, bzw: stellenweise verschwunden ist. Mir hat das bei meiner neuen ,- trotzdem siffenden - Ventildeckeldichtung sehr geholfen. In diesem Fall kann ich mir schlecht vorstellen, daß es die VDD ist.
Juli 11, 20232 j Noch einfacher geht es mit dem Entwickler einer herkömmlichen Risspüfung (z.b von Gabelzinken von Flurfördermitteln). Quasi das Babypuder / Kreide zum sprühen . Hiermit findet man wirklich jedes Ölleck...
Juli 11, 20232 j Bremsflüssigkeit lässt sich gut mit Wasser abspülen, wenn es sich damit nicht löst ist es Öl. Naja, mit Wasser abspritzen braucht dann erstmal bis es trocken ist. Meine „Waffe“ ist bei sp Noch einfacher geht es mit dem Entwickler einer herkömmlichen Risspüfung (z.b von Gabelzinken von Flurfördermitteln). Quasi das Babypuder / Kreide zum sprühen . Hiermit findet man wirklich jedes Ölleck... hat natürlich auch jeder in der Garage stehen, oder hilt sich das mal eben im Baumarkt :-(. Alles fängt bei einer solchen Suche damit an, dass man alles sauber und trocken macht. Und, so nass wie das aussieht erwarte ich ei en schnellen, eindeutigen Befund, ohne dass man da gross mit Puder, Mehl, Kreide oder sonstigen Mittelchen zusaätzlich ran geht. Ihr macht das echt zu kompliziert.
Juli 11, 20232 j Das ganze Drama ist doch auf der linken Seite? Da ist das Getriebe und wenn das wirklich Motor- oder Getriebeöl sein soll, dann.. ...spritzt das echt weit oder da muss ein Loch im Getriebgehäuse sein. Den Siff mal grob sauber machen, dann mal kurz aber heftig auf die Bremse treten und schauen wo das undicht ist. Was anderes halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Juli 12, 20232 j Noch ein Unterscheidungsmekmal: Bremsflüssigkeit ist nicht entflammbar, Öl aber wohl.
Juli 12, 20232 j War ja nur ein Tipp. Kann man kaufen und in die Garage stellen. Ich brauche es durch meine Arbeit sehr oft und wollte die Idee nur weitergeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.