Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:questionmark: Auch beim Getriebeöl ? :questionmark:

 

Ein ungläubiger Thom... äh Gerd :confused:

 

Das wäre doch mal wieder eine schöne Aufgabe, Gerd.:smile:

  • Antworten 98
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sieht aus wie ein Oillevel Check Panel von einer APU.
Das wäre doch mal wieder eine schöne Aufgabe, Gerd.:smile:

 

...am besten mit Internetanschlußmöglichkeit zur Fernwartung aller Forumssaabs :rolleyes:

 

@ Kevin: Beechcraft

@[mention=2883]Gerd[/mention]:

Kontrollierst du eigentlich auch Getriebeölstände an 900II...?!? :smile:

 

Ist da eigentlich nicht notwendig, oder?
Wer weiss...?!? :rolleyes: Und wenn das schon sooo modern geht! :biggrin:
bevor wir auf Seite 9 angekommen sind :tongue::

 

 

@[mention=75]klaus[/mention]@Nightcruiser@Kevin:

Achtung! Offtopic erhöht Gerds Chance, um den AFSGÖC* herumzukommen...!!!

 

 

*Allgemeiner Forums-Saab Getriebeöl Check

Moin,

 

ich nutze ebenfalls die bereits erwähnte Produkte von Dr. O.K. Wack. Hier sowohl das Speed polish, das speed wax sowie den Kunststofftiefenpfleger matt. Diese Pasten bekommt man in fast jedem Autozubehörhandel (auch bei dem mit den drei Buchstaben) zu einem angemessenen Preis (ich glaube ca. 18 EUR für jedes Produkt). Ich persönlich empfinde bei diesen Produkten nach langem Auswahlverfahren ein optimales Kosten, Aufwand und Nutzenverhältniss. Zwei mal im Jahr wende ich die Produkte an (1x Frühjahr und 1 x Herbst) und den Rest des Jahres ist Ruhe. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht derjenige bin, der die Zeit hat, seinen Wagen jede Woche zu waschen. Gerade heute habe ich meinen 9000er nach ca. vier Monaten mal wieder gewaschen und der Lack sowie die Kunststoffteile sehen nach der Wäsche wirklich top aus und perlen wieder perfekt ab. Ich würde somit sagen, die Waxschicht hält, wie bei O.K. Wack beschrieben, ca. 6 Monate und ist dann zu erneuern.

 

Gruß scrofter

Moin,

ich nutze ebenfalls die bereits erwähnte Produkte von x y usw. Zwei mal im Jahr wende ich die Produkte an (1x Frühjahr und 1 x Herbst) und den Rest des Jahres ist Ruhe. scrofter

Und genau das ist das Verblüffende an dem von mir eingangs erwähnten, "mysteriösen" NTC - Zeug.

Schaut Euch bitte die Wasserperlen auf meinem Pity im Vordergrund genau an.

Der perlt nach nun über zwei Jahren (ehrlich !) und nur ca vierteljährlichem mit dem Hochdruckschlauchabspritzen mit reinem, kalten Wasser heut noch ganau so !

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22970&stc=1&d=1221946773

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22971&stc=1&d=1221948820

 

Hobts me ?

 

Gute N8

 

Gerd B.

 

PS: Und schon wieder ein Beitrag mehr... *gröhl* :elefant:

NTC-Technik.jpg.ef87e84241b9193a6d43cf3fb058b488.jpg

NTC-Wasserperlen.jpg.a7b11920781f6423ace2f41ac1d69a3e.jpg

Hallo!

 

Na dann schmeiß ich auch noch was in die Runde, damit die Verwirrung perfekt wird... :tongue:

 

Ich verwende die Produkte von Swizöl. Nicht ganz billig, aber das Resultat ist sehr überzeugend bei gleichzeitig einfacher Anwendung.

Abhängig vom Verwitterungsgrad muß man evtl. erstmal die etwas schärferen Lackreiniger von Swizöl verwenden und dann schrittweise bis zur Politur feiner werden. Als Hilfsmittel zum Auftragen nehme ich die dazugehörigen Pads (im Prinzip ein kleines, rundes Kissen mit Frotee-Bezug).

Für den finalen Glanz (und auch Schutz) sorgt dann das Wachs, welches sich einfach mit der Hand auftragen läßt. Ploieren mit einem Handtuch.

 

Alternativ habe ich gerade noch das Resultat einer Politur mit 3M-Produkten gesehen. Auch sehr gut, fehlt mir aber die persönliche Erfahrung in der Anwendung.

