Februar 19, 20187 j Das Teil ist immerhin gute 40 Jahre +/- alt. Genau deswegen würde ich mir bezüglich Funktionstüchtigkeit überhaupt keine Sorgen machen, sofern das Objektiv sauber und nicht verharzt ist.
Februar 20, 20187 j Naja, es hilft schon, wenn die Kiste lichtdicht ist und der Spiegel nicht am Anschlagpuffer klebenbleibt...
Februar 20, 20187 j Die Fehler sind mir (bei derartigen Kameras) noch nie über den Weg gelaufen. Das sind eher Probleme der 80er Jahre Billigjapankameras bzw. von irgendwelchen Laufbodenantiquitäten. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: durch meine Hände sind echt viele Kameras gegangen wir hatten ja früher auch Reparaturannahme und sogar eine eigene Werkstatt im Haus. Bei der Rollei könnte man höchstens mal den CdS Widerstand checken, wobei aber auch da üblicherweise eher die Selenzellen Probleme machen - hat die Rollei aber nicht.
Februar 20, 20187 j Ich werde wahrscheinlich erstmal einen Film von der Drogerie oder meinem Fotofachgeschäft nehmen. Zur Rollei habe ich noch die Originalanleitung. Belichtungsmesser funktioniert momentan wegen Mangel an Batterie nicht.
Februar 20, 20187 j Batterie duerfte einfach zu beschaffen sein Das könnte alles andere als einfach sein. Wenn mich nicht alles täuscht, gehört da eine 1,35V Quecksilberbatterie rein und die gibt es nicht mehr. Alkalibatterien sind ungeeignet, da sie die Spannung nicht konstant halten. Die Notlösung heisst Wein-Cell, ist aber scheiss teuer und schneller leer als man gucken kann (https://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/001150.HTM).
Februar 20, 20187 j Auf 1,5V ausweichen & Korrekturfaktor fuer daraus resultierende Fehlmessungen ermitteln ;)
April 29, 20187 j Da bin ich wieder. Ich habe leider noch nicht meine Rollei ausprobiert, nehme es mir allerdings für den nächsten Urlaub fest vor. Da ich vor kurzer Zeit eine Nikon D7000 günstig erworben habe, würde ich gerne wissen, ob jemand gute Nikon Objektive kennt. Momentan deckt das 18-105 Kitobjektiv, dass mir mein Vater geschenkt hat, das Wichtigste ab. Es fehlt mir allerdings ein gutes Tele oder etwas Lichtsärkeres. Meine Kriterien sind bei Tele mindestens 200mm Brennweite und f 5,6. Weitwinkligere Objektive sollten mindestens f 2.8 haben. Autofokus wäre nice to have, solange ich manuell nicht schneller bin. Außerdem gibt mein Schülerbudget ca. 300€ her.
April 30, 20187 j Da ich vor kurzer Zeit eine Nikon D7000 günstig erworben habe, würde ich gerne wissen, ob jemand gute Nikon Objektive kennt. Momentan deckt das 18-105 Kitobjektiv, dass mir mein Vater geschenkt hat, das Wichtigste ab. Es fehlt mir allerdings ein gutes Tele oder etwas Lichtsärkeres..... Außerdem gibt mein Schülerbudget ca. 300€ her. Tja wenn man die Creme ala Creme gekauft hat, sollte einem bewusst sein, dass man auch bei Objektiven für Neu, tiefer in die Tasche/Geldbeutel greifen muss. Gebrauchte Objektive finden sich auch, ist aber fast so wie mit den Saab Teilen.... Wer welche hat, gibt sie nur teuer her oder behält sie solange, bis es eine neuere Kamera gibt.
