Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zum Thema Hausmittel:

 

Schlechte Erfahrungen in sofern, das meine kleine Tochter mal total Stolz darauf war, die linke Seite von Papas hellem Ledersofa (Sofa war vor der Tochter da !!) mit Kugelschreiber zu verschönern.

Jetzt das was man nicht machen sollte ...

Laut inet sollte sowas mit Haarlack rausgehen, tut es auch, leider auch die Lederfarbe, und die Oberschicht vom Leder :mad:

 

Meine Fresse hab ich gedacht, was Frau alles ihren Haaren antut.

 

 

 

oT: Bei Kugelschreiberflecken nimmt man SEIFENSPIRITUS :cool:

 

...Wo ich das nun mit dem Öl von Klaus lese, hätte ich mich vielleicht mal doch trauen sollen, das Öl stand ja neben dem Ledersoft :redface:.

 

Na ja, JETZT hast Du ja schon fast alles getestet:biggrin:

 

Das Lederöl ist nicht geeignet für die "Pflege zwischendurch" sondern braucht wirklich ZEIT.

 

Die Sitze meines schwarzen Neuaufbaus z.B. lagerten ca. 3 Monate in einem beheizten Nebenraum und saugten in der Zeit ca. 2,5 Liter Lederöl auf, bevor ich mit der eigentlichen Aufarbeitung begann.

  • Antworten 57
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bitte lasst die Sch....e mit den Hausmitteln!

 

Die paar Euro für ne vernünftige Automobillederpflege sollten doch drin sein oder?

 

Lederzentrum.de ist sehr gut, sind Colourlock-Produkte.

 

Die Reiniger vom Lederzentrum: Einmal der milde - wirklich nur für geringe Verschmutzung. Der starke Reiniger für normale Verschmutzung. Wenn die Sitze richtig siffig sind muss ein Allzweckreiniger her, so 1:5 - 1:10 Verdünnung.

je nach dem mit härteren oder weicheren Bürsten sehr nass verarbeiten, das Leder bürsten bis der Reiniger schäumt, man sieht wie sich der Schaum schmutzig verfärbt. Am besten an wärmeren Tagen, dass das Leder schnell trocknen kann. Gut trocknen lassen vor der Pflege, sonst kann es zum Stocken kommen.

 

Das Pflegemittel für den normalen Gebrauch vom Lederzentrum ist der Protector. der ist nicht schlecht. Wer nen Bezug zu Würth hat, dem kann ich auch die saBesto Lederpflege empfehlen (0,5l @ ca 15€). Wenns exklusiver sein soll, den Medallion Leather Conditioner von Meguiars oder mein persönlicher Favorit der Pure Leather Conditioner von Chemical Guys. Einfach mal googeln. oder wenn jemand was wissen will einfach fragen.

 

 

Es reicht, bei normalem Gebrauch, das Leder 2mal im Jahr zu pflegen. Außer man sitzt häufig mit feuchter Arbeitskleidung oder so drauf. Gröbere Beanspruchung eben.

 

Zur Pflege zwischendurch von neuen oder gut erhaltenen Ausstattungen kann ich noch den "Leather Cleaner and Conditioner" von Chemical Guys empfehlen, von den all-in-one Produkten das beste das ich kenne. aber eben nur für neue oder gepflegte Ausstattungen.

Ich benutze den milden Lederreiniger vom Lederzentrum und anschließend Elephant-Lederfett. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.:smile:
Ich benutze den milden Lederreiniger vom Lederzentrum und anschließend Elephant-Lederfett. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.:smile:

 

Und "dazwischen" den Protektor...oder?

Nö. Sollte man das?

(Ich weiß es wirklich nicht.)

den tipp mit dem babyöl finde ich interessant - meine hinteren kopfstützen sind nämlich bretthart.

 

welches babyöl ist denn zu empfehlen (parfümfrei)?

bee bee habe ich genommen:redface:

Ich benutze den milden Lederreiniger vom Lederzentrum und anschließend Elephant-Lederfett. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.:smile:

Ich habe bei dem starken Lederreiniger vom Lederzentrum den Eindruck, das er etwas von der Lederfarbe runternimmt.

Ich habe bei dem starken Lederreiniger vom Lederzentrum den Eindruck, das er etwas von der Lederfarbe runternimmt.

 

Ist mir auch passiert. Aber nur an den Stellen, an denen schon mal mit "Lederfresh" gearbeitet wurde. MfSGFR

Da im Moment kein Fred sticky ist...

