Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi leute,

 

Ich habe schlechte Kunde zu verbreiten...

Bin vorgestern Nacht beim losfahren, durch kurze Unachtsamkeit, in einer unbeleuchteten Seitenstraße gegen einen Pfeiler gerammelt.:frown::frown::frown:

Nur langsam aber es hat gereicht um eine 25 cm lange Beule in den Kotflügel zu drücken. Dazu kommen noch Lackabschürfungen im Bereich der Beule.

Da das mein erster Blechschaden in meinem Leben ist weiß ich leider nicht was mich der Spaß kostet. Kann mir da jemand von euch helfen?:redface:

Hab auch schon mit der Versicherung(Vollkasko 500) gesprochen.

Die würden dass natürlich abzüglich 500€ bezahlen aber dann halt auch die SF hochstufen! Jetzt bin ich natürlich am überlegen den Schaden selbst zu bezahlen, zumal ich ab 1.1.09 wieder runtergestuft werde in der SF was natürlich nicht passiert wenn die Vers. jetzt den Schaden übernimmt.

 

Weiß jemand was so ein Kotflügel kostet??? Und hat da jemand einen Rat?

25 cm langer Streifschaden wird schwierig für den besten Beulendoktor.

Im Zubehör kostet der Kotflügel knapp 200 EUR, lackieren höchstens geschätzte 100 €.

Wenn Du die Montage nicht selbst machst nochmal max. 2 Arbeitsstunden.

ok, dann halt ausbeulen und lackieren.

Ist immer schön wenn Original Teile am Auto bleiben.

...

Bin vorgestern Nacht beim losfahren, durch kurze Unachtsamkeit, in einer unbeleuchteten Seitenstraße gegen einen Pfeiler gerammelt.:frown::frown::frown:

...

 

:beer: oder :canabis: ?

  • Autor

@ klaus

 

:canabis: natürlich! :biggrin:

 

War heute bei Saab und hab den Schaden begutachten lassen...

Geschätzter Schaden ca. 2500-3000 Ökken:eek:

 

-Kotflügel muss neu

-Kompletter Xenon Scheinwerfer neu (1600 €) nur weil das Glaß angebrochen ist:shot:

-Stoßfänger neu

 

Ist dann wohl was für die versicherung:frown:

@ klaus

 

:canabis: natürlich! :biggrin:

 

War heute bei Saab und hab den Schaden begutachten lassen...

Geschätzter Schaden ca. 2500-3000 Ökken:eek:

 

-Kotflügel muss neu

-Kompletter Xenon Scheinwerfer neu (1600 €) nur weil das Glaß angebrochen ist:shot:

-Stoßfänger neu

 

Ist dann wohl was für die versicherung:frown:

 

na herzliches Beileid !

Das ist ja ein Alptraum !

ich sach nur, 6500 teuronen für Heckklappe und Stoßstange............

ooops

 

ich sach nur, 6500 teuronen für Heckklappe und Stoßstange............

 

ääääh,

bitte ?

 

hat Dir das die Saab Geschäftsleitung persönlich angebaut ?

 

ich glaub´s nicht.

 

ufff

@ klaus

 

:canabis: natürlich! :biggrin:

 

War heute bei Saab und hab den Schaden begutachten lassen...

Geschätzter Schaden ca. 2500-3000 Ökken:eek:

 

-Kotflügel muss neu

-Kompletter Xenon Scheinwerfer neu (1600 €) nur weil das Glaß angebrochen ist:shot:

-Stoßfänger neu

 

Ist dann wohl was für die versicherung:frown:

 

 

1600 EUR für einen Scheinwerfer - Frechheit von Saab!

ich sach nur, 6500 teuronen für Heckklappe und Stoßstange............

 

 

ich find den Preis gut......:smile::smile::smile:

wech

 

ich sach nur, 6500 teuronen für Heckklappe und Stoßstange............

 

und was saacht hier einer ? :cool:

 

ich find den Preis gut......:smile::smile::smile:

 

wech mit dem !

wech !

der ist schändlich !

:tongue:

 

der sollte für mindesten 10 Minuten gesperrt werden !