April 30, 20187 j Tja wenn man die Creme ala Creme gekauft hat, sollte einem bewusst sein, dass man auch bei Objektiven für Neu, tiefer in die Tasche/Geldbeutel greifen muss. Gebrauchte Objektive finden sich auch, ist aber fast so wie mit den Saab Teilen.... Wer welche hat, gibt sie nur teuer her oder behält sie solange, bis es eine neuere Kamera gibt. Da ich mir die Nikon gebraucht gekauft habe, hätte ich mit gebrauchten Objektive kein Problem. Ich möchte einfach wissen, ob jemand ein brauchbares Objektiv kennt mit den oben genannten Kritierien, nachdem ich Ausschau halten könnte. Außerdem würde ich mich über konstruktive Beiträge, die meine Frage klären freuen. Bearbeitet April 30, 20187 j von Baastroll
April 30, 20187 j Meine Kriterien sind bei Tele mindestens 200mm Brennweite und f 5,6. Weitwinkligere Objektive sollten mindestens f 2.8 haben. Außerdem gibt mein Schülerbudget ca. 300€ her. Könnte, angesichts der angepeilten Preisklasse, schwierig werden. Tokina 70-200 f/4 ? Tokina 50-135 f/2,8 ?
April 30, 20187 j Da ich mir die Nikon gebraucht gekauft habe, hätte ich mit gebrauchten Objektive kein Problem. Ich möchte einfach wissen, ob jemand ein brauchbares Objektiv kennt mit den oben genannten Kritierien, nachdem ich Ausschau halten könnte. Außerdem würde ich mich über konstruktive Beiträge, die meine Frage klären freuen. kontaktiere den mal --> http://www.kamera-boerse.com/
April 30, 20187 j Könnte, angesichts der angepeilten Preisklasse, schwierig werden. Tokina 70-200 f/4 ? Tokina 50-135 f/2,8 ? Danke, die 300€ sind nicht das Maximum, 500€ wäre oberste Schmerzgrenze. Werde demnächst mal bei meinem Fotogeschäft nachfragen, notfalls verkaufe ich meine Canon 750d, solange sie noch mit Zubehör 400€ wert ist.
Mai 8, 20187 j Wollte nur melden, dass ich heute ein Nikon 80-200 2.8 mit Autofokus für 350€ gekauft habe.
Februar 11, 20196 j Man sieht ich geh oft lange mit einer Idee schwanger.... Bin jetzt soweit, dass ich meine gute Travelzoom Panasonic DMC-TZ6 in "Rente" schicken will bzw. mir was anschaffen möchte, dass ein wenig mehr Möglichkeiten bietet.. aktuell schwanke ich zwischen einer Panasonic DMC-FZ1000 Plus Raynox DCR-150 für Makros (Blüten, Insekten,..) und einem MFT System mit Pana DMC-GX80 oder Oly OM-D E-M10II als Basis und den beiden Kit Zooms. Später vielleicht noch das 25 / 1,7er für Porträts... Wobei ich eher zur FZ1000 tendiere - die ist eher eine immer dabei Kamera, und man hat im Bedarfsfall nie das falsche Objektiv dran... ausserdem ist sie preislich eher im Rahmen. Mir ist schon klar, dass ich damit kein 25/1,7 ersetzen kann, aber so viele Proträts habe ich eigentlich nicht vor zu machen... Zweckdienliche Hinweise werden gern entgegen genommen - Nein - eine Vollformat ala Sony A7III steht aktuell nicht zur Debatte
Februar 11, 20196 j aktuell schwanke ich zwischen einer Panasonic DMC-FZ1000 Plus Raynox DCR-150 für Makros (Blüten, Insekten,..) und einem MFT System mit Pana DMC-GX80 oder Oly OM-D E-M10II als Basis und den beiden Kit Zooms. Später vielleicht noch das 25 / 1,7er für Porträts... In meinen Augen eine gute, wenngleich aktuell ("Vollformat"-Hype) seltene Entscheidung. Ich persönlich bin mit dem MFT-System wirklich sehr zufrieden. Eingestiegen bin ich mit der Oly E-P1, die mittlerweile ein echter Oldi ist. Aktuell benutze ich eigentlich nur die OM-D E-M10 (erste Version), sie bietet alles was ich benötige. Hast Du dir die M10III mal angesehen? Die soll von der Bedienung her etwas hübscher sein als die Vorgänger. Toll am System ist die Kompaktheit und die Flexibilität, wenns doch mal größer sein soll. Ich verwende die Kata DW-491 Tasche (Masse: 31x14x17cm). Darin befinden sich: PEN E-P1 mit 1.8/45mm (entspr. 90mm KB) OMD E-M10 mit 1.8/25.. (entspr. 50mm KB) In den Seitentaschen: 1.8/75mm (entspr. 150mm KB) und 4-5.6/9-18mm WW-Zoom sowie diverse SD-Karten und ein Ersatzakku. Also zwei Bodies und ein Brennweitenbereich von 18-150mm in wirklich guter Abbildungsqualität. Wenns dann doch mal mehr sein muss, z.B. für Marko oder Himmelskörper, habe ich noch einen M42-Adapter für die Schätzchen vom Carl Zeiss Jena oder Pentacon (Anhang).