 

Gruß,

Erik

Erik ganz deiner Meinung :cool:

Schaut mein CV an

img_4640.jpg.c597cfce675f0c2210c64234da9bb05f.jpg

img_4629a.jpg.92f6f9ed47f3993f1f7c6c395b2fe0a6.jpg

Erik ganz deiner Meinung :cool:

Schaut mein CV an

Mann,

versteht mich denn hier (wieder mal *gg*) keiner ?

Ein Auto, mit je nach Produkt mehr oder wenig grosser Andruck-und Auspoliermühe, auf strahlenden Affenarschhochglanz zu bringen und die entsprechenden Prestigeobjekte hier als Foto einzustellen, ist doch beileibe keine grosse Kunst, oder ?...

Mit gings nur darum, wie lange hält der wasserabperlende Hochglanz, bis ich wieder neu polieren/wachsen muss ???

3 Monate ?

6 Monate ?,

ein Jahr,

oder, wie bei mir,

jetzt schon über zwei Jahre ?

 

Nein, Ihr hobts mi sicher wieder ned !?

 

Guten Morgen

 

Gerd B.

 

(und schon wieder ein Beitrag, Ihr werdet sehen, meine Wette gewinne ich [vielleicht] noch... ?) *gröhl*

Mann,

versteht mich denn hier (wieder mal *gg*) keiner ?

Mit gings nur darum, wie lange hält der wasserabperlende Hochglanz, bis ich wieder neu polieren/wachsen muss ???

Ihr werdet sehen, meine Wette gewinne ich [vielleicht] noch... ?) *gröhl*

Lieber Gerd, das kann keiner wissen nur ahnen - solange der Name der Politurpampe nichtbekannt ist. Nenn mir mal den Namen der Werkstatt, ich fahre hin ( 480km) und frage, das ist mir die gewonnene Wette wert:biggrin:

Und jetzt für alles was keine direkte Antwort auf Gerds Frage ist einen neuen Fred eröffnen.:viking::fight:

Er scheint verzweifelt, benutzt schon riesige Bilder zum Platz ausfüllen:dancing2::rock::dancing2:

Und genau das ist das Verblüffende an dem von mir eingangs erwähnten, "mysteriösen" NTC - Zeug.

Schaut Euch bitte die Wasserperlen auf meinem Pity im Vordergrund genau an.

 

Da braucht es keine spezielle Behandlung. Das Wasser zieht sich vor Schaudern von selbst zusammen.

Da braucht es keine spezielle Behandlung. Das Wasser zieht sich vor Schaudern von selbst zusammen.

Die Toleranz ist eine Zier, doch ...... ..... ... .... ... !!! ;-(

 

Gerd B.

 

PS: Man schreibt sie (die Toleranz) mit einem "l", im Gegensatz zu z.B. "na toll" ...

Ich bin mir da ganz sicher, denn ich hab zuerst bei http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Google-klein.jpg und dann bei Wiki nachgeschaut...

 

Und schon wieder ein Beitrag mehr... *g*

------------------------------------

Trotzdem glaub ich immernoch an das Gute im Menschen...

Da braucht es keine spezielle Behandlung. Das Wasser zieht sich vor Schaudern von selbst zusammen.

 

ich finde mit dieser Erklärung und den anderen guten Ratschlägen und Hinweisen kann der Thread abgeschlossen werden.

Erst versucht Gerd verzweifelt die Sache mit groooooßen Bildern in die Länge zu ziehen ,

jetzt verwendet er schon "Animierbildchen" um das Interesse wach zu halten:biggrin:

"Gerd Du arbeitest ja mit allen Mitteln!",:biggrin:

Nix da !, von wegen Thread schliessen und so...

 

ich finde mit dieser Erklärung und den anderen guten Ratschlägen und Hinweisen kann der Thread abgeschlossen werden.

Jetzt verwendet Gerd schon "Animierbildchen" um das Interesse wach zu halten:biggrin:

... alle diese hübschen, fahrradbegeisterten Jungfrauen auf dem nachfolgenden animierten Gif-Foto z.B. haben nachweislich seit Jahren mit Erfolg NTC-Lackpflegemittel für ihre Fahrräder verwendet...

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Biker.gif

 

Host me ?

 

Grüssle Gerd

 

PS: Und wieder ein äusserst sachbezogener Beitrag auf dem Weg zu meinem Wettsieg...