 

Bin gerade dabei im 900er die Sitze zu renovieren, habe auch im großen "Lederspecial" hier im Forum einiges gelesen, die angegeben Produkte waren allerdings nicht beim Pferdefreund zu bekommen.........

 

Ich kann ja einen Handel mit den Produkten aufmachen...:biggrin:

 

Erstaunlich, dass die anscheinend nicht überall so leicht zu bekommen sind....

 

Hier genügt ein Griff ins Regal. Aber evtl. ist Aachen ja wg. Chio "vorbelastet" und besser sortiert...

Da im Moment kein Fred sticky ist...

 

Bin gerade dabei im 900er die Sitze zu renovieren, habe auch im großen "Lederspecial" hier im Forum einiges gelesen, die angegeben Produkte waren allerdings nicht beim Pferdefreund zu bekommen........

 

Ich kann ja einen Handel mit den Produkten aufmachen...:biggrin:

 

Erstaunlich, dass die anscheinend nicht überall so leicht zu bekommen sind....

 

Hier genügt ein Griff ins Regal. Aber evtl. ist Aachen ja wg. Chio "vorbelastet" und besser sortiert...

Ich habe bei dem starken Lederreiniger vom Lederzentrum den Eindruck, das er etwas von der Lederfarbe runternimmt.

 

Das passiert mit dem milden Reiniger nicht.

Ich benutze den milden Lederreiniger vom Lederzentrum und anschließend Elephant-Lederfett. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.:smile:

 

Genau so handhabe ich es auch und bin auch sehr zufrieden. 1x jährlich und die Ledergarnitur im Cabrio sagt Danke. :smile:

  • 1 Jahr später...

Alternative...

 

Wer hat hiermit Erfahrung gemacht? http://http//saab-ersatzteile.de/shops/shop/pop_up.php?javascript_enabled=true&lang=de&bild_gross=1042_gr.jpghttp://www.saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/1042_gr.jpg

 

"

LEDERPFLEGE - braun -

 

EUR 15.00

 

ET NR: 88 112

 

Lederbalsam zur Pflege und Reinigung

von Ledersitzen (beige)

 

Der Balsam wird mit einem Tuch aufgetragen.

Das Leder wird dadurch aufgefrischt und

läßt kleine Risse verschwinden.

 

Diese Lederpflege wird auch

von Oldtimerausstattern verwendet.

 

Sehr ergiebig - Edeleffekt - Langzeitschutz

Dauerglanz - Reinigung - Pflege - Fleckenunempfindlichkeit

 

Inhalt 200g

 

Angebot von Saab-Ersatzteile.

 

Ich interessiere mich dafür, da ich mit den Produkten vom Lederzentrum hinsichtlich Pflege UND Farberhalt/Auffrischung nicht zufrieden bin. Grund: Bei Farbauffrischung muss ja theoretisch immer wieder zuvor entfettet werden, beovr man mit dem Schwämmchen Farbe nachtragen kann. Zudem bekommt es das Lederzentrum leider nicht hin, den gleichen Farbton erneut zu treffen. Zumindest habe ich mehrfach diese Erfahrung gemacht. (Ich verstehe nicht, warum man zumindest noch vor ein paar Jahren dort nicht gewillt war, die Bestellungen der Kunden nebst genauen Farb-Anrührdaten zu vermerken. So musste ich immer wieder Muster- Leder (rede jetzt nicht vom Cab) einschicken - mit teils sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Also war immer der Kauf von Vorrat angesagt. Der aber hielt sich dann nicht, sondern kippte leider auch einmal (chemisch) um....

 

Dieses Produkt hier scheint möglicherweise meinen Anforderungen zu entsprechen. Es füttert und pflegt evtl. nicht nur, sondern frischt wmgl. auch die Farbe auf.

 

Wer hat das schon einmal ausprobiert?

@ jungerrömer

 

ist mit schuhcreme vergleichbar

Zudem bekommt es das Lederzentrum leider nicht hin, den gleichen Farbton erneut zu treffen. Zumindest habe ich mehrfach diese Erfahrung gemacht. (Ich verstehe nicht, warum man zumindest noch vor ein paar Jahren dort nicht gewillt war, die Bestellungen der Kunden nebst genauen Farb-Anrührdaten zu vermerken. So musste ich immer wieder Muster- Leder (rede jetzt nicht vom Cab) einschicken - mit teils sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Also war immer der Kauf von Vorrat angesagt. Der aber hielt sich dann nicht, sondern kippte leider auch einmal (chemisch) um....
Hier habe ich absolut gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich habe einfach Jahre später unter Angabe der damaligen Rechnungsnummer nachbestellt. Paßt absolut!
Hier habe ich absolut gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich habe einfach Jahre später unter Angabe der damaligen Rechnungsnummer nachbestellt. Paßt absolut!