Februar 11, 20196 j Ich nehme seit einigen Jahren fast immer die FZ1000, hervorragend. Für besondere Aufgaben nach wie vor einige Kilos mit D800-Zeug, aber selten. Eher Samsung S8-Kamera, auch recht gut.
Februar 11, 20196 j Wollte nur melden, dass ich heute ein Nikon 80-200 2.8 mit Autofokus für 350€ gekauft habe. Herzlichen Glückwunsch ganz verspätet! Drehzoom oder Schiebezoom? Ich habe es seit Jahren in Gebrauch, ist ein tolles Teil, allerdings sehr schwer.
Februar 11, 20196 j Herzlichen Glückwunsch ganz verspätet! Drehzoom oder Schiebezoom? Ich habe es seit Jahren in Gebrauch, ist ein tolles Teil, allerdings sehr schwer. Schiebezoom. Das Drehzoom wäre zu teuer. Wobei das Schiebezoom bis auf den Einsatz auf dem Stativ kein Nachteil hat. Ich finde es sogar besser, da man mit dem Schiebezoom schneller zoomen kann. Der Stangenautofokus ist zwar - naja - aus dem letzten Jahrtausend, aber für das Meiste reicht er aus. Das Gewicht des Objektives ist echt ne Hausnummer. Mit D7000 sind das fast 2,2 kg. Beim Kauf war noch der Originalköcher dabei. Für die Vitrine Super. Bearbeitet Februar 11, 20196 j von Baastroll
Februar 11, 20196 j Man sieht ich geh oft lange mit einer Idee schwanger.... Bin jetzt soweit, dass ich meine gute Travelzoom Panasonic DMC-TZ6 in "Rente" schicken will bzw. mir was anschaffen möchte, dass ein wenig mehr Möglichkeiten bietet.. aktuell schwanke ich zwischen einer Panasonic DMC-FZ1000 Plus Raynox DCR-150 für Makros (Blüten, Insekten,..) und einem MFT System mit Pana DMC-GX80 oder Oly OM-D E-M10II als Basis und den beiden Kit Zooms. Später vielleicht noch das 25 / 1,7er für Porträts... Wobei ich eher zur FZ1000 tendiere - die ist eher eine immer dabei Kamera, und man hat im Bedarfsfall nie das falsche Objektiv dran... ausserdem ist sie preislich eher im Rahmen. Mir ist schon klar, dass ich damit kein 25/1,7 ersetzen kann, aber so viele Proträts habe ich eigentlich nicht vor zu machen... Zweckdienliche Hinweise werden gern entgegen genommen - Nein - eine Vollformat ala Sony A7III steht aktuell nicht zur Debatte Ich würde mich für das Mft entscheiden. Einfach weil man das Objektiv wechseln kann und auch alte, sowie günstige Objektive adaptieren kann. Allerdings bieten Sigma, Panasonic und auch Olympus sehr nette Objektive zu guten Einstiegspreisen an. Wenn man keine Lust auf eine kleine Objektivsammlung hat und mit den Abstrichen leben kann, dann ganz klar die FZ1000.
