Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen....

 

Hier mal was von mir...vielleicht für Knowledge-Base...aber das müssen die "Schäffs" entscheiden.

 

Für meinen 900 LPT Gasbrenner habe ich für "kleines" Vordersitze in Leder (Farbe Atlas - Blau) vom 9000 bekommen.

Problematisch ist nur, eine passende Rückbank für einen 901 CC-5door zu finden.

 

Also habe ich mir rel. günstig eine graue (Farbe Buffalo) besorgt und mich mit der Umfärbung beschäftigt...

 

Eine Anleitung und alles weitere in dem anhängenden PDF...

 

Das Ergebnis hat mich umgehauen...einfach genial....

 

Zum Schnuppern mal ein paar Bilder - vorher / nachher...

 

Gruß

Sven

P1020666_Bildgrendern.jpg.7377808b048d86d006d7025c051beb56.jpg

P1020667_Bildgrendern.jpg.dd5205e8f4927a7acaaa0055c3d819ef.jpg

CIMG0753_Bildgrendern.thumb.jpg.62870fa85660d17c4559d5be38f0b66b.jpg

CIMG0754_Bildgrendern.jpg.ba914ad75c0e8610e48a948d56a1356d.jpg

Lederausstattung_faerben.pdf

ich hätte aber die Vordersitze in Buffalo umgefärbt :smile:
  • Autor
ich hätte aber die Vordersitze in Buffalo umgefärbt :smile:

 

Wie langweilig....in Blau fährt kaum einer rum...*g

Sehr schön. Bitte berichte wie sich die Farbe in Alltagsgebrauch bewährt.
  • Autor
Sehr schön. Bitte berichte wie sich die Farbe in Alltagsgebrauch bewährt.

 

 

Jo...ich werde am Samstag abend meinen John Travolta Anzug anziehen...

Die Heizung auf volle pulle stellen...und schauen wie es sich bei feuchtem Popo verhält...*g

 

Probeweise habe ich mit einem feuchten Frotteetuch an der lackierten Fläche gerubbelt....nix passiert...

 

Schaun mer mal ob's so bleibt !

Wie langweilig....in Blau fährt kaum einer rum...*g

 

Doch, ich. :smile:

 

...bis auf den Beifahrersitz, der ist stümperhaft schwarz gefärbt. Und jetzt weiss ich auch, wie ich den wieder blau bekomme. Schönen Dank dafür.

Sehr interessante Maßnahme. Gratulation. Atlasblau ist sehr schön. Nichts gegen Buffalo - aber das haben doch die meisten.
ab in die kb.. sieht toll aus und werde ich irgendwann auch mal machen!

Gibt es da irgendwelche Infos wie es sich mit dem Plastikleder verhält?

 

Färbt das auch?

  • Autor

Ich hab ja das Zeug auch auf das Kunstleder und den Kunststoffkeder gesprüht...

 

Hält...damit kannste auch Armaturenbretter etc bemalen...wie ein Forumskollege :rolleyes:

 

Da färbt nix !!!

Hält...damit kannste auch Armaturenbretter etc bemalen...wie ein Forumskollege :rolleyes:

:tongue:

Die Erfahrung zeigt, dass das Zeug zwar relativ abriebfest ist, aber stark beanspruchte Stellen schon einer jährlichen Überprüfung unterzogen werden müssen...

Fazit:

man kann dunkles gegen helles umfärben?

  • Autor
Sollte funktionieren....
na Klasse, dann kann ich die Köllner Geschmacksverwirrung korrigieren.....in creme...Du weißt schon.
The colour of leather can be changed but not from a dark colour to a light colour. This is because the dark colour will always try to show through. We advise that any colour change be of a similar vain' date=' i.e, a light colour to another and likewise with a dark. Any colour can be changed to black.[/quote']

 

Scheint also nicht zu funktionieren mit dem schwarzen Leder auf Beige umfärben

  • 1 Jahr später...

Hallo Sedanretter,kannst du auskunft über die Haltbarkeit deiner umfärbung geben so nach einem Jahr Benutzung?

Gruß Tom

Der Wagen ist seit einiger Zeit in (mindestens einer) anderen Hand.

 

Hier aus dem Forum?

  • 2 Wochen später...

Lederfärben

 

Ne, Klaus, ich weiß nicht, wer den Wagen jetzt hat. Sorry.

