Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wollte es nur ehrlich wissen !! :smile:

 

Hat denn jemand mit einem "persönlichen Schnittmuster" andere Erfahrungen gemacht?

  • Antworten 468
  • Ansichten 64,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe mal die Vorlage von Hüther kopiert:http://huether.com/schnitte/57080.jpg Kann man diese Matten für einen 87er Zweitürer so bestellen?
Oh,oh, da habe ich eben Quatsch geschrieben. Also: Der Bürzel an der hinteren linken Fußmatte ist Geschmackssache, original war es anders. Die Matten sind allerdings hinten verkehrt herum abgebildet. Die Ausbuchtung ist hinten, am Mitteltunnel.
Immer wieder unglaublich. 18 (!!!) Seiten für Fußmatten, obwohl eigentlich alles klar sein sollte. Ich überlege, zu prüfen, ob jemand hier mit Hüther verwand ist :biggrin:
Immer wieder unglaublich. 18 (!!!) Seiten für Fußmatten, obwohl eigentlich alles klar sein sollte. Ich überlege, zu prüfen, ob jemand hier mit Hüther verwand ist :biggrin:

Und Dank Deines Kommentares und meinem "Senf" sind es gleich 19! Seiten.:biggrin:

... Ich überlege, zu prüfen, ob jemand hier mit Hüther verwand ist

 

 

Wäre doch mal eine (historische) Recherche wert. Viel Erfolg!:biggrin:

War klar :biggrin: :biggrin:
Und Dank Deines Kommentares und meinem "Senf" sind es gleich 19! Seiten.:biggrin:

 

Ok,ok,ok.... bin nicht mit der Firma verwandt - also Deckel drauf und ab ins Archiv!:rolleyes:

  • 5 Monate später...

Also, dann hol ich die Hüther-Saga aus dem Archiv wieder raus, nach dem ich brav 19 Seiten durchgeackert habe.

 

Also, es soll die Version schiefer in Ausführung Prestige für mein 900 I Cabriolet mit buffalo-Leder werden, wenn es die von Hüther werden soll.

 

Aber die Frage, die bereits "jungerrömer" sich stellte, stell ich mir nun auch:

 

Nehm ich die Version 900 Coupé + Cabrio Bj. 91-93 oder die Version 900 I Cabrio Bj. 87-09/94? Bzw. "moto" meint in # 142, dass die 900 Coupe "Peak900" Bj.-93 - Version auch gut für das Cabrio wäre (vor allem auf die hinteren Fussraummatten bezogen). "saab-wisher" meinte zur Passform, dass die Hüther-Matten nicht optimal passen und nach einem Jahr Falten schlagen.

 

 

 

Oder ich weiche alternativ auf die Matten von hft aus, wie bereits von "jungerrömer" gemacht. Die haben aber anscheinend keinen Extra-Trittschutz auf der Fahrermatte, zumindest laut Fotos bei den Farben anthrazit und schiefer nicht. http://www.hft.se/HFT.se/Teppich.html

 

Gibt es zu hfts-Matten mehr Erfahrungsberichte bezüglich Passgenauigkeit und Haltbarkeit? Die auf dem Foto sichtbaren Matten sollen laut Verkäufer von hft stammen. Die passen für mich farblich hervorragend zur Innenausstattung. Schlagen die auch Falten? Auf dem Foto zumindest ist davon nichts zu erkennen.

 

Ich schwanke also zwischen beiden Varianten. Bitte um Entscheidungshilfen. Danke Euch.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/121584-fussmatten-von-huether-t2ec16hhjhufff0-zcl0br-zc6zmog-48_27.jpg

T2eC16hHJHUFFf0ZCL0BR)Zc6zMog48_27.jpg.7f1e28d4cd05f9b00ea3bd066ef536ca.jpg

Die auf dem Foto sichtbaren Matten sollen laut Verkäufer von hft stammen. Die passen für mich farblich hervorragend zur Innenausstattung.

 

Ich schwanke also zwischen beiden Varianten. Bitte um Entscheidungshilfen. Danke Euch.

 

hallo CC670. Genau diese Frage hat sich mit bei dem Betrachren des Innenraumfotos auch gestellt, als ich die Bilder des CV bei möbile.de zum ersten Mal betrachtet habe. Witzigerweise ist mir das gezeigte CV gestern fast vor meiner Haustür vor die Scheinwerfer gekommen. Daher habe ich schnell gedreht und da standen sie, die beiden Zwillingsbrüder. Schöner Anblick, den man nicht all zu oft bekommt, meinte auch der Eigner der auch hier Forum ist und natürlich gleich von mir einen Saab-Freunde Köln/Bonn Stammtisch-Flyer bekommen hat. Aber nach dem Herkunftsort der Fußmatten habe ich ihn während des netten Zufallstreffen leider nicht gefragt. Nette Saab-Dichte hier bei uns im Örtle.