 

Eben. Und gerade weil die Erfahrungen so unterschiedlich sind, ist mir der Appetit vergangen. Ich lasse in Zukunft nur noch den Sattler ran, der (ebenfalls mit Produkten vom Lederzentrum) gleich lackiert. Das Ergebnis ist besser und anhaltender - und ich habe zudem keine Arbeit mehr. Allein das Entfetten nach Lederzentrums-Angabe klappt oft nicht hinreichend. Statt des gepriesenen Reinigungsbenzins musste ich oft zu Aceton greifen, um die geeignete Grundlage für Leather Fresh zu schaffen...

 

Nein - ich habe keine Lust mehr auf Colourlock-Leather Fresh. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch.

@ jungerrömer

 

ist mit schuhcreme vergleichbar

 

 

Naja - das wäre ja nicht verkehrt, sofern kein Abrieb auf hellen Stoffen (zb. im Sommer beim Schwitzen) erfolgte.

 

Klingt mir aber fasst so....

 

Habt Ihr denn selbst Erfahrungen gemacht, oder ist das eine Vermutung?

Naja - das wäre ja nicht verkehrt, sofern kein Abrieb auf hellen Stoffen (zb. im Sommer beim Schwitzen) erfolgte.

 

Klingt mir aber fasst so....

 

Habt Ihr denn selbst Erfahrungen gemacht, oder ist das eine Vermutung?

 

Ist wirklich wie Schuhcreme und wird auch genau so angwendet, Abrieb ensteht nur wenn es nicht richtig angewendet wurde, wie bei Schuhen indem Fall auch. Ein Wundermittel ist es nicht und ob es mit irgendwelchen Profimittel vergleichbar weiss ich nicht, da hab ich keine Erfahrung mit.

Naja - das wäre ja nicht verkehrt, sofern kein Abrieb auf hellen Stoffen (zb. im Sommer beim Schwitzen) erfolgte.

Habt Ihr denn selbst Erfahrungen gemacht, oder ist das eine Vermutung?

 

Leder etwas reinigen, das Zeug auftragen, paar Stunden einziehen lassen, und dann den Überschuss

gründlich abwischen, oder ne Weile mit ollen Klamotten breitsitzen:biggrin:.

Wenn Du magst, kannst Du noch polieren.

Weiße Klamotten würd ich die ersten Sitzrunden vermeiden.

 

Wirklich färben tut das nicht. Ist halt nur Fett.

Auch das für Braun ist nur minimal dunkler, ansonsten farblos.

 

Ne richtige Färbung ist somit nicht zu erwarten, aber das Leder wird gut genährt und geschmeidig.

Leder etwas reinigen, das Zeug auftragen, paar Stunden einziehen lassen, und dann den Überschuss

gründlich abwischen, oder ne Weile mit ollen Klamotten breitsitzen:biggrin:.

Wenn Du magst, kannst Du noch polieren.

Weiße Klamotten würd ich die ersten Sitzrunden vermeiden.

 

Wirklich färben tut das nicht. Ist halt nur Fett.

Auch das für Braun ist nur minimal dunkler, ansonsten farblos.

 

Ne richtige Färbung ist somit nicht zu erwarten, aber das Leder wird gut genährt und geschmeidig.

 

 

Reizt mich. Evtl. probiere ich das mal aus. Danke Euch.

Eben. Und gerade weil die Erfahrungen so unterschiedlich sind, ist mir der Appetit vergangen. Ich lasse in Zukunft nur noch den Sattler ran, der (ebenfalls mit Produkten vom Lederzentrum) gleich lackiert. Das Ergebnis ist besser und anhaltender - und ich habe zudem keine Arbeit mehr. Allein das Entfetten nach Lederzentrums-Angabe klappt oft nicht hinreichend. Statt des gepriesenen Reinigungsbenzins musste ich oft zu Aceton greifen, um die geeignete Grundlage für Leather Fresh zu schaffen...

 

Nein - ich habe keine Lust mehr auf Colourlock-Leather Fresh. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch.