:elefant:

Ich finde das Thema recht interessant, da es einem Glaubenskrieg gleichkommt. Ich hatte mich mal in einem Lackierbetrieb genau nach dieser Frage der richtigen Politur erkundigt. Dort hat man mir von den handelsüblichen Produkten (Sonax etc.) abgeraten. Das wär alles Mist. Freundlicherweise haben dir mir dort was von ihrem Produkt abgefüllt, (3M) war ein tolles Ergebnis. Aber wie Gerd schon sagt, ausschlaggebend ist die Haltbarkeit der Versiegelung und somit des Glanzes. Es gibt von Teroson auch ein gutes Mittel was den Lack schön zum glänzen bringt aber nur ein viertel Jahr hält.

Wenn ich mir den Bericht von Katte aus der Oltimer Praxis anschaue frage ich mich ob man den Unterschied zwischen einem Glanzwert von 1,7 und 2,5 überhaupt mit dem Auge wahrnehmen kann. Daher ist der Unterschied besonders in der Haltbarkeit zu suchen. Ich persönlich habe mich für das 3-Stufen System von Meguirs entschieden (Deep Crystal cleaner, polish, wax). Ist nicht zu teuer und das Ergebnis war wirklich super. Mein Wagen ist weiß, was für Tiefenglanz eher ungeeignet ist, aber die Farbbillianz ist wieder fantastisch. Bisher hält die Versiegelung seit einem halben Jahr, obwohl ich 2x monatlich Wasche. Und spiegeln kann ich mich auch im Lack, besonders in der Abendsonne...

 

Gruß,

Daniel

@klaus@Nightcruiser@Kevin:

Achtung! Offtopic erhöht Gerds Chance, um den AFSGÖC* herumzukommen...!!!

 

 

*Allgemeiner Forums-Saab Getriebeöl Check

 

Na dann...

Na dann...

 

..will ich dem...

..will ich dem...

 

...mal nicht...

...mal nicht...

 

..im Weg stehen.:rolleyes:

Die Wette sollte an dieser Stelle abgebrochen werden da es nur einer Partei möglich ist unlautere Mittel einzusetzen

 

Nachtrag: Die von Gerd erwähnte NTC (?) -Politur/Wachs/Konservierung hätte mich trotzdem interessiert........:biggrin:

*Grummel*.......der Smiley gehörte hinter den ersten Satz.......NEIN, das ist kein verkappter Versuch, Einfluss zu nehmen :smile:

Nochn Beitrag... *gg*

 

Die von Gerd erwähnte NTC (?) -Politur/Wachs/Konservierung hätte mich trotzdem interessiert........:biggrin:

Sag mal lb. Flo Muc ?

Du wohnst doch in Minga, oder ?

 

In der Ottobrunnerstr. 116

ist das Autohaus

EU Autocentrum München GmbH

 

Die haben mir am 12.07.2006 in meinem Beisein das NTC- oder was auch immer-Zeug auf den Pity geschmiert.

Verkäufer was ein Herr Aker

 

Falls Du Lust, Zeit und ausreichend grosses Interesse hast, fahr vorbei und frag...

Host me ?

 

Guts Nächtle

 

Gerd

Vorab: Ich bitte darum, diesen Post sowie meinen letzten aus dem Ranking zu nehmen :tongue:

Ansonsten fahre ich da gerne mal hin, ich habe einen neuen Schatz, den ich zu jeder sich bietenden Gelegenheit ausführe. Sag mir nur........Wenn die mich verwirrt anstarren, kann ich mich auf einen Gerd/Grufti/älteren Herrn oder irgendwas ähnliches beziehen, dem sie dieses Wundermittel mal empfohlen haben ?

Im Zweifelsfall würde ich auch den Thread ausdrucken und zum besseren Verständnis vorlegen :biggrin:

Und ich hoffe doch schwer, dass dein Anliegen nichts mit dem hier bekannten Lied von Fredl Fesl (Taxifahrerlied oder Ich will nicht nach Schwabing oder Vom MuH in die Ottobrunnerstrass´) zu tun hat......

Im Ernst: Sag Bescheid, und ich fahre morgen dort hin und erkundige mich

Schlof guad.....später

 

Flo

Was auch noch gut "poliert" ist das Zeug von Rot-Weiß.

Hab ich früher immer benutzt. Ist aber etwas anstrengender als Swizöl, daher habe ich umgestellt.

 

Zur Dauerhaftigkeit:

Mit Swizöl-Wachs hält der Abperleffekt in etwa 4-5 Monate an bei mir, dann muß ich mal wieder nacharbeiten.

Von daher wäre das Zeug von Gerds Pitty mal interessant zu wissen... :smile:

 

Gruß,

Erik

Ich bitte darum, diesen Post sowie meinen letzten aus dem Ranking zu nehmen :tongue:

Schlof guad.....später Flo

Warum denn das ? :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.