Zum Inhalt springen

Achse und Querlenker lackieren, womit?

Empfohlene Antworten

ER HAT JEHOVA GESAGT!!!!!

 

Oh nein - bitte nicht hier auch :biggrin: Okay, ich chmeich mich chelbper auf den poden...

  • Antworten 78
  • Ansichten 34,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bitte mit silber abgesetzten Felgenbett!:smile: Los, versprich es!!!!:secruity:

 

Kennst du den momentanen Silberpreis :eek: Na ja, mal sehen - sie bekommen jedenfalls diesen "neuen", angeblich kratzfesten Klarlack - der kommt von Benz und hat schon einen reinsilbernen Kilopreis :redface:

Pulvern

 

Stolper jetzt erst über diesen Fred....

 

Pulverbeschichten ist mit Sicherheit eine der elegantesten Möglichkeiten. Äußerst widerstandsfähig die Oberfläche, und es gibt sogar die Möglichkeit Pulver mit einen hohen Zinkanteil zu verwenden, welches dann einen prima Korrosionschutz bietet. So werden sogar Leopard 2 Panzerwannen beschichtet.

 

Das halte ich für ein Gerücht....

 

Ich persönlich würde einen guten elastischen 2K Chassislack immer einer Pulverbeschichtung oder 1K-Alkyd vorziehen

Also mein Pulverbeschichter macht bei Fahrwerksteilen sehr wohl eine puvlerlackierte Zinkgrundierung drunter. Wie's beim Leo aussieht weiß ich nicht, aber ich schätze der hat genug Materialstärke ?!?

 

Grüße

Hardy

Leo

 

Meinte nur, das die Bundeswehr bei den Karosserien keine Pulver verwendet. Bei der Überholung von Fahrwerksteilen mag Zinkpulver ja in Ordung sein.

 

Die BW verwendet noch Grundierungen und Lacke mit vernünftigen Korrosionschutzpigmenten.

ich habe mir die foto's hier angeschaut und stelle mir folgende frage :

 

sollen die stellen, wo meines erachtens eine kraftschlüssige verbindung hergestellt werden soll, auch lackiert bzw. pulverbeschichtet werden, oder ist es zweckmässig und unbedingt notwendig diese auszusparen ?

 

die gleiche überlegung stellt sich mir wo die hülsen drüber kommen.

 

 

ich habe mal ein foto mit den betreffenden stellen markiert.

 

oder sind meine überlegungen irrelevandt ?

DSCF1521.jpg.fa2994535b575afd7a9fed17909e9805.jpg

saab.jpg.f42fb071ed6cc4dbaf1a5136814cf576.jpg

Ich persönlich halte es damit immer so:

 

Die Zapfen, auf die die Lagerböcke kommen, lasse ich blank. Die Lagerböcke setze ich hinterher mit ein wenig Mike-Sanders-Fett ein.

 

Alle anderen Stellen lackiere ich, auch den Stummel für den Stoßdämpfer, bei dem ich nur das Gewinde frei lasse. Sonst geht die Mutter nicht mehr gut drauf.

 

Beim Pulverbeschichten würde ich es genauso machen.

  • 1 Jahr später...
Hallo Leute

 

schade um das eigentliche Thema

gibt es eigentlich hier im Forum eine Kampfarena :confused: :biggrin:

 

Zur Auflockerung hier mal ein paar Bilder

 

Ich schwöre inzwischen auch auf Por15 in verschiedenen Farben und Sorten

 

z.B.für die Achsen, Kleinteile, Motorblock, Bremsen und auch als Grundierung

 

für den Lack, hier insbesonderem die Achwellentunnel

 

Wenn man die Verarbeitungshinweise einhält, dann lässt es sich sehr gut verarbeiten

 

( ok eine Profilackierung mag besser aussehen ) , aber wenn man Spass an der Arbeit

 

hat, dann freut man sich über das tolle Ergebnis.

 

Da die Farbe sehr ergiebig ist, relativiert sich auch der hohe Preis.

 

Ich habe noch keine Langzeiterfahrung, könnte mir aber vorstellen, nach Jahren mit dem

 

Heissdampfstrahler über die Achsen zu gehen und sie sehen wieder so aus wie auf den

 

Bildern.

 

Ich berichte mal in ein paar Jahren :smile:

 

Wo bekomme ich denn den Kupfer Farbton von POR-15 ?

 

 

Hier übriegens ein Bericht als anlage Por-15

Forum für Rostschutz und Fa...pdf

was willst du mit dem bericht mitteilen? bei so falscher anwendung kann er froh sein das überhaupt was geklappt hat.

Hm, war die Werbung nicht Paint over Rost einfach abbürsten und dann Por druff`?

 

:cool:

 

Oder war das Hammerite ausm Baumarkt.:confused:

 

Wenn Du Grundfläche sauber gestrahlt sein muss und Metal ready usw... dann ist der Aufwand genausoo hoch wie bei allen andern Methoden.

 

Excellent entrostete Flächen werden auch mit günstigen Rost Primer einige Jahre Rostfrei bleiben.