Vielleicht kommt er ja zum nächsten Stammtisch. Nur bei diesem wird es leider erst mal kein Zwillingsbrudertreffen geben, da ich beim nächsten Treffen im Urlaub bin. Schade!

Kann die Hüther-Saga jetzt nach 2 Jahren nicht mehr bestätigen.

Irgendwie wirft die Fahrerseite jetzt Falten und ist ganz schön knotig.

Ausserdem verrutschen die Dinger trotz der Noppen, so dass man Sie öfter wieder zurechtzuppeln muss um den vollen Pedalweg zurück zu erlangen.

Da der Boden nicht Gummiert ist lassen Sie auch Wasser und Schmutz schön bis zum Teppich durch.

Bin jetzt beim Alltagsgefährt wieder auf die originalen Gummimatten umgestiegen und zufrieden damit.

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Also Gummimatten würde ich mir da zwar nicht rein legen, aber so richtig glücklich bin ich mit den Hüthers auch nicht (mehr).

Bei Schwiegermutter im Alfa war die Fahrerseite jetzt schon komplett durch. Und so richtig gut sehen diese in unseren SAABs hier auch nicht mehr aus.

Beu Hürther auf der Web-Site sind ja mehre Ausführungen genannt.

http://huether.com/autoteppiche.html

Welche Qualität ist denn die Ihr emfehlt, wenn es hochwertig aussehen soll und der Wagen nur im Sommer bei gutem Wetter bewegt wird?

Korfu

Luxus

Prestige

Java

Beu Hürther auf der Web-Site sind ja mehre Ausführungen genannt.

http://huether.com/autoteppiche.html

Welche Qualität ist denn die Ihr emfehlt, wenn es hochwertig aussehen soll und der Wagen nur im Sommer bei gutem Wetter bewegt wird?

Korfu

Luxus

Prestige

Java

Naja, wenn es hochwertig aussehen soll sicher nix von Hüther. Da müsste man schon im MB Oldibereich schauen. Da gibt es schönes Hochvelour als Teppich für den ganzen Wagen und als Matten.

Von Hüther hatte ich bisher immer Java, das ist ganz in Ordnung.

Ich habe die Hüther -Matten in anthrazit seit genau zwei Monaten im Auto. Bei HFT für 79 € erstanden. Die Passform ist gut, verrutscht ist da während 5000km gar nichts. Der zukünftige Verschleiß sicherlich auch pflegeabhängig.

@saab900tAeroCV Du kannst Dir die Matten ja vorm Grillen anschauen.

Ich habe die Hüther -Matten in anthrazit seit genau zwei Monaten im Auto. Bei HFT für 79 € erstanden. Die Passform ist gut, verrutscht ist da während 5000km gar nichts. Der zukünftige Verschleiß sicherlich auch pflegeabhängig.

@saab900tAeroCV Du kannst Dir die Matten ja vorm Grillen anschauen.

 

 

Versteh ich das richtig: Die Fußmatten, die Du von HFT erstanden hast, sind auch made by Hüther? Haben Deine auch das HFT-Logo?

 

Abgesehen von der Beantwortung der Fragen, ich tendiere zu HFTs Fußmatten, die gefallen mir auf dem zuvor abgebildeten Foto hervorragend und der fehlende Trittschutz auf der Fahrerseite stört mich eigentlich gar nicht.

Versteh ich das richtig: Die Fußmatten, die Du von HFT erstanden hast, sind auch made by Hüther? Haben Deine auch das HFT-Logo?

 

Abgesehen von der Beantwortung der Fragen, ich tendiere zu HFTs Fußmatten, die gefallen mir auf dem zuvor abgebildeten Foto hervorragend und der fehlende Trittschutz auf der Fahrerseite stört mich eigentlich gar nicht.

 

Unabängig ob von Hüther direkt oder über HFT, ich würde auf den Trittschutz auf der Fußmatte nicht verzochten wollen. Alle meine Fußmatten misste ich wegen Löcher auf der Fahrer-Fußmatte wegen fehlendem Trittschutz ersetzen. Und selbst was draufmachen sieht nicht gerade schön aus.