Da sind wir wieder bei völlig gegensätzlichen Erfahrungen ...

 

Ich hatte das vordere Gestühl im AuCab kurz nach dem Kauf 2002 auf Grund dauerhaften Zeitmangels zur Aufbereitung gegenen und u.a. komplett Lackieren lassen. Einige Jahre später habe ich den ganzen Farbdreck, welcher teilweise wieder durchgescheuert war, dann mühevoll runter geholt und alles fein mit fresh behandelt. Und wenn ich jetzt in meinethalben 5Jahren wieder mal wg. ein paar besonders beanspruchter Stellen ran muss, reicht partielles Nacharbeiten völlig aus.

Mein Fazit: Lacken nur im ABSOLUTEN Notfall, sonst nur freshen.

...

 

Nein - ich habe keine Lust mehr auf Colourlock-Leather Fresh. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch.

 

 

Wunder sollte man nicht erwarten, aber bis dato habe ich gute Erfahrungen damit.

(und meine Ansprüche sind...naja...:redface:)

 

Bist Du sicher, dass Du es richtig verarbeitet hast?

Wunder sollte man nicht erwarten, aber bis dato habe ich gute Erfahrungen damit.

(und meine Ansprüche sind...naja...:redface:)

 

Zwei Jahre, 20000km, Twiggy-Figur:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18595d1204468460-hansp-es-wird-loch1.jpg

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18597d1204468549-hansp-es-wird-geflickt.jpg

 

 

Muss jetzt dieses Jahr ein wenig aufgefrischt werden, aber nichts wildes. Ich bin damit durchaus zufrieden. Und das Loch ist auch immer noch zu...

Wunder sollte man nicht erwarten, aber bis dato habe ich gute Erfahrungen damit.

(und meine Ansprüche sind...naja...:redface:)

 

Bist Du sicher, dass Du es richtig verarbeitet hast?

 

Klaus, nach Porsche 928, 2 Shadows, Spirit, Golf Erdbeerkörbchen und Verabeitungsworkshops von Swizz-Öl (Importeur in der Schweiz) denke ich - ja. Ich sehe einfach gelegentlich Probleme in der partiellen Nachfärbung bei neu (nach gleichem Muster) angemischten Farben (bislang meist Farbabweichungen) bei der Reinigung (Farbe wird auch mit Reiniger Soft leicht angelöst) und bei der vor der Nachfärbung immer wieder nötigen Entfettung. Bei der Pflege missfällt mir, dass die Pflegemilch alle 3 Monate aufgetragen werden soll. Allgemein ist festzustellen, dass die Milch das Leder nicht nährt, sondern höchstens das Colourlock-Finish elastisch hält. Zumindest meine Meinung.

 

Meine Erfahrung (allesamt hellere Farbtöne) zeigt: Man muss den kompletten Sitz machen - am besten beide. Und oder die ganz Rückbank. Sonst wirkts fleckig.

 

Gibt es denn beim Lederzentrum mittlerweile eine Kunden-Datenbank? Ich habe diese immer wieder sehr vermisst. Lieber hat man dort bei wiederholter Anfrage zum gleichen Auto erneut ein Muster angefordert und danach stets in der Farbnuonce abweichend gemischt.

 

Habe einmal explizit beim Shadow mit taubenblauem Leder 3 mal nachbestellen müssen (einfach sehr viel Leder) - immer wieder mit neuen Ergebnissen. Dann wurde unbemerkt etwas verschüttet - ich musste nachbessern. Rief an und erbat - nachdem ich zuvor ausdrücklich darum gebeten hatte, meine Daten zu speichern - eine kleine Flasche. Daten waren nicht auffindbar. Das ist sehr unbefriedigend.

k-IMG_5948.JPG.35ad835db63e9f2761abd6544911cb9d.JPG

k-IMG_5947.JPG.e33460a1f6e1d4b457465f72bf5c3d3f.JPG

k-IMG_5943.JPG.f621b4fbebebf25e4c59d5ac93c1ae74.JPG

k-IMG_5940.JPG.4ef8e34d7ae32b9a98826491fe7f7538.JPG

250cabinside.jpg.9d64c6b069e5c946cf66f0ed26e7b0c8.jpg

PICT0317.thumb.jpg.4c14d382fef5642bf00deefb597b378d.jpg

Hast Du das Körbchen noch?

 

Ich soll da für einen Bekannten was suchen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.