 

Zur Umfärbung:

Das hier könnte auch sehr interessant sein. Ein Bekannter hat soeben seine graue Lederausstattung - die er günstig bekam - auf Bordeaux gefärbt (bitte nicht mit den von mir angebotenen orig. Bordeaux-Bezügen verwechseln).

 

 

http://www.furnitureclinic.co.uk/How-To-Change-The-Colour-Of-Leather-Car-Seats.htm

 

Echt spannend.

Wer sich mit dem Thema Leder und Kustleder umfärben beschäftigen möchte, sollte auch mal auf http://www.fgs-lederfarben.de gehen. Dieser Hersteller ist seit Ewigkeiten auf dem Markt. Damals (zu meiner /8-Zeit Ende der 80er) habe ich deren Produkte sowohl auf Echt-, als auch auf Kunstleder verarbeitet. Das Zeug ist einfach fantastisch. Zuletzt habe ich einem Freund vor 15 Jahren einen Kunstlederbezug lackiert. Der sieht heute noch wie damals aus. Am sinnvollsten (und günstigsten) ist es aber mit einer Lackierpistole zu verarbeiten.

Leder und so

 

Moin,

 

da ich meine alten Sitzmöbel nun doch mal aufbereiten werde, bin ich beim stöbern im Netz auf`n netten Fred von den Golfern gestoßen.

 

http://www.golf4.de/pflege/61649-tutorial-lenkrad-aufbereiten.html

 

Lederlenkrad aufmöbeln, mit Anleitung, Bildern und für schmales Geld. Werde ich demnächst auch mal probieren.

 

Andreas

Moin,

 

da ich meine alten Sitzmöbel nun doch mal aufbereiten werde, bin ich beim stöbern im Netz auf`n netten Fred von den Golfern gestoßen.

 

http://www.golf4.de/pflege/61649-tutorial-lenkrad-aufbereiten.html

 

Lederlenkrad aufmöbeln, mit Anleitung, Bildern und für schmales Geld. Werde ich demnächst auch mal probieren.

 

Andreas

 

Zu den Produkten gibts hier im Forum schon zahlreiche Beiträge, dazu musst Du Dich nicht in die VW-Niederungen begeben.:biggrin:

 

 

 

http://saab-cars.de/showthread.php?t=32379&highlight=lederzentrum.de

Leder und so

 

Zu den Produkten gibts hier im Forum schon zahlreiche Beiträge, dazu musst Du Dich nicht in die VW-Niederungen begeben.

 

Hast ja recht, aber mit den Mittelchen mein Lenkrad auf zu brezeln bin ich, warum auch immer, nicht gekommen.:redface:

Vielleicht stand bei dem Einen oder Anderen auch ein Troll auf der Leitung.:smile:

 

Andreas

:cool:

Probeweise habe ich mit einem feuchten Frotteetuch an der lackierten Fläche gerubbelt....nix passiert...

 

Schaun mer mal ob's so bleibt !

Warts ab, bist du einen fahren lässt!:biggrin:

also ich finde Blau auch sexy, :cool:

  • 2 Wochen später...

Mein Leder im 900er

 

So, ich hätte mal ne Frage an die Spezis hier im Forum: Mein 900er hat sehr "trockenes" Leder - ich hab Euch die Bilder angehängt. Vmtl. haben sich die Vorbesitzer nie besonders darum gekümmert. Die Risse kann man wieder nachfärben und ausbessern - dazu habe ich mir das hier gekauft:

 

http://cgi.ebay.de/123005-do-it-yourself-Leder-Reparatur-Set_W0QQitemZ380156432679QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item588316d127&_trksid=p3286.c0.m14

 

Aber das Leder muss ja eigentlich wieder "weich" werden. Habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass dies ein wochenlanger Prozess ist, bis das Leder wieder "ÖL/Feuchtigkeit" aufgenommen hat. Wie kann ich das erreichen bzw. wie ist die beste Reihenfolge?

 

Vielen Dank für eine Antwort!

LG

-Marten

Sitze900er1.thumb.jpg.8fb9df391a7746685cd8b5de1627dea4.jpg

Sitze900er2.thumb.jpg.f7b579faf51aad27155184c952d6655f.jpg

Sitze900er3.thumb.jpg.7f5e81c2068e2134bbe4e5a0a8539064.jpg

Keine Ahnung, was Du da gekauft hast.

Aber für eine wirkliche Aufarbeitung würde ich in jedem Falle auf das Lederzentrum zurück greifen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.