Alle meine Fußmatten misste ich wegen Löcher auf der Fahrer-Fußmatte wegen fehlendem Trittschutz ersetzen.
Schwiegermutters Hüther-Fahrermatte aus ihrem Alfa mußte ich gerade trotz Trittschutz erneuern - war durch!

 

Also die Dinger sehen neu wirklich gut aus. Aber im Alltagsbetrieb haben sie offenbar eine recht begrenzte Halbwertszeit UND lassen sich, insbesondere von Nadeln und ähnlichem sehr schlecht reinigen.

Korrekt, ich habe die Hüther - Matten mit dem HFT - Logo. Das sie sich schlecht reinigen lassen kann ich nicht bestätigen, der Dreck aus Kassel ließ sich mit normalen Staubsaugereinsatz beseitigen. Tannennadeln sind aus allen Teppichen und Matten nur schwer zu entfernen, das würde ich nicht auf die Qualität der Hüther -Matten zurückführen.
Ich habe die Hüther -Matten in anthrazit seit genau zwei Monaten im Auto. Bei HFT für 79 € erstanden. Die Passform ist gut, verrutscht ist da während 5000km gar nichts. Der zukünftige Verschleiß sicherlich auch pflegeabhängig.

@saab900tAeroCV Du kannst Dir die Matten ja vorm Grillen anschauen.

 

Jep!!!

Also ich hatte mir vor 3-4 Jahren dort Matten bestellt und die waren wirklich gut. Inzwischen ist das Auto nicht mehr bei mir und ich habe im Winter 2 andere SAABs mit neuen Matten bestückt. Die Matten sahen schon deutlich anders aus, gerade die Unterseite. Hier hatte ich damals Gumminoppen dran. Die gibt es jetzt nicht mehr. Die Beschichtung unten war kurz vor dem Gaspedal nach weniger als 2000km durch und es hätte nicht mehr lange bis zum Loch gedauert. Ich habe dann reklamiert und man hat mir innerhalb von 2 Tagen eine neue Matte geschickt mit diesem oben aufgenähten Extrabelag. Damit ist zwar das Problem der Beschichtung unten nicht weg, aber ein Loch wird in jedem Fall nicht entstehen. Die Reklamation lief wirklich sehr schnell und unproblematisch. Das Problem trat bei beiden Sätzen gleich auf und laut Hüther liegt es an der darunter liegenden Gummieinlage die ja im SAAB Teppich in der Tat vorhanden ist.

Trotzdem scheint sich an der Qualität der Matten etwas verändert zu haben, so das sich meine anfänglichen Begeisterungsstürme jetzt in Grenzen halten und ich denke man kann auch ähnliche Ware woanders her nehmen.

Hallo.

 

Ich hatte im Cabrio auch Hüther.

 

Paßform optimal, weil ich mir selbst Muster gemacht und eingeschickt hatte. Klar ist, wenn die zu groß sind, werfen die Falten.

Bei der Qualität hatte ich Premium, die es leider nicht mehr gibt. Die hatte Noppen und die Farbe hieß "Schlamm". Die fand ich okay solange ich das Auto hatte.

 

Mag sein, daß die günstigen Qualitäten nicht so gut sind wie die früher angebotenen hochwertige Ware, da würde ich nachfragen. Kooperativ und lösungsbereit jedenfalls sind die Leute von Hüther. Ich hatte auch ein wenig das Problem, daß die Matten wanderten, darauf wurden mir kostenlos Befestigungsnippel/noppel/nurpsel nachgeliefert.

 

Grüße

Ralf

Alter HütherThread

Noch ein Hütherthread

Das Problem scheint wirklich zu sein, das es die alte Variante nicht mehr gibt. Im Rahmen des möglichen ist man dort natürlich nach wie vor sehr bemüht.

Auch wenn es Themenmäßig nich ganz 900 ist, aber welches Muster sollte ich für den 9000er wählen? Geht um "Prestige"

 

9000CS 4-teilig, ohne Beispiel Schnittmuster

9000 CS, mit Schnittmuster und Abbildung von zwei verschiedenen Schnitten (einer z.B. mit durchgehender Teppich hinten?!)

9000 YS3C, mit anderem Schnittmuster als das 4teilige Set in der Auswahl mit doppeltem Schnittmuster davor

 

Jemand ggf. hier auch Erfahrungen mit dem 9000er? :confused:

Jemand ggf. hier auch Erfahrungen mit dem 9000er? :confused:

 

Ja, seit ca. 120.000 km

Sind genauso o.k. wie die 900-Versionen.

(Leider weiss ich nicht nach welchem Schnittmuster gefertigt wurde)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.