Juli 30, 200816 j ... und dann mit Druckluftratsche. Ihr und Eure Profiausstattungen. Na die Ventildeckelschrauben..... jaja ich weiß ...ich schraube zuviel Opel... Wahrscheinlich. Beim 900 gibts sowas nicht
Juli 30, 200816 j in 15min bekomme ich gerade mal die haube auf Ein guter Anfang. . . . vorn oder hinten?
Juli 30, 200816 j beim cabrio reichen für hinten keine 15min ... bei meinem CC sollte das gehen, regelmäßige übung!
Juli 30, 200816 j Autor Ich habe es mal gestoppt: Bei meinem Cab bekomme ich beide Hauben in 44:18 min auf. Dann noch beide Türen und das Verdeck - macht zusammen 1:23:55 h. Ist doch ganz ordentlich für den Anfang oder. DANKE für die netten Krümmertipps. Echt nicht schlecht so ein LLK im Softi - bei 33 Grad kommt der Haufen richig gut in Fahrt
Juli 30, 200816 j in 15min bekomme ich gerade mal die haube auf ... das liegt an deinen innerstädtischen Einparkkünsten Wenn sie entriegelt ist, stelle ich mich VOR den Wagen und öffne die Haube
Juli 30, 200816 j ... das liegt an deinen innerstädtischen Einparkkünsten Wenn sie entriegelt ist, stelle ich mich VOR den Wagen und öffne die Haube richtig, setzt vorraus du hast vorne 50cm platz
Juli 30, 200816 j Du hast ja'n Schiebedach, von wo aus Du der Sache Herr wirst Aber nur, wenn der Vordermann nicht so dicht steht dass Du die Haube falten musst.
Juli 31, 200816 j Aber nur, wenn der Vordermann nicht so dicht steht dass Du die Haube falten musst. genau das meinte ich ja
Juli 31, 200816 j Bevor jetzt alle Moderatoren dieses Ding völlig ins off laufen lassen, könnte man vielleicht die 15-Minuten-Terrine abtrennen und in die Witzischabteilung verschieben. Die Ausgangsfragestellung mit den ersten Antworten war ja nicht völlig uninteressant.
Juli 31, 200816 j Oder wir lassen jetzt die OT-Geschichte einfach sein und widmen uns wieder dem Thema. Dann muss ich nicht den Thread zerpflücken. Denn dann müsste man so manch anderen Thread auch zerschneiden.
Juli 31, 200816 j Welcher Bolzen ist es denn eigentlich der am Turbo so oft abreißt? Der obere oder untere? Als Panikaffe hab ich heut meinen Krümmer nochmal schnell abgemacht und mit soften 20Nm angezogen.
Juli 31, 200816 j Autor Der obere am Krümmerausgang. Das macht mich neidisch: Mal eben schnell den Krümmer abgebaut ...
Juli 31, 200816 j Zum Anziehen der Muttern hätte man den Krümmer nicht unbedingt ausbauen müßen. Dafür kommt man nicht an alle Muttern mit dem Drehmomentschlüssel dran.
Juli 31, 200816 j Der obere am Krümmerausgang. Ah, hätte jetzt auf den unteren getippt, da näher am Turbo. Danke. Weiß eigentlich jemand, warum nur die unteren Bolzen mit der Hülse bestückt werden? Hat das thermische Ursachen?
Oktober 28, 201410 j Thermische Spannung und Alterung ist richtig, grob falsche Anzugswerte machen sich sehr kurzfristig bemerkbar. Hi, Hab heute meinen Krümmer ausgebaut und zum Planen gebracht, morgen will ich ihn wieder mit neuer Dichtung montieren - welches ist denn das richtige Anzugsmoment für den Auslasskrümmer? Passt gut zum Thema hier :-)
Oktober 28, 201410 j 25 Nm. Das dürften die meisten deutlich überschreiten, die ohne Dremomentschlüssel anziehen. Ich wundere mich oft, mit wie wenig Kraft manche Schrauben ab Werk offensichtlich angezogen wurden.
Oktober 29, 201410 j Da viele nur nach Gefühl anziehen (ja, ich auch oft!): hier kann das schön nachgesehen werden: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html Bei den Krümmerschruaben gilt genaugenommen der Wert für Aluminium da sonst der Bolzen aus dem Kopf ausgezogen wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.