Oder war das Hammerite ausm Baumarkt.:confused:
Ja. Und da klappt dies im allgemeinen sogar recht gut.

Wenn Du Grundfläche sauber gestrahlt sein muss und Metal ready usw... dann ist der Aufwand genausoo hoch wie bei allen andern Methoden.

Excellent entrostete Flächen werden auch mit günstigen Rost Primer einige Jahre Rostfrei bleiben.

Exakt DAS ist es, was mich den Mehrwert von POR15 bisher auch nicht so richtig hat erkennen lassen.
nöö das lass ich lieber
Wer Achsteile nicht strahlt und doppelt Pulverbeschichtet ist selber schuld. :cool:

:confused: Wieso doppelt pulverbeschichtet?

 

Ich hatte was von strahlen und lackieren geschrieben---...

 

Ich werde wohl Brantho Korrux nehmen.

 

Vorher owatrol..--

Pulverbeschichten ist meiner meinung nach Kacke: Oberfläche KLASSE, und was ist darunter? Kleiner Kratzer drinne und viel darunter. ( unsichtbar)

Gelegentlich etwas Chassis-Fett drauf, Ruhe ist.

 

Diejenigen, die nur wegen dem bischen Gammel die Zeit investieren können, Fahrwerksteile auszubauen, zu entrosten und mit irgendwelchen Wundermittelchen "angeblich" für die Ewigkeit zu konservieren...

 

...die tun sinnvoller, wenn sie bei mir zum Umgraben des Gemüsegartens antreten.

ich hätte gerne alle teile pulvern lassen. nur waren keiner der 3 firmen wo ich angfragt hatte in der lage die teile in wagenfarbe zu machen. somit blieb mir nix anderes über als zu lackieren.

 

@Josef

 

du meinst also anstelle meinen unterboden zu lackieren wäre ich besser bei dir zur gartenarbeit angetreten?

@Josef

 

du meinst also anstelle meinen unterboden zu lackieren wäre ich besser bei dir zur gartenarbeit angetreten?

 

Mein Gemüsegarten und ich sind der Meinung - JA

(...ich fürchte allerdings, ich hätte dann in dem Jahr nur orangefarbenes Gemüse geerntet...)

 

Du hättest sogar zur Belohnung noch die Wiese mähen dürfen.

Aber jetzt ist's zu spät, fürchte ich...

(...ich fürchte allerdings, ich hätte dann in dem Jahr nur orangefarbenes Gemüse geerntet...)

 

 

mit absicht schließlich bekommt mein zwerg ja in der zukunft nur das orange zeug karotten und kürbis :-)

 

die wiese mähen als belohung? hast du etwa nen trecker zum drauf sitzen :-)

die wiese mähen als belohung? hast du etwa nen trecker zum drauf sitzen :-)

 

Nö.

Nixda "Trecker"

 

Belohnung deshalb, weil Du dann nicht nur mit einem krummen Rücken vom Unkrautjäten - wäre ja alleine total langweilig - sondern zusätzlich mit langen Armen vom Sensenmähen in den Feierabend gehen dürftest.

 

Könntest übrigens den Zwerg zur Abwechslung auch ruhig schon mal gelegentlich an der 1/2-Zoll-Rätsche nuckeln lassen.

Eisen ist gut für's Blut - und schrauben kann man *nie* früh genug anfangen...

Nee Josef, der Commander-Zwerg ist noch zu klein. Für den ist die 1/4" einfach noch handlicher. Ole habe ich mit 4 Jahren dann auf 3/8" umgestellt. Mit 8 ist dann Zeit für 1/2". :rolleyes:

 

@Boris:

Ja, klar, ist schon schick !!! Das steht völlig ausser Frage.

Aber zum einen wähle ich gern Wege, welche in kompletter Eigenregie erledigt werden können (also z.B. Strahlen & Hammerite rauf bei der Semmel) und zum anderen sind die Ergebnisse allein schon mit 'Entrosten per Drahtbürste' und 'Streichen unterm Auto' (klar, wieder Hammerite) sooo schlecht nun auch nicht und für einen normalen DailyDriver meines Erachtens auch ausreichend.

Nee Josef, der Commander-Zwerg ist noch zu klein. Für den ist die 1/4" einfach noch handlicher. Ole habe ich mit 4 Jahren dann auf 3/8" umgestellt. Mit 8 ist dann Zeit für 1/2". :rolleyes:

 

Irrtum. Bei 1/4" kann er noch aus Versehen die kleinen Nüsse verschlucken - das passiert mit 1/2" nicht.

Sieh es so, wie bei Lego ist - mit den großen Teilen anfangen und im fortgeschrittenen Alter auf Feinmotorik umstellen.

Irrtum. Bei 1/4" kann er noch aus Versehen die kleinen Nüsse verschlucken - das passiert mit 1/2" nicht.

Sieh es so, wie bei Lego ist - mit den großen Teilen anfangen und im fortgeschrittenen Alter auf Feinmotorik umstellen.

 

 

Beginnt mit 1,0". Das stärkt die Muskulatur.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.