Februar 22, 20196 j Ich brauche euren Rat, gestehe aber vorab, dass ich diesen umfangreichen Thread nicht durchforstet habe. Ich bräuchte eine Empfehlung für eine Digital-Spiegelreflexkamera bzw ein Set für eine absolute Anfängerin, die sich überhaupt erst mal mit dem Thema Fotographie beschäftigen möchte. Da nicht klar ist, ob aus dem Interesse wirklich mal ein Hobby wird, möchte ich die Kosten niedrigst halten, weshalb ich eine Gebrauchtkamera suche. Nun meine Fragen, da ich ebenfalls null Ahnung von der Materie habe: Welche Kamera würdet ihr empfehlen, welche Kriterien sollte diese erfüllen, worauf muss ich aufpassen, was sollte ein Anfängerset auf jeden Fall enthalten? Danke schon mal vorab.
Februar 22, 20196 j Was genau will die Dame denn fotografieren - wo liegt ihr interesse? Sportfotografie? Menschen abends? Safari? Architektur? Street? Muß es eine Spiegelreflex sein? Oder kommt auch eine Systemkamera in Frage? Oder ist für den Anfang vielleicht eine "bessere" Kompakte oder Bridge OK (ergibt sich aus den oberen Fragen). Wo in etwas liegt das Budget?
Februar 22, 20196 j Sie fotografiert gerne Landschaften, Gebäude und Menschen, besonders Kinder (zu allen Tageszeiten, bei allen möglichen Gelegenheiten). Die Spiegelreflex habe ich ins Spiel gebracht, ohne Ahnung von der Sache zu haben. Ich dachte mir nur, ich möchte nicht, dass sie mit einer anderen Kamera dann schon bald an irgendwelche Grenzen stößt. Bislang benutzt sie eine ältere Kompaktkamera (Ixus mit 10MP oder so), aber besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Fotos klarerweise nur noch bescheiden. Budget...ich weiß nicht, ob man so kleine Summen schon Budget nennen kann. Wieviel muss ich für eine funktionsfähige Gebrauchtkamera rechnen? 200? Mehr? Weniger? Auf Willhaben geht´s so ab etwa 150 los.
Februar 22, 20196 j Sie fotografiert gerne Landschaften, Gebäude und Menschen, besonders Kinder (zu allen Tageszeiten, bei allen möglichen Gelegenheiten). Die Spiegelreflex habe ich ins Spiel gebracht, ohne Ahnung von der Sache zu haben. Ich dachte mir nur, ich möchte nicht, dass sie mit einer anderen Kamera dann schon bald an irgendwelche Grenzen stößt. Bislang benutzt sie eine ältere Kompaktkamera (Ixus mit 10MP oder so), aber besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Fotos klarerweise nur noch bescheiden. Budget...ich weiß nicht, ob man so kleine Summen schon Budget nennen kann. Wieviel muss ich für eine funktionsfähige Gebrauchtkamera rechnen? 200? Mehr? Weniger? Auf Willhaben geht´s so ab etwa 150 los. Funktionsfähige circa ab 200€. Kameras für 80-150 € sind überteuerter Schrott. Also Vorsicht vor Canon 350d oder Nikon d50. Ich halte bei Canon für den Anfänger alles ab 600d und 60d ratsam. Bei Nikon würde alles ab d3200 oder d5200 empfehlen. Wobei bei der D7xxx Serie schon die d7000 reicht. Ich habe die die d7000 für 200€ bekommen und kann sie nur empfehlen. Der Vortei an der 7000 Serie ist, dass auch alte Autofokusobjektive mit Stangenautofokus funktioniert. Sind noch alte Objektive im Haus? Wenn ja würde ich die Sony Alpha 6000 empfehlen. Ist zwar keine Dslr, aber man kann alte und dennoch gute Objektive günstig adaptieren. Damit die Bilder besser werden würde ich noch einige YouTubevideos ansehen: https://www.youtube.com/user/ProfetaParanoia https://www.youtube.com/user/nordpirat https://www.youtube.com/user/ProjektSpiegelreflex https://www.youtube.com/user/SKlueglPhotographie https://www.youtube.com/channel/UCc3hlmZ5XEQvHqCsy34RjrQ https://www.youtube.com/user/fotografietutorial https://www.youtube.com/channel/UCc-9JMcDZSh6R4OXuWX6Gag https://www.youtube.com/user/fotoschnack Und zum Thema Billige Kamera:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.