:biggrin:

nö, der repariert die Karre......:biggrin:

Kosten bei Unfallschäden

 

Ja, leider ist es so, wenn man zum Fachbetrieb gehen muß. Da kommt immer noch etwas dazu, was man nicht gesehen hat , oder von dem man auch nur Ansatzweise was geahnt hätte. Einzige Möglichkeit : sich so etwas evtl privat machen lassen, wenn man es selbst nicht kann. Ist natürlich ärgerlich, aber die Stundensätze auf Karosseriearbeiten sind ja eh die höchsten. Eine Reparatur der Stoßfänger ist deshalb teurer, als das Neuteil. Machen kann man es schon, aber aus diesem Grund wird da nicht mehr geflickt, so wie vor langer Zeit noch.

Wenn man da einen Freund hat, der einem die Sache macht, wird es nicht so teuer und ob ich es der Versicherung melden würde...na, so gut klingt es ja nicht. Du gehst ja hoch , mit der Prämie und nicht nur ein Jahr lang, da wird es billiger, wenn man es selbst bezahlt.

 

Schlaf gut drüber , bevor Du Dich festlegst, was Du machst.

  • Autor

@ Mister X

 

ab 1300€ würde sich die Versicherung bei Inanspruchnahme erst rechnen.

Da bin ich deutlich drüber!

Denn die Überlegung es selber reparieren zu lassen hatte ich auch erst.

 

Wie sieht es da eigentlich mit der Garantie aus?--> Bei Karosserie???

Wenn ich das nicht bei Saab machen lasse, geht mir dann was von der Garantie flöten?:confused:

Öhhheeemmm ... was mir gerade eingefallen ist ...

 

Der defekte Scheinwerfer wird von der Teilkasko übernommen und da Du wohl Vollkasko hast, hast Du Teilkasko ohne Selbstbeteiligung (ist doch immer so, glaube ich).

 

Das würde bedeuten, den Scheinwerfer müßtest Du überhaupt nicht zahlen, wenn Du dann noch die Lackschäden günstig (und ohne Versicherung) beheben lässt ... dann ...

 

Darfst halt nicht in die Werkstatt gehen, sondern gleich zum Lackierer - die machen ganz andere Preise, wenn es nicht über die Versicherung läuft.

 

Sag einfach, Deine Geliebte hat das Auto beim Ausparken beschädigt in der Zeit, in der Du mit Deiner Frau in Urlaub warst ... jetzt möchtest Du es aus diesem Grund unter der Hand regeln ... wirst sehen wie günstig Lackierungen plötzlich werden können!

 

Würde es halt nicht im gleichen Dorf zum Lackierer bringen ... könnte evtl. andere Probleme mit sich bringen ...

 

---edit---

 

Ach sehe gerade, wohnst in einem großen Dorf ... da kannst Du es wohl wagen ...

 

PS: Die Garantie erlischt nicht, wenn Du es nicht bei Saab beheben lässt und den Scheinwerfer kannst Du dann ja dort einbauen lassen (Einbau bezahlt auch die Kaskoversicherung).

Zu der Teilkasko ohne SB: muß nicht sein, das wird normalerweise separat vereinbart (Die SB bei VK/TK). Er könnte auch bsp. SB VK 1000 und SB TK 150 haben.

Bei einem quasi Neuwagen würde ich eher mit Rechnung arbeiten lassen.

Meine Versicherung hat mir damals die Differenz zwischen Eigenzahlung und Einbussen durch Zurückstufung ausgerechnet.......zu meinem grossen Erstaunen. Wenn die mich damals nicht geleimt haben, haben sie mich darauf hingewiesen, dass es günstiger ist, sie in Anspruch zu nehmen, was ich dann auch tat.

Frag doch mal, ob die Versicherung deines Vertrauens (wenn sie denn identisch mit deiner ist) das auch macht.

Garantie wegen Unfallschaden

 

Öhhheeemmm ... was mir gerade eingefallen ist ...

 

Der defekte Scheinwerfer wird von der Teilkasko übernommen und da Du wohl Vollkasko hast, hast Du Teilkasko ohne Selbstbeteiligung (ist doch immer so, glaube ich).

 

Das würde bedeuten, den Scheinwerfer müßtest Du überhaupt nicht zahlen, wenn Du dann noch die Lackschäden günstig (und ohne Versicherung) beheben lässt ... dann ...

 

Darfst halt nicht in die Werkstatt gehen, sondern gleich zum Lackierer - die machen ganz andere Preise, wenn es nicht über die Versicherung läuft.

 

Sag einfach, Deine Geliebte hat das Auto beim Ausparken beschädigt in der Zeit, in der Du mit Deiner Frau in Urlaub warst ... jetzt möchtest Du es aus diesem Grund unter der Hand regeln ... wirst sehen wie günstig Lackierungen plötzlich werden können!

 

Würde es halt nicht im gleichen Dorf zum Lackierer bringen ... könnte evtl. andere Probleme mit sich bringen ...

 

---edit---

 

Ach sehe gerade, wohnst in einem großen Dorf ... da kannst Du es wohl wagen ...

 

PS: Die Garantie erlischt nicht, wenn Du es nicht bei Saab beheben lässt und den Scheinwerfer kannst Du dann ja dort einbauen lassen (Einbau bezahlt auch die Kaskoversicherung).

 

@ Schweden Troll : da stimme ich Dir zu, ist richtig. Also, dann lass es auf Deine Kosten machen, kommt Dich unterm Strich doch billiger.

@ Marbo

 

Stimmt, hat sich bei mir wohl nie gerechnet die TK mit SB abzuschließen. Aber evtl. ist das ja bei einem 1600EUR-Scheinwerfer-Auto anders ... :biggrin:

 

Das müßte der ThePreator aber in seinem Vertrag nachschauen.

 

Mit Rechnung würde ich auch arbeiten, schon alleine aus Sicht der Gewährleistung.

 

 

@ Flo Muc

 

Glaube, seine Werkstatt hat ihm das schon durchgerechnet.

  • Autor

Ja da hat schweden troll recht.

Ist schon durchgerechnet.

Ich könnte zwar in die private Werkstatt meines Vertrauens fahren aber die können den blöden Scheinwerfer auch nur komplett wechseln weil der aus einem Stück ist.

Und der ist und bleibt nunmal "schweineteuer"!

 

Ich könnte natürlich auch versuchen die kleine Glaßbruchstelle am Rand mit Silikon zu verkleben. Denn der Rest ist ja unversehrt und das würde kaum auffallen! :rolleyes:

Dann würde die Kotflügelreparatur sicherlich weniger kosten als die Versicherung...

Das muss ich am Montag gleich mal abquatschen.

Da fährt man einen >30'000€ Neuwagen, und muss bei einer solchen "kleinen" Reparatur aus Kostenüberlegungen schon ans Basteln denken :confused:
  • Autor

@ Griffin

 

Na warum denn mehr Geld zahlen als nötig?

Ich kann mir vorstellen mein Geld sinnvoller zu investieren als in solche Reparaturen.

Zumal ich den Neuwagen ja nur fahre weil mir Saab für meinen 3.0 TiD Bj 01!!!!

stolze 15.554€ und 4 Jahre Garantie auf den Neuen gegeben hat. Sonst könnte ich mir einen Neuwagen gar nicht leisten!

Moin

 

wobei ich an der Stelle keinesfalls mit Silikon arbeiten würde. Das rebbelt nach einer Weile ab und dann will da ohne gründlichen Reinigung nichts neues halten. Steinschlagschäden in Scheiben werden mit klar aushärtenden 2K-Klebern "behoben". Wenn es an deinem Scheinwerfer eine unsichtbare/unscheinbare Stelle ist, dann muss es nicht einmal klar sein, nur gelblich würde ich vermeiden.

 

Wenn die Stelle größer ist (ich kenn deinen Schaden ja nun mal nicht), dann wird es ein wenig kniffelig mit der Flüssigkeit des Klebers, der will immer weglaufen. Eine Methode ist Paketkleber als Form drüber zu kleben und die Schwerkraft geschickt zu nutzen, so dass nichts / Nicht zu viel nach innen läuft.

 

CU

Flemming

Ja da hat schweden troll recht.

Ist schon durchgerechnet.

 

Hast Du denn jetzt eine Selbstbeteiligung auf Deiner Teilkasko? Wenn ja wieviel?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.